Hallo,
nachdem ich nun in Parallelfäden bereits einige gute Tipps bekommen habe, hoffe ich auch, bei der Tütenwahl auf eure Hilfe.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich sag mal grob bei: ca. +5 bis -5°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,90 m/ 81 kg/ m/ schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ne Presswurst geb ich ungern ab. Ein bissel Bewegungsfreiheit wäre sehr wünschenswert. Körperbau: immernoch schmal/ würde sagen ab und an in Bewegung/ Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer... je nachdem, wies grad bequemt
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um die 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zum Zelten während Wanderungen; primär in Island, später auch Skandinavien/ Jahreszeit: Herbst/ Witterung: voraussichtlich regnerisch und stürmisch/ Land: immernoch Island
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort/ Preis/ Gewicht/ Packmaß
Einer meiner aktuellen Favoriten ist der Ajungilak Tyin 3-Season http://www.mammut.ch/de/productDetail/241000580_v_195/Ajungilak+Tyin+3-Season.html.
Die spezielle Verstärkung gegen Feuchtigkeit im Kopf- und Fußbereich scheint mir sehr praktisch, wenn man morgens an das IZ stößt. Aber irgendwie scheint der Schlafsack nicht sehr verbreitet zu sein. Tests o.Ä. konnte ich im Netz nicht finden. Der Ajungilak Kompakt Winter ist auch in der engeren Wahl. Darüber liest und hört man sehr unterschiedlich. Die einen sagen, Ajungilak macht nach wie vor die besten Tüten, die anderen sagen, dass die Temperaturangaben gar nicht stimmen...
Der Tyin Winter ist sehr schwer und hat ein Packmaß, dass einem schlecht wird.
Der Lestra Arctic Extreme http://www.bergfreunde.de/lestra-arctic-extreme-kunstfaserschlafsack/ ist knapp 100 € günstiger als der Tyin 3-Season und hält 'offiziell' länger warm. Die Ajungis (vor allem die Tyins) haben ja den Ruf, sehr lange zu halten. Wie sieht es mit dem Lestra aus? Hält er auch, was er temperaturmäßig verspricht?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Gruß,
Insland
nachdem ich nun in Parallelfäden bereits einige gute Tipps bekommen habe, hoffe ich auch, bei der Tütenwahl auf eure Hilfe.

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich sag mal grob bei: ca. +5 bis -5°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,90 m/ 81 kg/ m/ schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ne Presswurst geb ich ungern ab. Ein bissel Bewegungsfreiheit wäre sehr wünschenswert. Körperbau: immernoch schmal/ würde sagen ab und an in Bewegung/ Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer... je nachdem, wies grad bequemt
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um die 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zum Zelten während Wanderungen; primär in Island, später auch Skandinavien/ Jahreszeit: Herbst/ Witterung: voraussichtlich regnerisch und stürmisch/ Land: immernoch Island

7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort/ Preis/ Gewicht/ Packmaß
Einer meiner aktuellen Favoriten ist der Ajungilak Tyin 3-Season http://www.mammut.ch/de/productDetail/241000580_v_195/Ajungilak+Tyin+3-Season.html.
Die spezielle Verstärkung gegen Feuchtigkeit im Kopf- und Fußbereich scheint mir sehr praktisch, wenn man morgens an das IZ stößt. Aber irgendwie scheint der Schlafsack nicht sehr verbreitet zu sein. Tests o.Ä. konnte ich im Netz nicht finden. Der Ajungilak Kompakt Winter ist auch in der engeren Wahl. Darüber liest und hört man sehr unterschiedlich. Die einen sagen, Ajungilak macht nach wie vor die besten Tüten, die anderen sagen, dass die Temperaturangaben gar nicht stimmen...
Der Tyin Winter ist sehr schwer und hat ein Packmaß, dass einem schlecht wird.
Der Lestra Arctic Extreme http://www.bergfreunde.de/lestra-arctic-extreme-kunstfaserschlafsack/ ist knapp 100 € günstiger als der Tyin 3-Season und hält 'offiziell' länger warm. Die Ajungis (vor allem die Tyins) haben ja den Ruf, sehr lange zu halten. Wie sieht es mit dem Lestra aus? Hält er auch, was er temperaturmäßig verspricht?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Gruß,
Insland
Kommentar