Hallo zusammen! Ich suche einen neuen Schlafsack und da ich hier bereits beim Messerkauf so gut beraten wurde, will ich nun auch bei der Schlafsacksuche mein Heil in eurem Fachwissen suchen. ;)
Bisher habe ich mich immer mit 0815 Noname Ware begnügt, für die Zukunft hätte ich aber gerne was Vernünftiges, das auch auf meine Größe zugeschnitten ist. Ich überlege außerdem schon länger, mir für den Sommer zusätzlich ein Seideninlett zuzulegen. Außerdem könnte ich dann bei mäßigen Temperaturen ins Seideninlett schlüpfen und den Schlafsack als Decke nutzen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich suche, wie gesagt, einen Drei-Jahreszeiten-Schlafsack, der auch etwas kältere Temperaturen z.B. in Skandinavien aushält.
2. Wie groß bist du? Gewicht? Geschlecht? Statur?
Hier der Knackpunkt - ich messe genau 200cm (bei 92kg), benötige also einen langen Schlafsack.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich hab es zum schlafen gerne kühl, kriege aber auch leicht kalte Füße. Wenn es zu warm im Schlafsack ist, beginne ich schnell zu schwitzen. Ich weiß, ich bin da kein ganz einfacher Patient. ;)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin Seitenschläfer und fühle mich bisher oft eingeengt, wenn ich im Schlafsack schlafe. Etwas breiter wäre also klasse.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Als Student lautet die Antwort da natürlich: "Möglichst wenig". Mir ist aber klar, dass ich für meine Anspruche ordentlich in die Tasche werde greifen müssen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst in Europa, nächstes Jahr soll es nach Asien gehen, da soll er natürlich auch mit. Die genaue Route steht allerdings noch nicht fest.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich viel zu Fuß unterwegs bin, ist das Gewicht auf jeden Fall sehr sehr wichtig. Ich bin zwar kein UL-Trekker, freue mich aber natürlich auch über jedes Gramm weniger, dass ich schleppen muss. Andererseits ist aber auch mein Budget begrenzt.
Bisher habe ich mich immer mit 0815 Noname Ware begnügt, für die Zukunft hätte ich aber gerne was Vernünftiges, das auch auf meine Größe zugeschnitten ist. Ich überlege außerdem schon länger, mir für den Sommer zusätzlich ein Seideninlett zuzulegen. Außerdem könnte ich dann bei mäßigen Temperaturen ins Seideninlett schlüpfen und den Schlafsack als Decke nutzen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich suche, wie gesagt, einen Drei-Jahreszeiten-Schlafsack, der auch etwas kältere Temperaturen z.B. in Skandinavien aushält.
2. Wie groß bist du? Gewicht? Geschlecht? Statur?
Hier der Knackpunkt - ich messe genau 200cm (bei 92kg), benötige also einen langen Schlafsack.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich hab es zum schlafen gerne kühl, kriege aber auch leicht kalte Füße. Wenn es zu warm im Schlafsack ist, beginne ich schnell zu schwitzen. Ich weiß, ich bin da kein ganz einfacher Patient. ;)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin Seitenschläfer und fühle mich bisher oft eingeengt, wenn ich im Schlafsack schlafe. Etwas breiter wäre also klasse.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Als Student lautet die Antwort da natürlich: "Möglichst wenig". Mir ist aber klar, dass ich für meine Anspruche ordentlich in die Tasche werde greifen müssen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst in Europa, nächstes Jahr soll es nach Asien gehen, da soll er natürlich auch mit. Die genaue Route steht allerdings noch nicht fest.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich viel zu Fuß unterwegs bin, ist das Gewicht auf jeden Fall sehr sehr wichtig. Ich bin zwar kein UL-Trekker, freue mich aber natürlich auch über jedes Gramm weniger, dass ich schleppen muss. Andererseits ist aber auch mein Budget begrenzt.
Kommentar