Z-Lite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elian
    Erfahren
    • 31.10.2009
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Z-Lite

    Moin zusammen!

    Bin stark am überlegen, ob ich mir für den Sommer eine TaR Z-Lite zulegen soll. Da es aber so viele verschiedene Meinungen zu der Matte, vor Allem hinsichtlich des Liegekomfort, gibt würde ich gerne erstmal im Laden probeliegen. Das ist aber das Problem... kennt von euch jemand einen Laden in Köln und Umgebung oder in Düsseldorf, der die Matte zur Zeit noch hat? Hab irgendwie das Gefühl, dass die Matte ziemlich rar geworden ist...

    Würde mich über Tipps freuen!

    grüße
    http://elianhadjhamdi.com

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Z-Lite

    Gleich beim ersten Versuch

    Bei Blackfoot sollte es Sie nach eigener Aussage geben.
    -> Z-Lite

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Z-Lite

      Hey Elian,

      Eine z-Lite bietet ungefähr den Liegekomfort einer 1cm Evazote. Leider ist sie durch die Konstruktion nicht so langlebig.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Z-Lite

        Die Aussage von Buckmod kann ich so unterstreichen. Bereits nach der ersten Nacht hat meine Z-Lite leichte "Druckstellen", ich wiege keine 80kg... Eine zweite Nacht gab es nicht, da mir der Komfort der Matte bei weitem nicht ausreicht. (lag bei ner Wintertour unter ner Neoair. Komfort ist aber sicherlich auch ansichtssache. Selbst ne 3cm Prolite ist mir zu dünn, bzw. bekomme ich davon Rückenschmerzen - altes Weichei

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Z-Lite

          Ich bin von der Z-Lite wirklich überzeugt. Finde sie für eine Evazotematte wirklich sehr bequem. Inzwischen hab ich sie halbiert und sie ist bei mir gleichzeitig Sitzkissen für Pausen. Ich halte sie auch für gut kombinierbar mit anderen Matten, so könnte ich mir z.B. vorstellen eine Torsomatte aus Z-Lite Segmenten sowie eine dünne Evazote zum Drunterlegen (oder nur für die Füße) mitzunehmen.
          Langlebigkeit - keine Ahnung, solange ist sie noch nicht in Benutzung. Aber für die 20€, die man beim Broker dafür löhnt, erfüllt das Ding sicherlich alle Erwartungen.

          Kommentar


          • marlin
            Erfahren
            • 12.01.2011
            • 203
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Z-Lite

            habe mir erst vor kurzem die Z-Lite zusammen mit der TAR Neo Air XLight in S zugelegt. Alleine wäre sie mir auch zu unbequem, bin da aber leider etwas empfindlich. Ich wollte einfach eine robustere Unterlage für die Neo Air auf der ich zur Not (bei Problemen mit der Neo Air) auch alleine noch schlafen kann. Zusammen ist es eine robuste, komfortable Lösung für 670 Gramm, vielleicht wäre das für dich auch eine Option?
            LG Peter

            www.lichtblicke.smugmug.com

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Z-Lite

              Wer kam eig. auf die Idee, zu denken, es wäre ne EVA Matte? Die Homepage und mein Tastsinn sagen PE.

              (Foam type: Cross Linked Polyethylene)

              Kommentar


              • Outdoorfetischist
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 927
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Z-Lite

                Zitat von marlin Beitrag anzeigen
                habe mir erst vor kurzem die Z-Lite zusammen mit der TAR Neo Air XLight in S zugelegt. Alleine wäre sie mir auch zu unbequem, bin da aber leider etwas empfindlich. Ich wollte einfach eine robustere Unterlage für die Neo Air auf der ich zur Not (bei Problemen mit der Neo Air) auch alleine noch schlafen kann. Zusammen ist es eine robuste, komfortable Lösung für 670 Gramm, vielleicht wäre das für dich auch eine Option?
                Als Unterlage finde ich das Ding dann doch etwas schwer. Warum nicht eine dünne (4-8mm) Matte als Schutz? Sollte eigentlich vollkommen reichen und ist leichter (z.B. Multimat Adventure, die wiegt in 2m Länge 164g, glaube ich).

                Kommentar


                • marlin
                  Erfahren
                  • 12.01.2011
                  • 203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Z-Lite

                  UL ist etwas Anderes, da gebe ich Dir schon recht! Da ich aber in den Alpen viel biwakiere, kommt die Z-Lite meistens auf steinigen bzw. felsigen Untergrund. Eine etwas leichtere Multimat hatte ich vorher, aber mit der breche ich mir als fast 40er die Knochen und deswegen gleich ausrangiert. Da ich Zuhause ein Wasserbett habe, bin ich da etwas überempfindlich, n Weichei halt. Bis es an das Schlafen geht, faulenze ich immer auf der Z-Lite und da ist die für mich persönlich nun mal wesentlich gemütlicher, als eine dünnere EVA-Matte. Der TO kann ja, wenn zwei Matten in Frage kommen, dass beliebig kombinieren. Eine 0.5er EVA wiegt vielleicht 250 Gramm weniger, hat ein ähnliches Packmaß, isoliert denke ich mal weniger(?) und ist härter. Die 250 Gramm mehr sind mir mein Pausen/Faulenz- und Schlafkomfort wert.
                  LG Peter

                  www.lichtblicke.smugmug.com

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Z-Lite

                    Hallo,

                    ich kann hier nur für mich sprechen, aber ich schlafe wirklich sehr gut auf der Z-lite. Als ich 93kg gewogen habe war sie super, jetzt wo ich 84kg wiege ist sie immer noch super, und ich hoffe mit 80kg wird sie noch genauso toll sein.

                    Ich bin Seitenschläfer sowie auch Bauchschläfer und habe keinerlei Becken- sowie Rückenprobleme. Eigentlich bin ich rundum zufrieden mit der Z-lite, doch wegen des ziemlich blöden Packvolumens habe ich mir vor einiger Zeit die Tar X-lite zugelegt. Einerseits hat mich das kleine Packvolumen und das niedrige Gewicht ansprochen, andererseits habe ich hier im Forum ein recht positives Feedback von der Neoair allgemein gelesen.

                    Bei mir allerdings hat die Neoair zu richtig schweren Rückenproblemen geführt. Ich konnte morgens nicht mehr normal aufstehen, sondern mußte mich zur Seite rausrollen um mich endlich erheben zu können. Ich habe es mehrmals ausprobiert, habe die Matte mal prall aufgeblasen, mal etwas Luft abgelassen, mal nur noch die halbe Luft drinnen gelassen. Und ich hatte (in Verbindung mit einem recht schmall geschnittenen WM Summerlite) immer die gleichen heftigen Rückenschmerzen.

                    Mich hat das selber ein bißchen verwundert, denn eigentlich wechseln ja viele Nutzer mit Rückenproblemen von harten Evazoten zu den hohen und weichen Luftmatratzen ala Neoair. Bei mir war es genau anders herum. Ich denke das meine Erfahrung sehr spezifisch ist und sehr wahrscheinlich ein Einzelschicksal darstellt. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich dir deswegen raten, bestelle die für dich interessanten Isomatten und teste diese mindestens fünf Tage am Stück auf dem heimischen Teppichboden. Die halbe Stunde die ich die Neoair X-lite im Laden getestet habe, hat damals leider nicht zu Rückenproblemen geführt. Deswegen danke ich dass man so eine Matte wirklich nächtelange testen muss um herauszufinden ob man wirklich damit klar kommt.

                    Im Vergleich Z-lite zu X-lite empfand ich an der X-lite die große Höhe als sehr negativ. Wenn man in der Nacht ein Bein oder einen Arm austreckt, kullert die Extremität gleich 6cm runter. Bei der Z-lite bemerke ich nicht einmal das der Arm/Bein außerhalb der Matte liegt. Auch kann ich auf der Z-lite auf der Seite näher am Rand liegen, bei der X-lite rutscht man aufgrund der Verformung (das Körpergewicht verformt ja die Form der Matte) schneller den Rand runter. Ich will die X-lite nicht madig reden, ich glaube vielmehr das die Matte einfach nicht auf meine Bedürfnisse ausgerichtet ist.

                    Schön an der Z-lite ist, man kann sie überall bedenkenlos ausbreiten. Spitze Steine, Zahnstocher und anderes steck sie ganz gut weg. Oft nutze ich die Z-lite auch zum Picknicken oder als Matte für die Wiese. Nach über 1,5 Jahren kann ich bisher auch keine Zerfallserscheinungen feststellen. Klar, die Rundungen drücken sich ein mit der Zeit. Aber das liegt in meinen Augen in der Natur der DInge.

                    Wie User Outdoorfetischist schon gesagt hat, beim Outdoor-broker bekommst du die Matte günstig im Abverkauft für 20-25 Euro. Allerdings ist der Grund für den Abverkauf das es ein neues Modell gibt, die Z-lite Sol. Diese ist zusätzlich mit einer reflektierenden Alu-Schicht ausgestattet und hat dadurch einen R-Wert von 2,6, während das alte MOdell "nur" 2,2 hat. Gerade bei Einsätzen in kälteren Gebieten ist das schon recht wichtig.

                    Das einzige was ich echt nervig an der Z-lite finde, ich weiß nicht ob es an der Farbe liegt, aber irgendwie scheint die Matte Insekten förmlich anzuziehen. Vielleicht fallen die Insekten aufgrund der hellen Farbe auch nur einfach besser auf, aber irgendwie habe ich das Gefühl mit dieser Matte etwas mehr Insekten anzuziehen.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • Robiwahn
                      Fuchs
                      • 01.11.2004
                      • 2099
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Z-Lite

                      Tachchen,

                      falls du die Z-lite zum probieren nicht im Laden findest, kannst ja mal nach der rollbaren Schwester RidgeRest schauen. Ähnliches Prinzip, ähnlich unkaputtbar, ähnlicher Preis.

                      Grüße, Robert
                      quien se apura, pierde el tiempo

                      Kommentar


                      • borni83
                        Dauerbesucher
                        • 21.04.2007
                        • 682
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Z-Lite

                        ich kann mich auch nur für die z-lite aussprechen. habe sie ursprünglich gegen eine normale Globetrotter evazote (0,9mm) getauscht um meine synmat 7 ul zu schützen. mittlerweile bin ich soweit das ich bei der nächsten tour komplett ohne synmat losgehen werde. die z-lite ist wirklich bequem und ich kann auch nicht sagen das sie schnell abnutzt oder dergleichen!

                        Kommentar


                        • fe
                          Gerne im Forum
                          • 06.06.2010
                          • 93
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Z-Lite

                          also meine Z-lite hat schon zwei Touren mit insgesamt 14 Nächten hinter sich.
                          Bis jetzt bin ich sehr überzeugt, konnte auch noch keine Schäden erkennen. Klar deformiert sie sich unter Last aber das Rückstellvermögen finde ich beachtlich. Wenn man sich anguckt wie die Einschnürungen von den Rucksackspanngurten mit der Zeit wieder verschwinden...

                          Komfortmäßig halte ich sie auch für ein deutliches Plus gegenüber anderen Schaummatten. Vor ihr nächtigte ich auf einer 10er PE ausrollware. Das war für mich deutlich schlimmer. Auch eine 14er Eva empfinde ich als deutlich unbequemer. Wird ja auch klar, wenn man sich anguckt wie wenig die nachgibt unter den Flächenpressungen, die ein liegender menschlicher Körper so aufbringen kann. Von der Isoleistung würde ich die Z-lite dennoch hinter einer ebenso schweren Evazote einordnen. Es ist eben ein anderes Material.

                          Wenn die Ridgerest nicht in Z-form geriffelt ist, sondern symmetrisch, dann glaube ich nicht, dass sie an den Komfort der Z-lite heranreicht.
                          Und ich glaube das ist sie nicht.

                          Gruß Felix

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Z-Lite

                            Zitat von fe Beitrag anzeigen
                            ...
                            Wenn die Ridgerest nicht in Z-form geriffelt ist, sondern symmetrisch, dann glaube ich nicht, dass sie an den Komfort der Z-lite heranreicht. Und ich glaube das ist sie nicht.

                            Gruß Felix
                            Ist die Z-lite in Z-Form geriffelt ? Da sind doch "einfach" Noppen und Vertiefungen drinnen, ähnlich nem Eierkarton, oder? Ich hätte auch gedacht, das sich das Z auf die Faltbarkeit bezieht, aber vielleicht ist es ja anders gemeint. Aber die Ridgerest ist trotzdem ähnlich komfortabel, konnte beide schon ausprobieren.

                            Grüße, Robert
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • ranunkelruebe

                              Fuchs
                              • 16.09.2008
                              • 2211
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Z-Lite

                              Falls du keinen Bock hast, zu bestellen: Ich hab 2 Z-lites hier rumfliegen, du darfst dir gerne eine für ein paar Tage zum Probeschlafen ausleihen.

                              Grüße,
                              Rana

                              Kommentar


                              • Outdoorfetischist
                                Dauerbesucher
                                • 13.12.2010
                                • 927
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Z-Lite

                                Zitat von marlin Beitrag anzeigen
                                UL ist etwas Anderes, da gebe ich Dir schon recht! Da ich aber in den Alpen viel biwakiere, kommt die Z-Lite meistens auf steinigen bzw. felsigen Untergrund. Eine etwas leichtere Multimat hatte ich vorher, aber mit der breche ich mir als fast 40er die Knochen und deswegen gleich ausrangiert. Da ich Zuhause ein Wasserbett habe, bin ich da etwas überempfindlich, n Weichei halt. Bis es an das Schlafen geht, faulenze ich immer auf der Z-Lite und da ist die für mich persönlich nun mal wesentlich gemütlicher, als eine dünnere EVA-Matte. Der TO kann ja, wenn zwei Matten in Frage kommen, dass beliebig kombinieren. Eine 0.5er EVA wiegt vielleicht 250 Gramm weniger, hat ein ähnliches Packmaß, isoliert denke ich mal weniger(?) und ist härter. Die 250 Gramm mehr sind mir mein Pausen/Faulenz- und Schlafkomfort wert.
                                Alles klar, ist legitim
                                Ich schätze diesen "Universalwert" meiner Z-Lite auch sehr.

                                Kommentar


                                • fe
                                  Gerne im Forum
                                  • 06.06.2010
                                  • 93
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Z-Lite

                                  Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                  Ist die Z-lite in Z-Form geriffelt ? Da sind doch "einfach" Noppen und Vertiefungen drinnen, ähnlich nem Eierkarton, oder? Ich hätte auch gedacht, das sich das Z auf die Faltbarkeit bezieht, aber vielleicht ist es ja anders gemeint. Aber die Ridgerest ist trotzdem ähnlich komfortabel, konnte beide schon ausprobieren.

                                  Grüße, Robert
                                  In gewisser weise ist sie das. Nicht Z sonder als Wellenform und dann nicht in eine Richtung, sondern in zwei (orthogonal zueinander) die Summe davon ergibt das Noppenmuster. und das macht sie so bequem. Das Z im Namen bezieht sich allerdings auf die Faltbarkeit ;)
                                  Zuletzt geändert von fe; 29.05.2012, 19:54.

                                  Kommentar


                                  • clip
                                    Anfänger im Forum
                                    • 12.12.2011
                                    • 12
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Z-Lite

                                    also ich weiß nicht, wieso dieser matte haltbarkeit attestiert wird. ich hatte sie mir vor ein paar jahren auch gekauft, weil ich wieder von luftmatte zu schaum wechseln wollte. zuhause ausprobiert war ich vom liegekomfort auch echt begeistert. nicht im vergleich zu luftmatten (hatte bis dato die nordisc luma, die komischerweise vor jahren komplett noch 390 gramm wog), aber deutlich besser als alle mir bis dahin bekannten schaummatten. und das packmaß hat mich natürlich auch fasziniert.
                                    also ab in den urlaub ohne ständige paranoia, es könnte in der nacht die luft entweichen (ist auch echt ätzend, wenns wirklich mal passiert).
                                    auf dem trip war der untergrund meist uneben, gelegentlich etwas steinig.
                                    die ernüchterung kam schnell: es dauerte grade mal 10 nächte, bis die matte im kompletten gesäßbereich flach blieb, wie ne planierte flunder. systembedingt war sie nun in dem bereich die dünste und somit unbequemste schaummatte geworden, auf der ich je lag. und das bei 80 kg körpermasse. ich mußte noch weitere 10 nächte auf ihr verbringen, in denen ich mich immer wieder nach meinem ehemaligem schaukelnden luftbett sehnte.
                                    1 jahr nach dem trip hatte ich sie wieder hervor gekramt. der 'loft' im gesäßbereich war in der zwischenzeit zwar wieder zu ca. 80 % hergestellt, aber die noppen blieben weich und instabil.
                                    fazit: eine viel zu teure matte, die nach einem halben urlaub schon am ende ist.
                                    möglich, daß sie länger durchhält, wenn man ihr nach jeweils 1-2 nächten eine längere erholpause gönnt.
                                    Zuletzt geändert von clip; 04.06.2012, 03:46.

                                    Kommentar


                                    • Moosmann
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.01.2009
                                      • 683
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Z-Lite

                                      ...kann mich auch nur positiv äußern, Komfort gut, stabil und ohne bleibende Druckstellen (auch bei Quetschungen durch Gepäck oder Packriemen).
                                      Sack und Pack in DD müßte sie da haben, kann sie ansonsten zur Ansicht bestellen - so habe ich das damals auch bei denen gemacht. Vom 5min-im-Laden-Probeliegen würde ich aber prinzipiell nicht unbedingt auf die Bequemlichkeit einer Matte im Dauergebrauch schließen...

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Z-Lite

                                        Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
                                        ...kann mich auch nur positiv äußern, Komfort gut, stabil und ohne bleibende Druckstellen (auch bei Quetschungen durch Gepäck oder Packriemen).
                                        Sack und Pack in DD müßte sie da haben, kann sie ansonsten zur Ansicht bestellen - so habe ich das damals auch bei denen gemacht. Vom 5min-im-Laden-Probeliegen würde ich aber prinzipiell nicht unbedingt auf die Bequemlichkeit einer Matte im Dauergebrauch schließen...
                                        Eine z-Lite ist nach meiner Erfahrung weniger Stabil als eine Ridge-Rest oder eine Evazote. Die Isolierleistung lässt nach 100 Nächten bei mir deutlich nach.
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X