Ridge Rest Solar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Ridge Rest Solar

    Wie "tief" sind eigentlich die Fächer/Vertiefungen auf der Oberseite einer Ridge Rest Solar Matte? Sind die Stege sehr stabil oder drückt man diese durch das eigene Körpergewicht wieder auf Mattenniveau?
    Danke.

    2 Minuten später...
    Mist. Falls jemand den Beitrag ins Schlafsackforum verschieben möchte habe ich nix dagegen...

  • NixWieRaus
    Gerne im Forum
    • 30.01.2009
    • 76
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ridge Rest Solar

    Ich habe die Standard-RidgeRest Version mit 1,5 cm Dicke. Wiege 90 Kg verteilt auf 1,89 cm Größe. Da drückt nichts durch. Bin bis um die 0° C sehr zufrieden mit dem Teil.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Ridge Rest Solar

      Zitat von NixWieRaus Beitrag anzeigen
      Ich habe die Standard-RidgeRest Version mit 1,5 cm Dicke. Wiege 90 Kg verteilt auf 1,89 cm Größe. Da drückt nichts durch. Bin bis um die 0° C sehr zufrieden mit dem Teil.
      Da liege ich deutlich drunter. Das hört sich doch gut. Danke.

      Kommentar


      • Andi
        Erfahren
        • 02.05.2003
        • 142

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ridge Rest Solar

        Ich habe die Solar (Vorsicht: Es gibt eine die ähnlich aussieht, aber dünner ist - die SOlite).
        Ich finde die Matte super - ersetzt zukünftig mein "selbstaufblasende" Traillite. Bin 195 cm gross und wiege etwa 115 kg. Auch auf harten Böden liege ich prima, wobei ich eh lieber was härter als zu weich liege...
        Isolation: Auf dem Vorgängermodell habe ich auch bei -7°C Nachtfrost ohne frieren von unten geschlafen, Tagestemperaturen lagen etwa bei -1 bis 3°C.

        Kommentar

        Lädt...
        X