Hallo,
erstmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis knapp unter 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Das ist mein Problem: ich bin 175 cm groß, wiege aber, selbst wenn ich das Fett komplett abtrainiere, noch über 100kg. Ich bin also auch ohne Krafttraining sehr breit gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Eher sehr gering
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bitte breit im Schulterbereich, siehe Punkt 2. Einen normalen Schlafsack kann ich alleine nicht bis oben schließen. Aus diesem Grund verwende ich momentan einen Deckenschlafsack von Ajungulak. Perfekt ist das aber nicht, vor allem ist es nachts teilweise recht kühl.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
wenn möglich nur bis 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien in den Fjells vor allem im Herbst, es kann aber auch im Frühling sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, allerdings möchte ich keine Daune!
Der einzige Schlafsack, der mit bislang richtig gepasst hat, ist der Yeti Sunrizer 800 Comfort in 195er Länge. Allerdings ist mir dieser zu warm und vor allem möchte ich keine Daune!
Mit 2 teilweise nassen Hunden im Zelt wird er doch schneller feucht als mir lieb ist. Außerdem hatten wir bislang in Skandinavien bei den Touren nicht so häufig die Möglichkeit die Schlafsäcke morgens zu trocknen.
Gruß,
Thomas.
erstmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis knapp unter 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Das ist mein Problem: ich bin 175 cm groß, wiege aber, selbst wenn ich das Fett komplett abtrainiere, noch über 100kg. Ich bin also auch ohne Krafttraining sehr breit gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Eher sehr gering
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bitte breit im Schulterbereich, siehe Punkt 2. Einen normalen Schlafsack kann ich alleine nicht bis oben schließen. Aus diesem Grund verwende ich momentan einen Deckenschlafsack von Ajungulak. Perfekt ist das aber nicht, vor allem ist es nachts teilweise recht kühl.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
wenn möglich nur bis 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien in den Fjells vor allem im Herbst, es kann aber auch im Frühling sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, allerdings möchte ich keine Daune!
Der einzige Schlafsack, der mit bislang richtig gepasst hat, ist der Yeti Sunrizer 800 Comfort in 195er Länge. Allerdings ist mir dieser zu warm und vor allem möchte ich keine Daune!
Mit 2 teilweise nassen Hunden im Zelt wird er doch schneller feucht als mir lieb ist. Außerdem hatten wir bislang in Skandinavien bei den Touren nicht so häufig die Möglichkeit die Schlafsäcke morgens zu trocknen.
Gruß,
Thomas.
Kommentar