Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spring

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoBrahms
    Neu im Forum
    • 24.05.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spring

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Johannes - bin neu hier im Forum, habe aber schon fleißig gelesen, wild durcheinander und gezielt suchend. Nun möchte ich mich mit einer Schlafsack-Frage an Euch wenden und danke schon einmal für alle Antworten. Meine Suche nach einem neuen Schlafsack (der alte Nordisk Yacht 190 ist mit seinen ca. 4kg dann doch nicht mehr so ganz zeitgemäß... ) hat sich nun konkretisiert. Ich schwanke zwischen

    - Deuter TrekLite 250
    und
    -Mammut Ajungilak Lahar Spring

    Den von der Moderatorin vorgeschlagenen Fragebogen würde ich wie folgt beantworten:
    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    3-Seasons, eher im Sommer, eher in mittelhohen Lagen - ich rechne also mit Temperaturen zwischen +15° - 0° C.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    179cm, 75kg, männlich, normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Friere relativ wenig - Ausnahme: Fußzehen!!

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    gerne ja, aber nicht auf Kosten deutlich höheren Gewichts oder Packmaßes; also wohl dann doch eher: nein

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max. 200,- EUR, gerne weniger, idealerweise unter EUR 150,-, weshalb ich auf die beiden o.g. Modelle stieß

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit s.o., Witterung entsprechend - eher trocken, mit der einen oder anderen Regennacht, Land: alpiner Raum, Skandinavien, deutsche Mittelgebirge, Bretagne; Einsatzzeit: nicht länger als 14 Tage max. am Stück, meistens 3-4 Nächte

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    1. Preis (s.o.), 2. Komfort, 3. Gewicht

    Nochmals Dank für Eure Hilfe, für Erfahrungsberichte oder Tipps in Richtung ganz anderer Modelle.

    Gruß, Johannes

  • MiKaHaka
    Erfahren
    • 28.02.2012
    • 174
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

    Da ich beide nicht kenne und nur nach den Werten gehen kann, dann lieber den Mammut, da ich diesem die Temperaturangaben eher zutraue (besseres Mischverhältnis Daume/Federzeugs und mehr Füllung).

    Gruß
    Raus aus der Komfortzone

    Kommentar


    • JoBrahms
      Neu im Forum
      • 24.05.2012
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

      @ MiKaHaka
      Vielen Dank für den Rat!

      Kommentar


      • Kris
        Alter Hase
        • 07.02.2007
        • 2799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

        Zitat von JoBrahms Beitrag anzeigen
        Temperaturen zwischen +15° - 0° C.
        Zitat von MiKaHaka Beitrag anzeigen
        Da ich beide nicht kenne und nur nach den Werten gehen kann, dann lieber den Mammut, da ich diesem die Temperaturangaben eher zutraue (besseres Mischverhältnis Daume/Federzeugs und mehr Füllung).

        Gruß
        Ich traue das auch dem Mammut nicht so ganz zu (oder kommt da deine Signatur durch, MiKaHaka? ) . 4/-1° mit 270g 650er Daune. Zum Vergleich: ein WM Summerlite mit 275g 850+ Daune wird mit Tlim +2° angegeben, ein ME Helium mit 280g 675er Daune mit 10/5°...

        Das Hauptmanko bei Säcken mit so wenig Füllmenge ist v.a., dass gerne mal Löcher ohne Füllung entstehen. Bei deinen Temperatur- und Reisezielangaben würde ich lieber 100 oder 150g Daune draufpacken und auch bei 2° durchschlafen...
        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

        Kommentar


        • JoBrahms
          Neu im Forum
          • 24.05.2012
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

          Moin Kris,
          danke für Deine Einschätzung - welches Modell würdest Du denn empfehlen, wenn ich noch ein paar Gramm Daune draufpacke? Bin seit meiner Fragestellung ohnehin wieder ins Grübeln geraten und nun, wie von vielen hier im Forum empfohlen, auch bei Cumulus gelandet - und zwar dem Mysterious Traveller 500. Der hat natürlich dann deutlich mehr Füllung und ich frage mich, ob ich damit im Sommer glücklich werde. Generell scheint mir hier im Forum die Tendenz ganz klar in Richtung "lieber zu warm als zu kalt" zu gehen, was ich ja auch verstehe. Trotzdem möchte ich im Schlafsack in einer lauen Sommernacht bei 15° Grad nicht gerne schwitzen. Fürchte, das könnte mir beim Cumulus passieren, zumal er ja im Fußbereich auch sehr eng geschnitten sein soll. Habe aber auch keine Lust (und kein Budget), mir einen "echten" und einen leichten Sommerschlafsack zu kaufen. Oder haltet Ihr das für nötig?! Wie gesagt, bin Laie (und nicht Leihe, wie manch einer hier gern schreibt , nöö, will mir den schon selbst kaufen) und habe wenig bis keine Erfahrung. Danke noch einmal für alle Tipps!

          Kommentar


          • Kris
            Alter Hase
            • 07.02.2007
            • 2799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

            Also die Cumulus-Säcke sind idR ziemlich eng geschnitten. Ist nicht jedermanns Fall und wäre mir - gerade bei lauen Temperaturen - zu wenig komfortabel. Mit einem Daunenschlafsack gehst du temperaturtechnisch auch mit etwas mehr Füllung kein allzu großes Risiko ein: Wirds zu warm, gibt er eine kuschelige Decke ab und dann kommst du auch in lauen Nächten gut zurecht.

            Sehr gut zu deinen Anforderungen passt der ME Xero 350, hier zu einem wirklich sehr guten Preis und noch geradeso in deinem Limit, wenn auch ohne die Besonderheit der elastischen Innennähte (kann man drauf verzichten). Kommt mit 350g der guten 750+cuin ME-Daune auf realistische 5/0°, hat ein angenehmes Innenfutter und der 3/4-lange Reißverschluss ist lang genug, um den Schlafsack weitgehend als Decke zu nutzen ohne kalte Füße zu bekommen...
            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

            Kommentar


            • JoBrahms
              Neu im Forum
              • 24.05.2012
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

              Hallo Kris! Herzlichen Dank für diesen Tipp und den Link - das klingt ja wirklich sehr gut. Und ME scheint ja auch einer der meistgelobten Hersteller hier im Forum zu sein. Der Sack erscheint mir eine ziemlich perfekte Temperaturskala für meine Bedürfnisse abzudecken. Werde wohl bei dem Angebot zuschlagen! Grüße, Johannes

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

                Im Forum wird auch gerne mal über ME hergezogen... Hatten eine Zeit Probleme und auch Serien mit nur mittelmäßiger bis schlechter Daune... Aber der Xero ist ein schöner Sack, bei dem du zu dem Preis nicht viel falsch machen kannst. Lass doch mal hören wenn du ihn hast und viel Spaß damit!
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • NordiskYacht190
                  Neu im Forum
                  • 25.07.2012
                  • 1
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack-Entscheidung: Deuter TrekLite 250 oder Mammut Ajungilak Lahar Spr

                  Hallo Johannes,

                  du brauchst einen "neuen".....


                  Ich suche den "alten".

                  Leider ist mir mein alter Nordik Yacht 190 vom Mototrad Gepäckträger gefallen - auf nimmer wiedersehen...

                  Falles du deinen alten, dicken, blau/Orange los werden möchtest

                  --- ich nehme ihn gerne -

                  rufe mich doch mal an....

                  0421-75058

                  ruediger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X