Hallo Forum!
Ich bin Tim(21 Jahre) und suche einen Schlafsack. Allerdings bin ich ein Outdooranfänger und habe somit kaum Ahnung was genau ich brauche. Ich möchte mir bis Ostern 2013 etwa meine Ausrüstung zusammenstellen und mein Wissen erweitern und dann auf meine erste Tour gehen. Ich habe nun schon einiges im Internet gelesen, bin aber von dem großen Angebot erschlagen. Ich schätze es ist am einfachsten, wenn ich einfach mal die Leitfragen beantworte:
-Wie groß bist Du? 179cm
-Was wiegst Du? Etwa 77kg und damit wohl bei meiner Größe als ,,normal" einzustufen.
-Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: normal
-Seitenschläfer
-eher ruhiger Shlaf
-Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Geräumig
-Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? Völlig egal
-Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Ich würde eine Isomatte nehmen
-Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Zunächst peilen wir eine Tour in Deutschland an. Etwa das Sauerland oder das Allgäu. Mittelfristig sind aber auch weitere Touren innerhalb Europas geplant, weshalb der Schlafsack auch für verschiedene Regionen geeignet sein soll.
-Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? März-September
-Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Kommt ganz auf das Ziel an. Da es leichter ist gegen Wärme anzukommen, würde ich wohl eher sagen, dass er schon bis -10 Grad gehen sollte.
-Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Ich habe vor fast immer unterm Tarp oder dem Freien zu schlafen(also kein Zelt mitzunehmen)
-Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Wie gesagt kein Zelt aber es werden immer 1-3 Leute sein
-Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? Durchschnittlich 1 Woche schätze ich. Das kann ich als Anfänger leider noch nicht genau sagen
-Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
-Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Noch keinen, werde mir aber einen mit 60l kaufen, wenn da jetzt niemand völlig von abrät
im Auge habe ich diesen http://www.amazon.de/gp/product/imag...35051&s=sports
-Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Gibt es nicht wirklich. Ich würde etwas mehr Gewicht auf jeden Fall für einen günstigeren Preis in Kauf nehmen
-Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? ~130€
-Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? -Wenn ja: Wie/Wo? In diesem Forum und auf anderen Internetseiten
-Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Soll auf jeden Fall eine langfristige Anschaffung werden und jedes Jahr mindestensneinmal benutzt werden
So! Nun bleibt mir zunächst nur noch auf Antworten zu warten und mich vorab schonmal für das Lesen zu bedanken!
Viele Grüße,
Tim
Ich bin Tim(21 Jahre) und suche einen Schlafsack. Allerdings bin ich ein Outdooranfänger und habe somit kaum Ahnung was genau ich brauche. Ich möchte mir bis Ostern 2013 etwa meine Ausrüstung zusammenstellen und mein Wissen erweitern und dann auf meine erste Tour gehen. Ich habe nun schon einiges im Internet gelesen, bin aber von dem großen Angebot erschlagen. Ich schätze es ist am einfachsten, wenn ich einfach mal die Leitfragen beantworte:
-Wie groß bist Du? 179cm
-Was wiegst Du? Etwa 77kg und damit wohl bei meiner Größe als ,,normal" einzustufen.
-Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: normal
-Seitenschläfer
-eher ruhiger Shlaf
-Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Geräumig
-Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? Völlig egal
-Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Ich würde eine Isomatte nehmen
-Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Zunächst peilen wir eine Tour in Deutschland an. Etwa das Sauerland oder das Allgäu. Mittelfristig sind aber auch weitere Touren innerhalb Europas geplant, weshalb der Schlafsack auch für verschiedene Regionen geeignet sein soll.
-Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? März-September
-Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Kommt ganz auf das Ziel an. Da es leichter ist gegen Wärme anzukommen, würde ich wohl eher sagen, dass er schon bis -10 Grad gehen sollte.
-Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Ich habe vor fast immer unterm Tarp oder dem Freien zu schlafen(also kein Zelt mitzunehmen)
-Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Wie gesagt kein Zelt aber es werden immer 1-3 Leute sein
-Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? Durchschnittlich 1 Woche schätze ich. Das kann ich als Anfänger leider noch nicht genau sagen
-Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
-Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Noch keinen, werde mir aber einen mit 60l kaufen, wenn da jetzt niemand völlig von abrät

-Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Gibt es nicht wirklich. Ich würde etwas mehr Gewicht auf jeden Fall für einen günstigeren Preis in Kauf nehmen
-Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? ~130€
-Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? -Wenn ja: Wie/Wo? In diesem Forum und auf anderen Internetseiten
-Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Soll auf jeden Fall eine langfristige Anschaffung werden und jedes Jahr mindestensneinmal benutzt werden
So! Nun bleibt mir zunächst nur noch auf Antworten zu warten und mich vorab schonmal für das Lesen zu bedanken!
Viele Grüße,
Tim
Kommentar