Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BDK
    Erfahren
    • 11.01.2012
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

    Hallo zusammen! Ich suche einen neuen Schlafsack und da ich hier bereits beim Messerkauf so gut beraten wurde, will ich nun auch bei der Schlafsacksuche mein Heil in eurem Fachwissen suchen. ;)

    Bisher habe ich mich immer mit 0815 Noname Ware begnügt, für die Zukunft hätte ich aber gerne was Vernünftiges, das auch auf meine Größe zugeschnitten ist. Ich überlege außerdem schon länger, mir für den Sommer zusätzlich ein Seideninlett zuzulegen. Außerdem könnte ich dann bei mäßigen Temperaturen ins Seideninlett schlüpfen und den Schlafsack als Decke nutzen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Ich suche, wie gesagt, einen Drei-Jahreszeiten-Schlafsack, der auch etwas kältere Temperaturen z.B. in Skandinavien aushält.

    2. Wie groß bist du? Gewicht? Geschlecht? Statur?
    Hier der Knackpunkt - ich messe genau 200cm (bei 92kg), benötige also einen langen Schlafsack.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich hab es zum schlafen gerne kühl, kriege aber auch leicht kalte Füße. Wenn es zu warm im Schlafsack ist, beginne ich schnell zu schwitzen. Ich weiß, ich bin da kein ganz einfacher Patient. ;)

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich bin Seitenschläfer und fühle mich bisher oft eingeengt, wenn ich im Schlafsack schlafe. Etwas breiter wäre also klasse.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Als Student lautet die Antwort da natürlich: "Möglichst wenig". Mir ist aber klar, dass ich für meine Anspruche ordentlich in die Tasche werde greifen müssen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Frühling bis Herbst in Europa, nächstes Jahr soll es nach Asien gehen, da soll er natürlich auch mit. Die genaue Route steht allerdings noch nicht fest.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Da ich viel zu Fuß unterwegs bin, ist das Gewicht auf jeden Fall sehr sehr wichtig. Ich bin zwar kein UL-Trekker, freue mich aber natürlich auch über jedes Gramm weniger, dass ich schleppen muss. Andererseits ist aber auch mein Budget begrenzt.
    How strange it is to be anything at all.

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

    Praktisch alle Hersteller haben auch Longversionen von der Stange und alle osteuropäischen Hersteller schneidern dir das Ding auf den Leib (mal mehr, mal weniger). Die Größe ist also schonmal kein Problem. Ansonsten hilft wohl nur mal selbst schauen, was dir gefällt.
    Beim Preis kommt wohl keiner an die Osteuropäer.
    Nachdem du keine Temperatur sagst, gehe ich davon aus, dass der Sack so bis -5°- -10° gehen soll. Einordnen in die EN musst du dich aber selbst können.
    Gehn wir vom Normempfinden aus sind wir bei 600-800Gr Daune.
    Jetzt hast du schonmal ein paar Randdaten, also kannste dich ja mal weng umschauen.
    Ach so, die Hersteller findest du am besten (finde ich) über unser wiki.
    Roberts gibt leider keine Preise auf der HP an, nicht wundern.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • BDK
      Erfahren
      • 11.01.2012
      • 206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

      Vielen Dank, genau diese Art von Fachwissen meinte ich. Dann mach ich mich mal auf die Suche und melde mich, wenn ich konkrete Fragen habe.
      How strange it is to be anything at all.

      Kommentar


      • Sandmanfive

        Lebt im Forum
        • 11.04.2008
        • 8532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

        Ich besitze den Ajungilak Kompakt Comfort 3 Seasons und bin damit vorallem in Norwegen unterwegs. Platz ist genügend vorhanden. Es ist alledings ein Kufa-Sack. Ein vergleichbarer Daunensack wäre natürlich leichter, ist dafür aber anfälliger gegen Feuchtigkeit.
        "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

        Kommentar


        • BDK
          Erfahren
          • 11.01.2012
          • 206
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

          Kann mir jemand was zum Yeti Sunrizer 500/800 sagen? Bei Bergzeit.de sind gerade 30% reduziert und für 182/217€ zu haben. Aufgrund des Gewichts würde ich ja doch fast zum 500er tendieren. Wirkt sich meine Therm-a-Rest ProLite Plus auf den Komfortbereich aus oder gehen die da sowieso schon von einer großartigen Bodenisolierung aus? Was ist mit dem Seideninlet? Bin bis jetzt, wie gesagt, immer mit no name Kram pennen gegangen und da völlig planlos. Eigenlich sollten aber ja 3° für mich auch reichen.
          How strange it is to be anything at all.

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

            Zitat von BDK Beitrag anzeigen
            Wirkt sich meine Therm-a-Rest ProLite Plus auf den Komfortbereich aus oder gehen die da sowieso schon von einer großartigen Bodenisolierung aus? Was ist mit dem Seideninlet?
            Also, die Isolation der Matte hat mit der EN-Temperaturangaben des Schlafsacks nur theoretischen Bezug.
            Es erfolgt hier keine aufaddition o.Ä.
            Nachdem Du im Liegebereich des Schlafsacks, den diesbezüglichen Loft niederdrückst, kommt es hier auf den R-Wert der jeweiligen Matte an.

            Mit der ProlitePlus liegst du da im 3-Jahreszeiten-Bereich im grünen Bereich.

            Seideninlett ist mehr Hygiene/Haptik als Temperatur+ (vielleicht ~2°C)

            Anbetracht der Tatsache, das der Sunrizer ein komfortorientierter Schlafsack ist, der mit dem langen RV auch eine funktionale Decke abliefert, würde Ich zum 800er tendieren.

            - 3° lim beim 500er, klar kann schon reichen, wobei Du z.B. bzgl. Skandinavien keine Jahreszeit angegeben hast?!
            Meinst Du April/Mai, wäre das schonmal weitestgehend zu knapp bemessen.


            Im Endefekkt wäre es vielleicht sogar klug, beide zum Vergleich bestellen, da sich 500er und 800er im Schnitt ab Hüfte etwas im Schnitt unterscheiden und somit auch Dein Wohlfühlfaktor zum tragen kommt.

            Kommentar


            • faule socke
              Fuchs
              • 27.04.2004
              • 1097

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

              Exped hat die längsten Schlafsäcke Europas "von der Stange", also ohne Sonderanfertigung. Schon probiert, >2,05m Mann passt in die XL Comfort Linie. (Ajunglijak war um etliches kürzer.) Qualität ist auch toll, auf jeden Fall viel besser als Yeti Dtld.
              Nicht zu kurz kaufen, wenn die Zehen (bei Bauchlage gestreckt sind und) die Füllung zusammendrücken, hast Du eine Kältebrücke!

              Die XL von Western Mountaineering müssten bei "nur" 2m auch gehen.

              Sowohl bei Exped als auch bei WM kannst Du danach jedenfalls das Thema Schlafsackkauf für lange Zeit abhaken, wg. Zufriedenheit. Macht echt einen riesen Unterschied zu Yeti Dtld und Ajunglijak und ähnliche (Nicht-so-toll-)Qualitäten.

              Kommentar


              • Nordi88
                Erfahren
                • 28.02.2011
                • 152
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

                Hallo,

                ich bin im Moment leider auch ein wenig unentschlossen bezüglich der Länge bei Schlafsäcken.

                Ich (1,84m und Bauchschläfer) habe den Exped Comfort 800 in Größe L ausprobiert. (Kam mir ziemlich groß... fast zu groß vor) Laut Homepage ist dieser 225cm lang und kann bis 1,95m genutzt werden.

                Die Größe "M" ist laut Homepage 210cm lang und kann bis 1,80m genutzt werden.

                Lasse ich mir jetzt aber einen Schlafsack bei Nahanny maßschneidern, werden auf meine Körpergröße 25cm raufgerechnet. Das wären dann 209cm.

                Die Hersteller machen ganz schön unterschiedliche Angaben der maximalen Körpergröße.

                PS: Der Yeti Fusion L (230cm Länge) wird für Leute bis max. 180cm empfohlen.
                Zuletzt geändert von Nordi88; 30.01.2012, 15:54.

                Kommentar


                • Aktaion
                  Fuchs
                  • 23.09.2011
                  • 1493
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

                  Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
                  PS: Der Yeti Fusion L (230cm Länge) wird für Leute bis max. 180cm empfohlen.
                  Weiß nicht wie Du zu diesem Wert kommst?
                  In L geht er nachweislich bis 190cm ( + 2-3 cm gingen je nach Liegegewohnheit wohl auch noch)

                  Als Bauchschläfer hast Du zwar eine nominell größere Liegelänge als in Rückenlage, aber dennoch reicht das in diesem Fall bei 184cm.

                  Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
                  Exped hat die längsten Schlafsäcke Europas "von der Stange", also ohne Sonderanfertigung.
                  ...und Carinthia fertigt in XL bis 215cm Körperlänge...und das wirklich in Europa.

                  Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
                  Qualität ist auch toll, auf jeden Fall viel besser als Yeti Dtld.
                  Macht echt einen riesen Unterschied zu Yeti Dtld und Ajunglijak und ähnliche (Nicht-so-toll-)Qualitäten.

                  An welchem konkretem Beispiel machst Du diese Aussage fest?
                  Zuletzt geändert von Aktaion; 30.01.2012, 16:24.

                  Kommentar


                  • faule socke
                    Fuchs
                    • 27.04.2004
                    • 1097

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für lange Menschen

                    Carinthia Schlafsäcke kenne ich nicht, die führt keiner der vielen Läden, die ich regelmässig besuche (macht mir halt Spass)
                    (ich hab auch den Verdacht, alle diese Läden wissen schon, warum sie die nicht führen...)

                    Die Exped XL Comfort Schlafsäcke sind halt die bei weitem längsten, die uns auf der Schlafsacksuche für den >2,05m grossen Mann untergekommen sind. die passen. z.b. Ajungijak ist deutlich! kürzer. also nicht überall wo 2.15 drauf steht, liegts auch wirklich drin...

                    Wieso ich Exped Schlafsäcke viel besser finde als Yeti Dtld Schlafsäcke?
                    a) schon viele beider Marken im Laden in der Hand gehabt
                    b) ich besitze einen Yeti Vib - leider, denn die Quali ist bloss ok, aber nicht wirklich gut (im Vergleich zu meinem WM und zum Exped Schlafsack des Haushaltes.

                    ich kauf ja auch gern mitteleurop. quali, aber dann muss mich halt auch die quali überzeugen....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X