Breite leichte Isomatte gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Breite leichte Isomatte gesucht

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    In der Saison 2010 und 2011 haben die getapten Doublemats prima gehalten. Ca 60 Tage war ich damit insgesamt auf Tour. ...Was will man mir da jetzt einreden, dass das nix taugt? Ich muss es doch wohl wissen oder?...dass meine Konstruktion nix taugt braucht mir niemand zu erzählen!...
    Ok 60 Tage "Mattenschlaf" das ist fuer Normale ne Menge, das sind bei 4 Wochen/Jahr eben Deine 2 Jahre, bei manchen 4 oder 5 Jahre (deswegen meinte ich ja, dass das man schon mit dieser Loesung ein paar Jahre klar kommen kann), auch bei mir gut 0.5 Jahre...

    Das will Dir niemand einreden, aber ein Forum ist ein Erfahrungs und Meinungsaustausch und da liegt es in der Natur der Sache, dass Andere halt andere Erfahrungen machen und Diese auch mitteilen und es ist halt auch ein Unterschied, ob man mit einer Loesung ueber 60 Tage unter evtl viel trockenen Bedingungen Erfahrungen sammelt, oder ueber 600 Tage und viel Sauwetter, Salzluft u.A. dabei...

    Aber was ich jetzt grundsaetzlich nicht verstehe, wofuer soll denn Mus die von Dir so lebhaft verteidigte und empfohlene Verklebung verwenden ?
    Schreibt doch klar, "...2 getrennte 80er Matten..." was willst Du denn da bei der von Dir empfoehlenen Doublemat verkleben ?
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Breite leichte Isomatte gesucht

      Na eine Doublemat a 1m und 60cm der anderen Doublemat zusammengeklebt ergibt die 1,60m Zeltbreite. Darunter dann 3 Skin micros in Short nebeneinander u fertig ist nen bequemes Bett für deutlich unter 200€ u Rel. geringem Gewicht.
      Ich bin aber gespannt was noch so an Vorschlägen kommt.
      Der TO hat ja ne richtige Aufgabe gestellt.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Breite leichte Isomatte gesucht

        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
        Na eine Doublemat a 1m und 60cm der anderen Doublemat zusammengeklebt ergibt die 1,60m Zeltbreite. Darunter dann 3 Skin micros in Short nebeneinander u fertig ist nen bequemes Bett für deutlich unter 200€ u Rel. geringem Gewicht.
        Ich bin aber gespannt was noch so an Vorschlägen kommt.
        Der TO hat ja ne richtige Aufgabe gestellt.
        Ah ja, fuer eine gemeinsame Liegeflaeche 3 "eifoermige" Profil-Luftmatten mit nur 120 Laenge, die dann an der breitesten Stelle 150 der gewuenschten 160 abdecken, weiter nach oben und unten wird es dann deutlich weniger, von den ganzen nicht bedeckten Flaechen "mitten zwischen" durch die Profilform ganz zu schweigen, in welcher der Ritzen moechtes Du denn gerne das 2. Kind schieben ?
        Darueber dann eine 4 mm starke aus einer 100 und einer 60 zusammengeklebte 160 Matte, dass der TO 2 einzelne 80er wollte macht ja nix

        Ob man nun deutlich ueber 1,5 kg als geringes Gewicht bezeichnet, ob knapp 200 € dem gewuenschten Preisrahmen entspricht, darueber kann man dann ja unterschiedlicher Meinung sein....

        Ich benutze auch haeufig, wenn es nicht so extrem auf´s Gewicht ankommt, eine Kombination aus 5mm Eva und Selbstaufblasenden ab 120 von Exped oder TAR, dann natuerlich die EVA nach unten, nicht oben drauf, damit sie die Selbstaufblasende vor Spitzem von unten schuetzt, super Kombination um alleine mit rel geringen Gewicht sehr komfortabel unterwegs zu sein, Du bist ja auch, genau wie ich, mit aehnlicher gewichtsoptimierter Ausruestung, wenn ich z.B. an Dein Soulu denke, unterwegs...

        Wuerde jetzt aber nicht auf die Idee kommen, Profilmatten fuer ein gemeinsames Bett verwenden zu wollen...wenn Selbstaufblasende fuer "Grossbett" bzw Spielwiese geht das eigentlich nur vernuenftig mit Rechteckmatten und Koppelgurten, aber mal abgesehen vom Geld wird das zu schwer...

        Mit der richtigen Aufgabe hast Du auf jeden Fall recht, ist ein interessanterer Mattenthread als die ueblichen "ist denn nun Exped oder TAR besser" usw
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Mus
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 13.08.2011
          • 13117
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Breite leichte Isomatte gesucht

          Uiuiuiui! Jetzt hagelt es aber an kreativen Vorschlägen.
          Erstmal danke an alle, die sich hier so viel Gedanken machen.
          Ich werde sicher erstmal eine Weile brüten müssen um zu wissen, was wir nun machen. Vorerst mal nur ein paar Gedankensplitter.

          Die perfekte Lösung in 80cm wirst du vermutlich nie finden.
          Ja, das zeichnet sich deutlich ab. Aber die Perspektiven sind doch deutlich besser geworden seit ich mir den Kopf nicht mehr alleine zerbrechen muss.
          Die Lösung soll wirklich erstmal nur für die Zeit sein, wenn die Kinder noch klein sind. Wenn sie mal mehr schleppen und mehr Platz brauchen haben wir ja immer noch unsere bis jetzt aktuellen Matten und unser uralt Nallo 2 als Kinderzimmer auf Lager.
          Es wurden ja hier etliche brauchbare Vorschläge gemacht, die sowohl für im Zelt schlafen als auch hintereinander Liegen gute Möglichkeiten bereit hält. Mir ist mittlerweile noch die Idee gekommen, doch drei Matten zu nehmen und eine nicht längs sondern quer zu teilen, so dass für die Hintereinander-Variante jedes Kind 50X100 cm zur Verfügung hat.
          Für mich ist die zentrale Frage jetzt also wie kann ich Isomatten so verbinden, dass sie nicht von einander weg und runter rutschen. Zwei von uns sind sehr unruhig Schläfer, so dass die Matten auch wenn sie nicht rutschig sind irgendwie an bzw. aufeinander fixiert werden müssen.
          Ich versuche mal eine Zusammenfassung:

          Ösen in die Ecken und mit Schnur: + leicht, einfach herzustellen, leicht zu trennen und zu verbinden
          - bisschen fummelig jeden Abend
          ? hält es auch? wie ist es wenn die Matten nicht auf sondern nebeneinander liegen?

          Panzertape: + kein Ritz zwischen den Matten, abends einfach ausrollen und glücklich sein
          - kommt eventuell mit der Zeit Kleber raus, schwer(?)
          ? Wird es einseitig oder oben und unten geklebt? Kann man auch geklappt darauf liegen (dann sind's 8mm)?
          Sollte man eine spezielles Tape nehmen oder tut's auch das Billigzeug vom Aldi was eh rumliegt?

          Mit Stoffstreifen vernäht/geklebt: + hört sich nach einer stabilen dauerhaften und im Gebrauch unkomplizierten Lösung an
          - in der Herstellung nicht ganz trivial
          ? Welcher Stoff? Wenn nähen, wie? Wenn kleben, womit? Ich kann's mir gerade noch nicht richtig vorstellen, wie ich das anfangen würden.

          Ein weiteres Fazit, das ich mitnehme, ist, dass ich unbedingt nochmal Evazottematten testliegen muss, aber unter 8 mm gar nicht drüber nachdenken muss.
          Zuletzt geändert von Mus; 25.01.2012, 15:23. Grund: Dieses§($%/§"&$-Touchpad hat mir die Antwort rausgeschickt, ehe sie fertig war.

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Breite leichte Isomatte gesucht

            Selbst das so geliebte Panzertape vom Bund hat die Probleme mit dem austretenden Klebemittel. Ich hatte Glück, dass es auf Plastik war und sich abkratzen ließ. Bei ner Isomatte wirst du keine Chance haben das wieder zu entfernen.
            Paketklebeband hält nicht (hab ich versucht).

            Nähen kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, aber einige Matten werden sicher dadurch reißen.

            Wie einer geschrieben hat, spezielles Klebemittel(im Schaumstoffbereich) auf Matte und mit Stoffstreifen verbinden. Gibt es sicher im Baumarkt und Beratung dazu. Den Stoff wählst du danach aus, was der Kleber alles verbinden kann. Was evtl. funktionieren könnte wäre "Pattex Ultra Gel", was aber recht teuer ist.
            Ein Tipp: Lege beide Matten bündig nebeneinander und Klebe die Oberseite mit Stoff zusammen. Danach klappst du die eine Matte rum und klebst ein Stück Stoff um die Ecke. So ist immer ein Stoff geknickt und einer gespannt. Dadurch erreichst du auch beim übereinander geklappten Benutzen eine hohe Stabilität. Dünner Stoff ist dann aber zu empfehlen und sollte auch so ausreichend sein. Umso dicker der Stoff, desto schlechter lässt es sich knicken.

            OT: Alternativ: Schläfer festbinden
            Kinderzimmer, das nenne ich mal cool.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • Aktaion
              Fuchs
              • 23.09.2011
              • 1493
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Breite leichte Isomatte gesucht

              Ein Zufallstreffer, aber wenn noch von Interesse, so habe Ich bei:

              http://www.alpsmountaineering.com/pads

              - Festschaum, als auch selbstaufblasende Matten gefunden, welche in XL 196x76,2cm messen...

              Zumindest eine Annäherung an die geforderten 80

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                Ein Zufallstreffer, aber wenn noch von Interesse, so habe Ich bei:

                http://www.alpsmountaineering.com/pads

                - Festschaum, als auch selbstaufblasende Matten gefunden, welche in XL 196x76,2cm messen...

                Zumindest eine Annäherung an die geforderten 80
                Aeh vielleicht finde ich ja die richtige Stelle nicht, aber wo steht, dass das Evazote ist, nach dem Bild wuerde ich ein bisschen eher auf das preiswerte Polyethylen tippen, aber Bild kann auch gut taeuschen. Selbst bei Rei geben sie weder R-Wert noch Material an, was jeetzt eigentlich nicht unbedingt Evazote vermuten laesst...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Mus
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 13.08.2011
                  • 13117
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                  Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                  Ein Zufallstreffer, aber wenn noch von Interesse, so habe Ich bei:

                  http://www.alpsmountaineering.com/pads

                  - Festschaum, als auch selbstaufblasende Matten gefunden, welche in XL 196x76,2cm messen...

                  Zumindest eine Annäherung an die geforderten 80
                  Der Link funktioniert bei mir leider nicht.

                  Kommentar


                  • Mus
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 13.08.2011
                    • 13117
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                    Ich sehe gerade bei Aldi gibt,s nächste Woche Sportmatten. Format und Preis sind optimal. Die übrigen Eigenschaften vermutlich weit davon entfernt. Naja, ich werde mal mit der Küchenwaage hintingeln und berichten. Hat jemand zufällig diese Matte und kann etwas dazu sagen?

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                      Wenn das die selben sind, die Aldi immer mal wieder hat, dann sind sie ganz schön schwer und offenzellig (also nichts für draußen). Aber geh mal zum Wiegen und berichte hier, vllt. liege ich ja falsch.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                        Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                        Ich sehe gerade bei Aldi gibt,s nächste Woche Sportmatten. Format und Preis sind optimal. Die übrigen Eigenschaften vermutlich weit davon entfernt. Naja, ich werde mal mit der Küchenwaage hintingeln und berichten. Hat jemand zufällig diese Matte und kann etwas dazu sagen?
                        Sportmatten sind meist aus bedeutend festerem schweren Material, wenn das die Teile sind, die Aldi ueblicherweise hat ???, meine ich, dass ich sie auch schon mal in der Hand hatte (brauchen ja immer viel Kram fuer unsere Camps) und wegen Gewicht wieder zurueckgestellt habe...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Anja2
                          Dauerbesucher
                          • 17.08.2007
                          • 995
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                          Das kann ich bestätigen, die Aldimatten hatte ich letzte Woche in der Hand, ich habe sie nicht gewogen aber die sind ja mal richtig schwer.
                          Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                          doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                          werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                          (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X