Hallo Zusammen
Da ich bei meiner letzten Fahrradtour leider feststellen musste, dass mein Highlight Black -5 mir zu wenig Spielraum für eine längere Reise lässt, suche ich nun eine neue Schlaftüte. Bei den Temperaturen bin ich mir nicht sicher. Ich kann im Notfall den Schlafsack mit einem Inlet und einem VBL kombinieren um den Temerpaturbereich zu erweitern (-)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
--> Von 0 bis ca. -10 Grad (Siehe Einsatzzweck)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
--> 177cm / 73Kg - männlich - normaler Köperbau
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
--> Eher ein gfrörli, wenn ich mich nicht bewegen kann
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
--> Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
--> max 300 - 400 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
--> Der Schlafsack soll auf einer Weltreise eingesetzt werden. Die Planung sieht in etwa so aus:
Sommer in Schottland/Norwegen, Herbst in Schweden/Finnland, Winter und Frühling in Zentralasien/Himalaya
Wichtig ist noch, dass der Schlafsack ca. 1Jahr lang fast täglich ausgepackt und wieder zusammengestopft wird. Dieser Belastung sollte die Tüte aushalten!
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
--> Eine Wasserdichte Hülle ist ein MUSS. Bei der letzten Tour war der Schlafsack dauernd nass und konnte Tagsüber nicht mehr getrocknet werden. Die Nässe kam wahrscheinlich durch Kondenswasser im Zelt.
-->Grundsätzlich: Ist es evtl. besser für die genannten Destinationen und den anzutreffenden Temperaturen einen Kufa oder einen Daunen Schlafsack zu verwenden?
Vielen Dank für die Hilfe
Da ich bei meiner letzten Fahrradtour leider feststellen musste, dass mein Highlight Black -5 mir zu wenig Spielraum für eine längere Reise lässt, suche ich nun eine neue Schlaftüte. Bei den Temperaturen bin ich mir nicht sicher. Ich kann im Notfall den Schlafsack mit einem Inlet und einem VBL kombinieren um den Temerpaturbereich zu erweitern (-)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
--> Von 0 bis ca. -10 Grad (Siehe Einsatzzweck)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
--> 177cm / 73Kg - männlich - normaler Köperbau
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
--> Eher ein gfrörli, wenn ich mich nicht bewegen kann
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
--> Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
--> max 300 - 400 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
--> Der Schlafsack soll auf einer Weltreise eingesetzt werden. Die Planung sieht in etwa so aus:
Sommer in Schottland/Norwegen, Herbst in Schweden/Finnland, Winter und Frühling in Zentralasien/Himalaya
Wichtig ist noch, dass der Schlafsack ca. 1Jahr lang fast täglich ausgepackt und wieder zusammengestopft wird. Dieser Belastung sollte die Tüte aushalten!
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
--> Eine Wasserdichte Hülle ist ein MUSS. Bei der letzten Tour war der Schlafsack dauernd nass und konnte Tagsüber nicht mehr getrocknet werden. Die Nässe kam wahrscheinlich durch Kondenswasser im Zelt.
-->Grundsätzlich: Ist es evtl. besser für die genannten Destinationen und den anzutreffenden Temperaturen einen Kufa oder einen Daunen Schlafsack zu verwenden?
Vielen Dank für die Hilfe
Kommentar