guter Winterschlafsack Entscheidungsprobleme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Julia
    Fuchs
    • 08.01.2004
    • 1384

    • Meine Reisen

    #21
    Hat nicht auch Ajungilak zwei richtige Wintertüten mit dem Tyin Winter Elite und dem Denali? Aber die sind die vielleicht zu schwer/geräumig, weil Kunststoffüllung? nachteil ist auch, dass sie sich, weil die Kälte ja bekanntlich durch den Reissverschluss eindringt, nur einen Meter oder so öffnen lassen. Das bedeutet in weniger kalten Nächten schwitzen... Also vielleicht nicht so ideal.

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #22
      doch, die beiden Jungs von der Gooutdoor Website. Auf der Seite hat er mit Foto bezeugende -31° im Zelt. Dat is frostich woll! Ist übrigens eine nette Website, lohnt sich.
      Matthias

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @jackknife: Deshalb nehme ich auch einen -40er und kann dadurch den etwas geräumigeren Schlafsack bis -30 nutzen Bisher habe ich z.B. über den Bison nichts schlechtes gehört. Und das können ja nicht alles superfette Hanseln gewesen sein, die den benutzt haben. Also schätze ich mal, dass, der nicht sooo weit ist
        Barrier Liner? Ich glaube nicht, dass ich sowas unbedingt benutzen will. Einige Nasszellenberichte hier im Forum haben mir ausgereicht. Sowas muß doch ecklig sein. Da nehme ich lieber ein Inlett was den Schweiss aufsaugt oder zurückhält (in gewissen Maße).

        @all: Ja ist schon komisch, dass es heir kaum Leute gibt, die längere Touren bei Kälte veranstaltet haben und Erfahrungen haben. GoOutdoors habe ich auch schon geschrieben. Die haben den TNF Inferno und waren zufrieden damit. Außerdem habe ich eine Seite gefunden gehabt, wo ein Bericht über Sibirien im Winter drin war. Diese Leute haben acuh PDF Dateien mit Tipps zum Verhalten bei extremer Kälte eingestellt gehabt. Schon krass was da so stand. Z.B: dass man ganz schnell aus dem Vapour Barrier Liner raus muß, den umdrehen muß und dann schnell ausschütteln, damit bei extremer Kälte der Saft darin nicht vereist, sondern als Schnee schnell herausgeschüttelt wird. usw. Naja das was die für Temperaturen hatten ist dann doch etwas zu extrem.

        Wenn ich den Link finde stell ich ihn rein.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • Julia
          Fuchs
          • 08.01.2004
          • 1384

          • Meine Reisen

          #24
          Ja ist schon komisch, dass es heir kaum Leute gibt, die längere Touren bei Kälte veranstaltet haben.
          Ich habe nur kurze Wintertouren gemacht, und hatte nie gross mehr als -15 Grad. Deshalb reicht für mich auch der Tyin Winter von Ajungilak aus.

          Kommentar


          • felö
            Fuchs
            • 07.09.2003
            • 1977
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            @Corton
            War nicht böse gemeint, dachte eher, daß Du meine erste Blick/wenig wissenschaftliche Vermutung mit Daten untermauern (kannst oder das Gegenteil zeigst)
            Ich hatt eher das Gefühl (okay habe einen Blick auf die Modelle bis -30 Grad geworfen), daß die Differenz zwischen 120 und 220 Euro liegt (was ordentlich Schotter ist, oder?), war aber zu faul einen direkten Vergleich zu machen. Vielleicht hole ich das noch nach, was aber angesichts unterschiedlicher Bezugsstoffe schwierig ist. Da ich nach meiner Erfahrung die Temperaturangaben bei den oben aufgeführten Herstellern eher realistisch betrachte (eigene erfahrung bei Marmot und RAB), denke ich, wie auch jackknife schreibt, daß -30Grad ausreichen, Erweiterung des Temp-bereichs dann über Tuning (Daunenjacke, -boots,-hose, usw.) stattfindet.


            Felö

            Kommentar


            • felö
              Fuchs
              • 07.09.2003
              • 1977
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Das Ganze objektiver:
              Anmerkung: Preise z.T. in US$ bzw. Euro, je nach Firma kommt noch Zoll, Versand, Mehrwertssteuer hinzu (z.B. FF), z.T. aber auch deutscher Vertrieb und damit Europreise ähnlich Dollarpreisen (Marmot, WM).

              Valandré
              Odin 1750g(gesamt)/1150g(Füllung) -30Grad 789 Euro
              Thor 2050g / 1350g -40 899 Euro

              Marmot
              Col Dryloft 1930g / 1050g -29 589$
              CWM Dryloft 2100g / 1278g -40 669$

              PHD
              Diamir 900 1770g / 900g -30 530 Euro
              Diamir 1200 2110g / 1200g -45 613 Euro
              Xero 1000 1860g / 1000g -35 632 Euro

              WM
              Puma S DL 1642g / 990g -29 610$
              Bison S DL 2100g / 1190g -40 725$

              FF
              Widgeon event 1500g / 790g -23,3 515$
              Peregrine ev. 1840g / 1000g -32 605$


              ... und bei allen nackten Daten darf man auf keinen Fall vergessen, daß es sich bei diesen Preisen auch um einen Lustkauf handelt und die Entscheidung sicherlich nicht mehr rational gefällt wird.

              Hoffe ich habe keine Fehler gemacht und freue mich auf die weitere Diskussion

              Felö

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #27
                Sicher ist da viel Leidenschaft und Bauchgefühl, also Lustkauf dabei. Sonst haut man nicht soviel Kohle auf den Tisch. Ist aber auch echt etwas tolles, so eine Highendtüte sein Eigen zu nennen. Spaß macht es auch unter anderem zu wissen, auf der Tour kann mir nichts passieren, von der Kälteseite her. Außerdem liegt man ja nun doch so einige Stunden des Tages darin. Da kann man schon etwas Komfort erwarten.
                Schade ist, man kann diese Schlafsäcke selten miteinander vergleichen. Kein Händler legt sich sowas in den Laden. Kauft ja doch keiner. Daher muß man eben aus dem Katalog oder Netz kaufen. Übrigens, ich war bei WM richtig überrascht, wie propper die Schlafsäcke aufbauschen. Das kommt auf den Globetrotterbildern im Katalog nicht annähernd herüber. Hatte den Puma nur so zur Ansicht mal bestellt, weil Corton so davon schwärmte. Ich konnte den Puma dann aber einfach nicht zurücksenden. Der ist echt wahnsinn. DEr quillt einem förmlich entgegen wie Bauschaum.
                Daher würde ich Dir WM empfehlen, falls Du Interesse an einem Bison hast, melde Dich mal bei mir. Ich habe einen Bekannten, der in einem großen Sporthaus in Amiland arbeitet. Die führen WM. Kann dann ja mal nachhaken was der Bison SDL kostet.
                Matthias

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von felö
                  War nicht böse gemeint
                  Hab´s auch nicht so aufgefasst.

                  Zitat von felö
                  Valandré
                  Odin 1750g(gesamt)/1150g(Füllung) -30Grad 789 Euro
                  Thor 2050g / 1350g -40 899 Euro
                  Den Odin gibt´s beim Outdoorshop deutlich günstiger (653 EUR in Gr. M)

                  Zitat von felö
                  FF
                  Widgeon event 1500g / 790g -23,3 515$
                  Peregrine ev. 1840g / 1000g -32 605$
                  Mit eVent Hülle sind die Teile deutlich schwerer. Außerdem: Wenn schon FF, dann auch 800er Fill

                  Ein (sehr weitgeschnittener!) FF Peregrine eVent 800+ reg käme dann auf 642$ + ca. 50$ (Versand) = 692$

                  (692 x 1,037 (Zoll) x 1,16 (Steuer)) /1,22 (heutiger Kurs) + 10 (Gebühr) = ca. 692 (EUR)

                  Zitat von felö
                  WM
                  Puma S DL 1642g / 990g -29 610$
                  Bison S DL 2100g / 1190g -40 725$
                  Der Puma ist für meinen Geschmack schon ziemlich eng geschnitten. Der WM Big Horn SDL wäre IMO eine gute Wahl. Er hat im Vergleich zum PUma noch mal ein paar Grad Temp.reserve mehr und kostet 65$ (importiert 78$) weniger als der Bison (bei gleichem Schnitt)

                  @ alaska
                  Schritt 1 (diesmal ernsthaft): Valandre Odin beim Outdoorshop und WM Puma SMF bei Globe bestellen und vergleichen. Wenn der Odin nicht deutlich besser als der Puma dasteht (immerhin gut 150g mehr Daune!), kannst Du Valandre schon mal aussortieren. Wenn finanziell möglich, solltest Du auch noch den TNF Solarflare von Peak (Berlin) und den MHW King Tut Ex vom Trekkingshop dazubestellen. Du hast dann schon mal 4 hochwertige Schlafsäcke (die Du alle wieder zurückschicken kannst) zum Vergleich und kannst Dir schon mal ein erstes Bild machen.


                  Corton

                  Kommentar


                  • alaskawolf1980
                    Alter Hase
                    • 17.07.2002
                    • 3389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @Corton:

                    Habe bei Globi gerade das beim WM Antelope gelesen:

                    Sollten Sie einen bestimmten Western Mountaineering Schlafsack suchen und bei uns nicht auf Anhieb finden, sprechen Sie uns bitte direkt darauf an. Wir können im Grunde alle Modelle besorgen. Preise auf Anfrage.


                    habe ich vorher noch nie gesehen. Aber die Anfrage bei Globi hatte ich auch ohne diesen Hinweis schon getätigt. Bin gespannt wieviel z.B. der Bison kostet. Die Jungs brauchen etwas länger bei der Bearbeitung dieser Aufgabe. Weshalb auch immer . Kann doch nicht so schwer sein das zu kalkulieren. Wenn der Preis feststeht werde ich erstmal weiter sehen, welche ich mir mal real anschauen werde.

                    P.S. habe gerade mitbekommen, dass eine ehemalige BEwohnerin meiner WG mit ihren Freund im winterlichen Schweden war. Ihr Schlafsack hat sie (Frau!) bei -25 Grad schööön warm gehalten. Da muß ich doch gleich mal nachhaken was die denn für einen Schlafsack hatte. Und sie war in diesem Bereich vollkommen unerfahren (Wintertouren und Outdoor). Ihr Freund hat sie einfach mal auf eine Tour mitgeschleppt.
                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                    Kommentar


                    • MaMa
                      Fuchs
                      • 27.08.2002
                      • 1207

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von alaskawolf1980
                      @Mama: Komfort -23 Grad...zu wenig!! Ansonsten ist die Schulterbreite von 90 cm echt geräumig..80 wie beim Tyin würden mich aber auch schon glücklich machen
                      wenn es keine 90cm Schulterbreite sein müssen, wie wärs denn mit demWarmth unlimited Igloo 1500. Gibts auch mit 1300 gr. und 1100 gr. Füllung mit Option auf 96/4 860er Daune 8)

                      Für unter 500.-€ mit Pertex Endurance IMO ein lohnenswerter Testkandidat. Wäre interessant zu wissen, ob die Teile halten was das Datenblatt verspricht.

                      Wenn auch - wie Jackknife richtig bemerkte - die "handelsüblichen" Schlafsäcke bei parkasite recht teuer sind, diese Hausmarke Warmth unlimited finde ich preislich interessant.
                      Grüssle...
                      Martin
                      ------------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • Eld
                        Gerne im Forum
                        • 16.05.2003
                        • 64
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo zusammen!

                        Interessanter Thread, da werde ich mich doch gleich einmal einklinken ... :wink:

                        Meine Freundin und ich wollen naechstes Jahr so Mitte Februar nach Finnland, die Baerenrunde machen - dafuer sollen Schlafsaecke her!
                        Hier einige Eckdaten:
                        Ich: 182cm, 75kg, normal froestelig
                        Sie: 160cm, 53kg, teils sehr froestelig

                        Wir beide haben zur Zeit Drei-Jahreszeiten-Schlafsaecke von ME. Mein
                        Glacier ist mir trotz des immer wieder bemerkten engen Schnittes ueberhaupt nicht zu eng...eher genau passend oder gar ein bisschen zu weit. Ich braeuchte also max. einen normal geschnittenen Schlafsack - natuerlich nicht zu eng aber so ein weites Teil waer nix fuer mich. Die Laenge bei regular von ME ist optimal fuer mich. Waere da regular auch bei z.B. FF fuer mich geeignet? (Wer lag denn in ME und FF schon einmal drin?)
                        Meine Freundin dagegen hat gerne mal ein wenig Platz fuer die Arme, all zu weit sollte der Schlafsack aufgrund des geringen "Fuellvolumens" aber auch nicht sein. Bei ihrer Koerpergroesse ist es wahrscheinlich auch etwas schwieriger einen passenden Schalfsack zu finden...

                        Ich denke, dass Dinger bis zu einer "realen" Komforttemperatuer (Rahmenbedingungen: den Tag ueber normal unterwegs, abends was warmes zu essen und dann in den Schlafsack) von -25 Grad oder vielleicht -30 gehen sollten.
                        Im Auge hatte ich da vorerst dir bereits genannten Marken wie Western Mountaineering, FF, Joutsen (die sind aber wahrscheinlich fuer
                        uns ZU weit geschnitten), ?, ?, ?...

                        Preislich ganz abgehoben sollte es natuerlich nicht sein, aber der finanzielle Rahmen fuer solche Schlafsaecke wurde ja auch bereits schon erwaehnt und ist uns daher durchaus bewusst :wink:

                        Wie sieht das eigentlich mit Zoll usw. aus, wenn man ueber einen bekannten in Amiland dort einen Schlafsack kaufen laesst (z.B. einen FF im Sale bei denen selbst, z.B. den Ptarmigan in black mit eVENT und 800+ fuer 515 $... ) und sich den dann quasi privat zuschicken laesst?
                        (Man koennte ja auch die Schnipsel abmachen und Alibimaessig einen Zettel 'reinlegen: "Hier der Schlafsack, den du vergessen hast..."? Nur so eine Idee....)

                        Vielleicht habt ihr ja einige Ideen oder gar einen Tipp, wo man zur Zeit guenstig an einen solchen Schlafsack herankommt....

                        Ich freu' mich auf eure Antworten!

                        Gruss
                        Christian
                        "Es gibt keine frustrierteren Naturforscher als Astronomen im Nebel."

                        Kommentar


                        • felö
                          Fuchs
                          • 07.09.2003
                          • 1977
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Bei FF, WM und MArmot gibt´s spezielle Größen/Längen für Kurze und Frauen.
                          In Kalifornien sollte man mal direkt bei WM in San Jose vorbeischauen, war ein ganz netter Laden, und bei Marmot Mountain Works(www.marmotmountain.de). dort bekommt man oft auch gute Preise.

                          Gruß Felö

                          Kommentar


                          • Zaza
                            Erfahren
                            • 02.11.2003
                            • 284

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Was taugt denn dieses (nicht ganz neue) Stück?

                            http://www.skitouren.ch/marktplatz_d...atz=870&sell=1

                            Preis und Packmass klingen jedenfalls gut!

                            Kommentar


                            • Snuffy

                              Alter Hase
                              • 15.07.2003
                              • 3708
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Link is putt.

                              Snuffy
                              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                              dann weene keene Träne.
                              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                              und baum'le mit die Beene.


                              Kommentar


                              • Eld
                                Gerne im Forum
                                • 16.05.2003
                                • 64
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo!

                                Wie sind eigentlich die Temperaturratings von z.B. Western Mountaneering selbst vs. Globi zu verstehen?
                                Beispiel:
                                Der Puma SMF wird von Globi mit -15°/-18°C angegeben, WM selbst
                                sagt -15°F (also etwa -26°C). Das ganze bei 960g (34oz von WM Seite, regular) sehr guter Daune.
                                Damit sollte der doch erheblich mehr schaffen als die Globiewerte, oder? So min. -20 Celsius muessten mit 960g guter Daune in einem
                                nicht ganz so weiten Schlafsack doch drin sein...
                                An die Puma bzw. WM Besitzer: Wie schaetzt ihr denn die Angaben der
                                Waermeleistung des Herstellers ein?
                                Wie siehts bei FF aus?

                                Vielen Dank schon einmal
                                Gruss
                                Christian
                                "Es gibt keine frustrierteren Naturforscher als Astronomen im Nebel."

                                Kommentar


                                • Flash
                                  Anfänger im Forum
                                  • 22.03.2004
                                  • 37

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @Eld: hab den WM Antelope und bei -5°C war mir doch sehr sehr warm (nur mit t-shirt bekleidet). Das obwohl ich normal ne frostbeule bin. Schätze die Angaben von Globi (-10°/-12°C) sind durchaus realistisch, es sollten auch -15°C kein wirkliches problem darstellen. WM gibt für ihn -5 °F an was etwa -20°C entspricht.

                                  Kommentar


                                  • Jock Scott
                                    Gerne im Forum
                                    • 25.06.2004
                                    • 50

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    @Alaskawolf

                                    Habe heute ein Angebot von Globi bekommen.Die bieten momentan den WM Bighorn SMF in 6,6" für 558€ und den Bighorn SDL 6,6" für 695€.
                                    ist nur annähernd "kälter" als der Bison.Vielleicht wäre ja das was für Dich.
                                    Greets Markus

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      eld, wenn Du diesen Thread durchgelesen hättest, dann dürften doch fast alle Fragen beantwortet sein. Auch war vor zwei Wochen parallel zu diesem schon die gleiche Fragestellung. Daher bestelle doch einfach bei Globi den Bighorn oder den Puma SMF ( der reicht aus ) und mach Dir ein Bild von selbigen.
                                      Matthias

                                      Kommentar


                                      • lupus
                                        Erfahren
                                        • 16.02.2004
                                        • 129
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ich habe die Beiträge nur kurz überflogen:
                                        Wenn ich mir die Beträge ansehe, die da für einen solchen Winterschlafsack gezahlt werden sollen, dann frage ich mich, warum nicht gleiche einen individuell gebauten von Gärtner in Wien. Der liegt auch in der Preisklasse, und man hat die Moglichkeit individuelle Wünsche miteinfliessen zu lassen.

                                        Ich habe in paar Links zu Bildern eines dieser Schlafsäcke im Beitrag "Daunenschlafsäcke - realer Füllkraftvergleich" oder so (etwas älter) gestellt. Leider komme ich nicht dazu exakt nachzusehen, aber Ihr müsstet es finden. Sucht einfach nach meinem Namen.

                                        Grüßes aus Wien!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X