Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

    Hallo.
    Ich suche eine leichte aber sehr bequeme Matte, die es auch verträgt, wenn mal nen Hund über sie drüber steigt.
    Speziell die Neoair Trekker scheint noch die robusteste Matte zu sein, die ich da finden kann.

    Hier gibts ja viele Leute, die mit Hund auf Tour sind. Vielleicht kann ja jemand was empfehlen. Bei den Preisen will ich ungern das Versuchskaninchen spielen, abgesehen davon wird meine Freundin sicher schwer begeistert sein, wenn sie nachts aufwacht, weil die Matte Platt ist. ( Hund liegt immer links, Frauchen Mitte und ich rechts aussen)

    Allein mit Hund auf Tour nehme ich seit längerem die artiach Skin micro lite in Short, drüber die ausgeklappte Doublemat zum Schutz und unters Zelt kommen 2 auf 160x200cm zurechtgeschnittene u geklebte Doublemats. Das ist schön warm, leicht, recht bequem und Matten/Zeltbodenschonend.

    Die neuen Matten sollen nicht nur fürs Alpen-Trekking sein, sondern auch für Campingurlaube taugen, wobei es beim Camping kein Problem ist zum Mattenschutz noch was über ne Neoair zu legen. Wenn dann sollen die neuen Matten in den Grössen 196x60x6,3cm gekauft werden.

    Preislich würde ich mich erstmal nicht festlegen. Ich möchte zukünftig einfach nur auf das Abdecken der Luftmatten bei Trekkingtouren verzichten und die 400g der drübergelegten Doublemat sparen ohne auf Schlafkomfort zu verzichten.
    So eingesetzt soll die Matte bis an die 0 Gradgrenze wärmen.

    Nun bin ich gespannt was kommt.
    RidgeRest oder zlite sind mir Solo zu unbequem, hab ich schon und werden nur im Winter als zusätzliche Unterlage mitgenommen.
    Gruss Sven

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

    Da dürfte es nichts geben, selbst die nicht Ultraleicht Matten vertragen keine spitzen Gegenstände wozu Hundekrallen ja zählen dürfen. Ich würde die Matte weiterhin abdecken.

    Kommentar


    • Nando
      Erfahren
      • 25.08.2010
      • 344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

      Chouchen hat dazu was geschrieben:
      Hund auf Matte

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

        Danke.
        Hab Sie grad mal angeschrieben deshalb. Sieht so aus, als wenn die Trekker doch was mehr abkann.
        Alternative wäre sonst ein Auslaufmodel der gelben Neoair mit Doublemat.
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

          Tata, da bin ich!

          Also, ich habe die Trekker jetzt seit einem guten Jahr, eingesetzt wurde sie in 40-50 Nächten, davon ungefähr die Hälfte mir Hund. Manchmal habe ich noch eine dünne EVA drauf oder drunter gehabt, aber nicht immer. Dass hin und wieder der Hund drüber flitzt oder drauf döst, hat der Matte bisher nichts ausgemacht.

          Er schläft allerdings nicht mit drauf, sondern liegt je nach Temperaturen auf einer Jacke oder Schaummatte.


          Eine Gewichtsersprarnis hast Du aber nicht unbedingt, wenn Du zur Trekker greifst und dafür auf die DoubleMat verzichtest.
          Die große Trekker wiegt immerhin 730 Gramm, die große XTherm wiegt 580 Gramm, die XLite nur 430 Gramm. Da wärest Du auch mit Double Mat immer noch leichter unterwegs als mit zwei Trekker ohne EVA. Ausserdem finde ich es ganz praktisch, wenn man eine EVA dabei, z.B. um sich mal vor's Zelt zu setzen oder als zusätzliche Sicherheit.
          Die Trekker kannst Du aber natürlich besser zusammenlegen, da sie rechteckig sind.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Buddy99
            Fuchs
            • 06.08.2009
            • 1136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Neoair verträgt Hundekrallen?

            Ich hab mich jetzt entschieden auf die sichere Variante zu setzen und Neoair samt Doublemat oben drauf zu verwenden.
            Heut gehts für 5 Nächte ans Testen. Meine Freundin hat die normale Neoair in 168x51cm bekommen und ich die xlite in 183x51cm.

            Die xlite ist minimal kleiner im Packmass und kaum wahrnehmbar leichter mit 350g vs 370g. Ich bin gespannt wie es sich darauf schläft.
            Das viel besprochene Rascheln ist bei beiden Matten leicht wahrnehmbar, wobei die xlite mir noch nen Tick weniger zu rascheln scheint. Mal schauen ob es im Zelt stört.

            Danke an Euch für die Tips.
            Gruss Sven

            Kommentar

            Lädt...
            X