Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McMatt
    Anfänger im Forum
    • 07.06.2012
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack

    Hallo, nachdem ihr mir schon beim Zelt geholfen habt, hoffe ich auch noch auf eure Hilfe beim Schlafsackkauf.

    Ich suche einen Daunenschlafsack, der zunächst in den schottischen Highlands im Zelt eingesetzt werden soll. Als Unterlage habe ich eine relativ dünne (2 cm?) selbst aufblasende Thermarest, ohne moderne Gimmicks, wie Daunen oder Schaum, die ich Ende des letzten Jahrtausends gekauft habe.

    Dazu habe ich noch ein Seideninlet (Bringt das zusätzlich Isolation?)

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Um die Null Grad Celsius, vielleicht etwas darunter.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    Ich bin 1,75m, 75kg, männlich, sportlich (normal bis kräftig).

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Eher gering, mir wird sehr schnell warm.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich bin Seitenschläfer (+ sehr selten Bauch). Ich benötige sicher keinen besonders breiten Schlafsack, aber wahrscheinlich sollte er bei den Knien nicht zu eng sein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Am liebsten keins. Da das nicht geht, bin ich bereit 200-300 Euro zu bezahlen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Zunächst in den Highlands in Schottland.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht

    Der Schlafsack sollte koppelbar sein. Im Prinzip müssen die beiden zu koppelnden Schlafsäcke nur kompatible Reißverschlüsse haben, oder? Gibt es da eventuell allgemeingültige Regeln, wie z.B. ME mit MH geht, Mammut geht nur mit Mammut, oder so ähnlich?

    Bisher in Erwägung gezogenen Schlafsäcke:
    - ME Titan 450 (Habe wiederholt über schlechte Daunenqualität gelesen)
    - Yeti Fusion 500 (wird hier in Dresden hergestellt, soll allerdings erhebliche Kältebrücken an den Reißverschlüssen haben, was ich natürlich schwer nachprüfen kann)

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich vielleicht doch einen etwas wärmeren Schlafsack mit mehr Daunen nehmen soll.

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Matthias

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack

    Zitat von McMatt Beitrag anzeigen
    Dazu habe ich noch ein Seideninlet (Bringt das zusätzlich Isolation?)
    Das ist eine Glaubensfrage. Auf jeden Fall schützt ein Seideninlett den teurern Schlafsack vor Verschmutzung und kann einfach gewaschen werden. Schwer ist es auch nicht.

    Wenn du hohe Ansprüche an das Gewicht legst und ein kleines Packmaß willst kommt eigentlich nur Daune in Frage. Von Cumulus gibt es leichte Schlafsäcke. Dazu existieren hier im Forum auch zahlreiche Erfahrungsberichte. Panyam müsste dafür ganz gut geeignet sein. Koppelbar sind die Schlafsäcke auch.
    Alternativ gibt es auch sehr schöne Schlafsäcke von Nahanny. Die werden Maßgeschneidert und sind noch etwas günstiger als die Cumulus Teile. Auswahl hast du auch bei den Stoffen. Je nach Anforderung kannst du deinen Schlafsack auch mit einer wasserabweisenden Hülle oder einer sehr leichten nähen lassen. Dazu kannst du auch hochwertige 800CUIN Daune reinfüllen lassen, was das Gewicht weiter drückt. Die Angaben auf der Homepage zum Gewicht sind nur Richtlinien und können deutlich unterboten werden. Auch zu Nahanny gibt es im Forum zahlreiche Infos. Koppelbare Schlafsäcke gibt es auch hier (bei Bestellung erwähnen).
    Schreib einfach mal beiden eine E-Mail (Englisch) und lass dich beraten. Das klappt erstaunlich gut.

    Viele Grüße
    Toni

    Kommentar


    • McMatt
      Anfänger im Forum
      • 07.06.2012
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack

      Die Preise sind ja unglaublich. Ich benötige den Schlafsack Anfang Juli, ich hoffe die Zeit reicht aus.

      Kann man in dem Panyam 450 bei z.Bsp. 8 bis 10 Grad Celsius schlafen, oder ist der dann zu warm? In Daunenschlafsäcken soll das Klima ja wesentlich besser sein. Als Lösung könnte ich mir vorstellen, den Schlafsack etwas aufzumachen und ein T-Shirt anzuziehen.

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack

        Seideninlett: Bringt mit Schlafsack geschätzt 0,5-1°C. Das ist ja nur ein dünner Stoff und keine Isolation. Als eiserne Reserve hast du Kleidung mit, die bringt mehr.

        Nahanny hat zur Zeit Wartezeiten von 2Monaten, nach Geldeingang. Cumulus sollen auch hohe Wartezeiten sein. Dafür sind sie beide günstig, maßgeschneidert, mit Sonderwünschen und wirklich in Europa gefertigt. Du kannst aber Fragen, ob einer von beiden noch Restbestände hat.

        Nahanny Hibernatus (-15°C) war bei 0°C noch angenehm. RV war offen.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack

          Sollte es auf Cumulus hinauslaufen gibt es die hier auch zu bestellen. Ist zwar etwas teurer und Sonderwünsche werden auch nicht erfüllt, aber bis Juli hättest du bestimmt einen .

          Viele Grüße
          Toni

          Kommentar


          • McMatt
            Anfänger im Forum
            • 07.06.2012
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack

            Schon einmal vielen Dank für eure Hinweise.

            Im Moment liebäugle ich mit einem Panyam 600. Ist das zuviel für Schottland im Sommer? Oder reicht schon das öffnen des RV, um sich auch bei +10 Grad wohl zu fühlen? Die Klimadiagramme, die ich für verschiedene Orte in Schottland gefunden habe, geben immer eine Temperatur um 10 Grad in der Nacht im Juli an. Allerdings sagt das ja noch nichts über das mögliche Minimum und die Temperaturen in höheren Lagen aus. Obwohl es aufgrund der kurzen Nächte, eigentlich auch weniger abkühlen sollte. Ich tappe ziemlich im Dunkeln, was die einzuplanende Reserve angeht. Wie würdet ihr planen?

            Laut verschiedenen Aussagen hier im Forum soll die realistische, vergleichbare Komforttemperatur ja eher bei 4 Grad Celsius liegen. Wobei das vor allem für Seitenschläfer (=ich) zutreffen soll. Etwas Overfill im Rücken soll auch ein wenig helfen. Würdet ihr mir zum Overfill raten?

            Ich habe schon die erste Antwort von Cumulus erhalten und mein Termin soll machbar sein. Den Schlafsack für meine Freundin will er etwas kürzen (sie ist 1,55).

            Kann man mit dem Schlafsack auch mal eine Nacht im Freien schlafen, oder wirken die Daunen bei dem Obermaterial dann wie ein Schwamm und saugen alle Feuchtigkeit auf?

            Wenn ich mit dem Schlafsack auch einmal abends draußen sitzen will, würdet ihr dann das Fußende mit Pertex Quantum Endurance verstärken lassen?

            OT: Ich bin schon ganz aufgeregt, obwohl ich noch nicht einmal bestellt habe.

            Kommentar


            • ToniBaer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2011
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack

              Wenn du den Schlafsack nur für Schottland willst, dann würde wahrscheinlich auch ein Panyam 450 ausreichen. Wenn die nächsten Jahre vielleicht vor hast weiter in den Norden zu fahren, oder auch mal im Herbst, dann ist der Panyam 600 sicher die bessere Wahl. Bisher bin ich auch bei warmen Temperaturen mit meinem dicken Schlafsack klar gekommen. Erst wird der Reißverschluss geöffnet, wenn es noch wärmer ist dann benutzt man ihn als Decke und sollte es noch wärmer sein, dann reicht auch nur ein Inlett.

              Ich habe einen Nahanny mit wasserabweisender Hülle und habe schon mehr Nächte mit ihm unter freiem Himmel verbracht als im Zelt. Feucht geworden ist dabei noch nichts (zumindest keine Daune). Bei meinem alten Schlafsack (Stoff war auch nicht mehr so richtig imprägniert) hat man die Feuchtigkeit nach jeder Nacht deutlich am Stoff gesehen (zog sich förmlich voll). Ob das bei dem normalen Pertex Stoff genauso ist, kann ich dir nicht 100%ig sagen. Der Pertex Stoff, den ich mal hier rumliegen hatte, war sehr gut imprägniert, dem hätte das sicher nichts ausgemacht.

              Wenn du vor hast in Zukunft oft "oben ohne" zu schlafen würde ich über so eine PQE Hülle nachdenken. Schläfst du allerdings zu 80% im Zelt, oder hast fast immer eins dabei, dann würde die normale sicher reichen. PQE am Fußende ist sicher sinnvoll, da sich der Schlafsack so beim Berühren des feuchten Innenzeltes auf Dauer nicht vollsaugen kann.

              Viele Grüße
              Toni

              Kommentar


              • McMatt
                Anfänger im Forum
                • 07.06.2012
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack

                Ich kann im Moment Jacek von Cumulus nicht erreichen und er hat auch schon seit einer Woche nicht auf meine Email geantwortet. Da es deshalb eventuell aus zeitlichen Gründen scheitert, schaue ich mich schon einmal nach Alternativen um.

                Kann mir jemand sagen, wo ich den folgenden Schlafsack bekommen kann:

                Macpac Sanctuary 500 Light

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack

                  Versuchs mal mit der E-Mailadresse: <info@cumulus.pl>
                  Klappte bei mir bisher immer (Antwort nach max. 48h).

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • McMatt
                    Anfänger im Forum
                    • 07.06.2012
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack

                    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                    Versuchs mal mit der E-Mailadresse: <info@cumulus.pl>
                    Klappte bei mir bisher immer (Antwort nach max. 48h).

                    Viele Grüße
                    Toni
                    Er hatte ja schon geantwortet, wie ich weiter ober auch geschrieben habe. Aufgrund des gewünschten Fertigstellungstermins, wollte er, dass der Deal bis letzten Freitag in trockenen Tüchern war. Im Prinzip habe ich ihm auch alle Informationen geschickt, aber er hat sich seitdem nicht mehr gemeldet. Ich habe die Hoffnung auf keinen Fall aufgegeben, will allerdings nicht erst in letzter Sekunde mit der Suche nach Alternativen beginnen.

                    Die ursprüngliche Alternative ME Titan ist mir inzwischen zu schwer, über den ME Helium 600 habe ich viel schlechtes gelesen und bin dabei auf die MacPacs gestoßen.

                    Weiß jemand, wo ich einen Macpac Sanctuary 700 erwerben kann?

                    Kommentar


                    • Trux
                      Anfänger im Forum
                      • 15.05.2011
                      • 43
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack

                      Falls du dich noch nicht auf einen eingeschossen hast, schau dir den Ajungilak mal an: hier
                      Für dich mit 175 cm müsste er gut passen

                      Mit Newslettergutschein sparste nochmal 5€

                      Kommentar


                      • elbee
                        Neu im Forum
                        • 13.10.2011
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack

                        Die Frage mit den Macpac Schlafsäcken habe ich mir auch gestellt. Hatte einen von Lauche und Maas aus den Wintertreffen beständen erhalten. Aber da sind leider glaub ich keine mehr verfügbar. Bin aber sehr gut zufrieden und frage mich, warum Macpac vom europäischen Markt verschwunden ist. Viel Glück und falls du eine Quelle auftust sag mal bescheid.

                        Kommentar


                        • McMatt
                          Anfänger im Forum
                          • 07.06.2012
                          • 32
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack

                          Zitat von Trux Beitrag anzeigen
                          Falls du dich noch nicht auf einen eingeschossen hast, schau dir den Ajungilak mal an: hier
                          Für dich mit 175 cm müsste er gut passen
                          Der Preis ist natürlich der Wahnsinn und sehr verlockend. Allerdings steht in allen Testberichten, dass "er wegen des extrem engen Schnitts nur für sehr zierliche Leute in Frage" kommt. Bei meiner Freundin mache ich mir da weniger sorgen, aber ich bin um die Schultern nicht so zierlich.

                          Kommentar


                          • Trux
                            Anfänger im Forum
                            • 15.05.2011
                            • 43
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack

                            Das ist natürlich wahr, müsste man wohl probieren. Falls deine Freundin Interesse hat kannst du dich ja auch mal reinquetschen.

                            Ich persönlich habe einen Alpkit Pipedream 600, war auch recht schnell da Falls du dort nochmal schauen möchtest.

                            Kommentar


                            • Mosa
                              Anfänger im Forum
                              • 20.05.2012
                              • 17
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack

                              Hallo
                              Ich klink mich hier mal ein weil es grad so gut passt.
                              Eigentlich wollte ich mir noch keinen Schlafsack anschaffen und noch mit dem 20 Jahre alten Daunensack meiner Mutter auskommen.

                              Dann bin ich auf das hier erwähnte Angebot des Ajungilak gestoßen.
                              Jetzt frag ich mich ob das Angebot so gut ist das ich zuschlagen sollte.
                              Ich will den Schlafsack hauptsächlich in Island nutzen. Ich denke er würde ganz gut passen.
                              Ich bin nur ca. 165 groß. Ist das Ding dann mit 1,80 viel zu lang für mich ?
                              Ist das die Art von Schlafsack die ich "für den Rest meines Lebens" behalten kann ?

                              Wäre nett wenn mir jemand einen Tipp geben kann.

                              Mosa

                              Kommentar


                              • ToniBaer
                                Dauerbesucher
                                • 04.07.2011
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack

                                Kommt ganz darauf an, wie alt du bist .

                                Ich benutze gern einen etwas längeren Schlafsack, da kann man seine Klamotten in den Fußbereich legen und am nächsten morgen sind sie schon warm. Zur Not noch eine Flasche abends gekochten Tee.

                                Viele Grüße
                                Toni

                                Kommentar


                                • McMatt
                                  Anfänger im Forum
                                  • 07.06.2012
                                  • 32
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack

                                  Zitat von Trux Beitrag anzeigen
                                  Das ist natürlich wahr, müsste man wohl probieren. Falls deine Freundin Interesse hat kannst du dich ja auch mal reinquetschen.
                                  Der Schlafsack (Mammut Ajungilak Sphere Winter 2011, Länge 180cm) ist heute angekommen und macht einen ausgezeichneten Eindruck. Ist für mich aber auf Dauer zu eng. Schon das Schließen des Reißverschlusses ist eine wahre Herausforderung. Ist dieser Schlafsack enger als ein Cumulus Panyam 600? Oder besser: Ist der Cumulus Panyam 600 weiter als der Ajungilak Sphere 2011 (seit diesem Jahr heißt diese enge Variante Sphere Alpin)?

                                  Zitat von Trux Beitrag anzeigen
                                  Ich persönlich habe einen Alpkit Pipedream 600, war auch recht schnell da Falls du dort nochmal schauen möchtest.
                                  Ich habe bisher nichts schlechtes über den Alpkit Pipedream gelesen, aber wie schlägt es sich im Vergleich mit Cumulus Panyam 600 und Ajungilak Sphere 2011? Hat jemand zufällig den Vergleich?
                                  Zuletzt geändert von McMatt; 21.06.2012, 10:33. Grund: Typo

                                  Kommentar


                                  • Kris
                                    Alter Hase
                                    • 07.02.2007
                                    • 2812
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack

                                    Zitat von McMatt Beitrag anzeigen
                                    Der Schlafsack (Mammut Ajungilak Sphere Winter 2011, Länge 180cm) ist heute angekommen und macht einen ausgezeichneten Eindruck. Ist für mich aber auf Dauer zu eng. Schon das schließen des Reißverschlusses ist eine wahre Herausforderung.
                                    Könntest du den Schalfsack vielleicht mal ablichten und ein bisschen fürs Forum vorstellen? Das wäre toll!
                                    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                    Kommentar


                                    • Trux
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.05.2011
                                      • 43
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack

                                      Einen Vergleich kann ich dir leider nicht bieten.
                                      Ich habe mich dann gegen den Cumulus entschieden, weil ich ihn relativ schnell brauchte.

                                      Ich bin mit dem 600er auf dem südl. Kungsleden im Spätsommer bestens klargekommen. Von der Länge sollte man nicht größer sein als ich (1,83m) beim normalen. Er ist halt in China hergestellt und nicht in der EU, falls das für dich von Belang ist. Der Alpkitaufdruck löst sich bei mir leicht ab, ansonsten hatte ich aber überhaupt keine Probleme und bin sehr zufrieden.

                                      Nimmt den Ajungilak jetzt deine Freundin?

                                      Kommentar


                                      • Mosa
                                        Anfänger im Forum
                                        • 20.05.2012
                                        • 17
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack

                                        Ich hatte den Mammut Ajungilak Sphere Winter 2011 bestellt und er ist heute angekommen.
                                        Macht einen guten Eindruck. Erstes Probeliegen hat ergeben das er zu warm für meine Dachwohnung ist
                                        Das innenmaterial finde ich recht angenehm.
                                        Außerdem scheint der Packsack wasserdicht zu sein und es wurde ein Aufbewarungsbeutel mitgeliefert.
                                        Man sollte aber wirklich eher schmal gebaut sein. Zu machen ist etwas schwierig aber wenn ich erst mal ganz drinn bin hab ich genug Platz (weiblich ca. 1,65 und ca. 56 kg), da er oben etwas "ausgebeult" geschnitten ist.

                                        OT: @ToniBaer
                                        Also wenn ich die nächsten 60 Jahre noch im Schlafsack schlafen kann läufts gut denke ich. Mal gucken wer eher aufgibt. Ich oder der Schlafsack.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X