Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

    Liebe Outdoor-Gemeinschaft,

    mein Ajungilak Compakt Shelter taugt kaum noch was, ist groß und schwer. Im Sommer möchte ich einige Touren mit dem Rennliegerad machen, bei denen ich sehr wenig Gepäck dabei haben will. Trotzdem möchte ich nicht in einem Gästehaus übernachten, sondern Isomatte und Schlafsack mitnehmen. Der Unabhängigkeit wegen.

    Hier aber zunächst einmal der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    April bis Oktober in Mitteleuropa, mit und ohne Zelt. Ich schätze also minimal 5-8 Grad nachts, eher mehr. Die Touren möchte ich nur spontan bei passendem Wetter machen, muss mich also nicht auf den Schlafsack verlassen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    174 cm, 66,6 kg, schlank aber männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal - ich habs gerne drinnen warm und drumrum kalt.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    muss nicht sein - oft drehe ich mich aber über Nacht in dem Ajungilak. Keine Ahnung, ob das gut ist? Zu eng soll die Tüte auch nicht sein. Bauchschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Ich sag mal als Richtwert 100-200 Euro.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks:
    Hauptsächlich Fahrradtouren in Deutschland mit sehr sportlichem Ansatz (schnell und weit). Deshalb mit wenig Gepäck. 2-4 Tage unterwegs, nur bei passendem Wetter. Ich schlafe auf einer TAR ProLite 3 [Edit: hier stand 4 - habe aber eine ProLite 3 reg.!]. Auf ein Zelt möchte ich bei diesen Touren verzichten, zur Not (Regen, Kalt) nehme ich lieber ein Zimmer und verzichte auf Sack und Matte.

    Trotzdem würde ich den Schlafsack gerne auch für längere Touren (1-3 Wochen) mit Zelt benutzen können. Er soll also auch ein bisschen an verschiedenen Temperaturen anpassbar sein (also kein Sack ohne RV, zum Beispiel).

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Am ehesten auf dem Gewicht und dem Packmaß - ich habe nicht viel Platz in der Packtasche!


    Gut gefallen mir die Tüten von Cumulus - ich frage mich, ob bei meinem Einsatzgebiet eine wasserdichte Außenhülle notwendig ist oder nicht. Was würdet Ihr von dem Lite Line 300 halten, ggf. mit Pertex Endurance Hülle? Was würde der vermutlich wiegen und kosten? Oder gibt es etwas noch leichteres, das zu meinen Angaben passt?

    Ich danke Euch für Eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps!

    Beste Grüße,

    Philip
    Zuletzt geändert von Crosswind; 08.02.2012, 22:17.
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14276
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

    Hab den LL300 mit PE an den Füßen, wiegt 660 g und hat ca. 180 EUR komplett gekostet. Für den angegebenen Temperaturbereich sehr gut passend (es gäbe noch den 200-g-Sack OHNE RV, wer's unbedingt minimalistisch und unpraktisch möchte).
    Die Tüte ist (verglichen mit anderen) recht eng geschnitten aber bei Deinen Maßen bleibt Dir viel Platz. Ich bin etwas größer und fetter, fand ihn angenehm.
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 08.02.2012, 23:10. Grund: Preis korrigiert (Aufpreis PE und Versand)
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Wilhelm
      Gerne im Forum
      • 15.06.2009
      • 57
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

      Ich kann dir für dein Einsatzgebiet den Alpkit Pipedream 400 empfehlen.
      http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=286
      Leicht, nicht zu eng und nicht zu weit (ich bin 1,76 mit ca.80 kg) und vor allem icht zu teuer. Bestellung klappt problemlos. Solltest aber vlt. die Sache mit dem Preorder beachten. Die Säcke kommen nur ein paar mal im Jahr an und sind dann auch schnell wieder ausverkauft.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1528
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

        Zitat von Crosswind Beitrag anzeigen
        Gut gefallen mir die Tüten von Cumulus - ich frage mich, ob bei meinem Einsatzgebiet eine wasserdichte Außenhülle notwendig ist oder nicht. Was würdet Ihr von dem Lite Line 300 halten, ggf. mit Pertex Endurance Hülle? Was würde der vermutlich wiegen und kosten? Oder gibt es etwas noch leichteres, das zu meinen Angaben passt?
        Leichter geht natürlich immer, aber dann wird es auch richtig teuer. Der LL ist ja schon sehr leicht und dabei noch gut bezahlbar. Ansonsten gibt es u.a. noch leichtere Modelle von WM und Yeti (Passion Reihe). Die Preise von WM kannst du dir mal bei "Sack und Pack" anschauen.
        Wenn du aber wirklich mal Packmaß und Gewicht einsparen möchtest, solltest du vor allem auch deine Isomatte austausche. Schau dir mal die TAR Neoair oder die Exped UL Isomatten an. Da kannst du direkt mal 400g gegenüber deiner TAR sparen; ohne an Komfort zu verlieren.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Florian87
          Erfahren
          • 23.12.2010
          • 184
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Hab den LL300 mit PE an den Füßen, wiegt 660 g und hat ca. 160 EUR komplett gekostet. Für den angegebenen Temperaturbereich sehr gut passend (es gäbe noch den 200-g-Sack OHNE RV, wer's unbedingt minimalistisch und unpraktisch möchte).
          Die Tüte ist (verglichen mit anderen) recht eng geschnitten aber bei Deinen Maßen bleibt Dir viel Platz. Ich bin etwas größer und fetter, fand ihn angenehm.
          zum Xl200
          ich bekomme ihn in ein paar tagen mit reißverschluss
          hatte jacek gefragt ob das möglich ist und er hatte sogar einen auf lager!!! weiß nicht ob das ein einzelstück war oder was auch immer, auf jedenfall sollte der in den nächsten tagen da sein!

          ich glaube ein ll300 wäre dir eventuel zu warm!

          Grüße,
          Flo

          Kommentar


          • Crosswind
            Dauerbesucher
            • 18.09.2005
            • 715
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

            Hallo Zusammen,

            ich danke Euch allen für die wertvollen Tipps! Klasse!

            Meine Isomatte ist übrigens eine ProLite 3 regular, nicht ProLite 4. Die war vor ein paar Jahren, als ich sie gekauft habe, eine der leichtesten Matten, die es so gab. Und jetzt lese ich, dass es ohne Komforteinbußen auch halbsoschwer geht. Ganzschön hart...

            Die Matte ist aber noch gut, weshalb ich sie auch nicht austauschen will. Einen Schlafsack brauche ich schon, und bei dem soll es nicht um das letzte Gramm gehen (mein Rad ist auch nicht aus Carbon...). Dafür brauche ich ihn außerdem zu selten. Nur mein Ajungilak ist definitiv zu groß.

            Zu Euren Vorschlägen: Yeti und WM sind ja deutlich teurer als Cumulus und liegen außerhalb meiner Vorstellung. Das ist es mir dann doch nicht wert. Wenn der Sack unter 700 Gramm wiegt, ist das schon super. Um so eher kann ich mir dann vielleicht doch mal eine neue Matte kaufen.

            Der Pipedream 400 scheint mir teurer als Cumulus zu sein und ist trotzdem schwerer. Was genau spricht für den, Wilhelm? Wieso hast Du Dich für genau den entschieden?

            Florian, der XL200 mit RV klingt ja super gut - was zahlst Du denn für den (Info gerne auch per PN)? Bin mal gespannt, was Du zu dem Schlafsack sagst, wenn Du ihn hast ehe ich einen bestelle. Den Test-Thread zum LL300 habe ich gerade durchgeackert.

            Nun noch eine sehr wichtige Frage:
            Ich möchte den Schlafsack ja auch ohne Zelt verwenden - nun hat aber niemand von Euch geschrieben, dass er dafür tatsächlich ein wasserfestes Außenmaterial empfiehlt. Ist das bei meinem Einsatzwunsch nicht notwendig? In dem LL300-Test-Thread habe ich gelesen, dass die Pertex Quantum Endurance-Hülle beim LL300 10 Euro mehr kostet und 15 Gramm mehr Gewicht bedeutet. Das fällt ja kaum ins Gewicht. Kann das sein?

            Bei Regen wird der Schlafsack nicht ohne Zelt benutzt, es geht mir also nur um die übliche Feuchtigkeit, die sich nachts bilden kann.

            Vielen Dank für Euren wertvollen Rat und Grüße,

            Philip
            Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

              Ich hab nen Cumulus mit Pertex Quantum Endurance-Hülle, Tau und Eisplocken kann ich abschütteln und das Material schein etwas robuster zu sein. Ich pfeife auf das minimale Mehrgewicht.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • Crosswind
                Dauerbesucher
                • 18.09.2005
                • 715
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                Hallo Ingmar,

                welchen hast Du denn und wie viel Mehrgewicht bedeutet die Hülle konkret? Wenn's tatsächlich weniger als 50 Gramm sind, dann frag ich mich, wieso nicht jeder so eine Hülle bestellt. Hat die auch Nachteile?

                Was denkt Ihr - ist ein XL200 mit RV für Touren im sommerlichen Mitteleuropa ausreichend, auch ohne Zelt, oder sollte ich eher den 300er nehmen?

                Danke und Gruß,
                Philip
                Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                  Zitat von Crosswind Beitrag anzeigen
                  Hallo Ingmar,

                  welchen hast Du denn und wie viel Mehrgewicht bedeutet die Hülle konkret? Wenn's tatsächlich weniger als 50 Gramm sind, dann frag ich mich, wieso nicht jeder so eine Hülle bestellt. Hat die auch Nachteile?

                  Was denkt Ihr - ist ein XL200 mit RV für Touren im sommerlichen Mitteleuropa ausreichend, auch ohne Zelt, oder sollte ich eher den 300er nehmen?

                  Danke und Gruß,
                  Philip
                  Ich hab den Panyam 600. Ich hab ihn nicht gewogen, er ist relativ leicht und auch bei -10° schön warm. Nachteile? Schwerer, evtl. kommt nicht so viel Feuchtigkeit nach draußen? Viele Sonderanfertigungsbesteller haben Quantum Endurance genommen, teilweise nur an Kapuze und Füßen, teilweise komplett.

                  Ich würde den 300er nehmen, grade ohne Zelt, es gab auch im Sommer kühle Nächte... oder zur Not genug Klamotten anziehen.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 14276
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                    Ich hab mir das PE an die Füße nähen lassen, weil ich dort gefühlt am häufigsten die Zeltwand berühre aber nur ungern Wasser aufsammeln wollte.
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Crosswind
                      Dauerbesucher
                      • 18.09.2005
                      • 715
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                      Hallo werte Freunde der gepflegten Freiluftaktivität,

                      in einem anderen Thread hier ist der Yeti VIB 250 genannt worden, der bei einen Gewicht von nur 520 Gramm (Größe M) ebenfalls zu meinem Einsatzbereich passen könnte. Und der schon im Vornherein mit einer "wasserabweisenden" Außenhülle ausgestattet sein soll. Was auch immer das heißt.

                      Wie steht Ihr zu dem Schlafsack und wie würdet Ihr ihn im Vergleich zum Cumulus LLite 300 (ggf. mit Pertex Quantum Endurance) einschätzen?

                      Vielen Dank und Grüße,

                      Philip
                      Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                        Zitat von Crosswind Beitrag anzeigen
                        Hallo werte Freunde der gepflegten Freiluftaktivität,

                        in einem anderen Thread hier ist der Yeti VIB 250 genannt worden, der bei einen Gewicht von nur 520 Gramm (Größe M) ebenfalls zu meinem Einsatzbereich passen könnte. Und der schon im Vornherein mit einer "wasserabweisenden" Außenhülle ausgestattet sein soll. Was auch immer das heißt.

                        Wie steht Ihr zu dem Schlafsack und wie würdet Ihr ihn im Vergleich zum Cumulus LLite 300 (ggf. mit Pertex Quantum Endurance) einschätzen?

                        Vielen Dank und Grüße,

                        Philip
                        "Wasserabweisend" ist das normale Pertex Quantum auch... Der VIB kostet nen schlanken Hunni mehr. Order den 300er, die Lieferzeiten sind grad recht kurz
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                          Wasserabweisend ist nicht wasserdicht. Das ist ungefähr so, wie wenn Du mit einer einfachen Nylonjacke unter die Dusche gehst: Das Material mag als wasserabweisend bezeichnet werden, trotzdem bist du nach 2 Sekunden klatschnass.
                          Beim Draußenschlafen ohne jeglichen weiteren Schutz würde ich persönlich unbedingt auf Wasserdichtigkeit setzen. Wiesen werden im Lauf der Nacht oft sehr nass. Auch wenn Du nicht mit wirklich tiefen Temperaturen rechnest, ist es aber unangenehm, morgens um vier frierend aufzuwachen, weil die Daune des Schlafsacks komplett in sich zusammengefallen ist.

                          PS: Ich würde noch über die Mitnahme eines kleinen, leichten Tarps nachdenken.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • Wilhelm
                            Gerne im Forum
                            • 15.06.2009
                            • 57
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                            Der Pipedream 400 scheint mir teurer als Cumulus zu sein und ist trotzdem schwerer. Was genau spricht für den, Wilhelm? Wieso hast Du Dich für genau den entschieden?
                            Ich habe gerade gesehen, dass die die Preise erhöht haben. Habe ihn damals für 130 Pfund gekauft. Grundsätzlich hat der Pipedream 100 g mehr Daune als der LL300 damit ist der Gewichtsunterschied erklärt. Es könnte auch sein dass der Pipedream etwas weiter geschnitten ist ( habe aber keinen Vergleich zu den Cumulus Säcken (man liest hier nur oft dass die ziemlich eng sein sollen). Also hörensagen)

                            Kommentar


                            • Crosswind
                              Dauerbesucher
                              • 18.09.2005
                              • 715
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                              Order den 300er, die Lieferzeiten sind grad recht kurz
                              Hallo,

                              iss erledigt - 300er mit PQE. Kommt in dem schönen Blau daher, wiegt laut Jacek nur ein paar Gramm mehr als das normale Modell und sollte recht schnell geliefert werden. Der Stoff ist ab nächster Woche wieder da, schreibt er.

                              PQE kostet 25 Euro extra.

                              Besten Dank für Eure zahlreichen Tipps und Grüße,

                              Philip
                              Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                              Kommentar


                              • schmendrik
                                Gerne im Forum
                                • 29.12.2011
                                • 90
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                                hast du den schlasa bekommen und bei feuchtigkeit ausprobiert?
                                eventuell auch leichtem niesel?
                                wie macht sich das endurance?

                                ps. falls jemand einen cumulus über hat, suche gerade noch einen.. (pn)

                                Kommentar


                                • Crosswind
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.09.2005
                                  • 715
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gesucht: Schlafsack für UL-Radtouren ohne Zelt

                                  Hallo schmendrik,

                                  ich habe den Schlafsack schon und er sieht tiptop aus - ein Praxistest steht aber noch aus. Mal sehen, wann ich im Mai dazu kommen werde.

                                  Gruß
                                  Philip
                                  Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X