Hallo ihr,
nachdem das Zelt nun gefunden ist, geht es an einen neuen Schlafsack...
Vorabfrage 1:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
"Blöde Frage": Mein alter Schlafsack ist ~10 Jahre alt und Kunstfaser - quasi total tot. Mir war neulich kalt genug dass ich aufgewacht bin bei etwa 13-15° Außentemperatur, obwohl draufsteht er sei bis 0° gut verwendbar (heißt nicht "Grenzbereich", meint aber wohl das).
Wie groß bist Du? 1,87m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? gibts ein Mittelding?
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? bisher links, an sich egal.
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-a-Rest Trail Pro (5cm dick)
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Von Südfrankreich bis Südschweden (südlich von Stockholm). Momentan eher mit dem Rad, evtl auch mal mit dem Auto. Zu Fuß eher nicht.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? von Mitte Mai bis Anfang September. Dabei wird Südschweden wohl eher in Richtung Mitte Juni bis Ende August angesteuert.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du? laut wetteronline.de soll es in Stockholm Mitte Juni bis 8° runter gehen.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. -
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? eher Mehrpersonentouren: 2 oder 3 Leute im Zelt.
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? Wohl so etwa 2 Wochen.
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein. Hab ein Zelt ;)
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? -
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Weniger ist gut, aber das Kriterium ist nicht so wichtig.
Packvolumen? Ich hatte neulich einen Meru Kolibri in der Hand mit 5l, das fand ich super. Etwas mehr geht aber auch. Nur nicht 14l, wie mein alter ;D.
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? ca. 150€. Vielleicht auch noch 20€ mehr, aber dann muss der Sack wirklich gut sein.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Hab neulich (2 Wochen her?) bei Globetrotter im Meru Kolibri gelegen.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Eher regelmäßig.
Ich habe den anderen Thread zu den Daunenschlafsäcken < 150€ schon mitverfolgt. Dabei sind aber noch ein paar Fragen aufgekommen, und ich wollte den Thread nicht kapern.
1.) Kann ich mit 1,87 auch noch guten Gewissens einen Schlafsack kaufen, der bis 1,85 passt?
2.) Ich habe ein paar Angebote entdeckt, bzw aus dem anderen Thread kopiert:
http://www.larca.de/shop_preisbreche...aecke/43901601
Ist der nicht viel zu warm? Preislich wärs super. Ich hab nur Schiss, total zu schwitzen. Das hatte ich in meinem alten Schlafsack, als der noch neu war - und es war anstrengend.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
Passt vom Temparaturbereich etwas besser. Mich ärgert, hier zu lesen dass ich ihn im Februar für 70€ hätte kriegen können - kann ich ja aber jetzt nicht ändern ;D.
Was mich an meinem alten Schlafsack stark gestört hat war das wirklich große Packmaß. Als ich in dem Meru Kolibri lag, empfand ich (so ich das in der kurzen Zeit sagen konnte die ich da drin lag) das Klima im Sack als deutlich besser, als bei meinem alten Sack (auch als er neu war). Lässt sich natürlich schlecht vergleichen, der alte Sack war ja Discounterqualität. Aber aufgrund der beiden Faktoren Packmaß und Schlafklima dachte ich an Daunensäcke. Meint ihr, ich sollte Kunstfasersäcke mit einbeziehen?
Grüße,
Lena
nachdem das Zelt nun gefunden ist, geht es an einen neuen Schlafsack...
Vorabfrage 1:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
"Blöde Frage": Mein alter Schlafsack ist ~10 Jahre alt und Kunstfaser - quasi total tot. Mir war neulich kalt genug dass ich aufgewacht bin bei etwa 13-15° Außentemperatur, obwohl draufsteht er sei bis 0° gut verwendbar (heißt nicht "Grenzbereich", meint aber wohl das).
Wie groß bist Du? 1,87m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? gibts ein Mittelding?
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? bisher links, an sich egal.
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-a-Rest Trail Pro (5cm dick)
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Von Südfrankreich bis Südschweden (südlich von Stockholm). Momentan eher mit dem Rad, evtl auch mal mit dem Auto. Zu Fuß eher nicht.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? von Mitte Mai bis Anfang September. Dabei wird Südschweden wohl eher in Richtung Mitte Juni bis Ende August angesteuert.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du? laut wetteronline.de soll es in Stockholm Mitte Juni bis 8° runter gehen.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. -
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? eher Mehrpersonentouren: 2 oder 3 Leute im Zelt.
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? Wohl so etwa 2 Wochen.
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein. Hab ein Zelt ;)
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? -
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Weniger ist gut, aber das Kriterium ist nicht so wichtig.
Packvolumen? Ich hatte neulich einen Meru Kolibri in der Hand mit 5l, das fand ich super. Etwas mehr geht aber auch. Nur nicht 14l, wie mein alter ;D.
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? ca. 150€. Vielleicht auch noch 20€ mehr, aber dann muss der Sack wirklich gut sein.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Hab neulich (2 Wochen her?) bei Globetrotter im Meru Kolibri gelegen.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Eher regelmäßig.
Ich habe den anderen Thread zu den Daunenschlafsäcken < 150€ schon mitverfolgt. Dabei sind aber noch ein paar Fragen aufgekommen, und ich wollte den Thread nicht kapern.
1.) Kann ich mit 1,87 auch noch guten Gewissens einen Schlafsack kaufen, der bis 1,85 passt?
2.) Ich habe ein paar Angebote entdeckt, bzw aus dem anderen Thread kopiert:
http://www.larca.de/shop_preisbreche...aecke/43901601
Ist der nicht viel zu warm? Preislich wärs super. Ich hab nur Schiss, total zu schwitzen. Das hatte ich in meinem alten Schlafsack, als der noch neu war - und es war anstrengend.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
Passt vom Temparaturbereich etwas besser. Mich ärgert, hier zu lesen dass ich ihn im Februar für 70€ hätte kriegen können - kann ich ja aber jetzt nicht ändern ;D.
Was mich an meinem alten Schlafsack stark gestört hat war das wirklich große Packmaß. Als ich in dem Meru Kolibri lag, empfand ich (so ich das in der kurzen Zeit sagen konnte die ich da drin lag) das Klima im Sack als deutlich besser, als bei meinem alten Sack (auch als er neu war). Lässt sich natürlich schlecht vergleichen, der alte Sack war ja Discounterqualität. Aber aufgrund der beiden Faktoren Packmaß und Schlafklima dachte ich an Daunensäcke. Meint ihr, ich sollte Kunstfasersäcke mit einbeziehen?
Grüße,
Lena
Kommentar