Moin, da ich den Western Montaineering Puma vor dem Antelope gekauft habe und der Puma verschieden starke Daunenfüllungen an Ober- und Unterseite hat, die durch Kammerwände von einander getrennt sind, bin ich von diesem Zustand auch bei dem Antelope ausgegangen. Er hatte nämlich, als er bei mir aufschlug, das gleiche Verhältnis, oben viel unten wenig Daune. Daher bin ich einfach mal davon ausgegangen, der hat auch seitliche Kammerabtrennungen. Ich Volltrottel ich, voll Banane, nach drei Monaten und ein paar Nächten drin geschlafen, merke ich Affe erst, der Antelope hat umlaufende Kammern und man kann ihn schütteln, was natürlich der Endstand, sprich rattengeil ist. Dadurch wird das gute Stück ja gleich nochmals viel anpassungsfähiger. Jo, dachte auf jeden Fall, so etwas passiert dir, denkst doch, dass du dich mit Schlafsäcken auskennst.
War auch immer der Punkt worüber ich mich bei dem Antepope geärgert hatte, warum haben die den unten nur so wenig und oben so viel befüllt. Dachte ich drei Monate lang, ohne mal genauer nachzusehen, ja , doof bleibt doof, da helfen keine Pillen...
Matthias
War auch immer der Punkt worüber ich mich bei dem Antepope geärgert hatte, warum haben die den unten nur so wenig und oben so viel befüllt. Dachte ich drei Monate lang, ohne mal genauer nachzusehen, ja , doof bleibt doof, da helfen keine Pillen...




Matthias
Kommentar