Cumulus Liteline 400 breit genug?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mike189
    Neu im Forum
    • 12.02.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Liteline 400 breit genug?

    Hallo liebes Forum,

    hier mein Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis zum Gefrierpunkt, vielleicht auch mal Minus 2 Grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ich bin 189cm groß, wiege 105kg, männlich, kräftige Statur wie man so beschönigend sagt.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Friere nicht sehr schnell, kam bisher mit einem 15 Jahre alten Ajungilak Kompakt gut klar.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Das ist genaue die Frage, ist der Cumulus breit genug, laut Cumulus müsste es reichen, ich habe aber viel über den engen Schnitt gelesen. Die meiste Zeit würde ich den eh nur als Decke nehmen, ich bezieh nämlich meine Therm-a-rest gerne mit einem Fliespulli und schlaf dann direkt auf der. Ich drehe mich oft um und schlafe am liebsten auf der Seite und dem Bauch.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    so um die 200.-€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Motorradtouren Mai bis Oktober (Alpen, Höhenlagen mit teilweise Schnee). Radtouren auch von Mai bis Oktober, meist in Deutschland. Meist so zwischen 3 und 10 Tagen. Bei Regen bleib ich meistens daheim wenn die Vorhersage nichts besseres ankündigt, gehört aber leider dazu.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Das Gewicht ist mir schon wichtig, denn wenn Geld ausgeben dann leicht, dann klappts vielleicht auch mal wieder mit den Rucksacktouren, die ich die letzten Jahre mit so schwerer Ausrüstung und Knieproblemen konditionell nicht mehr so schaffte. Komfort ist nicht so wichtig, in Zeiten von selbstaufblasenden Matten ist eh eigentlich immer genug gegeben, denke ich da so an früher. Vom Geld her wäre mir das Preis- Leistungsverhältnis von Cumulus schon sehr recht, ich würde aber auch mehr ausgeben, wenns der Sack dann wieder 15 Jahre gut tut.

    So Fragebogen durch. Meine Frage ist wirklich, ob der Cumulus Liteline 400 breit genug ist. Mein Ajungilak Kompakt (15 Jahre alt) hat gerade so gereicht. Wäre super, wenn jemand da schon Erfahrungen hat.

    Gruß Mario

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Liteline 400 breit genug?

    Ganz ehrlich?
    Nö, der passt eigentlich nicht wirklich.
    1. Der wird dir sicher zu schmal sein (Ich hab gute 80 Kilo und er ist gerade richtig)
    2. Als Seiten/Bauchschläfer ist eine weniger befüllte Rückseite nervig. Ebenso als Decke, wie ich vor 2 Tagen festellen musste. Da wars zu kalt um den RV aufzumachen und zu warm um ihn zuzulassen. Also mal versucht, auf dem offenen RV zu schlafen, damit's nicht reinzieht. Also für mich gings nicht richtig.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • mike189
      Neu im Forum
      • 12.02.2012
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus Liteline 400 breit genug?

      Danke für die Einschätzung, kennst Du denn Alternativen?

      Gruß Mario

      Kommentar


      • MAW82
        Gerne im Forum
        • 08.05.2009
        • 82
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus Liteline 400 breit genug?

        Ich habe den Cumulus Liteline 400 und sehe das ähnlich wie Thomas. Den Schlafsack finde ich zwar sehr gut, ich denke aber, dass er aus den von Thomas genannten Gründen für deine Anforderungen nicht optimal ist.
        Allerdings kannst du ja mal bei Cumulus nachfragen ob sie ihn dir mit größerer Schulterbreite schneidern. Als Seiten-/Bauchschläfer ist es sicherlich auch kein Problem ein overfill (sprich mehr Daune) in die Rückseite zu bekommen.

        Gruß

        Mike
        I love not man the less, but Nature more.
        ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

        Kommentar

        Lädt...
        X