Hallo,
ich bin noch etwas neu hier im Forum, lese allerdings schon eine Weile lang mit.
Ich suche nun für meine Feundin einen Schlafsack.
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A,
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Im Winter einen älteren Celestra Schlafsack, mit sehr sehr vielen Daunen (ca. 2.3kg), und ansonsten eine Nordisk Oak Tree Kunstfaserschlafsack.
1. Wie groß bist Du?
1,68; weiblich
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c Normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a-b
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TAR, im Winter zusätzlich Evazote
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Zum Trekking im Oktober in der Hohen Tatra. Herbst, Winter, Frühjahr zum Boofen in der sächsischen Schweiz, oder in anderen Mittelgebirgen.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Die kühleren Jahreszeiten, wobei Wintertouren sich auf 1-2 Übernachtungen beschränken ("schönes Wetter").
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ich denke bis -10
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Alle drei Fälle.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Verhältnis Zelt:Tarp:Biwak = 2:1:2
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Winter 2-3 Tagestouren; im Herbst und Frühjahr 1-3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Ja Gore-Tex.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Dana Design. ca. 85l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 1.4kg
19. Packvolumen?
klein ist schön aber nicht zwingend.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 250-300€
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich lese schon eine Weile im Forum rum und im Internet.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Anschaffung für die nächsten Jahre
Bei meiner Suche bin ich vor allem auf Cumulus aufmerksam geworden.
Alaska 900
Teneqa 700
Bei diesen beide stellt sich für mich die Frage, ob die bessere Daune des Teneqa für meine Freundin empfehlenswert ist, da der Schlafsack auch zum Biwak genutzt wird und durchaus nass werden kann.
Allerdings bin ich auch für Schlafsäcke anderer Hersteller offen.
Danke schonmal im voraus
Toni
ich bin noch etwas neu hier im Forum, lese allerdings schon eine Weile lang mit.
Ich suche nun für meine Feundin einen Schlafsack.
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A,
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Im Winter einen älteren Celestra Schlafsack, mit sehr sehr vielen Daunen (ca. 2.3kg), und ansonsten eine Nordisk Oak Tree Kunstfaserschlafsack.
1. Wie groß bist Du?
1,68; weiblich
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c Normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a-b
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TAR, im Winter zusätzlich Evazote
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Zum Trekking im Oktober in der Hohen Tatra. Herbst, Winter, Frühjahr zum Boofen in der sächsischen Schweiz, oder in anderen Mittelgebirgen.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Die kühleren Jahreszeiten, wobei Wintertouren sich auf 1-2 Übernachtungen beschränken ("schönes Wetter").
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ich denke bis -10
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Alle drei Fälle.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Verhältnis Zelt:Tarp:Biwak = 2:1:2
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Winter 2-3 Tagestouren; im Herbst und Frühjahr 1-3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Ja Gore-Tex.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Dana Design. ca. 85l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 1.4kg
19. Packvolumen?
klein ist schön aber nicht zwingend.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 250-300€
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich lese schon eine Weile im Forum rum und im Internet.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Anschaffung für die nächsten Jahre
Bei meiner Suche bin ich vor allem auf Cumulus aufmerksam geworden.
Alaska 900
Teneqa 700
Bei diesen beide stellt sich für mich die Frage, ob die bessere Daune des Teneqa für meine Freundin empfehlenswert ist, da der Schlafsack auch zum Biwak genutzt wird und durchaus nass werden kann.
Allerdings bin ich auch für Schlafsäcke anderer Hersteller offen.
Danke schonmal im voraus
Toni
Kommentar