Hallo zusammen,
ich suche einen Daunenschlafsack für eine Reise nach Peru und Bolivien. Ich möchte in den Anden trekken gehen (u.A. Cordillera Huayhuash, in der Umgebung von Cusco und/oder La Paz, Lauca NP) und rechne mit Temperaturen von -5 bis -15.
Ich habe im Moment einen Macpac Sanctuary mit 500g Daune, der aber wohl nicht warm genug sein wird.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0°C bis -15°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
männlich, 1,80m, 65kg -> recht schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Ich suche eher einen Schlafsack, der nicht zu weit ist.
Bin Seitenschläfer mit leicht unruhigem Schlaf.
Bis jetzt kam ich mit dem Sanctuary 500 (eng geschnitten) gut klar.
5. Geld
Bis ca. 350€ wäre ok, im absoluten Notfall geht auch mehr.
WM fällt damit wahrscheinlich raus, obwohl der Antelope die Kriterien erfüllen würde.
6. Einsatzbereich des Schlafsacks
Jetzt: Trekking im Mai/Juni in Peru und Bolivien auf Höhen bis zu 5000m und das eigentlich ausschließlich im Zelt.
Später: Herbst in Skandinavien, Touren im deutschen Winter und biwakieren in den Alpen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Niedriges Gewicht wäre schön und im Optimalfall noch ein guter Schnitt, das wird aber mit dem Budget wahrscheinlich schwierig.
Ich habe den Cumulus Teneqa in die nähere Wahl genommen, allerdings soll der ja recht breit sein (habe mal 82cm Außenmaß gelesen) und meine Befürchtung ist, dass einfach zu viel Luft mit im Schlafsack ist, die dann immer noch miterwärmt werden muss.
Außerdem wäre noch die Frage ob Teneqa 700 + 50g Overfill oder direkt den 850er.
Und natürlich wieder die alte Glaubensfrage: wasserabweisende Hülle: ja/nein? Evtl. ja, wegen Kondeswasser im Zelt?
Ich suche noch Alternativen zu Cumulus bin aber bis auf einen reduzierten RAB Andes 800 der mir mit 1500g eigentlich zu schwer ist und dem zu teuren WM Antelope nicht nicht richtig fündig geworden.
Eine Möglichkeit wäre auch, den Macpac Sancuary 500 mitzunehmen (geht bis ca. 0°C) und den mit einem Überschlafsack zu versehen, aber dann bin ich bei 2kg nur für den Schlafsack.
Ich freue mich auf Vorschläge und Meinungen.
Marco
ich suche einen Daunenschlafsack für eine Reise nach Peru und Bolivien. Ich möchte in den Anden trekken gehen (u.A. Cordillera Huayhuash, in der Umgebung von Cusco und/oder La Paz, Lauca NP) und rechne mit Temperaturen von -5 bis -15.
Ich habe im Moment einen Macpac Sanctuary mit 500g Daune, der aber wohl nicht warm genug sein wird.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0°C bis -15°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
männlich, 1,80m, 65kg -> recht schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Ich suche eher einen Schlafsack, der nicht zu weit ist.
Bin Seitenschläfer mit leicht unruhigem Schlaf.
Bis jetzt kam ich mit dem Sanctuary 500 (eng geschnitten) gut klar.
5. Geld
Bis ca. 350€ wäre ok, im absoluten Notfall geht auch mehr.
WM fällt damit wahrscheinlich raus, obwohl der Antelope die Kriterien erfüllen würde.
6. Einsatzbereich des Schlafsacks
Jetzt: Trekking im Mai/Juni in Peru und Bolivien auf Höhen bis zu 5000m und das eigentlich ausschließlich im Zelt.
Später: Herbst in Skandinavien, Touren im deutschen Winter und biwakieren in den Alpen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Niedriges Gewicht wäre schön und im Optimalfall noch ein guter Schnitt, das wird aber mit dem Budget wahrscheinlich schwierig.
Ich habe den Cumulus Teneqa in die nähere Wahl genommen, allerdings soll der ja recht breit sein (habe mal 82cm Außenmaß gelesen) und meine Befürchtung ist, dass einfach zu viel Luft mit im Schlafsack ist, die dann immer noch miterwärmt werden muss.
Außerdem wäre noch die Frage ob Teneqa 700 + 50g Overfill oder direkt den 850er.
Und natürlich wieder die alte Glaubensfrage: wasserabweisende Hülle: ja/nein? Evtl. ja, wegen Kondeswasser im Zelt?
Ich suche noch Alternativen zu Cumulus bin aber bis auf einen reduzierten RAB Andes 800 der mir mit 1500g eigentlich zu schwer ist und dem zu teuren WM Antelope nicht nicht richtig fündig geworden.
Eine Möglichkeit wäre auch, den Macpac Sancuary 500 mitzunehmen (geht bis ca. 0°C) und den mit einem Überschlafsack zu versehen, aber dann bin ich bei 2kg nur für den Schlafsack.
Ich freue mich auf Vorschläge und Meinungen.
Marco
Kommentar