Guten Morgen allerseits
ich plane im August an der Ostsee zu wandern und zu zelten, und brauche aus diesem Grund einen neuen Schlafsack, Kufa wird reichen. Ich bin für einen Mann recht kälteempfindlich, das sollte mit einfließen.
Ich bevorzuge (aufgrund des angenehm niedrigen Preises) die Decathlon Kollektion, vorallem die Quechua Reihe. Nun weiß ich nicht, welchen Temperaturbreich ich wählen soll, es kann ja auch im Sommer recht frisch werden in der Nacht. Wenn ich jetzt aber gleich einen mit Komforttemperatur 5°C, Grenztemperatur 0°C (Euronorm) nehme (S5 Ultralight, hab ich n bissl Angst, dass man wegen der Hitze kaum drin schlafen kann...
Ist meine Befürchtung unrealistisch? Gibt es beim Trekking zu warm überhaupt? Weiß noch, beim Bund mit den dicken Schlafsäcke, war im Sommer schon manchmal unangenehm. Und im Winter bei -15° hab ich mir n Hintern abgefroren.
ich plane im August an der Ostsee zu wandern und zu zelten, und brauche aus diesem Grund einen neuen Schlafsack, Kufa wird reichen. Ich bin für einen Mann recht kälteempfindlich, das sollte mit einfließen.
Ich bevorzuge (aufgrund des angenehm niedrigen Preises) die Decathlon Kollektion, vorallem die Quechua Reihe. Nun weiß ich nicht, welchen Temperaturbreich ich wählen soll, es kann ja auch im Sommer recht frisch werden in der Nacht. Wenn ich jetzt aber gleich einen mit Komforttemperatur 5°C, Grenztemperatur 0°C (Euronorm) nehme (S5 Ultralight, hab ich n bissl Angst, dass man wegen der Hitze kaum drin schlafen kann...
Ist meine Befürchtung unrealistisch? Gibt es beim Trekking zu warm überhaupt? Weiß noch, beim Bund mit den dicken Schlafsäcke, war im Sommer schon manchmal unangenehm. Und im Winter bei -15° hab ich mir n Hintern abgefroren.
Kommentar