Schlafsack für Herbst-Frühjahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Herbst-Frühjahr

    Hallo,

    ich bin noch etwas neu hier im Forum, lese allerdings schon eine Weile lang mit.
    Ich suche nun für meine Feundin einen Schlafsack.

    Vorabfrage 1:

    Bist Du eher

    Typ A,


    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

    Im Winter einen älteren Celestra Schlafsack, mit sehr sehr vielen Daunen (ca. 2.3kg), und ansonsten eine Nordisk Oak Tree Kunstfaserschlafsack.


    1. Wie groß bist Du?
    1,68; weiblich

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    c Normal

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    a-b

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    a

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    TAR, im Winter zusätzlich Evazote

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Zum Trekking im Oktober in der Hohen Tatra. Herbst, Winter, Frühjahr zum Boofen in der sächsischen Schweiz, oder in anderen Mittelgebirgen.

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Die kühleren Jahreszeiten, wobei Wintertouren sich auf 1-2 Übernachtungen beschränken ("schönes Wetter").


    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    ich denke bis -10

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Alle drei Fälle.

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    Verhältnis Zelt:Tarp:Biwak = 2:1:2

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    2 Personen

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Winter 2-3 Tagestouren; im Herbst und Frühjahr 1-3 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Ja Gore-Tex.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Dana Design. ca. 85l

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    max. 1.4kg

    19. Packvolumen?
    klein ist schön aber nicht zwingend.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    max. 250-300€

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ich lese schon eine Weile im Forum rum und im Internet.

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Anschaffung für die nächsten Jahre

    Bei meiner Suche bin ich vor allem auf Cumulus aufmerksam geworden.

    Alaska 900

    Teneqa 700

    Bei diesen beide stellt sich für mich die Frage, ob die bessere Daune des Teneqa für meine Freundin empfehlenswert ist, da der Schlafsack auch zum Biwak genutzt wird und durchaus nass werden kann.
    Allerdings bin ich auch für Schlafsäcke anderer Hersteller offen.

    Danke schonmal im voraus
    Toni

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

    Bei schönem Wetter ist es aber wohl kälter als -10°C.
    -15-17° würde ich schon als tcom annehmen. Plus Mädelzuschlag.
    Eine dichte Hülle. Endurance.
    Alternativ: da ihr ja doch mehr Biwaknächte einlegt, eine robuste Hülle verwenden, die dann allerdings auch schwerer ist.

    http://www.montangrup.ro/index_engleza.html

    Hibernatus
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • ToniBaer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2011
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

      Danke für die Antwort. Die Schlafsäcke von Nahanny sind durchaus eine Alternative, soweit ich mir das bisher angesehen hab. An eine wasserabweisende Hülle hab ich auch schon gedacht. Ich bin immer noch etwas unschlüssig, wenn man einen Schlafsack mit Tcom von -17°C oder nimmt, ist der dann im Herbst bei 5° oder so nicht schon zu warm? Er soll halt hauptsächlich im Herbst und Frühjahr eingesetzt werden. Winter dann nur kurze Ausflüge.

      Würde sich denn bei häufigen biwakierens höherwertige Daune lohnen, oder fällt diese bei Nässe zu schnell zusammen?

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1881
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

        Der Pipedreame 800 fällt mir da ein. Ist auf jeden Fall eng geschnitten, die -17 wird sie, da sie schnell friert, damit vermutlich auch nicht erreichen. Alternativ den 600er. Der wäre augenblicklich auch zu haben.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

          Wenn ich jetzt nichts überlesen habe, kann ich auf der Seite von Alpkit nichts über eine wasserabweisender Hülle lesen, die wäre ja sicher ganz sinnvoll. Außerdem glaube ich das der 600er einfach zu knapp ist. Bei einer Tlim von -10° könnte es für eine Frau bestimmt ziehmlich kalt werden. Weißt du zufällig in welchen Abständen die 800er wieder lieferbar sind?

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

            900 gr gute Daune würde ich schon nehmen.
            ich nutze die Hibernatus 1200 gr Daunenfüllung auch im Herbst und Frühjahr.
            dann allerdings als Oberbett im Zelt.
            Für die wirklich kalten Winternächte würde ich einen Kufa Overbag zusätzlich nutzen.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • paddel
              Fuchs
              • 25.04.2007
              • 1881
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

              Stimmt, wasserabweisende Hülle haben die nicht. Da bietet sich dann vielleicht ein Biwaksack an. Wäre z.B. auch bei Alpkit erhältlich hier.
              Gestaltet das Ganze dann auch etwas variabler.

              Keine Ahnung wann es den 800er wieder gibt. Wenn es auf der Internetseite nicht steht, vielleicht einfach mal bei Alpkit anfragen.
              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
              vorausgesetzt man hat die Mittel.

              W.Busch

              Kommentar


              • Jani
                Gerne im Forum
                • 08.06.2011
                • 53
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                Bei diesen beide stellt sich für mich die Frage, ob die bessere Daune des Teneqa für meine Freundin empfehlenswert ist, da der Schlafsack auch zum Biwak genutzt wird und durchaus nass werden kann.
                Toni
                Ich würde einfach eine PQE oder PE als ausenhülle nehmen. PE ist etwas robuster PQE etwas leichter. Ich habe PE und ne 850+ Daune und hatte noch nie Probleme zwecks nässe. Das tolle bei Cumulus ist, dass die den Schlafsack auch genau auf deine Wünsche herstellen. Einfach ne Mail schreiben mit deinen Wünschen und deiner Körpergröße, dann bekommst du von cumulus ein Angebot und kannst ihn dir "bauen" lassen.

                Gruß

                Jani

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                  16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
                  Ja Gore-Tex.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • paddel
                    Fuchs
                    • 25.04.2007
                    • 1881
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
                    Ja Gore-Tex.
                    OT: Ups, vergessen seit heute morgen.
                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                    W.Busch

                    Kommentar


                    • Jani
                      Gerne im Forum
                      • 08.06.2011
                      • 53
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                      so ein Goretex Sack wiegt 1kg, und wenn man nicht mit Dauerregen rechnet sollte der daheim bleiben. Ich würde eher zu sowas wie dem panyam 600 mit PE raten. sollte bis -10 Grad selbst bei schnell fröstelnden Personen reichen. Und wenn man ihn nur so selten bei so kalten temperaturen benützt wäre auch ein Fleeceinlett zu empfehlen.
                      Ich habe nur 250 gramm 850+ cuin in meinem Schlafsack mit PE und man kann damit bei 2 Grad Plus noch gut drin schlafen.

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                        600 gr gute Füllung
                        Da würde ich - 5/-7 tcomf für Mädels annehmen.
                        900 gr brauchst du schon mindestens für den Winter
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • ToniBaer
                          Dauerbesucher
                          • 04.07.2011
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                          Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Ich werde heute abend mal eine Mail mit meinen Vorstellungen an Cumulus und Nahanny schicken, mal sehn was sich da tut.
                          Ich denke für die Winternächte (werden keine langen Touren) ist die Idee mit dem Kunstfasersack für außenrum nicht schlecht. Aber ich denke Temperaturen von -8 bis -10 sollte der Schlafsack ohne Übersack trotzdem aushalten können.

                          Kommentar


                          • ToniBaer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2011
                            • 822
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                            Cumulus empfahl mir auf die Anfrage hin den Panyam 600 mit einem Overfill von 40g. Nahanny hat mir den Hibernatus empfohlen. Beide Schlafsäcke mit einer Wasserabweisenden Hülle. Bei Cumulus sollte dies Pertex Quantum Endurance sein. Preislich gesehen würde der Panyam 600 294€ mit Overfill kosten. Der Hibernatus würde mit der 800er Daune 245€ kosten. Da der Hibernatus noch mehr Reserven für tiefere Temperaturen bietet, läuft momentan allen auf ihn hinaus.

                            Nun habe ich allerdings noch eine Frage. Hat jemand bezüglich der Außenstoffe von Nahanny Erfahrung? Valeriu empfiehlt den Hellblauen oder Senfgelben, der recht stabil und sehr wasserabweisend ist. Zu dem grünen meint er, das dieser leichter ist und weniger wasserabweisend. Wie stabil und wasserabweisend ist der Grüne?

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5076
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                              ich hab den blauen Hibernatus.
                              Die Gewebemuster müssten bei Elton911 sein. einfach mal anschreiben.
                              Allerdings hat er wohl noch neue Gewebe wie beim Practicus hier zu sehen.
                              Die Hersteller sind schon unterschiedlich
                              Cumulus macht leichte fragile Säcke.
                              Biwaksack 1kg würde dann zum Biwakieren dazu kommen
                              und Nahanny robuste schwerere Säcke.- Mit dem Hibernatus hab ich schon so im Schnee biwakiert.
                              Zum Grünen Stoff kann ich nichts sagen.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • ThomasA

                                Dauerbesucher
                                • 07.03.2010
                                • 993
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                                Naja, Schneebiwak ist ja jetzt net die Materialherausforderung.
                                Aber sicher ist, dass der Nahanny-Stoff dicker und robuster wirkt. Interessant wären mal Reißfestigkeitswerte (Hilleberg hat ja beim Kerlon1200 auch einen leichten Stoff mit sehr guter Reißfestigkeit).

                                Kommentar


                                • ToniBaer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2011
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                                  Nachdem ich mir die Gewebemuster angeschaut habe, fiel die Wahl dann auf den robusten hellblauen Stoff. Hab mich dann auch entschlossen noch einen zweiten Schlafsack für mich dazuzubestellen. Für den Preis scheinen die ja echt nahezu unschlagbar zu sein, nur eben nicht so super leicht.

                                  Ich bin gespannt wie das Endprodukt dann aussehen wird. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Lieferzeiten?

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5076
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Herbst-Frühjahr

                                    hast du die Lieferzeit nicht erfragt?
                                    Meine es waren 10 Tage zum Nähen und dann nochmal 10 Tage Versand.
                                    Falls ihr noch Bettdecken benötigt. Die sind auch top.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X