winter-isomatte (wiedermal)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • akalos
    Erfahren
    • 13.07.2004
    • 350

    • Meine Reisen

    winter-isomatte (wiedermal)

    hej!

    ich bin im besitz einer TAR 2,5 cm 3/4 lang und einem exped arctic goose.
    vor zwei tagen hab ich mal ein -20 grad testnacht absolviert. isomatte natuerlich zuhause vergessen. also war nur hose,jacke und footprint zum isolieren richtung boden da. war huebsch kalt, aber der schlafsack hat (wie nicht anders zu erwarten) gut gewärmt, aber von unten wars schon noch huebsch kalt. jetzt aber mal zum eigentlichen problem:
    ich werd mir eine isomatte fuer den winter kaufen muessen.
    da fallen mir mal zuerst die beiden kandidaten ein:
    TAR ProLite 4
    Exped Down-Serie

    des weitern könnte man noch so eine kombi mit der schon vorhandenen in betracht ziehen.

    temperaturgrenze des schlafsacks ist laut hersteller -25, mit VBL -30. VBL und seideninlet kommen zu (vor?) weihnachten. also sollt die isomatte(nkombi) sagma mal bis -35 geeignet sein.

    ich kann mich nur ueberhaupt nicht entscheiden.
    richtlinien wären da:
    gewicht: wichtig
    packmass: scheissegal (fast)
    preis: eher wurscht
    komfort: scheissegal (is eh bei allem gross genug, und meine ansprüche sind gering ... also a g'mahte wies'n)

    mal vielen dank fuer jegliche entscheidungshilfe
    georg
    SemmelNknödelN heisst des!

  • Thomas75
    Erfahren
    • 02.10.2004
    • 477

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    da Du ja schon in Nordschweden bist, ist ein Rentierfell eigentlich das einzig Wahre...
    Zweitbeste Wahl: Evazote ca. 2cm dick.

    Viele Grüsse,
    Thomas

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wobei ich denke, dass nen Fell nicht das beste Gewichts/Isolationsverhältniss hat. Da dürften die Daunematten von Exped von ungeschlagen sein.
      Nur der Preis ist gewöhnungbedürftig, aber imho trotzdem nich unangemessen.

      Snuffy
      der wo aber keine hat
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Christoph123r
        Erfahren
        • 02.10.2004
        • 145

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,

        ich schließe mich Tomas an, habe die 0,5er, 0,9er und 1,4er Evazone matten und Kombiniere nach Bedarf. Bei gar so extremen Temperaturen hab ich sie allerdings noch nicht getestet, aber müsst beim maximum von 2,8cm schon recht gut Isolieren.

        Aber warum nicht ein Rentierfell wenn du schon mal so nah an der Quelle bist ?

        Kommentar


        • volker
          Anfänger im Forum
          • 08.02.2004
          • 24

          • Meine Reisen

          #5
          Exped!

          Hallo,
          da hilft wohl nur Exped Daunenisomatte! Mittlerweile sin die ja auch etwas billiger geworden...
          Wenn du ein bißchen Zeit zum Aufpumpen übrig hast, wirst du damit bestimmt glücklich werden!
          Gruß
          Volker

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab auch schon meine 3/4 TAR mit einer 1,4 Evazote kombiniert. TAR für den Komfort und Eva zur Isolierung.
            Werde aber ab diesen Winter auf Downmat umsteigen.

            René
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • Robiwahn
              Fuchs
              • 01.11.2004
              • 2099
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Georg

              Ich würde dir ja glatt auch zu einem Rentierfell raten, habe allerdings keine eigene Erfahrung damit. Objektive Gründe hat Thomas75 in "meinem" Sammelbestellung Rentierfell Thread geschrieben, ein weniger objektiver wäre noch, das wir näher in Richtung Mengenrabatt kommen :wink: würden, wenn du dich beteiligen willst.

              Grüße, Robert

              PS: Billiger als die Daunen-Iso ist so ein Teil allemal
              quien se apura, pierde el tiempo

              Kommentar


              • akalos
                Erfahren
                • 13.07.2004
                • 350

                • Meine Reisen

                #8
                also wegen der rentierfelle bin ich etwas skeptisch. ist sich er eine sehr feine sache, und auch "stylish", aber ich schätz mal nichts fuer mich.

                werd jez wohl mal die kombivariante antesten. hab hoite im gschäftl mal nachgeschaut: die haben so eine schaumstoffmatte um 150 kr. (also 16,5 E) ein bisserl mehr als einen cm dick. sollte doch mit der TAR und evtl dem rucksack durchaus genug sein fuer böses eis ohne luftkammern bei -30 grad, oder?

                georg
                SemmelNknödelN heisst des!

                Kommentar


                • felö
                  Fuchs
                  • 07.09.2003
                  • 1977
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Schau, daß die ISomatte keine Billigvariante ist, sondern Evazote, das zwar relativ hart (wie ich finde) ist, aber gut isoliert und auch nicht die Welt kostet.

                  Gruß Felö

                  Kommentar


                  • kakadu
                    Dauerbesucher
                    • 25.11.2004
                    • 593

                    • Meine Reisen

                    #10
                    daunenmatte

                    also, ich gehöre seit der geburtsstunde der daunenmatte zu dessen besitzer!
                    kann sie nur weiter empfehlen, musste noch nie frieren und konnte sehlig schlafen.
                    zu dem kann man diese matte auch als bob verwenden in einer schneebobbahn!
                    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                    Kommentar


                    • akalos
                      Erfahren
                      • 13.07.2004
                      • 350

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Re: daunenmatte

                      Zitat von kakadu
                      zu dem kann man diese matte auch als bob verwenden in einer schneebobbahn!
                      ja bist denn du wahnsinnig oder immens reich? oder halten die etwa wirklich so viel aus?
                      SemmelNknödelN heisst des!

                      Kommentar


                      • wet273
                        Neu im Forum
                        • 25.11.2004
                        • 3

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Matten

                        Ich kann dir die Matten der Firma Exped empfehlen. Vor allem die mit Daunen gefüllten Exemplare könnten für dich interessant sein. Diese Matte hatte eine Kollegin von mir auf ihrer letzten Mt. Everestbesteigung dabei und sie war hellauf begeistert!

                        Gruss
                        Mäse

                        Kommentar


                        • Hawe
                          Fuchs
                          • 07.08.2003
                          • 1977

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ... also den Einsatz der downmat als Bob kann man natürlich nicht wirklich empfehlen...
                          vor allem nicht in einer echten Eisbahn...
                          Eine reine Luftmatte, und nur diese, ohne eine zusätzliche Festmatte, kann ich bei anspruchsvolleren Winterouren, d.h. mehrere Tage abseits der Zivilisation, nur bedingt empfehlen. Zwar kann man eine selfinflating reparieren, das ist im Winter aber nicht so einfach, und bei Mini-Loch äusserst schwierig. Auf jeden fall Kocher und alles spitze und schneidende weit weg von der Matte halten !
                          Eine Exped-downmat zu reparieren halte ich für noch schwieriger. Hat mal einer den fall gehabt, und wie schwierig wars ?
                          Bei defekter Matte ein paar Tage auf den Reserveklamotten zu schlafen (um überhaupt eine Isolierung zu haben) mag je gehen, ist aber bestimmt nicht bequem.
                          Hawe

                          Kommentar


                          • kakadu
                            Dauerbesucher
                            • 25.11.2004
                            • 593

                            • Meine Reisen

                            #14
                            bobbahn

                            na klar ich brauch das teil auch nicht in einer echten bobbahn! :bash:
                            aber wenn man so eine woch im schneesitzt kommen einem manchmal solche ideen.
                            einfach einpaar mal auf dem hosenboden eine rinne machen in einen etwas geneigten hang. anschliessend auf die matte sitzen und ab geht die post.

                            die matte ist wirklich robust, aber wie bereits auch schon erwähnt, keine spitzigen sachen in ihre nähe bringen!

                            ich denke die mate zu reparierebn ist gleich wie ein therm-a-rest. leicht anschleifen kleber drauf und dann ein flick.
                            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                            Kommentar


                            • MaMa
                              Fuchs
                              • 27.08.2002
                              • 1207

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Re: bobbahn

                              Zitat von kakadu
                              aber wenn man so eine woch im schneesitzt kommen einem manchmal solche ideen.
                              einfach einpaar mal auf dem hosenboden eine rinne machen in einen etwas geneigten hang. anschliessend auf die matte sitzen und ab geht die post.
                              Mir kommt da eher die Idee, für sowas nen Biwacksack statt die Matte zu nehmen...
                              Grüssle...
                              Martin
                              ------------------------------------------------------

                              Kommentar


                              • akalos
                                Erfahren
                                • 13.07.2004
                                • 350

                                • Meine Reisen

                                #16
                                hej!

                                also zum rodeln hätt ich da evtl auch eher was anderes genommen, aber egal. danke fuer den stress-test *g*. scheint ja einiges auszuhalten und das mit spitze sachen ein bisserl fernhalten schaff ich schon....
                                die TAR prolite 4 is scheinbar nicht so interessant.
                                bleibt die wahl zwischen evazot und daunenmatte. ich werd mal mit der evazot anfangen zu testen. is preislich einfach weniger riskant...
                                irgendwie hab ich aber das gefuehl dass ich einer downmat auf lange frist nicht widerstehen kann, daher mal die frage: 7 oder 9? -17 und -50 gräder sind schon ein gewaltiger unterschied, aber irgendwie kann ich mir einreden dass der durch die beiden blöden cm gerechtfertigt ist. ich schätz die -17 sind zu hoch. einwände, erfahrungswerte?

                                so long
                                georg

                                p.s.: DLX halt nicht ich fuer sinnvoll (fuer mich)
                                SemmelNknödelN heisst des!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X