Hallo Leute,
wir machen traditionell zwischen Weihnachten und Silvester eine Mehrtageswintertour irgendwo in Süddeutschland. Dafür suche ich einen neuen Schlafsack.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Winter in Süddeutschland, Übernachtungen in Schutzhütten, unter Vordächern, in Scheunen, Bushaltestellen etc.
Komforttemparatur mindestens -5 Grad, Schlafsack wird mit Cocoon Expedition Liner aus Seide "gepimpt"
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,83m 82kg männlich Schultern breit, Bierbauch mittel
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
friere spät, die letzten Wintertouren habe ich mal mit einem Lidl-Schlafsack von 1997, einem geliehenen Vaude Arctic Basic oder einem alten Ajungilak Twin Kompakt gemacht, gefroren habe ich selten, erholsam und komfortabel war es nie
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
60% Seite, 40% Rücken, kann aber in jedem Schlafsackschnitt schlafen
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Was notwendig ist
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wintertrekking, Regen bis Schnee, meist Süddeutschland, drei bis fünf Tage
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ab jetzt wird es kompliziert: Mindestens -5 Grad, maximal 1500g und 10-12l Packmaß und.... Trommelwirbel... unbedingt Kunstfaser, KEINE Daune (kenne die Vor- und Nachteile, bitte keine Vorschläge für Daunenschlafsäcke)
Besonders letzteres ist nach meinen aktuellen Recherchen ein KO-Kriterium, meinen Anforderungen am nächsten kommt bis jetzt der neue Mammut Ajungilak Alpine Winter, leider nur -2 Grad und ich habe keine Langzeiterfahrung mit dieser neuen Füllung.
Ich habe allerdings in den letzten Wochen im Forum festgestellt, dass hier Leute mit Anregungen und Ideen um die Ecke kommen, da schlackerst du mit den Ohren.
Danke für eure Anregungen und Vorschläge.
wir machen traditionell zwischen Weihnachten und Silvester eine Mehrtageswintertour irgendwo in Süddeutschland. Dafür suche ich einen neuen Schlafsack.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Winter in Süddeutschland, Übernachtungen in Schutzhütten, unter Vordächern, in Scheunen, Bushaltestellen etc.
Komforttemparatur mindestens -5 Grad, Schlafsack wird mit Cocoon Expedition Liner aus Seide "gepimpt"
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,83m 82kg männlich Schultern breit, Bierbauch mittel
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
friere spät, die letzten Wintertouren habe ich mal mit einem Lidl-Schlafsack von 1997, einem geliehenen Vaude Arctic Basic oder einem alten Ajungilak Twin Kompakt gemacht, gefroren habe ich selten, erholsam und komfortabel war es nie
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
60% Seite, 40% Rücken, kann aber in jedem Schlafsackschnitt schlafen
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Was notwendig ist
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wintertrekking, Regen bis Schnee, meist Süddeutschland, drei bis fünf Tage
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ab jetzt wird es kompliziert: Mindestens -5 Grad, maximal 1500g und 10-12l Packmaß und.... Trommelwirbel... unbedingt Kunstfaser, KEINE Daune (kenne die Vor- und Nachteile, bitte keine Vorschläge für Daunenschlafsäcke)
Besonders letzteres ist nach meinen aktuellen Recherchen ein KO-Kriterium, meinen Anforderungen am nächsten kommt bis jetzt der neue Mammut Ajungilak Alpine Winter, leider nur -2 Grad und ich habe keine Langzeiterfahrung mit dieser neuen Füllung.
Ich habe allerdings in den letzten Wochen im Forum festgestellt, dass hier Leute mit Anregungen und Ideen um die Ecke kommen, da schlackerst du mit den Ohren.
Danke für eure Anregungen und Vorschläge.
Kommentar