Hallo liebes Forum,
ich suche für 6 Wochen-Tour in Nordspanien Sept./Oktober eine Isomatte zum ohne Zelt draußen schlafen. Meine Z-Lite ist zwar praktisch da unkaputtbar und leicht - finde ich allerdings nicht so komfortabel... Ich recherchiere nun doch nach etwas aufblasbaren - Kriterien:
* unter 500 g
* geringes Volumen (bestenfalls bei halben Liter)
* bis 150 €
* R-Wert mind 2,5
* robust!
(Ich habe Sorgen wegen Defekt auf dem Boden zu liegen... Matte kann zwar in Biwacksack mit rein, aber da der auch nur dünn ist (Salewa PTX Biwi Bag 2) ist die Überlegung ne Alumatte drunter zu legen (190,0 cm x 120,0 cm x 0,3 cm)).
Momentan überlege ich:
nicht selbstaufblasend
- Neo Air (Therm-A-Rest) 410 g, R 2,5
- SynMat UL 7 (Exped) 470g, R 3,1
Selbstaufblasend
- Mat Ultralight (Mammut), 460 g, R nur 2,1, dafür wohl sehr robust
- Pro Lite (Therm-A-Rest), 480 g, R2,2
Was mich vor allem interessiert sind eure Meinungen was
a) Robustheit angeht
b) Komfort (sowohl vom schlafen wie auch auf"bauen" - jede Nacht wird wo anders verbracht, da mache ich mir Gedanken bei den nicht-selbstaufblasenden... allerdings soll es interessante Systeme geben, zum Aufblasen durch Packsack...)
c) reicht die Alumatte* als Schutz vor Steinen & co? Wäre halt leichter wie 2 Evazoten und die doppelte ist mit 100 m zu schmal unter 2 Isomatten - und mit der Aluseite spar ich mir das gefriemel mit der Rettungsdecke, die ich sonst gerne noch als zusätzliche Isolierung gern immer drunter lege...
Fragen über Fragen ;)
Ich freue mich auf Eure Meinungen
LG
Sheena
*http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
ich suche für 6 Wochen-Tour in Nordspanien Sept./Oktober eine Isomatte zum ohne Zelt draußen schlafen. Meine Z-Lite ist zwar praktisch da unkaputtbar und leicht - finde ich allerdings nicht so komfortabel... Ich recherchiere nun doch nach etwas aufblasbaren - Kriterien:
* unter 500 g
* geringes Volumen (bestenfalls bei halben Liter)
* bis 150 €
* R-Wert mind 2,5
* robust!
(Ich habe Sorgen wegen Defekt auf dem Boden zu liegen... Matte kann zwar in Biwacksack mit rein, aber da der auch nur dünn ist (Salewa PTX Biwi Bag 2) ist die Überlegung ne Alumatte drunter zu legen (190,0 cm x 120,0 cm x 0,3 cm)).
Momentan überlege ich:
nicht selbstaufblasend
- Neo Air (Therm-A-Rest) 410 g, R 2,5
- SynMat UL 7 (Exped) 470g, R 3,1
Selbstaufblasend
- Mat Ultralight (Mammut), 460 g, R nur 2,1, dafür wohl sehr robust
- Pro Lite (Therm-A-Rest), 480 g, R2,2
Was mich vor allem interessiert sind eure Meinungen was
a) Robustheit angeht
b) Komfort (sowohl vom schlafen wie auch auf"bauen" - jede Nacht wird wo anders verbracht, da mache ich mir Gedanken bei den nicht-selbstaufblasenden... allerdings soll es interessante Systeme geben, zum Aufblasen durch Packsack...)
c) reicht die Alumatte* als Schutz vor Steinen & co? Wäre halt leichter wie 2 Evazoten und die doppelte ist mit 100 m zu schmal unter 2 Isomatten - und mit der Aluseite spar ich mir das gefriemel mit der Rettungsdecke, die ich sonst gerne noch als zusätzliche Isolierung gern immer drunter lege...
Fragen über Fragen ;)
Ich freue mich auf Eure Meinungen

LG
Sheena
*http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
Kommentar