Hallo zusammen,
nachdem ich meine Zelt - Suche abgeschlossen habe (am Wochenende wird sich zeigen, ob erfolgreich = ist das Robens Kestrel 3 geworden
) geht die Suche beim Schlafsack weiter.
Dieser sollte für Touren von März bis November tauglich sein, wird auch mal ins Mittelgebirge (bis 2000m, evtl. 2.500 m) mitgenommen und sollte relativ leicht - aber auch gut und bezahlbar sein.
Zunächst Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-10 (absolutes maximum, wohl nur in Ausnahmefällen) bis 20 Grad
Wäre mir wichtig ihn auch als Decke nutzen zu können
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,92, Männlich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich habs schon gern kuschlig
- also eher normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kein must have
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Maximal ~300 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Touren von maximal 2 Wochen Länge, von Skandinavien bis Kroatien (da reicht das Ding aber als Decke ;) )
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht
-----------------
Es sollte auf jeden Fall ein Daunenschlafsack sein.
Angesehen (noch nicht ausprobiert) habe ich mir z.B. den ME Helium 600, finde aber auch den 800er nicht so schlecht.
Allerdings sind diese nicht "wasserdicht" und evtl. auch etwas empfindlicher. Ist der Hersteller generell zu empfehlen?
Könnt Ihr einen Schlafsack empfehlen, der relativ leicht und "relativ" robust bei einer guten Wärmeleistung?
Vielen Dank und viele Grüße,
Basti
nachdem ich meine Zelt - Suche abgeschlossen habe (am Wochenende wird sich zeigen, ob erfolgreich = ist das Robens Kestrel 3 geworden

Dieser sollte für Touren von März bis November tauglich sein, wird auch mal ins Mittelgebirge (bis 2000m, evtl. 2.500 m) mitgenommen und sollte relativ leicht - aber auch gut und bezahlbar sein.
Zunächst Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-10 (absolutes maximum, wohl nur in Ausnahmefällen) bis 20 Grad
Wäre mir wichtig ihn auch als Decke nutzen zu können
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,92, Männlich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich habs schon gern kuschlig

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kein must have
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Maximal ~300 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Touren von maximal 2 Wochen Länge, von Skandinavien bis Kroatien (da reicht das Ding aber als Decke ;) )
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht
-----------------
Es sollte auf jeden Fall ein Daunenschlafsack sein.
Angesehen (noch nicht ausprobiert) habe ich mir z.B. den ME Helium 600, finde aber auch den 800er nicht so schlecht.
Allerdings sind diese nicht "wasserdicht" und evtl. auch etwas empfindlicher. Ist der Hersteller generell zu empfehlen?
Könnt Ihr einen Schlafsack empfehlen, der relativ leicht und "relativ" robust bei einer guten Wärmeleistung?
Vielen Dank und viele Grüße,
Basti
Kommentar