Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KielerinLena
    Anfänger im Forum
    • 22.05.2012
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

    Moin,

    ich habe schon eine Entscheidung gefällt. Es soll eine Thermomatte sein.

    Ich möchte sie in Skandinavien verwenden. (eher Sommer) aber sie soll auch mal bei kälterem Wetter eingesetzt werden.
    Max. -10°C. Muss es ein R-Wert von 2.8 sein ?
    Ich bin 170, also muss die Matte 183 groß sein ?
    Ich bin schlank und wiege 56 Kilo.
    Und ich schlafe auf der Seite.
    Also reicht mir eine Dicke von 3.8 cm ?

    Außerdem darf sie nicht zu schwer sein, weil ich sie mit auf Wanderschaft nehmen will..

    Gibt es Alternativ Produkte zu Therm-a-Rest ?
    Oder ist das das beste vom besten?

    Könnt ihr meinen Wald lichten ?
    Vielen lieben Dank
    Lena

  • Tobby
    Erfahren
    • 22.07.2007
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

    Schau dir mal die Artiach Skin-Micro-Lite. Ich habe dort zwar jetzt erst 3 Nächte drauf geschlafen, aber einfach super im Vergleich zu einer Evazote.
    Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

    Kommentar


    • KielerinLena
      Anfänger im Forum
      • 22.05.2012
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

      Danke Tobby.

      Übringends habe ich mir die Neo-Air schon mal genauer angesehen, weil ich mal von der geträumt habe.
      Ja, etwas seltsam, ich weiß.
      Jedoch fällt diese raus, weil sie soo schrecklich knistert.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

        Hallo Lena,

        hast du je schonmal auf einer Thermomatte gelegen?

        Falls nicht, rate ich dir in eine Fachgeschft zu gehen und einige dort Probe zu liegen ( dann fairerweise auch dort und nicht im Internet, zu kaufen)

        Falls ja, dann solltest du wissen ob dir die ca. 3,5cm Dicke reichen. Ebenso ist zu beachten das Frauen schneller frieren und du je nach Erschöpfungszustand auch bei der Matte Reserven brauchst, also lieber ein paar R- Werte mehr...

        Alternativen sind z.B. von Exped-, Synmat (UL), Downmat, etc.

        Mein Favorit ist die Exped Synmat UL
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Maedhros
          Erfahren
          • 15.05.2009
          • 311
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

          OT:
          Zitat von KielerinLena Beitrag anzeigen
          Danke Tobby.

          Übringends habe ich mir die Neo-Air schon mal genauer angesehen, weil ich mal von der geträumt habe.
          Ja, etwas seltsam, ich weiß.
          Jedoch fällt diese raus, weil sie soo schrecklich knistert.
          Ich schlaf öfter neben NeoAirs, mittlerweile sogar neben der neuen Xtherm, die ja noch stärker rascheln soll


          --> ich hab noch nie das kleinste rascheln gehört, obwohl ich explizit drauf geachtet habe

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

            OT: So ist es.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

              Zitat von KielerinLena Beitrag anzeigen
              Ich möchte sie in Skandinavien verwenden. (eher Sommer) aber sie soll auch mal bei kälterem Wetter eingesetzt werden.
              Max. -10°C. Muss es ein R-Wert von 2.8 sein ?
              Lena
              Wenn das ernst gemeint ist, sollte der R-Wert schon höher liegen...


              2,4 = ca. 0°C.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                Wieviel möchtest Du denn in die neue Liegeunterlage investieren?

                Nachdem schon viele wichtige Punkte genannt wurden, nur noch ein kleiner Hinweis zur Länge:

                Bei 170cm Körperlänge kannst Du um bei TaR zu bleiben absolut vom W´s Cut profitieren.
                168cm bedeuten noch nichtmal viel Überstand und idR verwendet man ja als Kopfunterlage einen mit Wechselwäsche gefüllten Packsack, Jacke etc.
                Somit muss nicht dr ganze Körper auf der Matte Platz finden.

                Ein schönes Allroundmodell ist in meinen Augen die TaR Prolite Plus.
                Unter voranggegangenen Angaben z.Zt. für wenig Geld zu haben.

                Soll´s leichter, kleiner im Packmaß und dennoch komfortabel werden, dann geht´s auch gleich gut in´s Geld.

                Kommentar


                • KielerinLena
                  Anfänger im Forum
                  • 22.05.2012
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                  Moin,
                  nein ich habe noch auf keiner probegelegen, weil alle in den Outdoorgeschäften nicht meinen Ansprüchen, vorallem was den Preis betrifft, nicht entsprochen haben.

                  Im Netz gibts ja ein paar Modelle für zur Zeit wenig Geld.
                  Die Prolite Plus ist mir auch schon über den Weg gelaufen.
                  Aber ich bin sehr skeptisch wegen der kurzen Länge.
                  Ja sicher ist sie nur ein kleines Stück kürzer als ich, aber wenn die Matte am Kopf aufhört, dann wird mein Kopf doch kalt oder nicht?

                  Ich möchte so wenig Geld wie möglich aus geben.
                  <60 €. Aber wenn ich DIE Matte finde, die alles vereinbart, dann werd ich auch mehr ausgeben.

                  Also die Neo Air auf der ich beim Reiseshop hier in Kiel gesessen habe hab übel geknistert, als ob man mit einer Plastiktüte knistern würde.
                  Wenn das nicht so üblich ist, lasse ich mich gern belehren.

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                    Zitat von KielerinLena Beitrag anzeigen
                    Aber ich bin sehr skeptisch wegen der kurzen Länge.
                    Ja sicher ist sie nur ein kleines Stück kürzer als ich, aber wenn die Matte am Kopf aufhört, dann wird mein Kopf doch kalt oder nicht?
                    Du hast gelesen, was Ich dazu geschrieben habe?!...
                    (Wird er nicht - soviel nochmal dazu)
                    Du sparst Dir einige Gramm und eine halbe Wicklung im Durchmesser - Kleinvieh usw.

                    Zitat von KielerinLena Beitrag anzeigen
                    Also die Neo Air auf der ich beim Reiseshop hier in Kiel gesessen habe hab übel geknistert, als ob man mit einer Plastiktüte knistern würde.
                    Wenn das nicht so üblich ist, lasse ich mich gern belehren.
                    Das sind die "laborbedingungen" im Laden.
                    Habe Ich mir selbst auch immer gedacht und eingeredet, aber es hängt;

                    1. davon ab, wie stark die Matte befüllt ist (Ich schlaf auf meiner x-lite am besten voll aufgeblasen) dann ist es schon beim bewussten hinhören merklich leiser.

                    2. In der Praxis sind die Nebengeräusche (Zeltstoff, Schlafsack, ...) lauter, als die Matte.

                    3. Nachts schläft man und lauscht nicht der Matte
                    .
                    .
                    .
                    4. Brauchen wir uns in dem Budgetrahmen auch nicht über NeoAir&Co unterhalten, da weit weg.(Zumindest bei regulären Maßstäben)

                    Kommentar


                    • Schattenschläfer
                      Fuchs
                      • 13.07.2010
                      • 1709
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                      Hallo Lena,

                      ich versuch dir auch mal ein paar Tips zu geben, vermutlich weißt du einiges davon eh schon.

                      Kriterien beim Isomattenkauf sind üblicherweise:
                      1.) Isolation! Am wichtigsten. Du brauchst eine Matte, die bis -10 isoliert, sonst wirds kalt. Könnte mit der Prolite Plus (die es z.Zt. bei diversen Läden im Angebot gibt gehen.)

                      2.) Bequemlichkeit:
                      Luftgefüllte (oder sog."selbstaufblasende") Matten sind deutlich bequemer als Schaummatten. Je dicker umso bequemer, je größer umso bequemer. Standardlänge sind meist so 1,83x51, du liegst ja nicht wie ein Brett auf der Matte, bin auch nicht viel größer als du und würde sie nicht kürzer oder schmaler haben wollen..

                      3.) Gewicht / Packmaß:
                      Luftgefüllte/selbstaufblasende sind bei gleicher Wärmer deutlich leichter und kleiner zu verpacken.

                      4.) Preis:
                      Generell sind Matten, die im Vergleich zum Gewicht warm und bequem sind, teurer.
                      Warm+klein+leicht+bequem+billig = Kaum zu finden, du musst also einen Kompromiss für dich finden.
                      60€ sind schon recht günstig, geht alles, dann musst du halt entweder ein Schnäppchen finden, oder bereit sein 250g mehr zu tragen und nicht gerade das beste vom besten wollen..
                      Mir wäre wohl guter Schlaf wichtiger als die letzten paar hundert Gramm an Gewicht einzusparen.

                      Ich würde dir wohl die TAR ProlitePlus empfehlen, wenn du noch den günstigen Preis abstauben kannst. Die ist warm und bequem, Gewicht und Packmaß sind noch sehr erträglich. Wenn du auch mit einer relativ schmalen Matte zurechtkommst ist die Artiach Skin Micro Lite sehr leicht und günstig.

                      Therm-a-Rest ist meistens relativ teuer, dafür sind die Matten wirklich gut und sollte mal was sein sind die sehr (!) kulant.
                      natür
                      Die gelbe NeoAir scheidet eh aus, ist nicht warm genug. Du könntest natürlich noch eine dünne EVA Schaummatte drunterlegen, hat den Vorteil, dass du die dann für wärmere Gegenden einfach weglassen kannst und eine sehr (!) leichte und bequeme Matte hast. Ist aber für um die 60€ sicher nicht zu holen.

                      Am besten schaust du dir mal ein paar Matten live an, wir können ja auch nicht wissen, ob du auf 3,8cm gut schläfst oder nicht.

                      Kommentar


                      • Sheen
                        Erfahren
                        • 07.09.2011
                        • 196
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                        Mir persönlich reicht die Pro Lite plus 3,8cm als Rücken/Bauchschläfer locker aus. Warm genug ist sie auch.

                        Meiner Frau als Seitenschläferin hat diese aber nicht gut getan. Letztes Jahr ist sie dann auf die TT Trail Pro umgeschwenkt (Sonderaktionspreis war glaub ich 69 Euro - regulär liegt die irgendwo bei 90) mit 5 cm Dicke. Sie lässt sich fast auf das gleiche Packmaß reduzieren, wie die Pro Lite Plus, man muss dann aber entweder einen anderen Packsack nutzen oder mit einem Band die Wicklung sichern.

                        3,8 cm waren bei 65kg Körpergewicht für sie eine Qual im Schulter und Hüftbereich. Nun ist sie glücklich. Wir sind allerdings auch etwas "betagter". mit 18 hab ich noch auf dem blanken Boden schlafen können ;). Wärmetechnisch dürfte die TT auch definitiv bis -10 und mehr geeignet sein (glaub die erreicht einen R-Wert von 4.8). Ist natürlich nicht so ganz ein Leichtgewicht. Ein erholsamer Schlaf ist mir aber absolut wichtig. Da wir aber hauptsächlich mit Kajaks touren, ist Gewicht halt eher etwas nebensächlicher...

                        Und es muss sicher keine TaR sein. Meine Entscheidung für TaR liegt hauptsächlich an den Erfahrungsberichten beim Tausch im Falle eines Materialfehlers/versagens. Meine Pro Lite ist jetzt glaub ich im 6. Jahr ohne Defizite. Das einzige, was meiner Meinung nach gegen solche Matten spricht, ist deren Unbrauchbarkeit, wenn das Material versagt/beschädigt wird. Da sind Isomatten nunmal unschlagbar "robust". Ich kann auf denen aber nicht mehr wirklich gut schlafen...

                        Letztlich hilft nur ausprobieren

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                          Die NeoAir knistert, wenn Du drauf sitzt oder sie anfasst. Wenn Du drauf liegst, knistert sie nicht. Aber sie geht nur bis 0 Grad, ist also eindeutig zu kühl. Auch wenn eine Evazote drunter liegt. Bis - 8 ging sie gerade noch, aber ich fand es bereits grenzwertig, denn ich bin trotz guten Schlafsackes wegen der Kälte aufgewacht.

                          Da wäre die wintertaugliche NeoAir zu empfehlen. Die NeoAirs sind eben sehr bequem (auf flacheren Matten kann ich nicht schlafen) und das Packmaß ist prima.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                            es gibt auch noch die SynMat von Exped

                            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...pump-vs./page2

                            Kommentar


                            • Ôpola
                              Erfahren
                              • 01.05.2008
                              • 390
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                              Hi,

                              ich hatte die Artiach Skin Micro und war am Anfang sehr begeistert: Kleines Packmaß, leicht und bequem.
                              Bequem im Vergleich zu meiner vorherigen Uralt-TAR!
                              Irgendwann waren mir dann aber die 3cm zu wenig weil ich Seitenschläfer bin und immer mit dem Hüftknochen auf dem Boden lag durch die Matte gedrückt. Hat weh getan und ich bin wachgeworden.

                              Jetzt habe ich die Neo-Air X-Lite und bin wirklich begeistert: Noch kleiner, noch leichter und ein Liegekomfort ähnlich einer Matraze.
                              Knistern gibts nur beim Aufblasen und drauf rumdrücken, sobald man draufliegt hört man nix mehr.

                              Kommentar


                              • Nordman
                                Fuchs
                                • 10.03.2010
                                • 1726
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Die NeoAir knistert, wenn Du drauf sitzt oder sie anfasst. Wenn Du drauf liegst, knistert sie nicht. .....
                                einspruch euer ehren!
                                im liegen höre ich die auch knistern! (mir ist die zu laut!)
                                ich bin da allerdings empfindlich und schlafe auch häufig mit ohropax, um nicht ständig von nebengeräuschen aufzuwachen.

                                könntest dir ja mal eine im internet bestellen und eine nacht im wohnzimmer "probeschlafen" und ggf. wieder zurückschicken.
                                (wenn die preislich nicht sowieso schon aus dem rennen ist)
                                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                Käpt´n Blaubär

                                Kommentar


                                • wandermichel
                                  Erfahren
                                  • 04.06.2011
                                  • 143
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                                  Zitat von KielerinLena Beitrag anzeigen
                                  werden.
                                  Max. -10°C. Muss es ein R-Wert von 2.8 sein ?

                                  Ich bin 170, also muss die Matte 183 groß sein ?

                                  Also reicht mir eine Dicke von 3.8 cm ?

                                  Außerdem darf sie nicht zu schwer sein, weil ich sie mit auf Wanderschaft nehmen will..

                                  Gibt es Alternativ Produkte zu Therm-a-Rest ?
                                  Oder ist das das beste vom besten?
                                  Lena
                                  Hallo KielerinLena,

                                  bei -10°C sollte der R-Wert bei 4,0 liegen, sonst wird's kalt.

                                  Matte kann kürzer sein, ich würde aber aus Komfort-Gründen zu einer 183 cm raten.

                                  Dicke von 3,8 cm sollte von der Bequemlichkeit reichen (falls R-Wert ungefähr 4,0), außer du bist sehr empfindlich, dann besser dicker. Meine Frau hat auch lieber mindestens 5 cm.

                                  Therm a Rast hat, nach eigener Erfahrung, definitiv die besten selbstaufblasenden Matten, einziger Hersteller der annähernd ähnliche Qualität bietet ist Exped.

                                  Therm a Rest bietet mi dn NeoAirs die leichtesten geeigneten Matten (XTherm + AllSeasons; die XLite und Trekker sind nicht warm genug) mit dem kleinsten Packmaß. Aber mit allen bereits genannten Nachteilen (relativ teuer, leichtes Rascheln). Sonst aber absolut perfekt.

                                  Exped hat aber auch noch Matten die Therm a Rest so nicht bietet. Die DownMats und die SynMats. Beide Serien sind sehr bequem und ausreichen isoliert(außer Synmat UL 7 und Synmat basic UL 7,5). Preislich evtl. gerade so noch in deinem Bereich die SynMat basic 7,5 M für regulär 79,95 €
                                  http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf

                                  Die TaR Prolite Plus ist, wenn du wirklich bei -10°C schläfst grenzwertig(R-Wert 3,8). Wärmer(R-Wert 4,8), aber schwerer die Trail Pro.
                                  http://cascadedesigns.com/de/therm-a...o-2011/product


                                  Recht günstig, außreichend isoliert (R-Wert 4,9) und mit erträglichem Gewicht (800 g), aber nur 168 cm lang:
                                  TaR Women's Trail Lite
                                  http://cascadedesigns.com/de/therm-a...e-2011/product

                                  ACHTUNG: Nur die Women's Ausführung ist bei der Trail Lite warm genug die 183cm lange normale "Männermatte" isoliert deutlich schlechter, trotz gleicher Dicke (3,8 cm). Der Grund ist ein anderer Schaumstoff im Inneren der Matte.

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1709
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                                    Zitat von KielerinLena Beitrag anzeigen
                                    Ich möchte so wenig Geld wie möglich aus geben.
                                    <60 €.
                                    Dann braucht man über NeoAir (und deren Varianten) und Synmat eigentlich überhaupt nicht nachzudenken.
                                    Höchstens vielleicht die Synmat Basic, gibt´s für ca. 75€, ist 660g leicht, 7,5cm dick, warm und bequem. Halt etwas schmaler als die normale Synmat (nur 50cm) und etwas weniger komfortabel, aber wäre vielleicht was für dich.

                                    Unter 60€ wird für deine Anforderungen echt schwer sein, wenn du nicht gerade eine gute gebrauchte bekommst.

                                    Jetzt gerade ein echter Schnapper:
                                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...FUFO3wodCQJLtw
                                    Ein guter Kompromiss: In keiner einzelnen Eigenschaft extrem super aber: Relativ leicht, relativ warm, relativ bequem, relativ klein verpackbar, selbstaufblasend (auch wenn man das nicht ganz wörtlich nehmen sollte), langlebig und hier gerade sehr günstig. Ich würde mal sagen, ne bessere Matte für 60€ gibt es nicht. Bonus: TAR Kulanz und Garantiebedingungen.
                                    Trotzdem würde ich mir überlegen, ob die warm genug ist für die Temperaturen, mit denen du realistischerweise rechnen musst.

                                    Wenn es wirklich -10°C werden, dann sollte der R-Wert nicht viel unter 4 liegen. 2,8 sind für -10°C zu wenig. (Ein bißchen tunen kann man, indem man etwas unterlegt und mehr anzieht, aber das will man ja nicht andauernd machen). Es gibt übrigens kein einheitliches, genormtes Verfahren, wie der R-wert ermittelt wird. Nach meiner Erfahrung kommen die Angaben von TAR aber schon hin.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44734
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                                      Wenn ich bei -10°C unterwegs sein möchte, nehme ich sowieso noch eine dünne Evazote (5 mm) mit, um noch eine Sicherheitsreserve zu haben. Die women's trail pro hat imo das beste Gewichts-/Wärmespeicher-Verhältnis.

                                      Kommentar


                                      • Ôpola
                                        Erfahren
                                        • 01.05.2008
                                        • 390
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ich seh den Wald vor lauter Thermomatten nicht mehr.

                                        Ah,ok, 60€, ne dann wirds nix mit der Neo-Air.
                                        Dann vielleicht doch die Artiach? Wie gesagt, eigentlich ne gute Matte!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X