Daunenschlafsack ca. 0°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tobias1995
    Neu im Forum
    • 15.08.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack ca. 0°C

    Hallo zusammen,

    ich suche einen neuen Schlafsack für mehrtägige Wander/Trekking- Touren.
    Mein jetziger KuFa ist mir zu schwer und verträgt keinen kalten Temperaturen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Bis ungefähr 5°C sollte man darin ohne Probleme schlafen können

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    178cm / eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Würde ich als normal beurteilen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ja, bin ein unruhiger Bauch/Seitenschläfer.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Ca. 150

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Von Anfang Mai bis Ende September in Alpenregionen auf max. 1500m für mehr-tägige Touren

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Gewicht / Packmaß /Preis / Komfort

    Ich bin ein ziemlicher Anfänger was Trekking betrifft und könnte ein wenig Hilfe gebrauchen.

    Mfg Tobias
    Zuletzt geändert von tobias1995; 17.08.2012, 08:59.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

    Von Anfang Mai bis Ende September in Alpenregionen auf max. 1500m für mehr-tägige Touren
    mountain hardwear ultralamina 15, wiegt 1.2kg in regular ohne packsack. dann kaufste noch nen exped drybag UL dazu, in 13L (L) wiegt der 35g.

    wenn du wirklich anfang mai und ende september noch in den alps pennen willst, würd ich sogar eher noch den ultralamina 0 nehmen, kostet fast das gleiche.

    Kommentar


    • tobias1995
      Neu im Forum
      • 15.08.2012
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

      Danke

      Ist Kunstfaser den sinnvoller für meinen Anwendungsbereich?

      Beim Gewicht will ich eigentlich schon unter 1 Kilo bleiben.

      Mfg Tobias

      Kommentar


      • Meron
        Erfahren
        • 27.07.2012
        • 141
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

        Unter 1kg, nicht mehr als 150€ und um die null °C sind drei Bedingungen, die es zusammen nicht gibt. Einen der Punkte musst du streichen.

        Kufa ist vorteilhaft, wenn du damit rechnest, dass dein Schlafsack einiges an Nässe abbekommt. Daune kann bei gleichen Gewicht mehr Wärme halten. Den Unterschied merkt man aber eher in der preislichen high end Liga und nicht bei 150€.

        Kommentar


        • tobias1995
          Neu im Forum
          • 15.08.2012
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

          Danke für die Antwort

          Mit Nässe rechne ich eigentlich nicht.

          An die 0°C wird es wohl nie haben, ich wollte nur sicher sein und lieber einen wärmeren Schlafsack haben.

          Also ich würde sagen so um die 5°C sollte er aushalten.

          Mfg Tobias

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14153
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

            Bei nem Limit von 200 EUR wären bestimmt schon einige Links zu Cumulus, Nahanny usw. gekommen...
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Meron
              Erfahren
              • 27.07.2012
              • 141
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

              Zitat von tobias1995 Beitrag anzeigen
              Also ich würde sagen so um die 5°C sollte er aushalten.
              Dann streich zumindest mal den Mai und September aus der Liste, zumindest in einer Höhe von 1500m. Da kann es selbst in den Sommermonaten recht kalt werden und es gibt genug, die selbst im Juli einen wärmeren Schlafsack bei der Höhe nehmen würden.

              Meiner Erfahrung nach ist es der häufigste Anfängerfehler beim Schlafsackkauf, dass die Temperaturen unterschätzt werden. Ich hab es jetzt schon mehrmals erlebt, dass Leute zum ersten Mal mit auf Tour waren und sich trotz anderslautender Empfehlungen aus Kosten und/oder Gewichtsgründen für einen kälteren Schlafsack entschieden haben und es dann auf Tour bereut haben. Das ging teilweise so weit, dass wir nach der ersten Nacht draußen die kompette Route verändern mussten.

              Kommentar


              • tobias1995
                Neu im Forum
                • 15.08.2012
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                Danke für die Antworten

                Wenn sich der Aufpreis lohnen würde, wäre ich schon bereit mehr Geld auszugeben.

                @meron Danke für den Tipp

                In 1500m werde ich nur in den Sommermonaten schlafen.
                Im Spät-Frühling und Früh-Herbst schlafe ich nur in tiefer gelegenen Gebieten und bei schönem Wetter.

                Kommentar


                • cabrow
                  Erfahren
                  • 23.02.2012
                  • 203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                  Zitat von tobias1995 Beitrag anzeigen
                  Danke für die Antworten

                  Wenn sich der Aufpreis lohnen würde, wäre ich schon bereit mehr Geld auszugeben.
                  Hmm, wieviel mehr Geld hast du denn. Denn leider ist es ja bei Schlafsäcken wie bei allem, nach oben ist viel Luft was den Preis angeht.
                  Ansonsten kam ja schon der Hinweis auf Nahanny und Cumulus. Keine Angst auch wenn es Osteuropa ist, die sind zuverlässig und gut.
                  Zitat von tobias1995 Beitrag anzeigen
                  @meron Danke für den Tipp

                  In 1500m werde ich nur in den Sommermonaten schlafen.
                  Im Spät-Frühling und Früh-Herbst schlafe ich nur in tiefer gelegenen Gebieten und bei schönem Wetter.
                  Zumindest mit dem schönen Wetter wäre ich vorsichtig, dass kann man ja leider nicht immer so planen wie man das gerne hätte. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist mit dem "worst case" zu rechnen und entsprechend ausgestattet zu sein. Jedenfalls wenn man länger als eine Nacht draußen sein will. Also lieber einen zu warmen Schlafsack den man dann offen lässt oder als Decke benutzt, als am Ende die Tour nicht machen zu können weil man sich den Arsch abfriert.
                  Grüße
                  cabrow
                  --
                  EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

                  Kommentar


                  • tobias1995
                    Neu im Forum
                    • 15.08.2012
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                    So 50€ könnte ich schon noch drauflegen.

                    Die Nahanny und Cumulus Modelle habe ich mir schon angeschaut.

                    Den Cumulus Lite Line 300 finde ich sehr interessant, nur bin ich nicht sicher ob 300g Daune ausreichen.

                    Kommentar


                    • Tricatel
                      Neu im Forum
                      • 05.06.2012
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nordisk Celsius LP

                      Moin Tobias,

                      ich hatte ein ähnliches Suchprofil (ca. 0 Grad, Daune, leicht, bis 150,-) und habe mich nach langem Suchen für diesen hier entschieden: Nordisk Celsius LP 185

                      http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...es-Modell.html

                      "Damals" kostete er mich noch 20,- Euro mehr. Es scheint ein Modell von 2011 zu sein, man findet nicht wirklich viel darüber.
                      Meiner wiegt ohne Packsack knapp 900 Gramm und ist laut Datenblatt gefüllt mit 400 Gramm europäischer Gänsedaune 700 cuin. Die Stoffe fühlen sich hochwertig und gut an, die Verarbeitung ist bei meinem Exemplar einwandfrei. Über Nordisk habe ich allerdings auch kaum Negatives gelesen.

                      Wie er sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schlägt, kann ich noch nicht beurteilen - bei zugigen 8 Grad schlief es sich aber absolut angenehm und unproblematisch. Und nach unten "puffern" kann man ja notfalls auch noch, mit Klamotten oder einem Liner wie z.B. dem Thermolite Reactor.
                      Ich bin etwas über 1,70 m groß und liege perfekt im 185er, bei Dir mit 1,78 m wäre evt. der 200er angebracht.

                      Der aktuelle Preis ist für diese Leistungsdaten nach meiner Erfahrung und meinen Recherchen allerdings wirklich gut.
                      Kleines Manko: kein Wärmekragen. Dafür lässt er sich aber gut am Kopf zuziehen, die Kapuze sitzt prima (bei mir).

                      Gruß,
                      Erik

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14153
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                        Zitat von tobias1995 Beitrag anzeigen
                        Den Cumulus Lite Line 300 finde ich sehr interessant, nur bin ich nicht sicher ob 300g Daune ausreichen.
                        Bei +5°C solltest Du damit zurechtkommen, bei 0°C wenn Du nicht empfindlich und der Sack gut gepflegt/trocken ist.
                        Mit dem LL400 (400 g Daune 850 cuin) wärst Du (inkl. Porto, ohne Extrawünsche) knapp über 200 EUR und definitiv auf der sicheren Seite.
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • Meron
                          Erfahren
                          • 27.07.2012
                          • 141
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                          zum Nordisk Celsius LP 185 bei null °C
                          Ich war Ende Mai Anfang Juni in Island, wo zwei meiner Mitreisenden diesen Schlafsack dabei hatten. Keiner hatte ein Thermometer mit, aber wir haben alle geschätzt, dass die tiefsten Temperaturen knapp unter null lagen.
                          Beide Schläfer mussten sich dick anziehen und haben sich noch die Jacken obendrüber gelegt. Bei einem war es so dann ganz gut, der andere hat trotzdem gefroren. Beide bezeichnen sich aber auch als eher leicht frierend.

                          Kommentar


                          • Tricatel
                            Neu im Forum
                            • 05.06.2012
                            • 5
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                            Zitat von Meron Beitrag anzeigen
                            zum Nordisk Celsius LP 185 bei null °C
                            Ich war Ende Mai Anfang Juni in Island, wo zwei meiner Mitreisenden diesen Schlafsack dabei hatten. Keiner hatte ein Thermometer mit, aber wir haben alle geschätzt, dass die tiefsten Temperaturen knapp unter null lagen.
                            Beide Schläfer mussten sich dick anziehen und haben sich noch die Jacken obendrüber gelegt. Bei einem war es so dann ganz gut, der andere hat trotzdem gefroren. Beide bezeichnen sich aber auch als eher leicht frierend.

                            Moin Meron,

                            das ist interessant, danke für die Info!
                            Da bin ich mal gespannt, wie sich meiner bei solchen Temperaturen schlägt ...

                            Die Hersteller legen ja ganz gern mal das eine oder andere Grad drauf - vielleicht war es aber auch einfach doch etwas kälter bei Euch? Wird sich zeigen, wenn ich das mal testen kann.

                            Gruß,
                            Erik

                            Kommentar


                            • tobias1995
                              Neu im Forum
                              • 15.08.2012
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                              Danke für die Antworten

                              Ist der Unterschied zwischen 700 und 850cuin den spürbar?

                              Vom Gewicht ist der Nordisk schon um einiges schwerer als der Cumulus.

                              Kommentar


                              • Tricatel
                                Neu im Forum
                                • 05.06.2012
                                • 5
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                                Zitat von tobias1995 Beitrag anzeigen
                                Danke für die Antworten

                                Ist der Unterschied zwischen 700 und 850cuin den spürbar?

                                Vom Gewicht ist der Nordisk schon um einiges schwerer als der Cumulus.
                                Moin Tobias,

                                die Cumulus-Daune ist natürlich schon ´ne Ecke leistungsfähiger/wärmer - sieht man ja auch am Komfortlimit +1 zu -6 Grad, bei gleicher Füllmenge (wobei die Herstellerangaben vorsichtig betrachtet werden sollten, wie wir ja gerade gelesen haben).
                                Allerdings ist der LL400 auch recht eng geschnitten, wie man hier im Forum lesen kann. Ich selbst kenne den Sack nicht, habe aber ein Problem mit "Presswurst"-Schlafsäcken, weil ich mich gerne im und nicht mit dem Schlafsack bewege.

                                Ansonsten ist Cumulus sicherlich höher anzusiedeln, was die Materialien angeht.
                                Die Qualität kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen, aber nicht umsonst sind die Säcke sehr beliebt hier.

                                Es ist halt wie immer die Frage, was man braucht (oder meint zu brauchen und ausgeben will ...
                                Mir war z.B. auch die obere Komforttemperatur wichtig, weil ich den Sack auch bei wärmerem Wetter nutze.
                                Für Kälte habe ich den o.g. Liner - allerdings in dieser Kombination noch nicht getestet.

                                Gruß,
                                Erik

                                Kommentar


                                • tobias1995
                                  Neu im Forum
                                  • 15.08.2012
                                  • 7
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                                  Danke Erik,

                                  Ich glaube der Lite Line 300 passt. Wenn es wirklich kälter wird, kann ich mich ja warm anziehen oder
                                  eine Wärmeflasche verwenden.

                                  Jetzt heißt es sparen oder auf den Geburtstag warten.

                                  Mfg Tobias

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 14153
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                                    Alternativ könnten von Robert's noch der Voyager light 300/400, Traveller light 400 oder Vagabond 400 interessant sein. Der Ultralight 300/400 möglicherweise noch, wenn Du mit halblangem RV klarkommst.
                                    Preislich liegen die etwa zwischen 180 und 240 EUR, durch die aktuelle Sammelbestellung vielleicht noch etwas günstiger (Rabatt und Polen-Porto gesplittet).
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • berlinbyebye
                                      Fuchs
                                      • 30.05.2009
                                      • 1197
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack ca. 0°C

                                      Der taugt mit Sicherheit was.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X