Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blackscout
    Erfahren
    • 26.06.2012
    • 153
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

    Hallo Leute,

    wir machen traditionell zwischen Weihnachten und Silvester eine Mehrtageswintertour irgendwo in Süddeutschland. Dafür suche ich einen neuen Schlafsack.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Winter in Süddeutschland, Übernachtungen in Schutzhütten, unter Vordächern, in Scheunen, Bushaltestellen etc.
    Komforttemparatur mindestens -5 Grad, Schlafsack wird mit Cocoon Expedition Liner aus Seide "gepimpt"

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    1,83m 82kg männlich Schultern breit, Bierbauch mittel

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    friere spät, die letzten Wintertouren habe ich mal mit einem Lidl-Schlafsack von 1997, einem geliehenen Vaude Arctic Basic oder einem alten Ajungilak Twin Kompakt gemacht, gefroren habe ich selten, erholsam und komfortabel war es nie

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    60% Seite, 40% Rücken, kann aber in jedem Schlafsackschnitt schlafen

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Was notwendig ist

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Wintertrekking, Regen bis Schnee, meist Süddeutschland, drei bis fünf Tage

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Ab jetzt wird es kompliziert: Mindestens -5 Grad, maximal 1500g und 10-12l Packmaß und.... Trommelwirbel... unbedingt Kunstfaser, KEINE Daune (kenne die Vor- und Nachteile, bitte keine Vorschläge für Daunenschlafsäcke)

    Besonders letzteres ist nach meinen aktuellen Recherchen ein KO-Kriterium, meinen Anforderungen am nächsten kommt bis jetzt der neue Mammut Ajungilak Alpine Winter, leider nur -2 Grad und ich habe keine Langzeiterfahrung mit dieser neuen Füllung.

    Ich habe allerdings in den letzten Wochen im Forum festgestellt, dass hier Leute mit Anregungen und Ideen um die Ecke kommen, da schlackerst du mit den Ohren.

    Danke für eure Anregungen und Vorschläge.
    "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

  • wandermichel
    Erfahren
    • 04.06.2011
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

    Der angegebene Schlafsack sollte übrigens bis ca -8°C reichen (Limit Wert = Männer Wert). Die -2°C sind der Komfortwert (=Frauen-Wert). Da ich das Modell aber nicht aus der Praxis kenn, kann ich nix zur Haltbarkeit sagen.

    Aber bei allen Kunstfaserschlafsäcken kann man davon ausgehen, dass die Wärmeleistung bereits nach 4 bis 5 Jahren häufigerer Benutzung spürbar nachgelassen hat (Vorteile Daune: hält erheblich länger). D.h. die -8 bei einem neuen Kunstfaserschlafsack sind für längerfristigen Wintergebrauch eigentlich zu wenig . Ich würde was mit mindestens -12°C, besser wärmer empfehlen. Das höhere Gewicht und größere Packmaß würde ich da lieber in kauf nehmen, als zu frieren.

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

      Fällt mir nur mal wieder Deuter ein.. http://www.deuter.com/en_AT/sleeping...here%20-8°%20 ..wiegt aber 1800g.

      Wie bist du denn damit unterwegs? Rucksack, Fahrrad, Auto,..?

      Kommentar


      • blackscout
        Erfahren
        • 26.06.2012
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

        Ich orientiere mich deshalb an der "Frauen-Temparatur", da ich erfahrungsgemäß diese Leistung auch am Ende der Lebensdauer (ca. 6-8 Jahre) noch ungefähr habe.

        Im Bereich <2kg und <20l Packvolumen gibt es einige gute Säcke, aber ich suche es eben noch kompakter, bei gleicher Leistung/Qualität.

        Wir sind ausschließlich mit dem Rucksack und zu Fuß unterwegs.
        "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

        Kommentar


        • 0lsenbande
          Erfahren
          • 17.02.2012
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

          mountain hardwear ultralamina 0. hat EN komfortlimit -11 und komfort -3 wobei ich mal sagen würde das die EN messung da nicht grade perfekt ist. wenn MH den schlafsack komfortlimit 0F angibt, also -17C, dann würd ich mal schätzen das man in dem teil als mann auch bei -5 noch ordentlich schlafen kann, die machen schlafsäcke ja nicht erst seit gestern und das die ENnorm messung nicht bei allen schlafsack herstellern gleich gut funktioniert ist ja bekannt. der schlafsack wiegt 1.5 inkl. kompressionsack. ich hab den ultralamina15 (1.3kg inkl. kompsack) für hochtouren im sommer, der hat EN -2/-9.

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

            Schau mal bei carinthia nach.

            Ansonsten kann man bei den Anforderungen auch nur
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • blackscout
              Erfahren
              • 26.06.2012
              • 153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

              @Olsenbande

              Der MH sieht an sich super aus, ähnliche Temparaturwerte wie der Alpine Winter, ein bisschen schwerer und voluminöser, dafür aber wesentlich günstiger.

              @all

              Wer hat denn hier Erfahrungen mit Mountain Hardware und deren Schlafsäcken/Füllungen?
              "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3316
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                Kannst Du doch noch mal schreiben, warum Du keinen Daunensack willst? Vielleicht lässt sich das Problem für Dich irgendwie anders lösen. Wenn's z.B. die Nässeempfindlichkeit wäre, da gibt es mittlerweile Waterbloc-Säcke. Das war jetzt nur ein Beispiel, aber wenn wir wissen, was Du willst, können wir besser helfen.

                Gruß,

                Claudia

                Kommentar


                • blackscout
                  Erfahren
                  • 26.06.2012
                  • 153
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                  @Harry

                  Das infrage kommende Modell Lite 1800 passt vom Preis und der Leistung, leider ist es mir nicht nur etwas zu schwer, sondern auch mit fast 20l Packvolumen viel zu volluminös.

                  @Waldhexe

                  Ganz einfach, ich brauche was, mit dem ich mich, nach übermäßigem Weizenbiergenuß, nicht unter das Vordach, sondern auch mal wieder versehentlich genau unter die Tropfkante des selbigen legen kann, ohne zu erfrieren. (kein Scherz)
                  "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                    Fällt mir auch nur der bereits angesprochene Expsphere -8 ein und zusätzlich noch der TNF Snow Leopard, oder Ajungilak Kompakt Comfort 3-Season.
                    Auf ~1700gr. geht´s damit runter, aber 1,5kg ...nönö.


                    Ganz einfach, ich brauche was, mit dem ich mich, nach übermäßigem Weizenbiergenuß, nicht unter das Vordach, sondern auch mal wieder versehentlich genau unter die Tropfkante des selbigen legen kann, ohne zu erfrieren. (kein Scherz)
                    Also das kann waterbloc oder diverse andere abgedichtete Aussenhüllen wie u.Ä. Macpac´s XP ab.

                    Edit: Ein durchweichter und gefrorener KuFa-Schlafsack ist auch nicht mehr warm...

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5069
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                      Daune hat in tieferen temps besseres Isolierverhalten. k-Wert oder Rwert. oder wie war das noch?

                      daher findest du auch keine leichten Winterkufasäcke.
                      Mein Leben wäre mir zu schade um mich mit max 1500 gr Kufa in den deutschen Winter zu legen.
                      Da nutze ich lieber 1200 gr feinste Daune.
                      Früher hatte ich auch mal einen Ajungilak Igloo Winter Monstersack mit guten 2 kg.

                      Was eigentlich besser ist, um den Taupunkt nach aussen zu verlagern. Nutze einen leichten Daunensack innen und zieh einen alten Kufasack oben drüber.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • blackscout
                        Erfahren
                        • 26.06.2012
                        • 153
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                        Sagen wir mal so, ich habe mich daran gewöhnt, dass das Equipment auf unseren Wintertouren aus unterschiedlichen Gründen ein bisschen mehr leiden muss, als auf anderen Touren. Daher bitte keine Vorschläge für Daunenschlafsäcke, wie ich schon erwähnte, suchte ich einen aus Kunstfaser.
                        Meine Favoriten sind bis jetzt der, von mir erwähnte Alpine Winter und der vorgeschlagene ME Ultralamina 0.
                        "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3316
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                          OT: Ohje!
                          Naja, Ihr seid wohl alt genug, ich gebe nur zu Bedenken, dass Alkohol - zumal zuviel davon - und Kälte zwei ganz schlechte Partner sind. Ich hätte da Angst um meine Füße, bzw. mein Leben. Mir fallen gerade die beiden frisch fußamputierten Penner damals bei meinem Opa im Krankenhauszimmer ein...

                          Meine ganz persönliche Meinung: Ein solches Anliegen hat in einem Outdoorforum nichts zu suchen.

                          Claudia

                          Kommentar


                          • blackscout
                            Erfahren
                            • 26.06.2012
                            • 153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                            @Waldhexe

                            Ich werde es mir zu Herzen nehmen und zukünftig zu Hause bleiben.
                            "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                              Zitat von blackscout Beitrag anzeigen
                              Ich werde es mir zu Herzen nehmen und zukünftig zu Hause bleiben.
                              Hat sich also auch die Schlafsackfrage erledigt!?!?!?

                              Ne jetzt mal im Ernst die Leistungsfähigkeit von Kunstfaser hat derzeit einfach ein Limit. Selbst wenn du ein Modell findest, das deinen Anforderungen entspricht (auf dem Papier), so bezweifle ich doch stark, das es den Anforderungen dann in der Praxis auch standhält.

                              Um eine Isolation für -5°C oder -10°C zu erreichen brauchst du bei Kufa halt einiges an Material. Das wiegt einerseits und andererseits hat es ein großes Volumen. Möglichkeiten der Volumen- und Gewichtsersparnis wären z.B. der Schnitt. Ein Quilt oder ein sehr enger Schlafsack sparen hier Gewicht. Beides fällt aber dank deiner Anforderungen raus (Körpermaße und 60/40 Befüllung). Eine weitere Stelle für Gewichtsreduzierung stellt der Außen- und Innenstoff dar. Sparen kannst du hier vielleicht 100-300g allerdings bezahlst du das mit sehr filigranen Stoffen. Robust wäre dein Sack dann nicht mehr.

                              Von daher mein Tipp:
                              Entweder du überlegst dir deine Anforderungen nochmal und modifizierst sie etwas, oder du schaust nach Daunensäcken, die einen hohen Federanteil haben. Solche Modelle gibt es oftmals unter 150€, die haben meist einen relativ schweren (robusten) Außenstoff und kommen ganz gut mit Feuchtigkeit klar. Volumen und Gewichtstechnisch könnten so deine Vorgaben eingehalten werden. (Beispiele: Carinthia ladakh, Carinthia Nepal)

                              Viele Grüße
                              Toni
                              Zuletzt geändert von ToniBaer; 09.07.2012, 22:44.

                              Kommentar


                              • ViVi
                                Anfänger im Forum
                                • 27.06.2012
                                • 21
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                                Hi

                                Bin grade auch selbst auf recherche. mir sind die modelle von Marmot ins Auge gefallen z.B. wave III-IV oder cloudbreak 20 könnten deine bedingungen erfüllen.


                                lg
                                ViVi

                                Kommentar


                                • ToniBaer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2011
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                                  Diese Wave (III-IV) wiegen jedoch auch knapp bzw. etwas über 2kg. Das Packmaß ist auch jenseits der 10-12l. Nicht irritieren lassen, einige geben die Füllmenge als Gewicht an, da kommt dann noch Hülle samt Reißverschluss dazu.

                                  Viele Grüße
                                  Toni

                                  Kommentar


                                  • blackscout
                                    Erfahren
                                    • 26.06.2012
                                    • 153
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                                    Ich habe mir schon ausführlich Gedanken gemacht, bevor ich das Thema eröffnet habe, damit ich konkrete Fragen formulieren kann.

                                    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit einem KuFa-Sack mit einer "Männerkomforttemparatur" von -10 Grad (+-2) und einer Füllungsqualität ähnlich der "alten" MTI 11 in Verbindung mit einem Seideninlett und meinem Temparaturempfinden lange Freude haben werde.

                                    @Olsenbande

                                    Welche Erfahrungen hast du mit Deinem Ultralamina 15 gemacht bezüglich Temparaturangabe, Verarbeitungs- und Füllungsqualität?
                                    Stört das Reißverschlusskonzept? Wie zieht man die Kaputze ohne umlaufende Kordel zu?

                                    @ToniBaer

                                    Ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich hier in den letzten Wochen ausrüstungstechnisch etwas "erleuchtet" wurde. Als alter Ajungilak/Deuter/North Face/Hanwag- Käufer habe ich hier Dinge kennengelernt z.b. Messer mit 30g, 50l-Rucksäcke mit 300g!!!, Titan-Hobos usw....

                                    Daher hatte ich, hoffentlich berechtigte, Hoffnungen, dass es mittlerweile im Kunstfaserbereich einen ähnlichen Quantensprung gab. Ich habe gestern einen Crux AK 37 und 47 zum testen bestellt, für mich annähernd der perfekte Rucksack. Schlicht, groß genug für alle meine Touren, ultrarobust und nicht zu schwer. So etwas suche ich als Schlafsack
                                    "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                                      Jungejunge, da will jemand was GANZ NORMALES Outdoor machen, einfach mit Kumpels im Winter Glühwein draußen zischen, und schon steht die Daunen und Verhaltenspolizei und mäkelt rum.

                                      Ich würde dir zu einem Carinthia oder schlicht einem Meru von Globi raten, im Winter ist es hier ja nicht so Wild, da rate ich dir zu einer günstigeren Variante.
                                      So Touren wie du machst kannste auch mit Outdoor Albrecht etc machen, lass dich nicht vom Forengehansel verrückt machen.

                                      Tipp: Die ganzen Equipmentverrückten mit ihren normen und gewichten leiden halt arg am insuffizienzkoller, die trauen sich nicht ohne TüV profi sternchen raus, lass dich da nicht von verrückt machen!
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11004
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kufa-Winterschlafsack gesucht. Aussichtslos?

                                        OT: Wenn du den Crux AK37 kaufe willst, wirst du da aber nicht viel mehr reinkriegen als den Kufasack.

                                        Ansonsten schöne Teile, habe zwei, den AK47 und seit neuestem AK70


                                        Konkrete Empfehlung kann ich leider nicht geben, da ich auch zur Daunenfraktion gehöre. Aber ich will nicht missionieren.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X