Schlafsack mit gutem Packmaß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • petitprince
    Gerne im Forum
    • 25.09.2011
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack mit gutem Packmaß

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    -5 (extrem) bis 15 grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    eher schlank, 75 kg, männlich, 179cm

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Normale breite reicht

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max. 200 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    4 monatige reise unter anderem patagonien und nepal.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Funktionalität (d.h. Gewicht, Packmaß)

    Ich habe momentan einen Mountain Equipment Firewalker II (-2 bis 10°) der kommt auf 1.5kg und hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Für meine 4 monatige Reise suche ich nun etwas was vielleicht vom Packmass und vom Gewicht etwas besser ist. Daune scheidet für mich aus, da sie nicht robust genug ist.

    Frage: Kennt ihr einen Schlafsack für den gewünschten Temperaturbereich (kann auch ein bisschen weniger sein da ich auf jeden Fall noch ein Inlet dabei habe, dass mir nochmal 4-5° gibt=) der leichter als 1.5kg ist und ein kleines Packmaß hat?

    Danke!
    Zuletzt geändert von petitprince; 19.11.2011, 00:14.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack mit

    Im KuFa - Bereich wird´s bei der Konstellation von -5°C (Limit) und unter 1,5 kg schon recht übersichtlich.

    Mir fallen ein:
    - TNF Cat´s Meow
    - Deuter Exosphere -5
    ...

    Aber auch erstaunlich wie sich immer noch hartnäckig die Meinung hält Daune sei nicht "robust"
    Wie kommt´s ?!

    Was für ein Inlet käme denn zum Einsatz?

    Kommentar


    • Klappstuhl
      Alter Hase
      • 25.01.2009
      • 4235
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack mit

      Würde mich jetzt auch interessieren....zu welchen Jahreszeiten bist du in den jeweiligen Ländern? (Schläfst du im Zelt oder in Hüttchen? Gehts hoch hinaus?)
      Daune ist prädestiniert für Nepal....

      Kommentar


      • petitprince
        Gerne im Forum
        • 25.09.2011
        • 89
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack mit

        Hallo,

        schon mal danke für die antworten.
        Ich hatte vor einigen Jahren einen Daunenschlafsack in Neuseeland (Südinsel, Regenwald) mit und war dort Wandern - da es relativ feucht war und es auch keine Möglichkeiten gab ihn ordentlich zu trocknen, hat ihm das nicht so gefallen - kurzum er war danach so verklumpt dass ich ihn entsorgt habe.
        aber vielleicht ist das inzwischen bei modernen daunenschlafsäcken nicht mehr so? ich bin gerne für argumente offen :-)

        patagonien: Januar / Februar, dazwischen französisch polynesien (da brauche ich hoffentlich kein schlafsack , neuseeland im märz und nepal im april/mai.

        schlafen: in hütte sowohl als auch zelt. in nepal "nur" der annapurna trek geht also zum schlafen nicht so hoch hinaus.
        inlet: cocoon ripstop-seide.

        grüße

        Kommentar


        • Klappstuhl
          Alter Hase
          • 25.01.2009
          • 4235
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack mit

          Ok...April/ Mai für Nepal ist noch ok...aber es spielt hier auch eine Rolle ob du einfach so dort irgendwo auf dem Feld schläfst, oder im Zelt oder in einer Lodge (wg. Kondens etc.) - und wie hoch du bist ...

          Kommentar


          • petitprince
            Gerne im Forum
            • 25.09.2011
            • 89
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack mit

            in nepal werde ich kein zelt dabei haben und in lodges übernachten. für patagonien muss das teil aber schon zelttauglich sein.

            Kommentar


            • Aktaion
              Fuchs
              • 23.09.2011
              • 1493
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack mit

              Gut gut,

              also ohne jetzt wieder das Daunen-Thema in epischer Breite aufzudröseln.

              Du hast ja auch mit Deinem finanziellen Rahmen schon eine deutliche Sprache gesprochen.
              Das würde im Endeffekt wahrscheinlich eh auf die bekannten "Osteuropäer" rauslaufen.

              Wasserabweisende Aussenstoffe und teilweise teflonisierung der Daune haben hinsichtlich Feuchtigkeit und Klumpen schon etwas gebracht.
              Nichtsdestotrotz d’accord...Daune ist pflegebeürftig und braucht Trocknungsphasen.
              Aber es wird halt sprunghaft leichter.

              P.S.
              Seideninlett ist fein, aber 4-5°C sind schon ein wenig optimistisch.
              Aber auf 2-3 °C +- muss man nicht rumreiten.
              Die Rahmenbedingungen haben eh mehr Einfluss.
              Im Daunensack wäre es aber eine zusätzliche Hilfe vor Feuchtigkeit.

              Kommentar

              Lädt...
              X