Hallo zusammen,
ich bin neur hier im Forum. Hab zwar bis jetzt vieles mitgelesen aber mich noch nicht zu Wort gemeldet.
Diesen Sommer/Herbst von Mitte August bis Mitte/Ende September planen mein Bruder und ich eine Alpenüberquerung. Wir kommen aus dem Berchtegadener Land und wollen auch von dort starten und dann übers Steinerne Meer, Hafnergruppe (oder östlich davon, je nach Wetter) westlich an Villach vorbei und schließlich auf den Karawankenhöhenweg und wenn wir noch Lust haben über Slowenien nach Triest.
Ich weiß, ist ein weiter Weg. Aber wir haben Zeit und wenns uns zu viel wird, steigen wir in Zug und fahren damit ans Meer :-)
Alpine Erfahrung hab ich, aber halt hauptsächlich Tagestouren auf unseren Hausbergen. Von daher stellt sich für mich die Frage nach Ausrüstung zum Übernachten.
Wir wollen gerne mit dem Zelt unterwegs sein, um nicht auf Hütten angewiesen zu sein und die Abdeckung ist auch nicht sooo gut auf dem Weg. Zelt muss auch noch beschafft werden (also was leichtes).
Ich Moment mach ich mir aber Gedanken um einen Schlafsack. Also besondern bzgl. Temperatur. Hab einen Meru Colibri Down, mit dem ich im Sommer im Flachland unterwegs bin, und dafür tuts der super. Hat Werte von +7/+2/-12 bei 360g 600cuin Daune.
Hab mich vor ein paar Tagen bei leichtem Frost damit mal auf den Balkon gelegt und bin um 4 Uhr bei -3 Grad rein, weil es trotz langer Unterwäsche doch ungemütlich wurde.
Was denkt ihr, wie kalt es im August/September im Zelt werden kann (Schlafen unter 2000 m)? Reicht da der Kolibri? Habt ihr Alternativvorschläge?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
genau das ist die Frage :-)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,90, normale Statur, männlich.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
eher unempfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
puh, also ich hab mich noch nie eingeengt gefühlt, hatte aber auch noch nicht so viele Schlafsäcke
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
150 Eur wären schön, wenns sein muss auch 200
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alpenüberquerung im August/September
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis limitiert
anständiger Kompromiss zwischen Gewicht und Komfort (also kein UL, aber 1,5 kg ist Schmerzgrenze)
Vielen Dank für eure Antworten!
Philipp
ich bin neur hier im Forum. Hab zwar bis jetzt vieles mitgelesen aber mich noch nicht zu Wort gemeldet.
Diesen Sommer/Herbst von Mitte August bis Mitte/Ende September planen mein Bruder und ich eine Alpenüberquerung. Wir kommen aus dem Berchtegadener Land und wollen auch von dort starten und dann übers Steinerne Meer, Hafnergruppe (oder östlich davon, je nach Wetter) westlich an Villach vorbei und schließlich auf den Karawankenhöhenweg und wenn wir noch Lust haben über Slowenien nach Triest.
Ich weiß, ist ein weiter Weg. Aber wir haben Zeit und wenns uns zu viel wird, steigen wir in Zug und fahren damit ans Meer :-)
Alpine Erfahrung hab ich, aber halt hauptsächlich Tagestouren auf unseren Hausbergen. Von daher stellt sich für mich die Frage nach Ausrüstung zum Übernachten.
Wir wollen gerne mit dem Zelt unterwegs sein, um nicht auf Hütten angewiesen zu sein und die Abdeckung ist auch nicht sooo gut auf dem Weg. Zelt muss auch noch beschafft werden (also was leichtes).
Ich Moment mach ich mir aber Gedanken um einen Schlafsack. Also besondern bzgl. Temperatur. Hab einen Meru Colibri Down, mit dem ich im Sommer im Flachland unterwegs bin, und dafür tuts der super. Hat Werte von +7/+2/-12 bei 360g 600cuin Daune.
Hab mich vor ein paar Tagen bei leichtem Frost damit mal auf den Balkon gelegt und bin um 4 Uhr bei -3 Grad rein, weil es trotz langer Unterwäsche doch ungemütlich wurde.
Was denkt ihr, wie kalt es im August/September im Zelt werden kann (Schlafen unter 2000 m)? Reicht da der Kolibri? Habt ihr Alternativvorschläge?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
genau das ist die Frage :-)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,90, normale Statur, männlich.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
eher unempfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
puh, also ich hab mich noch nie eingeengt gefühlt, hatte aber auch noch nicht so viele Schlafsäcke
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
150 Eur wären schön, wenns sein muss auch 200
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alpenüberquerung im August/September
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis limitiert
anständiger Kompromiss zwischen Gewicht und Komfort (also kein UL, aber 1,5 kg ist Schmerzgrenze)
Vielen Dank für eure Antworten!
Philipp
Kommentar