Hallo liebe Leute,
Wie suchen schon seit einiger Zeit nach neuen Schlafsäcken + Isomatten. Wir haben viel hier gelesen aber trotzdem kein vergleichbareren Thread gefunden. Falls es den doch gibt (hier gibts ja echt ne Menge) bitte posten und uns nicht böse sein ;)
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
oder
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Wir sinde eher Typ A.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Vorher hatten wir noch von unseren Eltern Nonameschlafsäcke. Im letzten großen Urlaub letztes Jahr in Norwegen haben wir aber bei -2° mit vielen Klamotten an ordentlich gefroren. Jetzt hätten wir gerne welche mit dem wir bei -5°C noch schlafen können.
Wie groß bist Du? Wir sind beide eher klein. Mein Freund ist 1,75 und ich 1,63 groß.
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Mein Freund wiegt 67kg und 62kg.
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Ich glaube wir liegen da im normalen Bereich.
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Mein Freund ist Seitenschläfer und ich dreh mich viel.
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Mein Freund hat einein ruhig Schlaf. ich bin da eher unruhig.
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Das ist egal.
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Wir brauchen einen links und einen rechts;)
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Im Moment haben wir auch noch alte Isomatten, bei der man die Marke nicht kenn. Diese wollen wir jedoch auch neu kaufen. Wäre schön wenn es da was zu empfehlen gibt.
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Wir sind meistens in Skandinavien, besonders in Norwegen, unterwegs zwischen Frühling und Herbst. Wir rechnen bis -5°, -2° könnte aber auch schon reichen.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Die Schlafsäcke sollen eigentlich nur im Zelt genutzt werden.
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Meistens wir beide zusammen oder noch mit einer weiteren Person.
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Bisher waren wir bis zu 1 Wochen trekken und 2 Wochen mit Zelt und Auto. Viel länger wird es auch nicht werden.
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nö
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ich habe einen Deuter Air contact 60+10 und mein Freund Deuter air contact pro 55+15.
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Möglichst wenig natürlich.
Packvolumen? Auch möglichst klein.
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
200Euro bis max. 240Euro.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Wir haben schon seit einiger Zeit hier gelesen und im Internet gesucht, haben aber noch nicht das Richtige für uns gefunden bzw. können uns nicht entscheiden welcher. In unsere Auswahl steht:
http://www.bergzeit.de/carinthia-nepal-schlafsack.html
http://www.bergfreunde.de/marmot-saw...sack/#datapool
http://www.schlafsacke-cumulus.de/My...fsacke,45.html
Nehmen aber natürlich auch gerne neue Vorschläge an
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Regelmäßig mehrmals im Jahr sollen die Schlafsäcke verwendet werden.
Außerdem habe ich schon überall danach gesucht, wie groß der Schlafsack gekauft werden muss. Viele Schlafsäcke werden bis 165cm angegeben. Ein bisschen platte Frage aber: passt der mir dann auch mit meinem 1,63cm?
Wir hoffen ihr könnt uns weiterhelfen!
Katrin und Arne
Wie suchen schon seit einiger Zeit nach neuen Schlafsäcken + Isomatten. Wir haben viel hier gelesen aber trotzdem kein vergleichbareren Thread gefunden. Falls es den doch gibt (hier gibts ja echt ne Menge) bitte posten und uns nicht böse sein ;)
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
oder
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Wir sinde eher Typ A.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Vorher hatten wir noch von unseren Eltern Nonameschlafsäcke. Im letzten großen Urlaub letztes Jahr in Norwegen haben wir aber bei -2° mit vielen Klamotten an ordentlich gefroren. Jetzt hätten wir gerne welche mit dem wir bei -5°C noch schlafen können.
Wie groß bist Du? Wir sind beide eher klein. Mein Freund ist 1,75 und ich 1,63 groß.
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Mein Freund wiegt 67kg und 62kg.
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Ich glaube wir liegen da im normalen Bereich.
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Mein Freund ist Seitenschläfer und ich dreh mich viel.
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Mein Freund hat einein ruhig Schlaf. ich bin da eher unruhig.
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Das ist egal.
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Wir brauchen einen links und einen rechts;)
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Im Moment haben wir auch noch alte Isomatten, bei der man die Marke nicht kenn. Diese wollen wir jedoch auch neu kaufen. Wäre schön wenn es da was zu empfehlen gibt.
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Wir sind meistens in Skandinavien, besonders in Norwegen, unterwegs zwischen Frühling und Herbst. Wir rechnen bis -5°, -2° könnte aber auch schon reichen.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Die Schlafsäcke sollen eigentlich nur im Zelt genutzt werden.
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Meistens wir beide zusammen oder noch mit einer weiteren Person.
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Bisher waren wir bis zu 1 Wochen trekken und 2 Wochen mit Zelt und Auto. Viel länger wird es auch nicht werden.
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nö
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ich habe einen Deuter Air contact 60+10 und mein Freund Deuter air contact pro 55+15.
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Möglichst wenig natürlich.
Packvolumen? Auch möglichst klein.
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
200Euro bis max. 240Euro.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Wir haben schon seit einiger Zeit hier gelesen und im Internet gesucht, haben aber noch nicht das Richtige für uns gefunden bzw. können uns nicht entscheiden welcher. In unsere Auswahl steht:
http://www.bergzeit.de/carinthia-nepal-schlafsack.html
http://www.bergfreunde.de/marmot-saw...sack/#datapool
http://www.schlafsacke-cumulus.de/My...fsacke,45.html
Nehmen aber natürlich auch gerne neue Vorschläge an

Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Regelmäßig mehrmals im Jahr sollen die Schlafsäcke verwendet werden.
Außerdem habe ich schon überall danach gesucht, wie groß der Schlafsack gekauft werden muss. Viele Schlafsäcke werden bis 165cm angegeben. Ein bisschen platte Frage aber: passt der mir dann auch mit meinem 1,63cm?
Wir hoffen ihr könnt uns weiterhelfen!
Katrin und Arne
Kommentar