Hallo zusammen,
ich plane momentan eine 5-6 Tage Zelttour mit 2 Kumpels in Skandinavien. Eine genauere Tour steht noch nicht fest. Im Moment sieht es so aus, als ob es durch den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark oder einen Teil des südlichen Kungsleden gehen könnte. Kann sich aber noch ändern. Wesentlich weiter nördlich wird es aber wohl nicht werden. Starten wollen wir Anfang bis Mitte August. Ich habe in Reiseberichten gelesen, dass man im Sommer in den besagten Regionen auch mal mit -5°C Nachts rechnen kann.
Nun zur Sache. Ich habe mich jetzt schon ein bisschen mit dem Thema Schlafsäcke auseinander gesetzt und die oben genannten Säcke in die engere Auswahl gezogen. (bei nem kumpel schonmal Probe gelegen, hat mir gut gefallen)
Jetzt frage ich mich eben, ob mir der Ajungilak Kompakt 3-Season vom Temperaturbereich schicken würde. Der hätte im Gegensatz zu dem Kompakt-Winter den Vorteil des kleineren Packmaßes/Gewicht.
Kann mir da jemand mit eingenen Erfahrungen/Einschätzungen weiterhelfen?
Ich weiß echt nicht, ob ich eher auf Nummer sicher gehen sollte (Kompakt Winter), oder ob das vllt nen bisschen übertrieben ist.
Achso, ich würde nicht sagen, dass ich allzu schnell anfange zu frieren.
Danke schonmal.
Gruß Daniel
ich plane momentan eine 5-6 Tage Zelttour mit 2 Kumpels in Skandinavien. Eine genauere Tour steht noch nicht fest. Im Moment sieht es so aus, als ob es durch den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark oder einen Teil des südlichen Kungsleden gehen könnte. Kann sich aber noch ändern. Wesentlich weiter nördlich wird es aber wohl nicht werden. Starten wollen wir Anfang bis Mitte August. Ich habe in Reiseberichten gelesen, dass man im Sommer in den besagten Regionen auch mal mit -5°C Nachts rechnen kann.
Nun zur Sache. Ich habe mich jetzt schon ein bisschen mit dem Thema Schlafsäcke auseinander gesetzt und die oben genannten Säcke in die engere Auswahl gezogen. (bei nem kumpel schonmal Probe gelegen, hat mir gut gefallen)
Jetzt frage ich mich eben, ob mir der Ajungilak Kompakt 3-Season vom Temperaturbereich schicken würde. Der hätte im Gegensatz zu dem Kompakt-Winter den Vorteil des kleineren Packmaßes/Gewicht.
Kann mir da jemand mit eingenen Erfahrungen/Einschätzungen weiterhelfen?
Ich weiß echt nicht, ob ich eher auf Nummer sicher gehen sollte (Kompakt Winter), oder ob das vllt nen bisschen übertrieben ist.
Achso, ich würde nicht sagen, dass ich allzu schnell anfange zu frieren.
Danke schonmal.
Gruß Daniel
Kommentar