Biwaksack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kum19
    Neu im Forum
    • 30.12.2011
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwaksack gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin derzeit auf der suche nach einem "vollwertigen Biwacksack" bzw. alternativ nach einem Schlafsack und zusätzlich Biwaksack für drüber.

    Um was geht es: Bei meiener nächsten Tour nach Frankreich (Seealpen), wollte ich kein Zelt mitschleppen und stattdesen lieber Biwakieren.

    Wie sind den eure Erfahrungen? Was ist besser die teure vollständige Variante oder Schlafsack mit zusätzlichem Biwaksack.

    Der limitierende Faktor bei dem ganzen ist der Preis. Ich möcht ungern mehr als 200,-€ ausgeben.

    Einsatzgebiet alles Frühling, Sommer und Herbst. Komfortbereich sollte so bei -5° liegen, da ich auch mal im Nordeneuropas unterwegs bin.

    Ich weiß das es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt, daher interessiert mich vor allem eure Erfahrungen.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von kum19; 01.01.2012, 20:53.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Biwaksack gesucht

    Servus kum19,

    Biwacksäcke nutze und probiere Ich nun schon seit einiger Zeit und muss leider immer erkennen, dass sich die Kondensbildung nie so ganz unterbinden läßt.
    In vereinzelten Nächten war es unter optimalen Bedingungen in den membranisierten Varianten aber fast trocken.


    Über einige andere Varianten an Biwacksäcken habe Ich mich in diesem Thread schoneinmal geäussert:
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...rak#post953468

    Zusammenfassend finde Ich im nachhinein eigentlich nur noch den Bivanorak interessant, da er wie beschrieben mehrrollenfähig und gut konstruiert ist.


    Seit letztem Jahr benutze Ich weitestgehend einen Schlafsack mit dichter Aussenhülle:
    Macpac Latitude 700 XP und vermisse keinen Biwaksack!

    Daune in Verbindung mit dichter Hülle ist nicht unproblematisch bzgl. Feuchtigkeit; Ich empfand es alledings bisher als vertet- und machbar.
    200€ ist natürlich auch eine Grenzen setzende Vorgabe.
    Da ginge es entweder in Richtung gebraucht, oder einschlägige "Osteuropäer" mit Pertex Endurance - Hülle. (Wobei Ich die eher als -wasserabweisend- denn -dicht- bezeichnen würde)

    Eine Alternative fällt mir ein, wenn Kunstfaser interessant wäre (bzgl. Gewicht ist der natürlich einiges schwerer).
    Das wäre der Bergans Ranger 3-Season
    Da wäre dann mögliche Feuchtigkeit auch nicht so tragisch.


    Ein Tarp (Ponchotarp) habe Ich immer zusätzlich mit dabei, denn komplett schließen geht beim Schlafsack nicht wirklich.
    Atemöffnung ist schon von Vorteil und nicht immer ist es so kalt, dass Ich Ihn komplett zumachen will.
    Der Minimalkomfort sollte zusätzlich schon mitgeführt werden, denn nächtlicher Regen im Gesicht/Ausrüstung ist un-

    LG

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Biwaksack gesucht

      Ich kann Aktaion nur zustimmen.

      Meide Biwaksäcke mit der Öffnung in der Mitte, wenn du einen suchst, den man ohne Tarp verwenden kann. Denn sonst hast du wie Aktaion geschrieben hat die Brühe im Gesicht oder im Sack. Ist die Öffnung an der Seite, dann kannst du sie einen Spalt breit offen lassen und unbeschwert atmen, wirst aber trotzdem nicht nass.

      Ich persönlich nehme mir eine billige Plane mit zum drunter legen, um den teuren Biwaksack zu schützen.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • Riegel
        Erfahren
        • 30.04.2010
        • 134
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Biwaksack gesucht

        Hallo Kum19,

        also mein Tipp wäre, kauf dir lieber einen normalen Daunenschlafsack + zusätzlichen Biwaksack.
        Damit bist du einfach flexibler. Für Frankreich mag das ja passen mit dem Biwaksack,
        aber wenn du später z.B. mal nach Norwegen willst, dann nimmst du wahrscheinlich eh ein Zelt mit,
        weil es dort viel mehr regnet und die Landschaften auch viel offener sind.
        konkret würde ich dir den Alpkit Skyhigh 600 + Alpkit Hunka XL empfehlen. Die sind beide relativ preiswert und kriegen auch beide durchweg gute Bewertungen.

        Kommentar


        • kum19
          Neu im Forum
          • 30.12.2011
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Biwaksack gesucht

          vielen Dank schön mal für die Antworten. Werde mich mal mit euren Vorschlägen außeinandersetzen. Ich bin aber zwischenzeitlich zu der Erkentnis gekommen, dass es ein Schlafsack und zusätzlich ein Biwacksack wird sowie ein Tarp. Bin für weitere Anregungen dankbar.

          Gruß

          Kai

          Kommentar


          • Thefre4k
            Anfänger im Forum
            • 09.01.2012
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Biwaksack gesucht

            http://www.outdoorshop.de/Sonderpreise/Schlafen/Waterbloc-600-Auslaufmodell.html

            Keine Ahnung ob du noch suchst, oder dieser Schlafsack deinen Ansprüchen genügt. Denke aber es ist ein gutes Angebot.

            Hoffe ich jedenfalls :P Bitte Meinungen anderer einholen! Falls du was weißt über negative/positive Punkte darfst mir auch gern bescheidgeben.

            lg Kev

            Kommentar

            Lädt...
            X