Ich möchte mir gerne für Hochtouren eine klein verpackbare, leichte Unterlage für Notfälle zulegen (Vermeidung von allzuschneller Unterkühlung, Notbiwak etc.). Ich bin jetzt nach einigen Überlegungen bei einer 5mm Evazote-Matte gelandet, die ich dann auf 120cm Länge zuschneiden würde. Bei Globetrotter gibts diese Matte, allerdings erst in einigen Wochen wieder lieferbar. Kennt jemand andere Quellen, oder ganz andere Alternativen?
Notunterlage für Hochtouren
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Notunterlage für Hochtouren
Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian WallnerStichworte: -
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Nimm besser die Therm a Rest Z Lite. (http://www.kuhnshop.de/Isomatten-Fel...lar::4580.html) du auf das Maß kürzen was du benötigst.Ist leicht und isoliert noch ordentlich.Lässt sich durch die eckige Form easy am Rucksack festmachen.Zudem ist es nicht so hart wie eine Evazote.1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
-
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Vielen Dank für die ersten Antworten:
Die Exped-Doublemat hab ich schon angeschaut, ist im Prinzip das was ich suche, nur dass ich eben nur ein Drittel davon brauche (120*55 cm statt 200*100cm) und deshalb auch nur ungern die 40 Euro ausgeben würde (die Matte vom Globi kostet 15€).
Zum Vorschlag Z-lite: Ich hab eine alte Z-Rest, die natürlich gut zu verwenden wäre, aber für 120cm Liegelänge würde ich hier 10 von 14 Segmenten brauchen, was im Endeffekt vom Gewicht (> 300g) und Packmaß (51cm*24cm*4,5cm) nicht mehr meinen Vorstellungen von "einfach immer dabei" entspricht. Für Touren, wo davon ausgegangen werden kann, dass ein Biwak nötig wird, wäre das sicher eine gute Möglichkeit. Für alles andere find ich es doch etwas sperrig.Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian Wallner
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Dann würde ich so etwas nehmen.Billig und einigermaßen haltbar
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=01,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
naja von der Isolation nicht so der Knaller wenn mans mit einer EVA vergleicht...
ich bin gerade bei Hochtouren ein Fan von glatten Matten (also keine Z-Lite oder so) weil man da den Schnee besser abwischen kann wenns mal welchen draufweht oder mans ich selber aus Versehen einschaufelt.
aber wo es jetzt so eine gibt...von Artiach/Trango gibts auch so ne leichte dünne. Mir fällt nur grad der Name nicht ein.Draußenkind!
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Schonmal an BW Faltmatte gedacht? Ich weiß jetzt nicht wieviel die wiegt, aber praktisch finde ich die bis jetzt sehr..." Do not challenge nature - challenge yourself..."
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Bei Globetrotter ist die Matte doch schon wieder als lieferbar drin. Ich hab sie gleich mal bestellt und werde meine Eindrücke dann hier kurz wiedergeben.Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian Wallner
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Zitat von Magua Beitrag anzeigenSchonmal an BW Faltmatte gedacht? Ich weiß jetzt nicht wieviel die wiegt, aber praktisch finde ich die bis jetzt sehr...
man hat, je nachdem, wie man faltet entweder 4x2 oder 5x2 Segmente und kann die Matte dementsprechend noch kürzen. Das Packmaß ist relativ klein und für Tourenrucksäcke auch innen drin gut verstaubar..
Das Ding ist knochenhart.
Wenn man die Matte auch außendran als Rolle befestigen mag, dann eher die 5mm Evazote von Globetrotter, die wiegt bei mir 235g ohne Spanngurt.
mfg
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Sirex Faltmatte von Globi, nicht mehr und nicht weniger.Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
So, ich stell mal kurz meine neue Begleiterin vor:
Ihre Maße: 120cm*58cm*0,5cm. Gewicht: 150 Gramm. Packmaß: ca. 30cm*14cm Ø
Der Packgurt war netterweise teil des Lieferumfangs und wiegt noch einmal 25g extra. Der Rest der Matte ist jetzt die UL-Variante mit ca. 70cm*58cm.
Ich bin noch am überlegen, ob ich den großen Teil nochmal etwas auf Körpermaße zuschneide, mal schaun. Das Zuschneiden geht übrigens ganz einfach mit jeder einigermaßen scharfen Schere.Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian Wallner
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Übrigens lässt sich auf Hochtour die Isolierung einer dünnen EVA noch mal gut mit einem ausgelegten Seil verbessern...
Kommentar
-
AW: Notunterlage für Hochtouren
Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigenÜbrigens lässt sich auf Hochtour die Isolierung einer dünnen EVA noch mal gut mit einem ausgelegten Seil verbessern...
Kommentar
Kommentar