Schlafsack Winter Jakobsweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Winter Jakobsweg

    Hallo
    mal wieder ein neuer Schlafsackthread
    Habe mir bereits sehr viele Threads durchgelesen, bin mir aber noch unschlüssig über die in den Pyrenäen vorherrschenden Bedingungen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Siehe 6. Aber ich vermute mal 0 bis -20°C ComfortMax.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,85m ca 65kg sehr schlank

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    geht so

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Hauptsächlich Seiten und Bauchschläfer(ich weiß, eher ungünstig im Schlafsack)
    Lieber eine Engere Tüte wegen Preis und Gewicht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max 300€, besser 200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jakobsweg im Winter. Pyrenäen ist hier die große Frage.
    Deutscher Winter, auch wenns mal bissl extremer ist. Hauptsächlich Erzgebirge(Mittelgebirge).
    Tägliche Nutzung über mehrere Wochen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Preis und damit verbunden die Langlebigkeit und breites Einsatzgebiet. Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle, ist aber nicht egal.

    Der Schlafsack wird mit einem BW Biwaksack(Gore Tex) kombiniert. Muss aber nicht immer sein. Als Isomatte kommt 1cm PE volle Länge + 1cm PE am Rücken sowie optional ne Alumatte zum Einsatz.
    Aufgrund der Langlebigkeit kommt nur Daune in Frage. Wie sieht es da mit der Art der Daune aus. Hat 700er Daune eine längere Lebenserwartung als 860er Daune?

    Im engeren Blickfeld sind momentan Cumulus Teneqa 850 oder Alaska 1100. Den Teneqa mit 700er Daune, ob ich damit auf knapp über 200€ komme? Kennt jemand die aktuellen Lieferzeiten? Gern auch Vorschläge zu anderen Herstellern.
    Bedeutet RV Rechts, wenn man drin liegt oder davor steht?

    Wie effektiv ist es einen Winterschlafsack durch einen dünnen Sommerquilt(Daune) zu ergänzen?

    Danke für eure Antworten.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

    Kann mir keiner auch nur auf eine meiner Fragen antworten? :-(
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

      Die RV-Frage kann ich beantworten: wenn du drinnen liegst.
      Da ich die Temps net kenn, kann ich dir nichts dazu sagen.
      Über die Daunenhaltbarkeit hab ich zumindest noch nie was gehört, da würde ich mir keine Gedanken machen.
      Und Wintersack mit Daunenquilt halte ich für nicht sinnvoll, bringt aber auf jeden Fall noch ein bisschen was.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

        Für ca. 250,-€ bekommst Du hier den für Dich Maßgeschneiderten Rucksack. Der Hibernatus wäre wohl der Dir zusagende Kandidat.
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44449
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

          Bin auch nicht so der Schlafsackexperte, aber:

          Als Bauchschläfer lieber einen engeren Schlafsack nehmen, weil die Arme dann ja oben sind und Du weniger Luft erwärmen musst (hast Du ja eh vor), und den Schlafsack ca. 20 cm länger als Deine Körpergröße wählen, damit Du noch Klamotten in den Fußraum kriegst (zum Vorwärmen).

          Als Überschlafsack nochmal Daune finde ich nicht so sinnvoll, lieber Kufa.

          Wie willst Du das machen mit dem 1 cm PE am Rücken? Baust Du Dir eine PE-Hülle?

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5068
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

            Schreibe doch noch mal mehr über deine art den jw zu gehen. Von wo bis wo und wann.
            ohne Auberges??

            Hier ging es auch darum.

            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...E4en+jakobsweg
            Auf 1500 km würde ich keinen 2 kg Daunenmonster mitschleppen wollen.
            Auf den winterlichen Etappen mit kufa kombinieren.
            Zuletzt geändert von Harry; 10.11.2011, 16:03.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

              Im Sommer ist nur August bis September bei mir möglich. Da ist es mir aber einfach zu warm da unten. Daher überlege ich den deutschen Teil von Hof bis Frankreich im Sommer zu gehen. Im Winter dann die zweite Etappe durch Frankreich und die dritte durch Spanien. Pro Etappe ein Land. Möglichst biwakieren, daher der dicke Schlafsack.
              Problem sind halt die Pyrenäen. Ich war bisher nur in Marsaile und Ardeche Tal im Sommer. Weiter Richtung Spanien noch nicht. Daher weiß ich absolut nicht, was mich da Klimamäßig im Winter erwartet. Da den Weg wenige im Winter gehen gibt es halt nur ganz ganz wenige Infos. Ordentliche Winterausrüstung und Passstraßen wegen Schnee gesperrt. Mehr Infos habe ich da leider nicht gefunden.

              Von Hof aus sind es ca 3000km. Momentan muss ich 2 Kufasäcke von ca 3,5kg mitschleppen für -5°C. Da finde ich die 1,8kg für -20°C äußerst angenehm. Ich möchte gleichzeitig noch einen für einen etwas kühleren deutschen Winter haben. 2Winter Daunensäcke kann und will ich mir nicht leisten. Daher auch die Frage mit dem Quilt. Neuen Kufa wollte ich mir eigentlich auch nicht kaufen. Meine jetzigen haben genug Dämmleistung für Sommer und Herbst. Aber diese dann auch noch mitnehmen wird zu viel für mich.

              @lina: "Rückenbereich" natürlich. Also bei mir dann Bauch. Danke für den 20cm länger Tipp. Da hätte ich mich verkauft.

              @Fernwanderer: [Spaß] Rucksäcke habe ich genug. [/Spaß]
              Leider bringt mich dein Post nicht weiter. Cumulus Alaska hat bessere Werte bei fast gleichem Preis und kommt ausm Nachbarland. Also warum bist du der Meinung soll ich Nahanny nehmen? Die Fragen, was genau ich in den Pyrenäen brauche bleibt bestehen.

              Zu allem anderen geschriebenen: Danke, aber die meisten Seiten kannte ich leider schon.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • fraizeyt

                Fuchs
                • 13.08.2009
                • 1891
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                Hier hat das mal jemand im Winter gemacht (von Konstanz aus). Und für jede Etappe die Temperaturen angegeben. Das kann natürlich im nächsten Winter schon wieder ganz anders aussehen.

                Edit: Soviel Pyrenäenetappen sind da garnicht bei.
                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                Kommentar


                • Lookas
                  Erfahren
                  • 01.11.2011
                  • 129
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                  Ich wollte mich nicht vordrängeln, denn zu Schlafsäcken kann ich nicht viel sagen, aber vielleicht etwas zu:
                  Pyrenäen ist hier die große Frage.
                  Die eigentliche Frage wäre, WIE Du den JW gehen möchtest. Dann kann Dir sicherlich auch mit der Beratung zum Schlafsack gezielter geholfen werden. Spätestens ab St.-Jean-Pied-de-Port ist der Camino z.B. mit einer dichten Infrastruktur versehen, die es Dir ermöglicht, auch im Winter im Warmen zu schlafen, was natürlich keinen Alpin-Sack erfordern würde. FALLS Du das vorhast.

                  Oder Du möchtest - was ich auch toll finde - für Dich sein und Outdoor leben, dann wird die Schlafsackfrage durchaus äußerst relevant.

                  Es gibt auch verschiedene andere Wege über die Pyrenäen, z.B. von Pau aus den längeren, südlichen Weg bis Puente la Reina, der weniger frequentiert, aber dafür landschaftlich reizvoller sein soll (aber da war ich leider, leider noch nicht). Dort sieht die Frage nach der Unterkunft auch wieder anders aus, die Refugio-Dichte ist geringer, ergo wäre auch hier über Allrounder etc. zu reden.

                  Vielleicht kannst Du dazu was sagen, dann ist die Beratung durch die fachlich versierteren Leute vermutlich einfacher.

                  Edit: Ich zweifel grad an mir selber. Bin ich blind???? Ich hab doch alles durchgelesen und Deinen Post
                  Möglichst biwakieren, daher der dicke Schlafsack.
                  Problem sind halt die Pyrenäen. Ich war bisher nur in Marsaile und Ardeche Tal im Sommer. Weiter Richtung Spanien noch nicht. Daher weiß ich absolut nicht, was mich da Klimamäßig im Winter erwartet. Da den Weg wenige im Winter gehen gibt es halt nur ganz ganz wenige Infos. Ordentliche Winterausrüstung und Passstraßen wegen Schnee gesperrt. Mehr Infos habe ich da leider nicht gefunden.
                  völlig übersehen. ??? Ich geh lieber raus. Sorry für mein Dazwischenquatschen!
                  Das muss das Boot abkönnen!

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5068
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                    Ok.
                    Cumulus ist auf leicht getrimmt.
                    Nahanny auf robust, daher etwas schwerer.Aber den benötigst du auf Langstrecke.
                    nimm den Prakticus.
                    Ordentlich Reserven bis in den Winter mit 800 gr Füllung. ähnlich WM Antelope.
                    Lasse mir gerade einen schneidern.
                    Auf den heftigen Bergetappen dann in herbergen ausweichen oder mit einem alten Kufa kombinieren als Overbag. Den zuschicken lassen und später verschenken.
                    Zuletzt geändert von Harry; 10.11.2011, 16:41.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                      Hey,

                      ich würde da zwei Threads draus machen. Einmal Beratung für den Jakobsweg im Winter und einmal für den Schlafsack, wenn du weisst, was dich erwartet. Du scheinst ja nicht nur bezüglich des Schlafsacks unschlüssig zu sein. Vielleicht kann dir Nicki hier aus dem Forum weiterhelfen. Er ist zumindest der Pyrenäenpapst.

                      Lg

                      Ferdi
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • November
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 17.11.2006
                        • 11176
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                        Jakobsweg im Winter.
                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5068
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                          Wie lässt es sich in dem BW Biwaksack schlafen?
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                            @fraizeyt: Die Seite kannte ich auch schon. Leider fehlt dort der Knackpunkt. Und zwar die Nachttemperaturen.

                            @Lookas: Und ich habe beim Anfangen mit lesen deines Postes an mir gezweifelt, was er denn noch wissen will.

                            Zu Nahanny: Also der Practicus fällt auf jeden Fall raus. Der ist viel zu kalt. -5°C wird es ja jeden Winter. Reserven sind da keine mehr. Also entweder der Hibernatus oder der Salvamont. Mit 1,85m müsste mir da doch eigentlich regulär 2,05m passen oder? 750er Daune ist ein schöner Kompromiss zwischen Preis und Gewicht wie ich finde.
                            Polycotton ist ja Baumwolle. Wieviel Aufpreis würde Polyester(wie Außen) und Farbwahl kosten? Wenn das jemand aus dem Stehgreif weiß.

                            Ich dachte es würde einfacher werden und jemand kennt die Temperaturen dort. Dann muss ich halt doch 2Threads machen.

                            OT: @Harry: Das Material, Verarbeitung und die Größe(abgesehen von Rucksackstaufach) sind Top. Problem ist die Öffnung in der Mitte. Daher geht bei Regen nur komplett geschlossen. An der Seite wie beim amerikanischen wäre besser. Da kann man bei Regen aufstemmen und normal atmen. Außerdem ist es schwieriger die Iso rein zu bekommen.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5068
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                              der Praktikus wäre aber der bessere Allrounder für die Gesamtstrecke mit Kufakombi.
                              Bei meinem Hibernatus hab ich Polycotton, Mischgewebe. Ist haptisch angenehmer.
                              Nicht direkt die Herstellertemps vergleichen. Besser: Schnitt, und Füllung.
                              Bei Nahanny 5°C dazu, bei cumulus 5°C abziehen.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                                Cumulus -5°C kannte ich. Aber dass man bei einem Hersteller dazu rechnen muss...

                                Wie gesagt, such ich ja nicht einen pefekten Allrounder für den Weg, sondern auch so für Winter. Und lieber etwas dicker. 2Sommer und ein 3JZ(bis ca 0°C) liegt ja noch im Schrank. Daher wäre ein Schlafsack -5 bzw -10 keine große Ergänzung. Lieber 0 bis -15 oder -20 und wenns wärmer wird auf machen.
                                Wenn ich noch einen Kufa zusätzlich mitnehme(meine wiegen alle weit über 1kg), dann bin ich locker über 25kg. Da machen meine Beine nicht lang mit.

                                Baumwolle nicht wegen Trockenzeit und schlechterem reingleiten. Komfort bin ich recht anspruchslos.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5068
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                                  mit 25 kg gehst du doch nicht wirklich auf die 3000 km?
                                  max 15, eher 10 kg
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • OskarOutdoor
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.06.2011
                                    • 44
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                                    mit 25 kg gehst du doch nicht wirklich auf die 3000 km?
                                    max 15, eher 10 kg
                                    Im Sommer letztes Jahr bin ich gestartet in Südfrankreich um den Camino zu laufen und bin gestartet mit 12 KIlo......nach einer Woche waren es 8-9 Liter abhängig von Nahrung und Wasser.

                                    25kg ist echt sehr viel.

                                    Kommentar


                                    • Schmusebaerchen
                                      Alter Hase
                                      • 05.07.2011
                                      • 3388
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                                      Daher nur einen Schlafsack aus Daune. Hab grad nochmal nachgesehen. Also mit einem 1,8kg Schlafsack wären es 23kg. Ich muss aber dazu sagen, dass da Schuhe, Nahrung, Wasser, Handy, Klamotten am Leib und alles in der Liste drin ist für 3Tage unabhängig. und einiges noch nicht gewogen, nur geschätzt. Ich muss mich halt mit günstiger Ausrüstung begnügen. Das heißt dann schleppen. Weglassen geht nicht mehr wirklich. Nur neu leichteres kaufen und das ist teuer und nicht so robust.

                                      Ok doch, da war noch ne Schneeschaufel in der Liste 500g weniger.

                                      Um das Gewicht mach ich mir aber eher weniger Gedanken. Vielleicht kann ich es noch etwas senken, wenn nicht auch nicht so schlimm. Da bin ich einiges gewöhnt. Habe schon als Kind große Rucksäcke getragen. Macht euch um den Punkt mal nicht so viele Gedanken. Ist aber nett, dass ihr mich warnen wollt. Die unbekannte Situation in den Pyrenäen macht mir da mehr Gedanken.
                                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                      UGP-Mitglied Index 860

                                      Kommentar


                                      • Fernwanderer
                                        Alter Hase
                                        • 11.12.2003
                                        • 3885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack Winter Jakobsweg

                                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                        @Fernwanderer: [Spaß] Rucksäcke habe ich genug. [/Spaß]
                                        Leider bringt mich dein Post nicht weiter. Cumulus Alaska hat bessere Werte bei fast gleichem Preis und kommt ausm Nachbarland. Also warum bist du der Meinung soll ich Nahanny nehmen? Die Fragen, was genau ich in den Pyrenäen brauche bleibt bestehen.

                                        Der Witz bei den Nahanny-Schlafsäcken ist der, daß Valeriu erstens mit seinen Themperaturangaben sehr konservativ ist, von daher sind die "besseren Werte" anderer Hersteller (nicht nur Cumulus) eher Rhetorik und, und das vor allem, Du kannst Dir genau den Schlafsack mit der Füllung, dem Futter, dem Außenmaterial und in der Bemaßung (Over-, Innerbag, auf den Leib geschnitten) fertigen lassen, den Du wünscht. (Wobei die Beratung ebenfalls konservativ ist, also UL-Lösungen von Valeriu eher nicht zu erwarten sind.)

                                        Pyrenäen im Winter sind erstens Hochgebirge im Winter und zweitens trennen sie den Mittelmeerraum vom Atlantik, das führt zu heftigen Kapriolen. Nicht nur ich schätze die Pyrenäen wettermäßig als heikler ein als z. B. die Alpen.

                                        Unterschätz bitte nicht das Zentralmassiv im Winter, da kann auch ganz schön die Post abgehen. Das muß nicht so seicht pappig abgehen wie bei dem bereits verlinkten Bericht.

                                        Hast Du schon einen Routenthread aufgemacht?
                                        In der Ruhe liegt die Kraft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X