Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glaenzo
    Anfänger im Forum
    • 31.01.2012
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

    Hallo zusammen,

    ich plane momentan eine 5-6 Tage Zelttour mit 2 Kumpels in Skandinavien. Eine genauere Tour steht noch nicht fest. Im Moment sieht es so aus, als ob es durch den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark oder einen Teil des südlichen Kungsleden gehen könnte. Kann sich aber noch ändern. Wesentlich weiter nördlich wird es aber wohl nicht werden. Starten wollen wir Anfang bis Mitte August. Ich habe in Reiseberichten gelesen, dass man im Sommer in den besagten Regionen auch mal mit -5°C Nachts rechnen kann.

    Nun zur Sache. Ich habe mich jetzt schon ein bisschen mit dem Thema Schlafsäcke auseinander gesetzt und die oben genannten Säcke in die engere Auswahl gezogen. (bei nem kumpel schonmal Probe gelegen, hat mir gut gefallen)
    Jetzt frage ich mich eben, ob mir der Ajungilak Kompakt 3-Season vom Temperaturbereich schicken würde. Der hätte im Gegensatz zu dem Kompakt-Winter den Vorteil des kleineren Packmaßes/Gewicht.

    Kann mir da jemand mit eingenen Erfahrungen/Einschätzungen weiterhelfen?
    Ich weiß echt nicht, ob ich eher auf Nummer sicher gehen sollte (Kompakt Winter), oder ob das vllt nen bisschen übertrieben ist.

    Achso, ich würde nicht sagen, dass ich allzu schnell anfange zu frieren.

    Danke schonmal.

    Gruß Daniel

  • Sandmanfive

    Lebt im Forum
    • 11.04.2008
    • 8532
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

    Ich war letztes Jahr mit dem Ajungilak Tundra 3-Seasons in der Rondane zur gleichen Jahreszeit unterwegs und hatte überhaupt keine Probleme. Vom Temperaturbereich ist er gleich wie der Ajungilak Kompakt 3 Seasons. Im Zweifelsfall kann man ja noch lange Unterwäsche anziehen, die sollte man sowieso dabei haben.

    Vor kurzem war ich ebenfalls in der Rondane auf Wintertour und bin in zwei Nächten auch mit dem Ajungilak Kompakt Comfort 3 Seasons zurechtgekommen. Temps waren in den betreffenden Nächten ca. -5° bis -8°.

    Nach meiner persönlichen Ansicht kommt zu Du mit dem Ajungilak Kompakt 3 Seasons vollkommen aus. Ggf. teste ihn doch nochmal bei Globi in der Kältekammer.
    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

    Kommentar


    • Glaenzo
      Anfänger im Forum
      • 31.01.2012
      • 29
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

      Danke schonmal für die Infos.

      Dann würde deiner Meinung nach sogar der Tundra 3 Season ausreichen oder?
      Da könnte man ja nochma ordentlich Geld sparen.

      Kommentar


      • ChrisColumbus
        Gerne im Forum
        • 16.01.2012
        • 91
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

        Moin,

        ich hab einen Kompakt 3-Season und bis zum Bereich um 5°C nehme ich den als Decke, bis 0°C Dann geschlossen in Shorts und T-Shirt. Bis ca. -4°C dann schon mit Mütze zum Kopf warm halten und langer Unterwäsche. Alles drunter erfordert dann noch einen billigen Sommerschlafsack oder Fleeceinlet. Allerdings ist mein Kompakt auch schon 4-5 Jahre alt.

        Ich fand den Kompakt besser verarbeitet als den Tundra es gibt ein paar Themen zu diesen Schlafsäcken . Am besten beim Händler anpacken und selber ausprobieren.

        Kommentar


        • Glaenzo
          Anfänger im Forum
          • 31.01.2012
          • 29
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

          Danke für die Antworten. Ich denke mal es läuft auf den Kompakt 3-Season raus. Das sollte ein ganz gute Wahl sein.

          Kommentar


          • MaxH
            Anfänger im Forum
            • 12.02.2012
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

            Hey

            ich habe auch den Ajungilak Kompakt 3-Season nur empfehlen. -5 Grad macht der locker mit. Da liege ich ja noch fast nackig drin rum

            Kommentar


            • bFlat
              Gerne im Forum
              • 27.02.2011
              • 96
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

              Zitat von MaxH Beitrag anzeigen
              Hey

              ich habe auch den Ajungilak Kompakt 3-Season nur empfehlen. -5 Grad macht der locker mit. Da liege ich ja noch fast nackig drin rum
              Kann es sein, dass es bei den Schlafsäcken (also dem Kompakt 3Seasons) (erhebliche) Qualitätsunterschiede gibt?
              Ich hab in dem Schlafsack schon ein paar mal, nicht direkt gefroren, aber mir ist schon kalt, gerade an den Beinen und Füßen geworden und es war in den Nächten immer über 0°. Sonst hätts man ja gesehen, oder?
              Mir empfahl der Verkäufer auch, das 1,95 Modell zu nehmen, da ich rund 1,83 groß bin. Da pass ich fast zweimal rein. Könnte darüber zu viel Wärme verloren gehen?
              Reiseblog - naher Osten
              Reiseblog - Südamerika

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 426
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

                ich schätze mal das wird eher auf den zustand der person zurückzuführen sein... wenn du richtig fertig bist, und es vielleicht auch noch feuchtkalt ist wie bei temps um 0 eher normal, wirst du wohl schon deutlich über EN norm T-limit frieren...

                Kommentar


                • bFlat
                  Gerne im Forum
                  • 27.02.2011
                  • 96
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

                  also feucht hatte ich einmal und da hab ich auch vor allem gefroren, weil ich mir nen Sonnenstich zugezogen hab und generell überbelastet war. Aber die anderen Male war es weder windig, noch feucht, noch an der Frostgrenze. Zumal es im Zelt, m.E. auch etwas spürbar wärmer war.

                  Ich will ja auch nicht den Schlafsack madig machen, aber mich wundert dieser Unterschied. Vielleicht wurde er so blöd (komprimiert?) gelagert,dass schon all die Isolationsleistung futsch is?
                  Reiseblog - naher Osten
                  Reiseblog - Südamerika

                  Kommentar


                  • Hagbard
                    Gerne im Forum
                    • 16.01.2010
                    • 57
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ajungilak Kompakt 3-Season oder Ajungilak Kompakt Winter?

                    hatte die beiden mal zum testen nebeneinander liegen. meine eindrücke habe ich hier niedergeschrieben. allerdings habe ich keinen der beiden jemals wirklich draußen im einsatz gehabt.

                    zu beachten ist aber in jedem fall, dass der 3-seasons das wesentlich geringere packmaß hat, was bei dem kompakt winter aber auch kein kunststück ist....
                    ansonsten war ich vom 3-seasons – wie gesagt ohne ihn unter realbedingungen getestet zu haben – eher enttäuscht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X