Daune für Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fabian79
    Neu im Forum
    • 24.10.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daune für Lappland

    Hallo zusammen,

    ich plane eine Wintertour mit Zelt und Pulka in Lappland. Da ich bei der Schlafsackfrage nicht wirklich weiter komme, habe ich hier mal den schönen Schlafsackfragebogen ausgefüllt. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    0 °C – 25 °C im (Winter)Zelt. Im Extremfall sind -35 bis -40 °C möglich

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Sportlich, Schlank, Männlich, 178 cm, 73 kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Durchschnittlich bis wenig empfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Komme auch gut mit einem engeren Schlafsack klar, etwas zusätzlich Kleidung anhabe zu können, wäre aber nicht verkehrt.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Wenn möglich max. 350 €. In gutem Zustand kommt auch gebraucht in Frage!

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ich plane eine Tour in Nordschweden Ende Februar-März. Bis -25 °C plane ich Übernachtungen im Zelt. Im Extremfall können es auch -40 °C werden. Bei so niedrigen Temperaturen plane ich dann aber Hüttenübernachtungen. Im Notfall sollte man aber mal 1-2 Nächte mit Fleece-Inlet, VBL, Fleece-Unterwäsche, 2er Biwaksack im Zelt überstehen können.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Preisleistung! Es muss kein absolutes High-End Teil sein, sollte aber dennoch eine vernünftige Qualität haben. Gewicht absolutes max. 2 kg.


    Bin gespannt auf Eure Antworten :-)

    Gruß
    Fabian

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daune für Lappland

    http://montangrup.ro/index_engleza.html

    dort der extrem

    http://www.schlafsack-cumulus.de/Ala...afsacke,8.html

    http://www.outdoorshop.de/Sonderprei...aufmodell.html

    http://www.yeti.com.pl/en/spiwory-ku...o-ii-1300.html

    http://roberts.pl/Product1.html
    Zuletzt geändert von Harry; 26.10.2011, 15:19.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • fabian79
      Neu im Forum
      • 24.10.2011
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daune für Lappland

      Hi Harry,
      erst mal danke für die Antwort!
      Etwas besser vertraut ist mir bisher leider nur Exped. Der ist mir nur leider ein bisschen zu schwer.
      Von Yeti (FF) habe ich zwar schon einiges gelesen, habe aber den Eindruck als hätte da kaum jemand ernsthaft Erfahrungen mit gesammelt.
      Oder vielleicht doch? Würde mich schon sehr interessieren.
      Von den anderen Herstellern weiß ich ehrlich gesagt nichts. Wie sind denn da die Erfahrungen.
      Wenn die Qualität stimmt wären Yeti, Cumulus & Co ne echte Alternative für mich!

      Meine Freundin hat sich übrigens nen Marmot Ouray bestellt. Komfort limit (Mann) bis -24 °C. Würde mir auch gefallen, auch wenns ein damenmodell ist Aber die Länge von 178 cm macht mir etwas sorgen. Genau meine Größe! Hatte mal gelegenheit in einem Marmot Teton zu liegen. War auch 178 cm und hatte erstaunlich viel Platz und nen guten Eindruck gemacht..

      Fabian

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daune für Lappland

        Yeti (FF) ?
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daune für Lappland

          0 °C – 25 °C im (Winter)Zelt. Im Extremfall sind -35 bis -40 °C möglich
          Ihr rechnet mit Temperaturen möglicherweiße unter -30 Grad und dann kauft sich eine Freundin einen Schlafsack mit Komforttemperatur von gerade mal -18 Grad??? Das könnte frisch werden...

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daune für Lappland

            bei deinen Marmot genannten Ss darfst du dann zusätzlich noch 2 kg kufaoverbag mitschleppen. das ist nichts.
            Alternativ richtige Wintersäcke.
            valandre Odin.
            Wm puma/bison

            Feathered Friends

            da gehts dann ab 600,- los

            Der oben genannte Yeti polen= warmth unlimited ist nicht Yeti Deutschland.

            Aber unsere Suche spuckt einiges dazu aus.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • J.page
              Erfahren
              • 09.05.2008
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daune für Lappland

              Wenn ihr günstige Winterschlafsäcke sucht dann eher im KuFa bereich zBsp.: Mammut Artic oder denali.

              Die max 2 Kilo kannst du vergessen wenn es ein wirklich warmer Schlafsack sein soll oder du gibst 500-700 Euro für einen wirklichen DauenWinterschlafsack aus. Marmot Col/CWM oder Yeti Fusion 1700 oder WM oder ähnliche aber für die zu erwartenden Temp. sind die genannten Schlafsäcke nicht geeignet.

              Bemühe einfach mal die Suche im Forum da kannst du glube ich noch ne Menge Infos finden.

              Aber ohne einen RICHTIGEN Winterschlafsack würde ich nicht da hoch fahren ausser ihr geht den Kungsleden und könnt wirklich in den ganz kalten Nächten in eine Hütte.

              gruss Jonas
              ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daune für Lappland

                Zu Winterschlafsäcken findet man hier sehr viele Info, aber ich schließe mich mal Rhodan an mit dem Hinweis: Der Schlafsack deiner Freundin ist viel zu dünn!!!
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Chiloe
                  Fuchs
                  • 19.07.2009
                  • 1411
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daune für Lappland

                  Darf ich mal ganz ketzerisch fragen, ob Ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit Wintertouren habt? Wenn Du bei -25°C Zeltübernachtungen planst & sich Deine Freundin dann einen Schlafsack bestellt, der dafür absolut unterdimensioniert ist (Fleece-Inlet, Fleece-Unterwäsche & VBL machen den Bock auch nicht mehr fett), so zweifelt man natürlich, ob Ihr überhaupt eine solche Tour unternehmen solltet ...
                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                  Kommentar


                  • Sabine38

                    Lebt im Forum
                    • 07.06.2010
                    • 5368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daune für Lappland

                    Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                    Darf ich mal ganz ketzerisch fragen, ob Ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit Wintertouren habt? [...] so zweifelt man natürlich, ob Ihr überhaupt eine solche Tour unternehmen solltet ...
                    Das ist eine Frage die sogar ich mir mit meinem sehr begrenzten Wissen über Wintertouren in Skandinavien gestellt habe!

                    Ich glaube da ist zumindest noch einiges an Vorbereitung von eurer Seite nötig. Es gibt das Winterforum hier, es gibt Reiseberichte von Wintertouren. Lest euch da schon mal ein wenig ein, kauft euch ein Buch zum Thema und DANN könnt ihr ja mal die Wintertourengänger hier löchern.
                    Uuuups... ;-)

                    Kommentar


                    • volx-wolf

                      Lebt im Forum
                      • 14.07.2008
                      • 5576
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daune für Lappland

                      Lies hier einmal mit

                      Nicht immer ist eine Hütte auch erreichbar, wenn man sie bräuchte (wenn auch nur wenige hundert Meter entfernt)- also ausreichend Backup!

                      Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                      daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                      Kommentar


                      • marlin
                        Erfahren
                        • 12.01.2011
                        • 203
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daune für Lappland

                        wie bereits schon erwähnt wurde, solltet Ihr euch nicht darauf verlassen, dass man die Hütte bei schlechten Wetter auch findet/erreicht! Aus diesem Grund solltest Du die Ausrüstung so zusammenstellen, dass Du völlig autark unterwegs sein kannst. Da der zu erwartende Temperaturbereich extrem groß ist, habe ich z.B. einen Schlafsack mit Komfort -25° C und noch einen Zweiten der bis 0° C warm hält. Beide zusammen ergeben eine richtig warme Kombi, für den Fall das es ganz dick kommt, kann ich noch die Daunenklamotten anziehen. Vielleicht ist das ebenfalls für euch etwas?

                        Leider konnte ich dir nicht mit einem konkreten Modellvorschlag helfen, aber lass dir die Punkte mal durch den Kopf gehen.
                        LG Peter

                        www.lichtblicke.smugmug.com

                        Kommentar


                        • fabian79
                          Neu im Forum
                          • 24.10.2011
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daune für Lappland

                          Danke erst mal für die vielen Antworten. Hätte ich gar nicht mit gerechnet. Super!

                          Buck Mod.93 hat natürlich recht, Yeti und FF haben nichts miteinander zu tun. Mein Fehler
                          Die Tour soll übrigens tatsächlich auf den Kungsleden gehen. Somit sind Hütten zumindest in ausreichender Zahl vorhanden. Zelten wollen wir nur bei "passablem" Wetter oder wenn es aus irgend welchen Gründen sein muss. Klar braucht man da Reserven!
                          Zu meinen Erfahrungen: Nein, ich habe noch keine Wintertour da oben gemacht. Aber es gibt immer ein erstes Mal. Die Region (Padjelanta, Sarek, Kungsleden, Lofoten) kenne ich von Sommertouren. Wintercampen war ich bisher zumindest in unseren Breiten. -12 °C im Ajungilak Kompakt Shelter und Sommerzelt sind verdammt kalt! Ansonsten war ich schon schon viel draußen unterwegs; Klettern, Trekking Bergsteigen usw.
                          Gelesen habe ich schon recht viel über Wintertouren in Skandinavien, wenn auch nicht hier im Forum.

                          Aber nun zurück zu den Schlafsäcken…
                          Der Marmot Ouray hat eine Füllmenge von 1050 g (600er Daune) bei der kurzen Version (168 cm) und ist mit folgenden Temperaturen angegeben (Komfort/Limit/Extrem): -15,5°C/-24°C/-47,1°C. Im wintertauglichen Zelt lassen sich mit Inlet und warmer Kleidung mit Sicherheit noch mal 5-10 °C rausholen. Die von Marmot angegebenen -18 °C sind meines Erachtens die von Marmot empfohlene Komforttemperatur für Frauen. Es handelt sich ja schließlich um ein Damenmodell.
                          Ich habe zugegebenermaßen auch schon überlegt zur Reserve einen Carinthia Explorer Top zu verwenden.
                          Den Marmot Teton würde ich auch nicht verwenden, da er nicht warm genug ist. Es ging mir nur um die Maße.

                          Zu den anderen vorgeschlagenen Schlafsäcken
                          -Valandre Odin Komfort Limit: -12°C/-20°C/-42°C siehe http://www.valandre.com/product_imag...935OdinIFT.pdf
                          -Der WM Puma liegt vermutlich im Komfort Limit liegt laut Hersteller bei -25 °C (im Fall von WM also wahrscheinlich sogar etwas besser)
                          -Ajungilak Denali 5-Season: -17°C/-25°C/-49°C
                          -Exped Waterbloc 1200: -12°C/-19°C/?
                          -Cumulus Alaska 1300: ?/-32°C/?
                          -Yeti (Polen) Igloo II: ?/-25°C/-40°C
                          -Yeti Fusion 1700: -23°C/-32°C/-52°C
                          -Der Marmot Col dürfte im Bereich des Ouray liegen. Er hat zwar eine höhere Daunenqualität aber wenn man das Verhältnis der Füllmenge zu Länge sieht eine geringere Füllmenge.

                          Scheinbar liegen fast alle euch vorgeschlagenen Modelle im Temperaturbereich des Ouray. Zumindest anhand der angegebenen Daten.

                          Vielleicht hat ja tatsächlich jemand Erfahrungen mit den einzelnen Modellen bei entsprechenden Temperaturen. Das würde mir dann wirklich weiter helfen.


                          Viele Grüße
                          Fabian

                          Nachtrag:
                          Danke an Marlin für die Einschätzung. -25er + 0er ist bestimmt ein guter Ansatz. Wenn die Dinger noch gut ineinander passen.

                          Kommentar


                          • marlin
                            Erfahren
                            • 12.01.2011
                            • 203
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daune für Lappland

                            Nachtrag:
                            Danke an Marlin für die Einschätzung. -25er + 0er ist bestimmt ein guter Ansatz. Wenn die Dinger noch gut ineinander passen.

                            wenn das ein Thema für dich ist, dann sieh dir mal den Rab Quantum Topbag an. Den nutze ich im Sommer in den Alpen bis 0°C, er wiegt 550g. Der warme Schlafsack sollte dann ein wenig weiter geschnitten sein.
                            LG Peter

                            www.lichtblicke.smugmug.com

                            Kommentar


                            • fabian79
                              Neu im Forum
                              • 24.10.2011
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daune für Lappland

                              Den Rab Quantum Topbag kannte ich noch nicht. Könnte eine Alternative zum Carinthia Explorer Top sein.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44645
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daune für Lappland

                                Zitat von fabian79 Beitrag anzeigen
                                Den Rab Quantum Topbag kannte ich noch nicht. Könnte eine Alternative zum Carinthia Explorer Top sein.
                                Letzterer ist aber auch sehr gut. Warum würdest Du den Rab vorziehen?

                                Kommentar


                                • fabian79
                                  Neu im Forum
                                  • 24.10.2011
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daune für Lappland

                                  Wollte damit nicht sagen, dass ich den Rab vorziehen würde. Müsste man erst mal mehr drüber wissen. Müsste auch wissen ob der sinnvoll in den (zukünftigen) Wintersack passt.

                                  Prinzipiell finde ich es nicht schlecht, wenn man mit 2 kombinierten Schlafsäcken auf die nötige Komforttemperatur kommt. Also Winterschlafsack mit mittlerer Wäremleisung + Überschlafsack außen oder Sommerschlafsack innen.
                                  Was ich als riesen Vorteil sehe ist, dass man für den Winterschlafsack dann ein deutlich größeren Anwendungsbereich hätte. Klar steigen Gewicht und Packmaß dann enorm.
                                  Erfahrungen hierzu sind sehr willkommen!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X