Liebe Outdoor-Gemeinschaft,
mein Ajungilak Compakt Shelter taugt kaum noch was, ist groß und schwer. Im Sommer möchte ich einige Touren mit dem Rennliegerad machen, bei denen ich sehr wenig Gepäck dabei haben will. Trotzdem möchte ich nicht in einem Gästehaus übernachten, sondern Isomatte und Schlafsack mitnehmen. Der Unabhängigkeit wegen.
Hier aber zunächst einmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
April bis Oktober in Mitteleuropa, mit und ohne Zelt. Ich schätze also minimal 5-8 Grad nachts, eher mehr. Die Touren möchte ich nur spontan bei passendem Wetter machen, muss mich also nicht auf den Schlafsack verlassen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
174 cm, 66,6 kg, schlank aber männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal - ich habs gerne drinnen warm und drumrum kalt.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
muss nicht sein - oft drehe ich mich aber über Nacht in dem Ajungilak. Keine Ahnung, ob das gut ist? Zu eng soll die Tüte auch nicht sein. Bauchschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Ich sag mal als Richtwert 100-200 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks:
Hauptsächlich Fahrradtouren in Deutschland mit sehr sportlichem Ansatz (schnell und weit). Deshalb mit wenig Gepäck. 2-4 Tage unterwegs, nur bei passendem Wetter. Ich schlafe auf einer TAR ProLite 3 [Edit: hier stand 4 - habe aber eine ProLite 3 reg.!]. Auf ein Zelt möchte ich bei diesen Touren verzichten, zur Not (Regen, Kalt) nehme ich lieber ein Zimmer und verzichte auf Sack und Matte.
Trotzdem würde ich den Schlafsack gerne auch für längere Touren (1-3 Wochen) mit Zelt benutzen können. Er soll also auch ein bisschen an verschiedenen Temperaturen anpassbar sein (also kein Sack ohne RV, zum Beispiel).
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Am ehesten auf dem Gewicht und dem Packmaß - ich habe nicht viel Platz in der Packtasche!
Gut gefallen mir die Tüten von Cumulus - ich frage mich, ob bei meinem Einsatzgebiet eine wasserdichte Außenhülle notwendig ist oder nicht. Was würdet Ihr von dem Lite Line 300 halten, ggf. mit Pertex Endurance Hülle? Was würde der vermutlich wiegen und kosten? Oder gibt es etwas noch leichteres, das zu meinen Angaben passt?
Ich danke Euch für Eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps!
Beste Grüße,
Philip
mein Ajungilak Compakt Shelter taugt kaum noch was, ist groß und schwer. Im Sommer möchte ich einige Touren mit dem Rennliegerad machen, bei denen ich sehr wenig Gepäck dabei haben will. Trotzdem möchte ich nicht in einem Gästehaus übernachten, sondern Isomatte und Schlafsack mitnehmen. Der Unabhängigkeit wegen.
Hier aber zunächst einmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
April bis Oktober in Mitteleuropa, mit und ohne Zelt. Ich schätze also minimal 5-8 Grad nachts, eher mehr. Die Touren möchte ich nur spontan bei passendem Wetter machen, muss mich also nicht auf den Schlafsack verlassen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
174 cm, 66,6 kg, schlank aber männlich

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal - ich habs gerne drinnen warm und drumrum kalt.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
muss nicht sein - oft drehe ich mich aber über Nacht in dem Ajungilak. Keine Ahnung, ob das gut ist? Zu eng soll die Tüte auch nicht sein. Bauchschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Ich sag mal als Richtwert 100-200 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks:
Hauptsächlich Fahrradtouren in Deutschland mit sehr sportlichem Ansatz (schnell und weit). Deshalb mit wenig Gepäck. 2-4 Tage unterwegs, nur bei passendem Wetter. Ich schlafe auf einer TAR ProLite 3 [Edit: hier stand 4 - habe aber eine ProLite 3 reg.!]. Auf ein Zelt möchte ich bei diesen Touren verzichten, zur Not (Regen, Kalt) nehme ich lieber ein Zimmer und verzichte auf Sack und Matte.
Trotzdem würde ich den Schlafsack gerne auch für längere Touren (1-3 Wochen) mit Zelt benutzen können. Er soll also auch ein bisschen an verschiedenen Temperaturen anpassbar sein (also kein Sack ohne RV, zum Beispiel).
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Am ehesten auf dem Gewicht und dem Packmaß - ich habe nicht viel Platz in der Packtasche!
Gut gefallen mir die Tüten von Cumulus - ich frage mich, ob bei meinem Einsatzgebiet eine wasserdichte Außenhülle notwendig ist oder nicht. Was würdet Ihr von dem Lite Line 300 halten, ggf. mit Pertex Endurance Hülle? Was würde der vermutlich wiegen und kosten? Oder gibt es etwas noch leichteres, das zu meinen Angaben passt?
Ich danke Euch für Eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps!
Beste Grüße,
Philip
Kommentar