Schlafsack für Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SnakeEater
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2008
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Island

    Hey ihr Lieben,

    ich bräuchte mal eine Empfehlung zum Kauf eines Schlafsacks für den Laugavegur Trek auf Island. Mein bisheriger Sack erfüllt wohl nicht die Anforderungen.

    1. Welche Temp?
    --> Island eben... wohl bis -5 Grad C. Komfortzone

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    --> männlich, 181cm, normale Statur (normaler BMI)

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    --> normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    --> nö

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    --> als Student eher weniger. Wobei man sich ja auch nur einmal nen 3-Season-Sack holt. So max. 200€?

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    --> Island, womöglich feucht ;) Der Sack sollte natürlich auch für weitere Nordtouren tauglich sein, jedoch keine Wintertouren.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    1. Preis
    2. Gewicht
    3. Komfort

  • Albiown

    Erfahren
    • 18.08.2011
    • 373
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Island

    Moinsen,

    den habe ich mir für Island geholt und diesen Winter auch schon getestet:
    http://www.bergfreunde.de/the-north-...nenschlafsack/

    Ist nicht der allerleichteste, aber nen feines Ding für den Preis. Außerdem hast du, wenn Feuchtigkeitsproblemen vollständig aus dem Weg gehen willst, noch Geld für nen günstigen Biwakübersack über.

    lg
    Dirk

    PS: Mist, grad gesehen, dass er ausverkauft ist.

    Kommentar


    • Plautze
      Erfahren
      • 02.12.2011
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Island

      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...nen-Schlafsack

      gruss, Plautze

      oder Cumulus lightline 300/400, Mysterious traveller 500

      Kommentar


      • SnakeEater
        Anfänger im Forum
        • 23.06.2008
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Island

        Der Helium 400 - XL ist wohl für mich zu groß.

        Der TNF-Sack ist in der Tat ausverkauft und ich finde ihn auch sonst nirgends. Schade eigentlich.

        Die Cumulus hören sich aber auch gut an. Habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass man sie sich auch vor Ort (Polen?) bestellen und sie mit ner anti-fechtigkeitsbeschichtung ausrüsten lassen kann. Hat das jemand gemacht? Bringt das was? Kostet im Vergleich zu Händlerbestellung wie viel mehr?

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Island

          Wenn Du ein gutes Zelt hast, und nicht so ungeschickt bist die draussen reichlich vorhandene Nässe mit ins Zelt zu bringen, brauchst Du die extra wasserabweisende Hülle nicht; die modernen Bezugsstoffe können ja auch schon einiges ab.

          Kommentar


          • oflow
            Erfahren
            • 21.03.2010
            • 390
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Island

            Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...nen-Schlafsack

            gruss, Plautze

            oder Cumulus lightline 300/400, Mysterious traveller 500

            Also einen Schlafsack mit 300 oder 400g Daune für Island zu empfehlen halte ich schon für grenzwertig.
            Meiner Meinung nach sind die Angaben von Cumulus doch sehr optimistisch.

            Beispiel:
            Der Panyam 600 will -16°C Komforttemperatur erreichen. Daunenmenge 600g bei 190cm.
            Der Western Mountaineering Apache ist für -10°C Komfort (Männer) bzw. -4°C Komfort (Frauen) angegeben. Daunenmenge 535g bei 180cm bzw. 595g bei 200cm.
            Die Daunenqualität ist jeweils mit 850cuin angegeben wobei der Cumulus weniger Federanteil hat.

            Der Yeti VIB 600 hat bei 600g Daune mit 800cuin dann zum Beispiel -1°C Komfort (Frauen) bzw. -6°C Komfort (Männer).



            Auf die Feuchtigkeitsabweisende Schicht kann man normalerweise verzichten (wenn man nicht gerade eine Tropfsteinhöhle als Zelt hat).
            i want to plant a tree

            Kommentar


            • Plautze
              Erfahren
              • 02.12.2011
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Island

              Meine Freundin hat keine Probleme mit dem WM Ultralite, ausser das er manchmal zu warm war! Und meine Freundin ist das perfekte Beispiel eines Schnellfrierers, inkl. psychischer Komponente (" in Island ist es kalt!!!"-egal wie warm es wirklich ist ).
              Ich hab den Summerlite in xl, geht mit Klamotten-backup auch.

              Kommentar


              • Hoaxus
                Gerne im Forum
                • 02.12.2007
                • 97
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Island

                400g is doch ok, ich war in Island schon 5 Wochen bei unterschiedlichstem Wetter unterwegs, und mein Carinthia ECC Line 400 hat dicke ausgereicht. Ich fands nie kalt beim Schlafen.

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1528
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Island

                  Also wenn es Cumulus sein soll, dann aber mindestens den Panyam 450. Beide LL haben keinen Wärmekragen und der sollte für einen 3-Jahreszeitenschlafsack schon haben. Wenn man vor allem im September wegen der Mücken gerne im Norden Urlaub macht, könnte es auch etwas mehr Daune sein. Also Panyam 600. Bei mehreren Tagen Regen lässt der Loft nämlich nach.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Island

                    Ich war auch schon mit 350 gr Daune auf Island unterwegs, etwas mehr ist aber sicherer. Inzwischen habe ich 500 gr und überlege aufzustocken. (Ich neige aber auch zu Nebensaison-Reisen und auflassen kann man den Sack immer noch.)

                    Mir ist übrigens letztes Jahr zum ersten Mal ein Daunensack feucht zusammengefallen. Der Sack war doppelt trocken verpackt, hat eine Beschichtung und im Zelt war kein Kondenz. Es hat aber eine gute Woche dermaßen dauergeschifft, dass er vermutlich allein durch die Luftfeuchtigkeit gelitten hat. Wäre es ein Sack mit Daunenminimum gewesen, wäre es vermutlich ziemlich unangenehm geworden. So war es (auch aufgrund relativ milder Temperaturen) eher ein Ärgernis.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1528
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Island

                      Bevor man versucht 200g beim Schlafsack zu sparen, sollte man wirklich erst einmal die anderen Ausrüstungsgegenstände gewichtsoptimieren oder sogar weglassen. Ein erholsamer Schlaf ist das wichtigste auf der Tour, da sollte man sich nicht umbedingt von den Temperaturen am Limit bewegen.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Island

                        Ich werde mir wahrscheinlich für Island den Polen Yeti Q700 zulegen:
                        550g Daune 860cuin, 920g Gewicht. ca. 300 €.

                        Kommentar


                        • anja13

                          Alter Hase
                          • 28.07.2010
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Island

                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          Ich werde mir wahrscheinlich für Island den Polen Yeti Q700 zulegen:
                          550g Daune 860cuin, 920g Gewicht. ca. 300 €.
                          Du kannst ja dann mal von Deinen Erfahrungen berichten. 300,- Euro liegen wohl außerhalb des angedachten Budgets ...

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Island

                            OT:
                            Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
                            300,- Euro liegen wohl außerhalb des angedachten Budgets ...
                            Oh. Hatte ich übersehen.

                            Kommentar


                            • SnakeEater
                              Anfänger im Forum
                              • 23.06.2008
                              • 19
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Island

                              Also 300€ sind definitiv über meinem Budget... ich dachte eigentlich, mit 200€ würde man schon ganz weit kommen für nen 3-season-sack für Island. Gibts denn noch andere, konkrete Vorschläge?

                              Kommentar


                              • Plautze
                                Erfahren
                                • 02.12.2011
                                • 398
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Island

                                gibts doch auch! z.B. Cumulus Mysterious Traveller 700, 199,-Eus. Völlig übertrieben,wenn Du mich fragst!
                                Überleg doch mal was Du sonst noch mitnehmen willst; ich hab z.B. immer ne leichte Daunenweste dabei, viele nehmen ne lange Unterhose mit, Fleecepulli und, und und...
                                Der UL-Ansatz, jedes Ding als Teil eines Systems zu betrachten, ist da nicht verkehrt, man muss es ja nicht auf die Spitze treiben. Aber warum um alles in der Welt mehr als 400 gr. Daunen mitnehmen, und der ganze andere potentiell wärmespendende Kram liegt nachts ungenutzt rum? Es sei denn es muss alles wie zuhause sein, ein Bett ist ein Bett, und ein Fleecepulli hat verdammt nochmal im Bett nix verloren!
                                Und, nicht vergessen, wir reden hier von Ausnahmenächten, normal werden 400 gr. 850er Daunen locker reichen. Und wir reden vom Laugavegur, da hats hinter jedem Stein ne Hütte (wirst Du nicht brauchen, es sei denn Du stellst Dich dusselig an )

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1528
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Island

                                  Der Mysterious Traveller 700 hat aber keine 850er Daune. Und ich denke es hängt strak davon ab zu welcher Jahreszeit du dort bist. Im Juli und August mag das kein Problem sein. Im September, die für mich immer die schönste Jahreszeit, da keine Mückken, Menschen und der Indian Summer, sieht die Sache aber schon ganz anders aus. Davon aml abgesehen soll der Schlafsack ja bestimmt nicht nur für diesen einen Tripp befekt passen, sondern auch für kommende Touren ausreichen. Und da deckt ein bischen mehr Daune einen viel größeren Temperaturbereich ab. Was wenn du nächstes Mal nach Lappland, oder Patagonien möchtest?

                                  Aber es soll ja jeder so machen, wie er es für richtig hält. Da macht ja jeder seine eigenen Erfahrungen.

                                  Aber solange man beispielsweise einen Rucksack mit einem Eigengewicht von über 2 kg mitschleppt sollte man sich über 150 g Daune keine Gedanken machen. Am Schlafsack extrem (gewichtsorientiert zu suchen ist was anderes) zu sparen mach wenn überhaupt nur Sinn, wenn man leicht mis UL unterwegs ist.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • SnakeEater
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.06.2008
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Island

                                    Richtig, der Schlafsack sollte nicht nur für die eine Tour gedacht sein, sondern als Investition für die nächsten paar Jahre herhalten. Ich bin auch keine UL-Fetischist und schleppe gerne auch ein wenig mehr mit, wenn es hinterher schön warm ist. Auf der anderen Seite sehe ich es auch so wie Plautze: ich sehe kein Problem die maximale Temperaturgrenze des Sackes durch das Tragen von ein paar Klamotten hochzupushen. Also bringen wir es auf den Punkt:

                                    Gesucht wird ein Schlafsack im Bereich der 200€, der tatsächlich alle drei Jahreszeiten (eventl. unter Zuhilfenahme mit Klamotten) abdeckt und bei dem das Gewicht nicht unwichtig ist, aber nicht an erster Stelle steht.

                                    Kommentar


                                    • birdy1986
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.11.2003
                                      • 35
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Island

                                      Ich würde mir mal die Mountain Equipment Säcke anschauen. Entweder im Preisrahmen den Classic 500 oder etwas teuerer den Glacier 500.

                                      Ich besitze einen Classic (750) und kann über den nichts negatives berichten.

                                      Kommentar


                                      • oesi

                                        Fuchs
                                        • 22.06.2005
                                        • 1528
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Island

                                        Zitat von SnakeEater Beitrag anzeigen
                                        Richtig, der Schlafsack sollte nicht nur für die eine Tour gedacht sein, sondern als Investition für die nächsten paar Jahre herhalten. Ich bin auch keine UL-Fetischist und schleppe gerne auch ein wenig mehr mit, wenn es hinterher schön warm ist. Auf der anderen Seite sehe ich es auch so wie Plautze: ich sehe kein Problem die maximale Temperaturgrenze des Sackes durch das Tragen von ein paar Klamotten hochzupushen. Also bringen wir es auf den Punkt:

                                        Gesucht wird ein Schlafsack im Bereich der 200€, der tatsächlich alle drei Jahreszeiten (eventl. unter Zuhilfenahme mit Klamotten) abdeckt und bei dem das Gewicht nicht unwichtig ist, aber nicht an erster Stelle steht.

                                        Wenn an der 200 € Grenze mit dem Preis Ende ist würde ich mir mal den marmot-sawtooth anschauen. Das ist ein richtiger 3 Jahreszeitenschlafsack.
                                        http://www.bergfreunde.de/marmot-saw...nenschlafsack/

                                        Leichter wäre dann der Cumulus Mysterious-Traveller-700
                                        http://www.schlafsacke-cumulus.de/My...fsacke,45.html

                                        oder etwas über 200 € der Panyam-450. Allerdings auch nicht ganz so war. Sollte aber bis zu leichten Minusgraden auf längeren Toueren reichen.
                                        http://www.schlafsacke-cumulus.de/Pa...afsacke,5.html


                                        Hier gibt es auch einige Cumulus Modell in Deutschland zu kaufen, wenn d nicht so gerne in Polen bestellen möchtest.
                                        http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X