Breite leichte Isomatte gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mus
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 13.08.2011
    • 13117
    • Privat

    • Meine Reisen

    Breite leichte Isomatte gesucht

    Ich bin auf der Suche nach einer (bzw. zwei) Isomatten die ca. 80 cm breit sein sollen, um den Platz im Zelt möglichst optimal auszunutzen. Das Gewicht sollte in einem Bereich liegen, der sich gut tragen lässt, der Preis nicht jenseits von gut und böse liegen und die Isolierleistung für Frühling bis Herbst reichen.
    Ich finde nur drei Möglichkeiten:
    1. "Gästebett fürs Autocamping"
    2. für seeeeeehr viel Geld nach Maß bestellen
    3. 4 Doublemats zuschneiden und je zwei übereinander legen


    Habe ich noch etwas übersehen? Weiß jemand eine Alternative?
    Hat jemand Erfahrung, ob die beiden Matten am Morgen auch noch übereinander liegen, wenn man das ganze auch mal außerhalb des Zeltes benutzt?
    Ist der R Wert bei zwei 0,4 cm Matte so wie bei einer 0,8 cm Matte? Brauchen wir ehr 3 Matten übereinander?

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Breite leichte Isomatte gesucht

    Mir fällt da nur diese Matte mit 74cm ein oder die Exped MegaMat mit 77cm. Ob allerdings 2,5kg noch tragbar sind...

    Meines Wissens sollte man die R-Werte der EVA tatsächlich addieren können.
    Um sie zu fixieren würde ich vermutlich an den 4 Ecken Ösen reinkloppen und dort im Bedarfsfall mit Schnur zusammen binden. Gurtlösungen wie es sie für selbstaufblasende Isomatten gibt, funktionieren bei der Doublemats vermutlich nicht, weil sie so dünn sind.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13117
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Breite leichte Isomatte gesucht

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Mir fällt da nur diese Matte mit 74cm ein oder die Exped MegaMat mit 77cm. Ob allerdings 2,5kg noch tragbar sind...
      Da bei uns ja zweieinhalb für vier schleppen (und die vierte z.T. noch schleppen) ist das viel zu schwer. Außerdem sind 74 cm auch zu schmal. 1,6 m / (2 + 2 halbe)Personen ist eh nicht üppig, da verschenkt man keinen Zentimeter.
      Meines Wissens sollte man die R-Werte der EVA tatsächlich addieren können.
      Um sie zu fixieren würde ich vermutlich an den 4 Ecken Ösen reinkloppen und dort im Bedarfsfall mit Schnur zusammen binden. Gurtlösungen wie es sie für selbstaufblasende Isomatten gibt, funktionieren bei der Doublemats vermutlich nicht, weil sie so dünn sind.
      Das hört sich nach einer guten Idee an. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Reist das auch nicht aus?

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20001
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Breite leichte Isomatte gesucht

        Zitat von Mus Beitrag anzeigen
        Das hört sich nach einer guten Idee an. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Reist das auch nicht aus?
        Jein: Ich habe eine Pseudo-EVA. Sie hat zum Transport an einer Seite von Haus aus Ösen. Manchmal binde ich nachts ein Kissen daran fest, damit es nicht rumrutscht. Bisher reisst da nichts aus.
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Breite leichte Isomatte gesucht

          Also EVA ist finde ich sehr rutschhemmende, wenn ich nicht grade Rotationsschläfer auf nem Steilhang seid, sollte das ohne Befestigung halten. Und ich nehme an, das Zelt begrenzt das verrutschen auch.
          Wie dick die Matten sein müssen, das müsst ihr wissen, oder aber nen Temperaturbereich angeben

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Breite leichte Isomatte gesucht

            Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
            Also EVA ist finde ich sehr rutschhemmende, wenn ich nicht grade Rotationsschläfer auf nem Steilhang seid, sollte das ohne Befestigung halten. ...
            Ja da verschiebt sich nix, benutzen haeufig ueberlappende EVAs.

            Viele von uns benutzen auch eine 0.5 EVA unter einer TAR oder Simlite und die rutschen auch nicht drauf.

            Ich wuerde es mir nicht so kompliziert machen, wir legen zu zweit seit vielen Jahren 2 9er oder 14er EVA fuer die Spielwiese ein paar cm ueberlappend ins Zelt und die sind noch nie auseinandergerutscht. Also wenn ihr z.B. die Multimat Adventure XL in 9,5 mm nehmt und 6 cm ueberlapped legt, kommt ihr mit 3 Matten hin = 680g (wobei ich evtl beim Kurzen eine 2.Lage aus einer Zugeschnittenen drauf legen wuerde), sind momentan bei ULOG out of stock, haeufiger schauen, oder Email schreiben, haben recht moderate Versandkosten fuer GB->D...

            Ob Euch 9 mm reichen oder ihr 14 mm braucht ?
            Von der Waerme her reichen 9 mm Fruehjahr bis Herbst, wenn es weder ins Hochgebirge noch nach Nordeuropa geht.

            Ob euch der Komfort reicht ?
            Ich bin auch schon mit 5 mm losgezogen, das war arg hart, 9 geht fuer meine Ansprueche, da es aber bei 50er Breite mal gerade ca 140g Unterschied sind zwischen 9 und 14, nehme ich haeufiger die 14er, wenn es nicht in weiche Sandgebiete geht...

            Grundsaetzlich gibt es EVA-Matten nur in 2 Gewichtsklassen 50kg/m³ (bedeutend mehr verbreitet) und 30kg/m³ (muss man mehr suchen, meist etwas teurer) d.h. wuerde bei 3 Matten bei Euch locker 6-700g Gewichtsunterschied ausmachen.

            EVA-Matten halten ewig, allerdings haben sie ueber Jahre das Verhalten von Kuchenteig, sie werden flacher und dafuer etwas laenger d.h. verlieren etwas Isolationsfaehigfkeit...aber das wird erst nach 300-500 Naechten allmaehlich ein Thema.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Breite leichte Isomatte gesucht

              Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es darum, dass ihr 2 Erwachsene seid und 2 Kinder? Also liegt auch nicht jeder exakt auf seiner Matte? Schlaft vermutlich in einem 2/3Mann Zelt.
              Leicht -> Schaumstoffmatten
              Insgesamt wollt ihr 2x80cm abdecken = 160cm

              Variante 4: 3x55cm Matten = 165cm
              bzw 2x60 + 40

              So richtig rutschig wird es erst mit Alumatten.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                3x Ridge(a´400g)/ oder Z-Rest(a´450g.) ?!

                Da beschränkt sich der "Verlust" auf 7cm, wenn man wirklich von Stoß auf Stoß ausgeht.

                Kommentar


                • Mus
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 13.08.2011
                  • 13117
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                  Eine Drei-Matten-Lösung haben wir im Moment, haben dabei schon verschiedene Varianten durchgespielt und sind damit aus verschiedenen Gründen nicht wirklich zufrieden.
                  Darum sind wir auf der Suche nach zwei gleichgroßen Matten, die sich nicht überlappen. Da sie auch im Zelt (aber nicht nur) benutzt werden sollen und dies 160cm breit ist und wir möglichst wenig Platz verschenken wollen suchen wir halt dringend nach einer 2*80cm-Lösung.

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                    Liegen die Kinder nebeneinander oder Kopf an Fuß? Ich vermute mal zwischen euch beiden.

                    Und eindeutig sagen, ob reine Schaumstoffmatten oder selbstaufblasende.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • Mus
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 13.08.2011
                      • 13117
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                      Liegen die Kinder nebeneinander oder Kopf an Fuß? Ich vermute mal zwischen euch beiden.

                      Und eindeutig sagen, ob reine Schaumstoffmatten oder selbstaufblasende.
                      Wir liegen abwechselnd Kind-Erwachsener-Kind-Erwachsener. Außerdem brauchen wir auch die Möglichkeit die Matten nicht nebeneinander sondern auch mal getrennt zu legen. Also kommen wir nicht an zwei gleich großen Matten vorbei.
                      Ob Schaumstoff oder selbstaufblasende Matte ist ziemlich wurst, wenn nur der Liege- und der Tragekomfort einigermaßen verträglich ist.
                      Das ich dabei nicht mehr auch noch auf's Geld schauen kann, ist klar. Nur eine Maßbestellung beim Hersteller sprengt dann doch unsere Möglichkeiten, wenn ich das in diesem Thread richtig verstanden habe. (500€ für Isomatte???)
                      Zuletzt geändert von Mus; 23.01.2012, 15:50. Grund: Link ergänzt

                      Kommentar


                      • TanteElfriede
                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 15.11.2010
                        • 6598
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                        ... wenn man den Blick über Outdoor hinausschweifen läßt... bei Yoga oder KG Matten kommt man dann ins Geschäft... hier was sehr dünnes: http://www.yogisan-shop.com/yogamatt...xtra-lang.html

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                          Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                          ... wenn man den Blick über Outdoor hinausschweifen läßt... bei Yoga oder KG Matten kommt man dann ins Geschäft... hier was sehr dünnes: http://www.yogisan-shop.com/yogamatt...xtra-lang.html
                          Bei uns zu den Gruppen kommen schon mal haeufiger Leute mit Yogamatten, das war bis jetzt alles im Vergleich sackschwer (bin ja immer offen fuer Neues und muss mir entsprechend immer alles anschauen) und manche sahen von ihrer Struktur her "so aus", als wenn sie an der Kante Feuchtigkeit aufnehmen wuerden, aber die hatten wahrscheinlich die "Falschen" bei...

                          Hast Du mal Gewichte und Erfahrungen zur Feuchtigkeitsaufnahme ?

                          Die 80er Breite, wie vom TO gewuenscht, halte ich auch fuer sehr unguenstig, dann lieber ein bisschen Gewicht durch zusaezliche Uberlappungen, als ein 80 cm breites Teil am Rucksack und hochkant wird da auch problematisch...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Mus
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 13.08.2011
                            • 13117
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen

                            Hast Du mal Gewichte und Erfahrungen zur Feuchtigkeitsaufnahme
                            Das würde mich auch sehr interessieren. Und wie hart die Matten sind? Ist es nicht so, dass bei Yoga-Matten tendenziell ein härterer Untergrund gewünscht ist als beim Schlafen?
                            Die Dicke alleine sagt ja darüber noch nicht viel aus. Das Material unseres Küchenfußbodens hat auch 5 mm PVC Schaum untendrunter und darauf wollte definitiv nachts nicht liegen.


                            Die 80er Breite, wie vom TO gewuenscht, halte ich auch fuer sehr unguenstig, dann lieber ein bisschen Gewicht durch zusaezliche Uberlappungen, als ein 80 cm breites Teil am Rucksack und hochkant wird da auch problematisch...
                            Das ist sicher nicht optimal. Aber wie ich schon geschrieben haben brauchen wir eine Variante die sich teilen lässt. Und weniger als 80 cm zu zweit wäre für uns das größere Problem.

                            Kommentar


                            • Buddy99
                              Fuchs
                              • 06.08.2009
                              • 1136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                              Für mein 1,60m breites Saivo hab ich 2 Doublemats als isolierenden Zeltteppich zurechtgeschnitten u mit schwarzem Panzertape beidseitig verbunden. Das hält seit 2 Jahren bombig. Zusammengerollt ist das Ganze nicht dicker als ne Ridgerest, aber um einiges höher. Seitlich am Rucksack befestigt ist das Teil immer dabei, selbst wenn ich nur mit dem Soulo los ziehe.
                              Jeder eine solche Kombi am Rucksack u das Problem ist gelöst. Von den Temperaturen sollte man 3 Jahreszeiten damit abdecken können, aber mir persönlich wäre das als einzige Schlafunterlage zu hart.
                              Gruss Sven

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                Für mein 1,60m breites Saivo hab ich 2 Doublemats als isolierenden Zeltteppich zurechtgeschnitten u mit schwarzem Panzertape beidseitig verbunden. Das hält seit 2 Jahren bombig....Jeder eine solche Kombi am Rucksack u das Problem ist gelöst. Von den Temperaturen sollte man 3 Jahreszeiten damit abdecken können, aber mir persönlich wäre das als einzige Schlafunterlage zu hart.
                                Joo kann mich noch an Deine Anfrage deswegen vor ca 1.5 Jahren erinnern....


                                Finde den Vorschlag aus ein paar Gruenden nicht so optimal...
                                Wenn man Grammjaeger ist (und wenn man fuer die Kids mitschleppen muss, ist man das zwangslaeufig), sind 4 m Panzertape, evtl auch, wenn beidseitig 8 m, wieder etwas Gewicht und vor allem ist die Doublemat aus dem 60% schwereren Evazote 50 nicht aus 30 kg/m³. Mal davon abgesehen dass 4 mm Evazote auch fuer Erwachsenen sehr spartanisch sind (war auch schon mit 5er unterwegs) und nicht unbedingt fuer Fruehjahr bis Herbst als Isolierung reicht, ist das fuer Kids, vor allem Juengere, auch zu wenig. Entsprechend muesste man, wenn schon 2 Doublemats uebereinanderlegen.
                                Dann sind wir bei 8 bzw 16 m Panzertape und bei knapp 1.3 kg fuer 8 mm Unterlage. Dazu kommt, dass sich bei derartigen Tapes, wenn es nass wird z.B. durch Kondenswasser oder weil die Kids was verschuetten, leicht Klebstoffe ausloesen, die dann auf den Kanten neben der Klebung dafuer sorgen, dass da "Dreck" haengen bleibt.

                                Aber da ja der TO unbedingt 2 gleichbreite Matten haben moechte, die sich auch getrennt legen lassen, er aus Kostengruenden keine Sonderbestellung machen moechte, gibt es, wenn ich jetzt mal bei 8mm Staerke bleibe, bis jetzt 2 Loesungen...
                                - 4 Doublemats zu kaufen, alle auf 80 und in der Laenge etwas zuzuschneiden und jeweils 2 uebereinander zu legen...ca 1150g, ca 140 €
                                - 4 Multimat L kaufen, 2 Stueck auf 39 runterschneiden, dann liegt alles 5 cm ueberlapped im Zelt (glaub mir ist angenehmer als mit Stosskante) und wenn man daraus 2 getrennte Liegeflaechen machen will, sind das 2*83 cm bei 5 cm Ueberlappung und wenn es mal Zoff zwischen den Kiddies gibt, kann auch jeder mal draussen einzeln liegen, 630g, ca 108 €
                                Vorteil gegenueber Doublemat, gut das halbe Gewicht, gut 30 € gespart und die zusaetzliche Option, draussen auch mal 3 oder 4 Matten getrennt nutzen zu koennen

                                Wenn man es etwas komfortabler mit 9,5mm haben moechte :
                                - 4 Multimat XL kaufen, 2 auf 50, 2 auf 39 zuschneiden, 700g, ca 128 €
                                Vorteil gegenueber Doublemat, 40% Gewicht gespart, 20% mehr Polsterung und die zusaetzliche Option, draussen auch mal 3 oder 4 Matten getrennt nutzen zu koennen
                                - wenn einem 4 cm Ueberlappung reichen, 3 Multimat XL kaufen, eine in der Mitte durchschneiden, 675g, ca 97 €
                                Vorteil gegenueber Doublemat, 40% Gewicht, ca 40 € gespart, 20% mehr Polsterung und die zusaetzliche Option, draussen auch mal 3 Matten getrennt nutzen zu koennen

                                Falls fuer Euch eine Multimat-Loesung in Frage kommt und ihr schon Evazote-Matten habt (rutschen weniger als Andere - sonst leiht Euch halt welche, vervollstaendigt doch mal das Profil, vielleicht Stammtisch in der Naehe) probiert doch mal aus, wieviel cm Ueberlappung ihr braucht...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Buddy99
                                  Fuchs
                                  • 06.08.2009
                                  • 1136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                                  Wenn eine EVA Matte dann würde ich mind die 1,4cm Stärke empfehlen. Selbst die ist unbequem im Vergleich zu einer Luftmatte. 3 Thermarest Z Lite müssten gut nebeneinander liegen, allerdings bleiben da 10cm nicht abgedeckt.

                                  Was noch gehen würde wären unten 3 Artiac Skin Micro lite Short und darüber der 1,60cm breite Zeltteppich aus 2 Doublemats. Die Kombi verrutscht nicht, ist warm bis in den Minusgradbereich u gut transportabel. Kosten wären unter 200€ u vom Gewicht geht's auch.

                                  Das Gewicht vom Panzertape wiegt übrigens nicht so viel. Und an den Seiten Quellen auch keine Klebereste heraus oder so. Zuschneiden muss man auch nur eine der 2 Matten. 100cm+60cm sind genau so breit wie 2x80
                                  Gruss Sven

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                                    Ich denke die beste Lösung für euch wäre wirklich 4Matten zu nehmen. Wenn die Kinder größer sind und selbst etwas tragen können, dann könnt ihr auch ein größeres Zelt nehmen und das werdet ihr auch brauchen. Dann könnt ihr die 2Matten für die großen(50er Breite) weiterhin benutzen und müsst nur die 2Matten für die kleinen(30er Breite) austauschen.

                                    Ansonsten fällt mir nur noch diese Lösung ein:
                                    50cm 30cm
                                    -------------- -------
                                    ------- --------------
                                    30cm 50cm
                                    4 dünne 50er Matten kaufen und aus 2 60er Matten schneidest du 4 30er. Diese werden dann versetzt übereinander gelegt. Wenn man dann auf dem Schlitz schläft ist das egal, da die andere Matte drunter liegt.
                                    ca 30€ wenn man Billigmatten benutzt. Mit 1,5cm sogar etwas für den Herbst.

                                    Die perfekte Lösung in 80cm wirst du vermutlich nie finden. Jemand, der so viel Komfort möchte, dass er so viel Platz braucht nimmt ein Gästebett.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                                      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                      Wenn eine EVA Matte dann würde ich mind die 1,4cm Stärke empfehlen. Selbst die ist unbequem im Vergleich zu einer Luftmatte.
                                      ...
                                      Das Gewicht vom Panzertape wiegt übrigens nicht so viel. Und an den Seiten Quellen auch keine Klebereste heraus oder so. Zuschneiden muss man auch nur eine der 2 Matten. 100cm+60cm sind genau so breit wie 2x80
                                      Wie jetzt, Zeltteppich mit 4 mm oder doppelt 8mm ist ok und dasselbe Material als Isomatte ist auch bei der 3,5 bzw fast 2 fachen (im Vergleich zu doppelter Doublemat) Staerke noch unbequem ?

                                      Hmm, wie weist Du denn, ob auf Dauer da Klebereste rausquellen, Du benutzt es doch erst max 1.5 Jahre, oder ?
                                      Wir haben da durchaus schon haeufiger die Erfahrung gemacht (auch ziemlich egal ob Panzer, Gaffer, Spinnacker oder Rep-Tape), weswegen ich inzwischen im Bodenbereich von Zelten und Unterlagen Klebeband hoechtens noch fuer Kurzeit-Rep. u.A. nutze...allerdings sind bei uns die Sachen auch haeufig in Benutzung, wenn man es nur fuer 1-2 Wochen im Jahr nutzt, kann man schon ein paar Jahre keinen Aerger haben...teilweise haben wir, wenn wir einen "flexiblen Scharnier" bauen wollten, oder Sachen verbbinden, die sich nicht naehen liessen, bessere Erfahrung mit schmalem Stoffstreifen und einem Kleber, den das Material ab kann, gemacht...

                                      Was nun das Zuschneiden betrifft, kann man natuerlich Matten auf x Arten zerschneiden, wenn man aber beruecksichtigt / liest, was der TO schreibt, dann ist eben die Vorgabe "...sind wir auf der Suche nach zwei gleichgroßen Matten...Da sie auch im Zelt (aber nicht nur) benutzt werden sollen...suchen wir halt dringend nach einer 2*80cm-Lösung..."
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Buddy99
                                        Fuchs
                                        • 06.08.2009
                                        • 1136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Breite leichte Isomatte gesucht

                                        In der Saison 2010 und 2011 haben die getapten Doublemats prima gehalten. Ca 60 Tage war ich damit insgesamt auf Tour. Immer ist mindestens 1 Hund dabei, oft 2 Hunde und die Freundin.
                                        Was will man mir da jetzt einreden, dass das nix taugt? Ich muss es doch wohl wissen oder? Ich hab den Zeltteppich auch oft unters Zelt gelegt, wenn der Boden aus Geröll bestanden hat.

                                        Funktionieren tuts u wenn man davon 2 übereinander legt könnte der TO das auch so nutzen, aber bequem ist das nicht.
                                        Keine Ahnung wie viele Monate im Jahr der TO samt Family draußen auf Tour ist, aber für ne ganze Weile hält so eine geklebte Dublematkonstruktion.

                                        Wenns bessere Lösungen gibt ist das prima u ich drück die Daumen, dass sich da noch was findet, aber dass meine Konstruktion nix taugt braucht mir niemand zu erzählen!
                                        Gruss Sven

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X