Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matty
    Erfahren
    • 09.03.2012
    • 244
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

    Hallo

    Echte Campingerfahrung hab ich nicht. Ich bin Trekkingnovize. Mir reichen die Eintageswanderungen aber nicht mehr. Da Hauptreiseziel die schottischen Highlands sind, komm ich an ein Zelt- und Bothyübernachtung quasi nicht mehr vorbei. Zelt und Luftmatratze hab ich schon, fehlt für die Nacht noch der Schlafsack. Im Internet hab ich mich mittlerweile verlaufen -> Informationoverflow. Deswegen brauch ich nen Wegweiser.

    Bin ganz klar Typ A (sonst wäre ich wohl schon eher aufs Trekking gekommen).

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Von minus 5 Grad bis max plus 15Grad Aussentemperatur (das sollte eigentlich den Extrembereich abdecken, hauptsächlich rechne ich mit 0 - 10Grad Celsius)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    163cm, mind. 15kg zuviel auf den Hüften (daran wird gearbeitet), weiblichen Geschlechts, von kräftiger Statur (mal abgesehen vom Übergewicht), Umfang an den Schulter (nein, nicht die Oberweite, sondern noch drüber, mit Oberarmen mitgemessen) ist grösser als Hüfte samt Bäuchlein.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Solang ich beim Schlafen warme Füsse habe und es kuschlig ist, darf es ruhig etwas frischer sein.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Gern etwas breiteres. Ich bin Seitenschläfer, schlaf ruhig, brauch aber Platz für Knie und Schultern/Arme. Ich will mich nicht wie Wurst in Pelle fühlen.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis 300Euro (ist der allgemeinen Verwirrung eines Anfängers bei der Recherche geschuldet, gegen weniger hab ich nichts einzuwenden ;) )

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Land: Schottland (Highlands & Islands)
    Einsatzdauer: 1-3Nächte am Stück in der Natur mit Zelt oder Schutzhütte. Danach kommt wieder Zivilsation für mindestens eine Nacht wo der Schlafsack gelüftet werden kann
    Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
    Witterung: Schottland eben. Kann nass werden, windig bis stürmig.

    Unterlage ist eine Neoair, Zelt ist ein Wild Country Zephyros 1, Rucksack ist ein Deuter 50+10 Aircontact SL

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Der Schlafsack sollte bequem sein und geringes Packmass haben und halbwegs im vorgegebenen Preiskorridor. Ich liebäugel mit einem Daunenschlafsack.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

    Für Komfortbewußte, die einen breiteren, bequemen Schlafsack wollen und sich trotzdem nicht zu Tode schleppen wollen, empfehle ich die Exped Comfort Serie, in Deinem Fall den 600er. Extrem kuschelig!

    Gruß,
    Claudia

    Kommentar


    • Matty
      Erfahren
      • 09.03.2012
      • 244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

      Danke, bin auch schon wieder am Shopstöbern und Preisvergleichen (bin schon bei über 60Euro Unterschied, das ist ja schon die Küche )

      Ist 165cm dann die Maximalgrösse für den Nutzer? Sprich dürfte ich noch mit ner "S" hinkommen?

      Oder doch lieber ne "M"?

      Gruss Matty

      Kommentar


      • zedek
        Erfahren
        • 03.06.2011
        • 225
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

        Exped gibt die Größen ziemlich passend an, hatte mit 175 einen in M und empfand das als genau richtig.

        Wenn man wie du, genau an der Grenze liegt würde ich es testen, jeder liegt ja anders im Schlafsack.

        Als Seitenschläfer neigt man ja gern zum Beine anziehen, da sollte der S dann passen.

        Kommentar


        • nicki1005
          Erfahren
          • 30.04.2011
          • 376
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

          Ich bin auch 163 cm groß und habe einen Exped Comfort in Größe S! Passt perfekt, egal wie ich drin liege

          Lg Nicki

          Kommentar


          • Matty
            Erfahren
            • 09.03.2012
            • 244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

            Na denn geh ich mal auf Schlafsackschnäpchenjagd. Und hoffe das ich ihn dann für eine kleine Testtour auf dem Wesergebirgsweg habe ansonsten muss der Garten vom Elternhaus erhalten.

            Kommentar


            • Matty
              Erfahren
              • 09.03.2012
              • 244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

              So, gestern hatte ich ihn endlich im Empfang (nachdem ich Freitag natürlich nicht da war als der Paketbote da war), gestern abend zu müde um das Paket zu öffnen.

              Die Daune loftet grade vor sich hin. Heute nacht werd ich die aber nicht testen. Wohl auch nicht am WE. Aber das übernächste WE bietet sich zum ultimativen Test für Zelt,Isomatte, Schlafsack und meinereiner zusammen an. Erstmal ohne Trekking, nur nen Garten.

              Schön breit schaut er jedenfalls aus. äh, bin ja auch nicht schmal. Jetzt nur noch überlegen wo er die Warterei verbringt. Nur einmal geknickt (Fuss- auf Kopfende) und er sollte in den Kleiderschrank liegender Weise passen. Vielleicht findet sich als Staubschutz noch nen alter Bettbezug.

              Wie ich das Ding aber in den kleinen Kompressionssack bekommen soll, ist mir noch ein Rätsel. Ja, stopfen, mit Fussende anfangen. Aber ganz früher mit der Kufa ging das nie. Da war in der Längsachse falten und dann rollen angesagt.

              Kommentar


              • Borderli
                Fuchs
                • 08.02.2009
                • 1737
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

                Probiere das mit dem Packsack einfach aus. Du wirst sehen, dass es funktioniert... Einfach nur stopfen, nicht falten. Ein guter Daunenschlafsack ist wie britisches Weißbrot: kleines Packmaß, großer Loft.

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6565
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

                  Wichtig ist, dass man von Anfang an fest stopft und dann auch zügig nachstopft damit der Sack nicht wieder rauskommt ;) Dann passt das aber sehr gut (bei mir zumindest).

                  Kommentar


                  • Matty
                    Erfahren
                    • 09.03.2012
                    • 244
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

                    @Borderli: na hoffentlich hält der auch so lang wie schottisches Weissbrot. Wie das Zeug die Tage auf Knoydart OHNE Schimmel überlebt hat ist mir immer noch nen Rätsel. Aber fluffig war es danach immer noch. 15 Tage nach Kauf und über ne Woche nach MHD hab ich den (immer noch fluffigen) Rest weggeschmissen. Immer noch ohne Schimmel TROTZ Kondenswasser in der Verpackung

                    Vielleicht sollte man das Zeug in den Schlafsack füllen und keine Daunen

                    Kommentar


                    • Borderli
                      Fuchs
                      • 08.02.2009
                      • 1737
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

                      Dem Daunenschlafsack wird Kondenswasser nicht so gut bekommen wie deinem Chemie-Toast, wenn es erst mal in der "Verpackung" (also unter dem Stoff) angelangt ist....

                      OT zum Toast: Naja, bei dem Alkoholgehalt rund um Hogmanay in Inverie konnten sich die Schimmelpilze wohl nicht durchsetzen.

                      Kommentar


                      • Matty
                        Erfahren
                        • 09.03.2012
                        • 244
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gesucht Schlafsack für "Anfänger"

                        Mal Rückmeldung zu der Schlaftüte.

                        Zuerst eine ganz kurze Zusammenfassung: COSY. Ich liebe sie und mag den Kuschelfaktor nicht mehr missen.

                        Etwas länger:
                        Erstes Testzelten und Ausprobieren fand in zwei deutschen Gärten statt für zusammen 5 Nächte. An 3 der Tage gabs auch fett Frost. Nur in einer Nacht war es etwas frisch am Rücken, allerdings ist mir auch mein Schlafanzug da etwas hochgerutscht und ich schlief mit Rücken zum Aussenzelt und nicht hin zur Apsis (die ist bei mir an der langen Seite). Aber wirklich gefroren habe ich nicht. Es war nur gewöhnungsbedürftig sich so einzumummeln, das man nicht in den Schlafsack ausatmet, aber sich andererseits die Nase nicht zu sehr verkühlt.

                        Nächster Einsatz war dann in Schottland im Juni. Dreimal wurde im Schlafsack indoor geschlafen, aber auch outdoor. Mindestens einmal war mir nachts zu warm. Ich hatte schlichtweg nicht mit so "hohen" Temperaturen gerechnet und hatte Winterunterwäsche als Schlafanzug. In den beiden Nächten wo draussen sehr starker Wind herrschte und der Wind ordentlich ins Zelt zog und nur vom Innenzelt gebremst wurde, passte es aber wieder.

                        Im Stopfen bin ich mittlerweile auch sehr gut geübt, das Biest will am liebsten auch im Packsack loften, da wünscht man sich schonmal ne dritte Hand (oder ich besorgt mir doch mal nen Kompressionssack, wo es dann keine Chance mehr gibt zu loften, weil der Druck anhält)

                        Trotz nur 60cm breiter Matratze kann ich nachts sehr bequem etliche Drehungen um die Längsachse vollziehen, kann mit angezogenen Knien schlafen und Beine verknoten ohne das mich der Schlafsack daran hindert, aber auch ohne das ich von der Matratze rutsche. Schlafsack bleibt auf der Matratze "kleben" und nur ich beweg mich frei im Schlafsack.
                        Auch nachts im Dunkeln komm ich prima mit dem Reissverschluss zu recht. Er kann sich zwar mal im Stoff verhaken, verfährt sich aber nicht zu fest und lässt sich leicht lösen. Die leuchtende Kordel ist im Dunkeln leicht zu finden, kann aber beim Einschlafen schonmal irritieren, wenn man da nen hellen Punkt genau vor der Nase hat.

                        Das einzige was mich stört und wo ich nicht weiss ob das wirklich normal ist: am Fussende treten Daunen aus. Nicht viele und auch nur an der unteren Naht. Aber man sieht sie numal dort klemmen und später eben im Zelt rumfliegen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X