Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3289
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

    Ich suche für meine zehnjährige Tochter einen leichten, rucksacktauglichen Schlafsack für Trekkingtouren und Pfadfinder-Leben.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    ca. + 15° bis -2° C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Mädchen, 10 Jahre, ca. 150cm, schnell wachsend, kräftig

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    eher etwas breiter

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis. ca. 150 €, nach Möglichkeit weniger, da Kinder/Jugendliche ja mit ihrer Ausrüstung wenig pfleglich umgehen

    6. Einsatzbereich des Schlafsacks:
    Trekkingtouren zu Fuß und mit Boot, Pfadfinderlager, Hiking, Frühsommer - Frühherbst in Mitteleuropa, Sommer in Skandinavien (auch im Fjäll) und GB, im Winter in Hütten, ansonsten in Trekkingzelten, Pfadfinder-Kohten, auf Hajk sicher auch in Scheunen, unter Tarp/Unterständen und Sternenhimmel, Tourdauer bis vier/fünf Wochen

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht, Nässeunempfindlichkeit, Wärme, Robustheit, Preis

    Ich nehme mal an, dass Daune ausscheidet.
    Ich bin Euch für Rat und Pfadfinder-Erfahrungen (selber durfte ich damals nicht) sehr dankbar!

    Gruß,
    Claudia
    Zuletzt geändert von Waldhexe; 04.01.2012, 16:40.

  • inflames
    Gerne im Forum
    • 30.10.2011
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

    Hey
    Ich war auch 7 Jahre bei den Pfadfindern. Gekauft hatte ich mir damals einen Schlafsack von Ajungilak. Ich war/bin mit dem Teil sehr zufrieden und auch im Herbst bei - Graden hat er mir gute Dienste geleistet.
    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=126994&k_id=0505&hot=0&GTID=cb80eefe8a2bc74ebf3dcc362f6a02cfa32
    Damals hieß er kompakt das müsste dem ca. entsprechen
    lg

    Kommentar


    • Cattlechaser
      Dauerbesucher
      • 04.08.2010
      • 848
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

      Was spricht denn dagegen, für eine recht große (150 cm) und noch schnell wachsende Zehnjährige einen Erwachsenenschlafsack zu nehmen?

      Was die Frage, ob KuFa oder Daune betrifft, so denke ich dass man einem 10-jährigen Mädchen, dass gerne in der freien Natur ist, durchaus vermitteln kann, wie wichtig es ist auf seinen Schlafsack zu achten und ihn trocken zu halten. Dann wäre ein Daunenschlafsack eher zu empfehlen, insbesondere wenn ich mir anschau, was deine Tochter damit alles vorhat. das ist ein tolles wie ambitioniertes Programm. Ob sie die Schlafsackpflege durchhält, musst du als Mutter wissen. Mein 10-jähriger Neffe (ebenfalls sehr Outdoor-affin) würde es aber vermutlich hinbekommen.

      Wenn es KuFa ist: Wie wäre es mit dem Deuter Exosphere (Frauen-Komfort +2) oder dem Konkurrenzmodell von Ajungilak, Kompakt-3 Seasons (Frauen-Komfort +1), beides ca. 150 €. Gute und robuste Schlafsäcke. Drunter würde ich in Qualität und Wärmeleistung bei dem Verwendungszweck nicht gehen. (EDIT: inflames hatte den selben Tipp hinsichtlich des Ajungilak.)

      Mit einem guten Daunenschlafsack würdest du vermutlich über 150 € liegen, aber wenn deine Tochter so viel draußen unterwegs ist...
      Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3289
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

        Super, das geht ja flott hier, vielen Dank!
        Die Anforderungen nochmal etwas konkreter:

        Es spricht gar nichts gegen einen Erwachsenen-Schlafsack, ich dachte auch so.

        Ich denke, der Schlafsack solle maximal 1000g wiegen, eher deutlich weniger, da sie ihn ja selbst tragen können muss.

        Meine Tochter hatte bisher einen Kinder-KuFa-Schlafsack, weiß aber aufgrund fast siebenjähriger Tourerfahrung (zumeist lange Kajaktouren) durchaus, dass der Schlafsack mit das wichtigste Ausrüstungsteil ist und gehütet werden muss wie ein Augapfel. Von daher würde ich einen Daunensack nehmen.
        Ich fürchte nur, dass es auf Lager immer auch mal chaotisch zugeht, die Kohte mal in einer Pfütze steht, andere Pfadis womöglich mal über die Schlafsäcke toben und sie an die nasse Zeltwand wursteln, es wird draußen geschlafen oder der Schlafsack vor lauter Aufregung doch draußen vergessen usw... also ich denke, Kunstfaser wäre besser!

        Bis auf den nicht ganz ausreichenden Temperaturbereich dachte ich an den North Face Lynx. Kennt den jemand oder weiß was in der Richtung, vielleicht etwas wärmer?

        Claudia

        Kommentar


        • Cattlechaser
          Dauerbesucher
          • 04.08.2010
          • 848
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

          Ich habe mal auf den Einsatzzweck geschaut.

          Ich selbst habe sowohl in Mitteleuropa im Frühherbst in den Mittelgebirgen, als auch im Sommer (!) in den schottischen Highlands und im schwedischen Fjäll schon Temperaturen erlebt, die nicht weit vom Gefrierpunkt entfernt sind. Im Fjäll kann es u.U. sogar in sehr kalten Sommernächsten und erst recht ab Anfang September Frost geben. In Schottland schon ab Mitte September. Da ist ein KuFa-Schlafsack von North Face mit +8 Grad Komfort schlichtweg untauglich. Versteh mich nicht falsch, ich will dir hier nichts madig machen, aber das Risiko, dass deine Tochter frierend im Zelt liegt, ist bei dem Einsatzbereich sehr hoch. Die Wärmeleistung ist in bei widrigen Wetterbedingungen nun mal das zentrale rgument. Also lass die Finger von dem North Face KuFa.

          Bei deinen Vorstellungen sehe ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten in dem notwendigen Temperaturbereich im Komfortbereich knapp über 0 Grad: KuFa mit Preis bei ca. 150 € aber mit Gewicht von ca. 1400 Gramm (Deuter) und 1450 Gramm (Ajungilak in der kleinsten Größe) oder aber ein Daunenschlafsack mit ca. 900-100 Gramm (zum Beispiel Mountain Equipment Classic 500, wobei die Qualität nicht immer so gut ist) und Preis bei ca. 200 €.

          Der ME 500 ist hier nur ein Beispiel, es finden sich bestimmt noch andere gute Daunenschlafsäcke in dem Preis- und Leistungsbereich. Du musst dich aber letztlich entscheiden, ob du den Preis erhöht und das Gewicht herabsetzt, oder deiner Tochter ca. 1400 Gramm zum Schleppen zumutest (was im Übrigen auch geht - ich habe in den Achtzigern in dem Alter auch so viel geschleppt).
          Zuletzt geändert von Cattlechaser; 04.01.2012, 17:31.
          Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

          Kommentar


          • Cattlechaser
            Dauerbesucher
            • 04.08.2010
            • 848
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

            EDIT: Gelöscht wegen versehentlichem Doppel-Posting
            Zuletzt geändert von Cattlechaser; 04.01.2012, 17:31.
            Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

            Kommentar


            • inflames
              Gerne im Forum
              • 30.10.2011
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

              wegen der länge ich hatte mir damals auch den 180 gekauft. Bin in den jahren auch stark gewachsen jetzt ist der 180 schon fast zu klein geht aber noch. Damals hat ich den Schlafack immer unten mit einem Gürtel abgebunden dann hats nicht so lange gedauert bis er warm wurde.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5067
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                Der reicht nicht.
                3 Jz kufasack= 1,5-1,7 kg Ajungilak


                Tochter mit Outdoorkariere. Wie gross wird sie wohl mal?
                Dann darf es auch schon mal ein 3 Jz Daunensack sein.
                600 gr Füllung

                Z. B. Alpkit aus Uk
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3289
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                  Acht Grad Komfort ist sicher zu wenig, etwas mehr sollte schon sein. Allerdings kann man einen Schlafsack etwas pimpen, eine Siggflasche mit heiß Wasser als Wärmflasche nehmen oder an Mama kuscheln, die sich dann opfert und ihren Schlafsack als Decke über die Kinder breitet... , zumindest im Fjäll. Mit den Pfadis auf Tour wird es eher nicht in die Minusgrade gehen.
                  Ganz klar: Einen Sack mit über 1000g will ich nicht mal selbst schleppen, im Zweifel wird das Budget aufgestockt.
                  Vielleicht dann eher der Ajungilak Alpine 3-Season?

                  Ich vermute, dass sie schon an 175 - 180 cm groß wird. Ich bin 168 cm, ihr Papa 186 cm...

                  Weitere Ideen und Tipps?

                  Claudia

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5067
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                    Puh. bei dem preis kannst du gleich einen Daunensack nehmen.
                    http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=286


                    Exped Angebote

                    http://www.outdoorshop.de/Sonderprei...dell-2010.html
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Cattlechaser
                      Dauerbesucher
                      • 04.08.2010
                      • 848
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                      Pimpen ist immer so eine Sache. An Mama kuscheln ist ja auch nicht mehr so hip, wenn man mal 14 ist (selbst wenn man dann noch mit den Eltern in die Wildnis geht . Also dann lieber preislich aufstocken.

                      In der Tat kannst du bei dem Preis einen Daunenschlafsack nehmen, wenn du das aber nicht willst:

                      Ich finde den verlinkten Ajungilak absolut überzeugend. Vor allem die Wärmeleistung bei DEM Gewicht. Wow. Die Qualität von Ajungilak ist nach meiner Kenntnis auch sehr gut. Bis auf den Preis spricht also nichts gegen das vorgeschlagene Modell, wenn es KuFa sein soll.
                      Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

                      Kommentar


                      • Aktaion
                        Fuchs
                        • 23.09.2011
                        • 1493
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Ich denke, der Schlafsack solle maximal 1000g wiegen, eher deutlich weniger, da sie ihn ja selbst tragen können muss.
                        und dabei für eine 10-jährige warm bis knapp um den Gefrierpunkt?
                        Das wird bei Kunstfaser leider nicht hinhauen.
                        Dafür müsste es dann Daune sein und da schließe Ich mich den Vorredner an, wenn es darum geht, dass man nicht davon ausgehen darf, dass der Schlafsack immer pfleglich behandelt wird.
                        Das muss noch nichtmal Eigenverschulden sein.

                        Würde klar zur Kunstfaser greifen und das halbe Kilo mehr in Kauf nehmen.
                        Zumal Mama dann den Sack auch leichter mal in die Waschmaschine geben kann wenn der Verschmutzungsgrad überhand nimmt.

                        Halte für den Zweck den Deuter Orbit -5 für sehr geeignet.
                        Bissl über 1400gr. sind ok denke Ich und das Packmaß ist auch nicht gewaltig.
                        Wenn in einem unter 100€ Schlafsack mal ein Brandlöchlein o.Ä. ist, ist das auch eher zu verschmerzen.

                        Ob in 170(SL) Länge, oder 185(Reg) würde Ich an der Wachstumstendenz festmachen.
                        Je nachdem wie da evtl. die familiäre Disposition ist.
                        Für den gedachten Temperaturbereich ist es kein Thema auch bis zum "reinwachsen" eine Jacke oder ähnliches in den Fußraum zu stopfen.

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5067
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                          http://www.shop.denk.com/katalog.asp...afsack-Kompakt
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • weisseruebe
                            Erfahren
                            • 20.09.2010
                            • 152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                            Ich benutze bei den Pfadis und überall anders seit ein paar Jahren einen Mountain Equipment Glacier 500.
                            Vorher habe ich, genau aus den Gründen Chaos, Kothe, Biwak immer eine Kunstfaser gehabt.
                            Aber die DInger sind schwer, müffeln schneller und sind deutlich kurzlebiger.
                            Mit diesem DriLite hatte ich bisher nur ein Mal einen nassen Schlafsack, das war beim Paddeln, als er stundenlang im Bilgenwasser lag.
                            Sonst gab es nie Probleme und der Schlafkomfort, das Gewicht und das Volumen sind einfach toll.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                              wegen der bedenken, die kothe in ner pfütze aufzubauen oder kondens.... die pfadis, die ich kenne haben meist nen poncho oder ne plane drunter und halten wohlweißlich abstand zur zeltbahn

                              zum schlafsack.... mit 1000 g wird es nicht so ganz einfach. wenn es mal 300-400 g mehr sein dürfen, dann würde ich den
                              Ajungilak Tundra 3-saison ′New′ (kufa) oder den carinthia Nepal (daune) empfehlen. den einen habe ich, den anderen hätte ich fast gekauft.

                              frohes neues jahr
                              Erik

                              Kommentar


                              • Leitwolf
                                Fuchs
                                • 02.03.2010
                                • 2100
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                                Moin! Ich bin Selber seit 16 Jahren Pfadfinder und seit 9 oder 10 Jahren auch Leiter, hier mal meine Einschätzung:
                                Ich Würde auch eher zu Kunstfaser tendieren, selbst wenn der Umgang mit der Ausrüstung Gut ist, eine Kothe ist nicht immer so Dicht wie die Zelte die hier wohl mehrheitlich genutzt werden.
                                Ich bin schon öfter richtig ab gesoffen, wenn es Richtig Plästert hab ich auch schon mal Papierbote in(!) den Zelten fahren gelassen (nachdem die Kids in der Kapelle Trocken untergebracht waren, und die Schlafsachen halbwegs am trocknen waren).
                                Oft Wachen die Kids auch Morgens neben der Unterlage auf, da ist dann die Rasenfeuchtigkeit, oder man die Berührung mit der Zeltbahn lässt Wasser durch oder sammelt Kondensat..., und wie schon gesagt andere sind mit ijme Zelt und die Vergessen doch schon mal die "Tür" zu zumachen so das es auf die Unterlage regnet oder so.
                                Ich Selber habe mich neulich selber erst wieder für Kufa entschieden , weil mir Daune zu heikel ist. Richtig Nass war mein
                                Schlafsack zwar erst einmal dafür aber schon oft gut feucht. Aber ich habe schon Oft Schlafsäcke getrocknet (ist übrigens ein Phänomen: Wenn man Jungenschalfsäcke aufhängt fällt fast Immer ne Unterhose raus ).

                                Ich würde auch ein erwachsenen Modell nehmen, und ggf. unten abbinden.
                                Überlegen würde ich auch ob ein inlett Sinn macht, erhöht die Wärmeleistung und Hygiene (Wenn man nicht immer Hinterher ist das Wenigstens die Jeans Hose auszogen ist beliebt die teilweise sogar feucht am Körper - vom Füße waschen ganz zu schweigen (einmal bis zwei mal die Woche wird dann der Kärcher ausgepackt) oder schwimmen gegangen.
                                Ich Persönlich bin mit ME eigentlich gut zufrieden- und einige bei mir im Stamm (unabhängig von mir) ebenfalls.
                                Schau mal: http://www.magic-mount.com/schlafsck...ht-p-2170.html Liegt im Preisrahmen- wäre noch was über fürs Inlett. Allerdings dann doch größer 1Kg und nur bis -1 wobei diese werte ja eh nur Grobe angaben seien können da ja jeder anders friert als die Wasserpuppen im Test.

                                oder
                                http://www.magic-mount.com/schlafsck...ht-p-1534.html
                                knapp über Budgett, aber wärmer als dein minumumm, dafür Schwerer!

                                und weil geade reduziert: http://www.magic-mount.com/schlafsck...er-p-2472.html
                                Ok Trotzdem noch teurer, aber dafür richtig warm und etwas leichter als der Vorgänger.

                                Übrigens wenn auf Haijk die Süßigkeiten und Elektrospielkram und Gummistiefel zu Hause bleiben klappts auch mit dem Gewicht - erstaunlich was die alles mit schleifen - udn vor allem in was für Rucksäcken (habe schon mal das Brot mit Panzertape außen an den "Schulrucksack" festgepappt, weil es definitive nicht anders zu Transportieren war, obwohl sicher 10% des Zelteskrams und die Komplette Küche samt 40% der Lebensmittel in den (total überladenen) Rucksäcken von mit und meinem Mitleiter steckten)
                                Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                                Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                                Kommentar


                                • Gammagoblin
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.01.2010
                                  • 84
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                                  Ganz klar Kunstfaser. Spätestens wenn die ersten Frespäckchen den Lagerplatz erreichen gibts in den Gruppenzelten eine Sauerei. Der Schlafsack muss waschbar sein. Dazu würde ich ein Inlet vorschlagen. Im Lager spielt Gewicht nur eine Rolle wenns ein Wanderlager ist. Da sommerlager selten über 1000m stattfinden ist auch mit nicht extremen Temperaturen zu rechnen. Sollte evtl. Pfingstlager stattfinden sieht die Sache evtl etwas anders aus. Aber mit dem Inlet kann man noch ein paar Grad schinden. Hinzu kommt (in der Schweiz weis nicht wies bei euch ist) das bei Lagern die unter Jugend&Sport angemeldet sind, Material vom Bundesamt für Sport zu verfügung steht. Darunter befinden sich die allseits beliebten, da schwer und kratzig, Armeewolldecken. Wir sind in den Lagern immer fähig jedem Teilnehmer mind. eine Wolldecke zu Verfügung zu stellen.
                                  Falls es im Budget liegt würde ich mir überlegen fürs Pfadilager einen ziemlich günstigen KuFa zu kaufen und dann für Anspruchsvolle Touren auf einen besseren zurückgreifen. Vieleicht findest du sogar einen gebrauchten fürs Lager.

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3289
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                                    Ich danke sehr für die Tipps und Diskussion bisher, das hilft mir weiter!

                                    @Leitwolf + Gammagoblin: Ich habe selbst 10 Jahre das Jugendzeltlager eines Vereins (keine Pfadis) geleitet und teile daher Eure Einschätzung, ein Daunenschlafsack kommt zumindest für den Einsatz bei den Pfadfindern nicht in Frage. Normalerweise wandern Pfadis also wohl eher keine extremen Strecken, hier würde ich dann Abstriche (bzw. Aufschläge) beim Gewicht machen. Gameboy und Süßis bekommen wir in den Griff, Mama hat Erfahrung mit UL (in gemäßigter Form, zu zweit Trekking im Fjäll 30kg insgesamt).
                                    Bisher hatte sie einen Meru Colorado Small, der war ganz gut und für Kajaktouren bis Anfang September auch in Schweden ausreichend, wird jetzt zu klein und passte nicht in das Schlafsackfach ihres Tatonka Akela (der Rucksack ist also auch ok).

                                    Es sollte also ein KuFa-Schlafsack unter 1500g, deutlich unter 8l Packvolumen und mit KFT bis ca. 5° C sein. Hat noch jemand eine Idee?

                                    Wenn sie mit mir ins Fjäll geht - eventuell 2013 für 2-4 Wochen - wird wohl ein zweiter Schlafsack, ein Daunensack mit 500-600 g Füllung fällig werden...

                                    Naja, ich habe - äh - mit den alten Dingern fünf... (KuFa-Monster, billig Daunen-Monster, Exped Sparrow, Comfort 600 und Swan)... immer noch weniger als Zelte und Boote, aber mehr als Rucksäcke... schlimm, wie sich das Zeug vermehrt in einem über 30jährigen Outdoorleben...

                                    Claudia
                                    Zuletzt geändert von Waldhexe; 04.01.2012, 19:23.

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5067
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                                      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...Ultralamina-15
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3289
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Jung-Pfadfinderin gesucht

                                        Ich danke Euch nochmals für die hilfreichen Tipps!
                                        Nachdem ich mir alles durch den Kopf gehen lassen und die von Euch vorgeschlagenen Säcke genau angeschaut habe, habe ich jetzt mal den Ajungilak Nordic 3-Seasons 180 bestellt. Er ist leichter, kompakter und billiger als der Kompakt. Für Sommerlager und Kajaktouren müsste er reichen, für Pfingstlager bekommt sie ein Inlet mit, damit und etwas Kleidung müsste auch leichter Spätfrost auszuhalten sein.
                                        Wie gesagt, fürs Fjäll o.ä. gibt es dann eben einen Daunenschlafsack.

                                        Gruß,
                                        Claudia

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X