Hallo
Echte Campingerfahrung hab ich nicht. Ich bin Trekkingnovize. Mir reichen die Eintageswanderungen aber nicht mehr. Da Hauptreiseziel die schottischen Highlands sind, komm ich an ein Zelt- und Bothyübernachtung quasi nicht mehr vorbei. Zelt und Luftmatratze hab ich schon, fehlt für die Nacht noch der Schlafsack. Im Internet hab ich mich mittlerweile verlaufen -> Informationoverflow. Deswegen brauch ich nen Wegweiser.
Bin ganz klar Typ A (sonst wäre ich wohl schon eher aufs Trekking gekommen).
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Von minus 5 Grad bis max plus 15Grad Aussentemperatur (das sollte eigentlich den Extrembereich abdecken, hauptsächlich rechne ich mit 0 - 10Grad Celsius)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
163cm, mind. 15kg zuviel auf den Hüften (daran wird gearbeitet), weiblichen Geschlechts, von kräftiger Statur (mal abgesehen vom Übergewicht), Umfang an den Schulter (nein, nicht die Oberweite, sondern noch drüber, mit Oberarmen mitgemessen) ist grösser als Hüfte samt Bäuchlein.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Solang ich beim Schlafen warme Füsse habe und es kuschlig ist, darf es ruhig etwas frischer sein.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Gern etwas breiteres. Ich bin Seitenschläfer, schlaf ruhig, brauch aber Platz für Knie und Schultern/Arme. Ich will mich nicht wie Wurst in Pelle fühlen.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 300Euro (ist der allgemeinen Verwirrung eines Anfängers bei der Recherche geschuldet, gegen weniger hab ich nichts einzuwenden ;) )
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Land: Schottland (Highlands & Islands)
Einsatzdauer: 1-3Nächte am Stück in der Natur mit Zelt oder Schutzhütte. Danach kommt wieder Zivilsation für mindestens eine Nacht wo der Schlafsack gelüftet werden kann
Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
Witterung: Schottland eben. Kann nass werden, windig bis stürmig.
Unterlage ist eine Neoair, Zelt ist ein Wild Country Zephyros 1, Rucksack ist ein Deuter 50+10 Aircontact SL
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Der Schlafsack sollte bequem sein und geringes Packmass haben und halbwegs im vorgegebenen Preiskorridor. Ich liebäugel mit einem Daunenschlafsack.
Echte Campingerfahrung hab ich nicht. Ich bin Trekkingnovize. Mir reichen die Eintageswanderungen aber nicht mehr. Da Hauptreiseziel die schottischen Highlands sind, komm ich an ein Zelt- und Bothyübernachtung quasi nicht mehr vorbei. Zelt und Luftmatratze hab ich schon, fehlt für die Nacht noch der Schlafsack. Im Internet hab ich mich mittlerweile verlaufen -> Informationoverflow. Deswegen brauch ich nen Wegweiser.
Bin ganz klar Typ A (sonst wäre ich wohl schon eher aufs Trekking gekommen).
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Von minus 5 Grad bis max plus 15Grad Aussentemperatur (das sollte eigentlich den Extrembereich abdecken, hauptsächlich rechne ich mit 0 - 10Grad Celsius)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
163cm, mind. 15kg zuviel auf den Hüften (daran wird gearbeitet), weiblichen Geschlechts, von kräftiger Statur (mal abgesehen vom Übergewicht), Umfang an den Schulter (nein, nicht die Oberweite, sondern noch drüber, mit Oberarmen mitgemessen) ist grösser als Hüfte samt Bäuchlein.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Solang ich beim Schlafen warme Füsse habe und es kuschlig ist, darf es ruhig etwas frischer sein.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Gern etwas breiteres. Ich bin Seitenschläfer, schlaf ruhig, brauch aber Platz für Knie und Schultern/Arme. Ich will mich nicht wie Wurst in Pelle fühlen.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 300Euro (ist der allgemeinen Verwirrung eines Anfängers bei der Recherche geschuldet, gegen weniger hab ich nichts einzuwenden ;) )
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Land: Schottland (Highlands & Islands)
Einsatzdauer: 1-3Nächte am Stück in der Natur mit Zelt oder Schutzhütte. Danach kommt wieder Zivilsation für mindestens eine Nacht wo der Schlafsack gelüftet werden kann
Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
Witterung: Schottland eben. Kann nass werden, windig bis stürmig.
Unterlage ist eine Neoair, Zelt ist ein Wild Country Zephyros 1, Rucksack ist ein Deuter 50+10 Aircontact SL
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Der Schlafsack sollte bequem sein und geringes Packmass haben und halbwegs im vorgegebenen Preiskorridor. Ich liebäugel mit einem Daunenschlafsack.
Kommentar