Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1763
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

    Hi Lefu,
    Glückwunsch, Exped hat gute Sachen und immer wieder neue spannende Ideen. Wenn Du viel biwakierst und auch im Winter unterwegs bist, dann ist ein Wasserdichter Schlafsack von Vorteil. Dort wo Du Deinen Schlafsack bestellt hast, gibt es derzeit auch den MSR Whisperlite International für 90 €. Aber es gibt halt noch etliche andere Kochermodele auf dem Markt, da wirst Du wohl eine Weile überlegen müssen. Er ist wahrscheinlich von den Mehrstoffkochern der Leiseste, verbrennt aber kein Gas und nicht jeder mag die Kunststoffpumpe. Aufblasbare Isomatten gibt es immer mal im Angebot, habe ich neulich erst bei Exped wieder gesehen, oder eben auf dem Gebrauchtmarkt. Gruß Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Lefu
      Erfahren
      • 09.01.2011
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

      In Verbindung mit meinem BW-Biwacksack ist mein auserwähltes Modell ja quasi wasserdicht

      Und was nen Kocher angeht... ich glaube ich werde den Stechkartuschenkocher einmotten und mir einfach nen Spirituskocher zulegen. Das Generve mit den Kartuschen, auch den Schraubkartuschen ist einfach elendig. Man ist sich nie sicher, ob am nächsten Morgen wirklich noch Gas drin ist, oder ob man die Nudeln kalt essen muss... und hart.

      An sich reicht ja sowas hier in Verbindung mit 3 Steinen zum Kochen:
      Trangia Brenner

      Kommentar


      • Heimdall
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

        Kauf den Brenner nicht neu, sondern ein neues Kochgeschirr der schwedischen Armee, das passt fast in jede Deckeltasche und der Brenner ist auch größer, kostet das gleiche Geld.

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1763
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

          Morgen Lefu,
          ein Spirtuskocher ist genial und einfach. Mit dem Bezinkocher hatte ich halt nie Probleme neuen Brennstoff zu bekommen, nette Menschen, ein Automobil und ein einfacher Schlauch reichten aus, aber ein Sprituskocher ist natürlich fast unschlagbar leisen und am schönsten ist es eh am Feuer.
          Schöne Reisen.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Lefu
            Erfahren
            • 09.01.2011
            • 187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

            Ja, das schwedische Kochgeschirr habe ich auch schon ins Auge gefasst wegen dem Brenner, von den "Töpfen" her weniger. Die Mistdinger bekommt man einfach nicht sauber unterwegs In meiner Bundeswehrzeit schmeckt aus den Teilen alles irgendwann nach ranziger Nudelsuppe mit Alu ;)

            Und ja, Feuer entspräche auch meiner Idealvorstellung, aber vielfach wird es schwer irgendwo ein Feuer zu entzünden wegen Gesetzen und Regelungen... und dann braucht man Brennholz. Wenn es erst mal ne Weile geregnet hat ist das ganze herumliegende Holz vollgesogen und ich müsste mir trockenes aus dicken Stämmen herausspalten... denke daher auch, dass ich mit nem Spirituskocher am besten dran bin - riecht ach etwas angenehmer als Benzin



            So, laut Post ist mein Schlafsack auf dem Weg zu mir! Bin schon ganz gespannt und hibbel herum bis ich ihn wohl morgen endlich auspacken kann!

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

              [QUOTE=Lefu;957332]Ja, das schwedische Kochgeschirr habe ich auch schon ins Auge gefasst wegen dem Brenner, von den "Töpfen" her weniger. Die Mistdinger bekommt man einfach nicht sauber unterwegs In meiner Bundeswehrzeit schmeckt aus den Teilen alles irgendwann nach ranziger Nudelsuppe mit Alu ;[QUOTE]

              Die Töpfe sind doch gut, es gibt noch ne Version aus Edelstahl... Ihr hättet euch Gefrierbeutel über die Töpfe stülpen sollen,dann bleibt alles sauber. Ansonsten nimmt man sich etwas Spülmittel in einer kleinen schraubbaren Plastikdose mit und trägt sie am Mann, bischen Schnee schmelzen wenn der Brenner noch brennt und "abwaschen", dauert 2 Min. Mann kann den Windschutz auch als Hoboofen benutzen, einfach auf den Kopf stellen und über den Spalt nachlegen, oder kaufst Dir noch nen Vargo Titanium dazu... Falls alles nass draußen ist, Birkenrinde und Kienäppel unterwegs sammeln, außerdem sind paar Kohlenanzünder als Reserve nie verkehrt.

              Schlafsack war ein guter Kauf, wir sind gespannt auf nen Bericht:-)

              Kommentar


              • Lefu
                Erfahren
                • 09.01.2011
                • 187
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

                Das mit den Gefrierbeuteln war uns durchaus bewusst, nur muss man die erst mal haben - hatten wir später auch
                Allgemein hatten wir aber auch nie wirklich Zeit und waren meist dabei Löcher in den Wald zu graben!
                Bei der einen oder anderen Sache war es da schon ganz nützlich jahrelang Pfadfinde rgewesen zu sein!

                Was den Kocher angeht bin ich noch immer am hin und herüberlegen was besser wäre Gas... oder Spiritus. Werde mich mal dran machen mir nen Dosenkocher zu bauen just for fun, aber ich fürchte mit dem komme ich nicht weit wenn ich mal emhr als nen halben Liter Wasser aufkochen möchte... na mal sehen.


                So, zurück zum Topic!

                Der Exped Lite 700 ist da!

                Er ist sehr schön geräumig und weit, sodass ich durchaus die Knie anziehen konnte und auch um die Schutern herum viel Platz habe, um mich zu bewegen und auch auf der Seite zu schlafen. Werde ihn die kommenden Tage mal ein bischen ausprobieren, dann kann ich mehr sagen. Aber von meinem Ersteindruck bin ich begeistert. Scheint ein Produkt zu sein, an dem man sich viel überlegt hat und das auf seine praktischen Eigenschaften reduziert ist, ohne viel Schnickschnack und doofen Zierrat. Man merkt ihm in seiner schönen Schlichtheit aber an, dass er eigentlich bis zu 350 Euro kosten würde, ist soweit ich das beurteilen kann tadelos verarbeitet und vom ersten Probeliegen her besehen sehr gemütlich und bequem!

                Kommentar


                • fraizeyt

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

                  Zitat von Lefu Beitrag anzeigen
                  Der Exped Lite 700 ist da!

                  Er ist sehr schön geräumig und weit, sodass ich durchaus die Knie anziehen konnte und auch um die Schutern herum viel Platz habe, um mich zu bewegen und auch auf der Seite zu schlafen. Werde ihn die kommenden Tage mal ein bischen ausprobieren, dann kann ich mehr sagen. Aber von meinem Ersteindruck bin ich begeistert. Scheint ein Produkt zu sein, an dem man sich viel überlegt hat und das auf seine praktischen Eigenschaften reduziert ist, ohne viel Schnickschnack und doofen Zierrat. Man merkt ihm in seiner schönen Schlichtheit aber an, dass er eigentlich bis zu 350 Euro kosten würde, ist soweit ich das beurteilen kann tadelos verarbeitet und vom ersten Probeliegen her besehen sehr gemütlich und bequem!
                  Kannst du einschätzen wie die Daunenverteilung bzw. Steghöhe der Daunenkammern auf der Ober- und Unterseite ist? Gleichmäßige Verteilung der Daunen auf der Ober- und Unterseite oder ist eine Seite stärker befüllt?
                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                  Kommentar


                  • zedek
                    Erfahren
                    • 03.06.2011
                    • 225
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

                    Ich kann jetzt nur für den Exped Lite 500 sprechen, aber da war die Unterseite definitiv deutlich weniger gefüllt als die obere.

                    Daher denke ich das es beim 700er genau so sein sollte.

                    Kommentar


                    • Lefu
                      Erfahren
                      • 09.01.2011
                      • 187
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

                      Wenn es einen Unterschied gibt, dann kann ich ihn durch abtasten und Drücken nicht wirklich entdecken.
                      Habe den Sack Kammer für Kammer untersucht und finde nicht, dass es signifikante Unterschiede gibt.

                      Mag seien, dass es einem mit der Zeit en wenig so vorkommt, weil man die unteren Kammern plattschläft...
                      hoffe ich konnte dir da weiterhelfen.


                      Habe ihn auch ausprobiert heute Nacht und war begeistert.
                      Er ist so geschnitten, dass ich bei geschlossenem Reissverschluss beide Arme oben heraushalten, neben mich legen und dennoch bequem im Kopfteil bleiben kann. Das finde ich sehr praktisch, falls es einem doch mal zu warm werden sollte. Wenn ich mich drehen will, also auf die Seite legen, dann habe ich genug Platz um nen Liter Milch zwischen Schulter und Schlafsack hindurch zu bekommen - also rein vom Größenvergleich her - ich hatte nicht wirklich ein Tetrapack Milch mit im Schlafsack!

                      War der Schlafsack zu warm? Nein, absolut nicht! Ich schätze ihn als Ideal ein um sich über 3 Jahreszeiten hinweg durch die Gegend zu treiben und zu übernachten. Eine gute Isomatte sollte vll her und wenn es mal kälter werden sollte im Herbst kann man im schlimmsten Fall die Jacke über den Schlafsack legen.

                      Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden mit meinem Kauf!
                      Wenn mir etwas unangenehmes auffallen sollte, dann ebstimmt im Feld, aber ich rechne nicht damit weltbewegendes an dem Modell bemängeln zu können - man merkt schon wirklich deutlich, dass es gehobenere Qualität ist.

                      Kommentar


                      • Lotta
                        Dauerbesucher
                        • 17.12.2007
                        • 929

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tourenschlafsack bis 200 Euro gesucht

                        Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden mit meinem Kauf!
                        Wunderbar, das freut mich!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X