Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

    Hallo,

    mich würde mal eure Meinung bezüglich meines aktuellen Schlafsack-Problems interessieren.

    Ich habe derzeit einen Carinthia Defence 4 + Carinthia Tropen...beides KUFA - für deutsche Verhältnisse lassen sich die beiden Schlafsäcke auch ganz gut nutzen.

    Den Tropen kann man bei ca. 1200 Gramm Gewicht bis so 5 Grad nutzen...
    Den Defence 4 mit über 2000 GrammGewicht bis -10.... (Hersteller -15)
    ...in Kombination laut Carinthia angeblich bis -35 Grad (angeblich) bei dann 3300 Gramm und sehr großem Volumen...(Bei -20 getestet ...war mollig warm)

    Jetzt ist mir der Tropen für einen Nordschwedischen Spätsommer/Früh-Herbst (Aug/Sept) zu kühl...und der Defence 4 zu schwer.

    Ich dachte ich hole mir einen leichten Daunenschlafsack mit bis zu -10 /-15 Grad comfort Temperatur und einem Gewicht von 1000 bis 1200 Gramm. (Habt ihr hier Empfehlungen)

    Ich könnte diesen Daunenschlafsack dann im skandinavischen Spätsommer solo nutzen und hätte im Lappland-Winter-Einsatz in Kombination mit dem Defence 4 eine sehr warme Kombination.

    ...oder ist für den skandinavischen Früh-Herbst doch der etwas schwerere KUFA-Schlafsack aufgrund der Feuchtigkeit zu empfehlen und für den Winter ein einziger fetter Winter-Daunenschlafsack mit ggf. wasserdichter Aussenhülle?



    vg und Danke

    winti

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

    Schau doch mal in diesen Thread.

    Der TO hat zufälligerweise genau dieselben beiden Schlafsäcke wie Du.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

      Hi...erstmal danke aber ich stehe eigentlich nicht vor der Frage welchen Schlafsack ich von den beiden nehmen soll, sondern ob

      a) eher ein KUFA oder Daunen Schlafsack im Spätsommer/Frühherbst für Lappland geeignet ist

      b) Im Winter ein reiner fetter Daunenschlafsack oder die Kombi leichter Daunen-Sack mit KUFA Schlafsack drumrum besser ist

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

        Zitat von winti Beitrag anzeigen
        a) eher ein KUFA oder Daunen Schlafsack im Spätsommer/Frühherbst für Lappland geeignet ist
        So allgemein gehalten ist es egal. Generell ist ein Daunenschlafsack bei gleichem Isolationsvermögen leichter als ein Kunstfaserschlafsack. Dabei noch haltbarer mit einem wesentlich geringerem Packmaß.
        Üblicherweise werden Kunstfaserschlafsäcke verwendet, wenn die Daune feucht werden könnte (zB hohe Luftfeuchtigkeit). Aber es gibt auch zu diesem Problem Lösungen (VBL, wasserabweisende Hülle,...)
        Ich würde zu eine Daunentüte mitnehmen.
        Zitat von winti Beitrag anzeigen
        b) Im Winter ein reiner fetter Daunenschlafsack oder die Kombi leichter Daunen-Sack mit KUFA Schlafsack drumrum besser ist
        Besser geeignet ist so ne Sache. Die Kombi hätte imho (Achtung dies ist keine eigene Erfahrung) nicht so das Problem mit Isolationsverlust bei Feuchtigkeit. Lösung für dieses Problem: VBL.
        Die Kombi ist vielseitiger einsetzbar, dafür schwerer und deutlich größeres Packmaß. In einem feuchten Winter wäre eine KuFaaußenhülle vermutlich praktischer. In einem trockenem Winter spricht eigentlich nichts gegen Daune.
        Aber wenn es dich beruhigt: In den allermeisten Fällen kann man in beiden Schlafsacktypen gut schlafen.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

          Hallo Winti,

          so nun habe ich mir mal alles genau durchgelesen und hoffe ich kann Dir weiterhelfen.

          Also ich würde dann wirklich mal zu einem Daunenschlafsack greifen.

          Da ich nicht genau weiss, wieviel Geld Du ausgeben willst greife ich einfach mal zu dem den ich nehmen würde.

          Marmot Pinnacle

          http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...innacle/9779/p

          oder Valandre Swing 900

          http://www.aufundab-online.de/epages...oductViaPortal

          Oder Valandre Bloody Mary

          http://www.aufundab-online.de/epages...oductViaPortal

          WM Antelope

          http://www.watzmann-laden.de/catalog...l-p-48673.html

          Einer von denen wäre dann für deine Bedürfnisse genau richtig. Wenn es günstiger sein soll, dann könnte auch noch Cumulus eine gute Adresse sein.

          Die Schlafsäcke, die ich dir rausgesucht habe sind halt die absoluten Topmodelle und die sind einfach gut verarbeitet.

          Ich habe mir den Marmot gegönnt, weil der einfach super verarbeitet ist und ne gute Qualität hat und damals der Preis echt günstig war.

          Ich hoffe die Empfehlungen helfen dir weiter. Western Moutaineering finde ich sehr gut verarbeitet und habe ich mir schon im Laden angeschaut, leider war der mir einfach zu teuer, damals.

          Liebe Grüsse

          Thomas

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Schlafsack-Frage Lappland Spätsommer & Winter

            Super vielen Dank für die ausführliche Antwort....den Marmot hatte ich noch nicht im Visier..der würde aber super passen.

            Hier hätte ich eigentlich einen guten Sack für Spätsommer/Frühherbst Lappland und in der Kombi mit dem KUFA eine ausreichende Winter-Lösung.

            Vom Preis her wäre die Sache auch ok.

            vg winti

            Kommentar

            Lädt...
            X