hallo leute,
werde ab november voraussichtlich für 4 monate nach neuseeland reisen und brauche dafür noch einen passenden schlafsack. wir werden aufjedenfall beide inselteile umrunden und ggf auch mal für eine woche in den höheren regionen übernachten.
da wir so gut wie nie in hostels schlafen wollen sondern nur im auto, oder zelt, oder hängematte wenn es das wetter zulässt, werde ich den schlafsack also jede nacht brauchen. da ich ihn so oft brauche hätte ich mich jetzt für einen daune entschieden. da mir ein gesunder und wohltuhender schlaf sehr wichtig ist. aber sicherlich gibt es hier leute die schon erfahrung damit hatten und daher lass ich euch jetzt mal redefreiheit :-) achso im märz und april werden wir uns dann noch nach australien verkrümeln.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Marmot Wave III Modell 2010
5 grad war das kälteste und war in dem schlafsack sehr angenehm
im sommer in kroatien ca 18 grad war es viel zu warm
schlafsack soll ca von 8°-15° einsetzbar sein
ich bin 1,77 gross und wiege 72 kg
mein kälteempfinden empfinde ich als normal
habe eher einen unruhigen schlaf und brauche aufjedenfall einen grossen schlafsack
reisverschluss lieber links, im grunde aber auch egal
unterlage = isomatte
schlafsack wird hauptsächlich im auto, im zelt oder im freien (hängematte) genutzt
der schlafsack sollte so leicht und so klein wie möglich sein
schmerzgrenze beim geld wären 150 eur
werde den schlafsack dann auch weiterverwenden nach der reise, wenn er diese überlebt
vielleicht nochmal kurz zusammengefasst:
ich suche einen angenehmen schlafsack mit viel bewegungsfreiheit, der trotzdem so klein und so leicht wie möglich ist, am besten für 3 jahreszeiten, wobei ich aber im sommer auch nicht schwitzen möchte und das ganze für einen günstigen preis.
werde ab november voraussichtlich für 4 monate nach neuseeland reisen und brauche dafür noch einen passenden schlafsack. wir werden aufjedenfall beide inselteile umrunden und ggf auch mal für eine woche in den höheren regionen übernachten.
da wir so gut wie nie in hostels schlafen wollen sondern nur im auto, oder zelt, oder hängematte wenn es das wetter zulässt, werde ich den schlafsack also jede nacht brauchen. da ich ihn so oft brauche hätte ich mich jetzt für einen daune entschieden. da mir ein gesunder und wohltuhender schlaf sehr wichtig ist. aber sicherlich gibt es hier leute die schon erfahrung damit hatten und daher lass ich euch jetzt mal redefreiheit :-) achso im märz und april werden wir uns dann noch nach australien verkrümeln.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Marmot Wave III Modell 2010
5 grad war das kälteste und war in dem schlafsack sehr angenehm
im sommer in kroatien ca 18 grad war es viel zu warm
schlafsack soll ca von 8°-15° einsetzbar sein
ich bin 1,77 gross und wiege 72 kg
mein kälteempfinden empfinde ich als normal
habe eher einen unruhigen schlaf und brauche aufjedenfall einen grossen schlafsack
reisverschluss lieber links, im grunde aber auch egal
unterlage = isomatte
schlafsack wird hauptsächlich im auto, im zelt oder im freien (hängematte) genutzt
der schlafsack sollte so leicht und so klein wie möglich sein
schmerzgrenze beim geld wären 150 eur
werde den schlafsack dann auch weiterverwenden nach der reise, wenn er diese überlebt
vielleicht nochmal kurz zusammengefasst:
ich suche einen angenehmen schlafsack mit viel bewegungsfreiheit, der trotzdem so klein und so leicht wie möglich ist, am besten für 3 jahreszeiten, wobei ich aber im sommer auch nicht schwitzen möchte und das ganze für einen günstigen preis.
Kommentar