Hallo ihr Lieben,
nachdem ich seit 1-2 Wochen immer wieder versucht habe, was Passendes für meine Situation zu finden und mich einfach nicht entscheiden kann bzw. bei jedem Schlafsack, den ich mir so angeschaut habe, irgendein Manko finde, dachte ich mir, ich frage jetzt mal die Experten
Also hier wäre mein Schlafsackfragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bei Temperaturen um die 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
ich bin weiblich, recht groß (180cm) und dick
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich würde sagen, dass es mich nicht allzu schnell friert bzw. wenn, dann an Füßen/Händen/Unterarmen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
ja, ich hätte gerne einen breiteren Schlafsack, erstens da ich selbst breiter gebaut bin und zweitens, weil ich auf der Seite schlafe und dabei meine Beine anziehe.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
oberstes Limit wären 250-300 Euro, dann sollte der Schlafsack aber auch ein paar Jährchen halten ;)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
seinen Ersteinsatz soll er Anfang Mai (ja, ich bin mal wieder furchtbar früh dran
) in Norwegen bei einem Campingtrip haben. Das heißt, er wird überwiegend bis ausschließlich im Zelt genutzt. Die Temperaturen sollen nachts zwischen 0° und 5°C liegen, wobei es aber sein kann, dass es doch noch unter 0°C wird... ihr wisst ja sicher, wie zuverlässig die Wetterberichte bei 16Tage-Voraussagen noch sind.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich Student bin, wäre es mir wichtig, den Preis von 300 nicht zu übersteigen, ansonsten wäre es toll, wenn das Gewicht bei 1000g bzw. sogar darunter liegen würde. Und ich glaube, dass ich bei meiner Größe eher zu Überlängen greifen würde statt auf die üblichen 180/185cm, da ich mich gerne bis über den Kopf einmummel. Diese Sachen zu vereinen scheint etwas schwierig, aber ich suche nach einem guten Kompromiss.
Dazu suche ich auch noch eine gute Isomatte, am besten eine selbstaufblasende, wobei ich da bei meinem Gewicht Sorge habe, dass die Luft auch wirklich in der Matratze bleibt ;) Ich habe mir auch schon die Schlafsysteme von therm-a-rest angeschaut, z.B. das Alpine™ Down Blanket 2°C.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Eljana
nachdem ich seit 1-2 Wochen immer wieder versucht habe, was Passendes für meine Situation zu finden und mich einfach nicht entscheiden kann bzw. bei jedem Schlafsack, den ich mir so angeschaut habe, irgendein Manko finde, dachte ich mir, ich frage jetzt mal die Experten

Also hier wäre mein Schlafsackfragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bei Temperaturen um die 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
ich bin weiblich, recht groß (180cm) und dick
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich würde sagen, dass es mich nicht allzu schnell friert bzw. wenn, dann an Füßen/Händen/Unterarmen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
ja, ich hätte gerne einen breiteren Schlafsack, erstens da ich selbst breiter gebaut bin und zweitens, weil ich auf der Seite schlafe und dabei meine Beine anziehe.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
oberstes Limit wären 250-300 Euro, dann sollte der Schlafsack aber auch ein paar Jährchen halten ;)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
seinen Ersteinsatz soll er Anfang Mai (ja, ich bin mal wieder furchtbar früh dran

7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich Student bin, wäre es mir wichtig, den Preis von 300 nicht zu übersteigen, ansonsten wäre es toll, wenn das Gewicht bei 1000g bzw. sogar darunter liegen würde. Und ich glaube, dass ich bei meiner Größe eher zu Überlängen greifen würde statt auf die üblichen 180/185cm, da ich mich gerne bis über den Kopf einmummel. Diese Sachen zu vereinen scheint etwas schwierig, aber ich suche nach einem guten Kompromiss.
Dazu suche ich auch noch eine gute Isomatte, am besten eine selbstaufblasende, wobei ich da bei meinem Gewicht Sorge habe, dass die Luft auch wirklich in der Matratze bleibt ;) Ich habe mir auch schon die Schlafsysteme von therm-a-rest angeschaut, z.B. das Alpine™ Down Blanket 2°C.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Eljana
Kommentar