Schlafsack für Nepal + Thailand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phobos
    Gerne im Forum
    • 28.04.2009
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Nepal + Thailand

    Hallo,

    anfang Oktober fliege ich für gute 2 Monate nach Asien, nur ich und mein Rucksack.
    Ausrüstung hab ich großteils schon beisammen, ein Schlafsack fehlt mir allerdings noch.
    Das Problem ist natürlich jetzt, dass ich zuerst in Nepal unterwegs sein werde, wo es durchaus auch empfindlich kalt werden kann, und danach mich in warme Gefilde wie zB Thailand begeben werde. Ich möchte natürlich, dass der Schlafsack die Reise auch überlebt, d.h. ich habe etwas bedenken bzgl Daune und der zu erwartenden Luftfeuchtigkeit?

    Ich plane soweit allerdings, den Schlafsack in Thailand eher im Rucksack zu lassen und nur mit einem dünnen Baumwoll o. Seideninlet zu schlafen. Kann allerdings natürlich nicht ausschließen, dass der Schlafsack mal als Decke o.ä. herhalten muss.
    Überlebt ein Daunenschlafsack das oder würdet ihr unbedingt zu Kunstfaser raten?
    Hätte halt den entscheidenden Nachteil bzgl Gewicht und Größe...

    So, wer hat ein paar Tipps für mich bzw wer kennt empfehlenswerte Schlafsäcke?
    Bringts zB etwas, einen Schlafsack zu nehmen, der eine wasserabweisende Aussenhülle hat?

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Ich denke, minus 10° muss ich auf jeden Fall einkalkulieren, eher mehr. Habe vor, mich auf bis zu 6.000m zu begeben.
    Wie oben beschrieben danach allerdings hohe Temperatur plus hohe Luftfeuchtigkeit.
    Zusätzlich werde ich ein Inlet aus Baumwolle oder Seide verwenden

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,75m groß, 90kg, also kräftig bis bissl übergewichtig, leider

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Friere sehr wenig, es sei denn, ich bin müde. D.h. gehen wir von "durchschnittlichem" Kälteempfinden aus

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Beinahe ausschließlich Seitenschläfer!!

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So viel wie nötig, so wenig als möglich. Vorgestellt habe ich mir so ca zwischen 200 und 300 EUR, ich hoffe das ist realistisch. Ich brauch auch kein Super-Highend-Neuestes Modell, ich greif auch gerne auf Vorjahresmodelle zurück

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Oktober + November in Nepal, Rucksacktour ohne Zelt. Bis ca 6000m.
    Danach Bhurma, Thailand, bis Ende Dezember. Hohe Luftfeuchtigkeit, die der Schlafsack nach möglichkeit überleben sollte

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Schwer zu sagen. Ich bin nicht bereit, Unsummen auszugeben. Da mach ich am ehesten noch beim Gewicht Abstriche. Komfort sollte gegeben sein.

    Edit: Hier der Rest vom Fragebogen:

    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    Geplant sind Übernachtungen in Herbergen

    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Ca 3 Wochen möchte ich mindestens in Nepal unterwegs sein

    Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Berghaus Bioflex 100 Liter. Volumen ist also nicht das Entscheidende, Gewicht ist interessanter.

    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Packvolumen?

    Ich kanns leider extrem schwer einschätzen. Je leichter, desto besser, da ich's persönlich schleppen werde

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Ca 300?

    Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Weitere Touren sind noch nicht geplant, aber definitiv nicht auszuschließen


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von Phobos; 10.09.2012, 16:19.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Nepal + Thailand

    Wenn der Fragebogen nicht immer so im "Stille-Post-Modus" zerpflückt werden würde,kämen noch die Fragen hinzu:

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    ...
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?- (Abstriche hab Ich gelesen, aber das ist vage)
    19. Packvolumen?
    ...
    Ganze Liste:

    ->Klock

    Kommentar


    • Phobos
      Gerne im Forum
      • 28.04.2009
      • 68
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Nepal + Thailand

      Danke für die Anregung, ich habe meinen Post entsprechend editiert.

      Was haltet ihr vom Mountain Hardwear Ultralamina 0?
      Den hätt ich extrem günstig (100,-) gefunden...

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Nepal + Thailand

        Zitat von Phobos Beitrag anzeigen

        Was haltet ihr vom Mountain Hardwear Ultralamina 0?
        Den hätt ich extrem günstig (100,-) gefunden...
        Das ist der mit dem Stummelreißverschluss, oder?
        Edit:Ja genau.
        Da wird´s als Decke schon mal garnix.

        Soll zudem recht eng sein.
        Also für 175/90 und Stau am mittleren Ring eher nicht.

        Zudem oben noch gefragten, sehe Ich keinen Grund auf Daune zu verzichten.

        Wenn die Macpac´s nicht so schwer zu bekommen wären, wär z.B. der Latitude super, weil rundum zu öffnen und nicht schwer.

        Aber hätte, könnte, wollte...

        Durch zwar robuste, aber schwere Daunenmischung nicht der leichteste, aber ansonsten mit den geforderten Features.
        Carinthia Ladakh Plus 900

        Kommentar


        • mhim
          Erfahren
          • 19.04.2012
          • 108
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Nepal + Thailand

          In Thailand brauchst du den nur als Decke wenn du die Füllung rausnimmst
          Guter Tipp: wenn du mal wo länger als 2 Tage bist, pack ihn aus und häng ihn wo auf. Du kommst da eventuell ins Ende der Regenzeit und mir sind schon Sachen schimmlig geworden die offen in einem Schrank lagen....

          Kommentar

          Lädt...
          X