Suche warmen, leichten schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • solander
    Neu im Forum
    • 10.10.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche warmen, leichten schlafsack

    hey,
    ich suche für meine reise nach nepal einen sehr leichten, aber auch sehr warmen schlafsack. Er sollte bis -15°tauglich sein.
    Ich bin weiblich, 175cm groß und von normaler statur.
    Was mein kälteempfinden betrifft, so bin ich eigtl wenig empfindlich. ich schlaf immer bei offenem fenster, auch im winter.
    was sind denn die vor- und nachteile eines breiten/engen schlafsacks?
    mein budget für den schlafsack liegt so bei 300euro. mehr sollte es auf keinen fall werden. sehr gerne was drunter.
    der schlafsack wird im nepalesischen sommer zum einsatz kommen, jedoch wird es- je nach höhe auch sehr kalt (bis zu - 20°)
    einsatzdauer: 6monate
    es sollte ein schlafsack sein, der unkompliziert zu handhaben ist (leicht, kleines packmaß und schnell trocknend)

  • Jens2001
    Dauerbesucher
    • 02.04.2006
    • 892
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche warmen, leichten schlafsack

    hallo,
    bei leicht, kleines packmaß und den tiefen temperaturen kommt ja eigentlich nur noch Daune in Frage!
    -15°C als "Frauenschlafsack" ist schon ein ganz schöner Klopper, sowas wie ein WM Antilope genügt da nicht mehr...
    ich bevorzuge enge Schlafsäcke in erster Linie um Gewicht zu sparen und es gibt weniger Innenraum den mans aufheitzen muss...
    Ich schlafe mit 182cm sehr breitem Kreuz und über 100kg in einem WM Apache 180 und passe da sozusagen saugend rein... das bedeutet, dann aber das du in deiner Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt bis... wenn du dich soweit beherschen kannst wie eine Mumie darin zu liegen ohne zu zappeln, dann geht das in Ordnung, wenn nicht nimm lieber einen größeren...

    lg

    Kommentar


    • Nando
      Erfahren
      • 25.08.2010
      • 344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche warmen, leichten schlafsack

      Zitat von solander Beitrag anzeigen
      leicht, kleines packmaß und schnell trocknend
      Das schließt sich nahezu aus. Daune ist leicht und hat ein kleines Packmaß, trocknet aber nicht schnell, Kunstfaser das gegenteil, (relativ) schwer, (relativ) großes Packmaß, aber schneller beim trocknen. Wozu soll er denn letzteres sein? Einen nassen KuFa Sack bekommst du im Packsack beim Transport von A nach B genauso wenig trocken wie ne Daune

      Zitat von solander Beitrag anzeigen
      was sind denn die vor- und nachteile eines breiten/engen schlafsacks?
      In einem breiten Schlafsack kannst du dich besser bewegen, evtl vorteilhaft, wenn du eher unruhig schläfst und kannst, wenns doch kälter ist deine Klamotten anziehen.
      Dafür wird ein enger Schlasa schneller warm und es muss nicht so viel Luft warmgehalten werden

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche warmen, leichten schlafsack

        Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
        hallo,
        bei leicht, kleines packmaß und den tiefen temperaturen kommt ja eigentlich nur noch Daune in Frage!
        -15°C als "Frauenschlafsack" ist schon ein ganz schöner Klopper, sowas wie ein WM Antilope genügt da nicht mehr...
        ich bevorzuge enge Schlafsäcke in erster Linie um Gewicht zu sparen und es gibt weniger Innenraum den mans aufheitzen muss...
        Ich schlafe mit 182cm sehr breitem Kreuz und über 100kg in einem WM Apache 180 und passe da sozusagen saugend rein... das bedeutet, dann aber das du in deiner Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt bis... wenn du dich soweit beherschen kannst wie eine Mumie darin zu liegen ohne zu zappeln, dann geht das in Ordnung, wenn nicht nimm lieber einen größeren...

        lg

        Jetzt komm ich nicht mehr mit. Du hast vor ein paar Tagen hier ein seitenlanges ergreifendes Drama aufgeführt, dass Du angeblich gleich drei (oder waren es vier?) WM-Schlafsäcke auf einen Schlag bei Globi gekauft hast, und alle waren angeblich irgendwie platt und schrottig, und jetzt empfiehlst du die hier? Ja was denn nun?
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche warmen, leichten schlafsack

          Jetzt komm ich nicht mehr mit. Du hast vor ein paar Tagen hier ein seitenlanges ergreifendes Drama aufgeführt, dass Du angeblich gleich drei (oder waren es vier?) WM-Schlafsäcke auf einen Schlag bei Globi gekauft hast, und alle waren angeblich irgendwie platt und schrottig, und jetzt empfiehlst du die hier? Ja was denn nun?
          bitte mal genau lesen, ich habe hier überhauptkeinen WM Sack empfohlen!
          Ich habe lediglich geschrieben, dass ich als großer kräftiger Kerl in einem WM Apache schlafe, der als eng gilt.... das ist übrigens ein etwas älterer Schlafsack mit dem ich absolut zufrieden bin!!!!

          ich habe auch nicht geschrieben, dass die Neuen "schrottig" sind, sie kamen aber nicht an den älteren ran!

          Im übrigen habe ich geschrieben, dass für die Bedingungen sowas wie ein WM Antilope nicht ausreichend ist, also auch weider keine Empfhelung von WM!

          Im übrigen finde ich die WM Säcke trotzdem gut, schon allein wegen der Einklemmsperre beim Reißverschluß, wie gesagt ich bin mit meinem alten sehr zufrieden!

          lg

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche warmen, leichten schlafsack

            Bei den Temperaturen würde ich dir für ein einigermaßen angenehmes Gewicht einen Daunensack empfehlen. Bei Erwachsenen, die ihre Ausrüstung vernünftig behandeln werden Schlafsäcke so selten nass, dass ich dem den Vorrang geben würde (es sei denn du hast irgendetwas besonderes vor wo es geradezu garantiert ist dass der Sack nass wird).

            Meine Vorschläge wären:

            Nahanny Hibernatus -- 1750g davon 950g Daunen, 215 Euro + 25 Versand + eventuelle Extrawünsche

            Cumulus Alaska 900 -- 1380g davon 900g Daune, 224 Euro + 13 Euro Versand + eventuelle Extrawünsche (Achtung: realistischer ist hier eine Komforttemperatur von ca. -12 als das was angegeben ist, Alternativ mit gleicher Komf.temp den Teneqa 700, aber die sind vermutlich etwas kühl für dich)

            Cumulus Alaska 1100 -- 1780g davon 1100g Daune, 236 Euro + 13 Euro Versand + eventuelle Extrawünsche (Achtung: realistischer ist hier eine Komforttemperatur von ca. -21 als das was angegeben ist, Alternativ mit Komf.temp von ca. -19 den Teneqa 850)

            Mein Favourit wäre der Nahanny, auch wenn er bei 950g Daunen fast so schwer ist wie der Alaska 1100 der 1100g Daunen hat, da das mit Sicherheit der robustere Schlafsack sein dürfte.

            Wenn du damit rechnest, dass es tatsächlich -20 werden kann kannst du den Nahanny mit besseren Daunen bestellen (kostet glaube ich 25 Euro extra) oder den empfindlicheen Alaska 1100 bzw. den Teneqa 850 nehmen. Oder du nimmst zusätzlich ein Fleeceinlet mit.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar

            Lädt...
            X