Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem guten neuen Schlafsack. Er sollte ideal für längere Trekkingtouren im skandinavischen Fjäll geeignet sein. Dieses Jahr geht es nach Lappland und zwar von Ende August bis Mitte September.
Habe mittlerweile schon einiges im Forum gelesen und Shops durchforstet.
Im Auge habe ich zur Zeit folgende Modelle:
- Cumulus Panyam 600 (oder 450)
- Western Mountaineering Ultralite oder andere WM-Modelle (teuer
)
- Exped Lite 500/700
Wobei ich im Moment den Panyam 600 favorisiere. Wäre preislich auch sehr interessant. Bin allerdings unsicher ob Modelle mit weniger Füllung (also nur so 400-500g) auch ausreichen würden?
Es kann allerdings schon recht kalt werden im September in Lappland, weshalb ich dann eher wieder zu bisschen großzügiger Füllung tendieren würde.
Zur genaueren Einschätzung der Fragebogen aus dem wiki:
Vorabfrage 1:
Kann mich grad schlecht einem Typ zuordnen, eher Typ A. Einerseits ist das Gewicht schon sehr wichtig, allerdings spare ich da lieber wo anders und trage einen 100g schwereren Schlafsack.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Hatte zum Trekking bis jetzt einen schon sehr alten Schlafsack (glaub von Vaude) benutzt. War letztes Jahr im Dovrefjell Ende Juli bis auf eine kühlere Nacht wo ich Fleece anziehen musste ok, da das Modell aber sicher so 10-20 jahre alt is kann ich aber grad nichts genaueres dazu sagen.
Wie groß bist Du? 183cm
Was wiegst Du? ca 77kg
Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b) oder c) ist wohl Ansichtssache^^
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) "normal"
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b) Rückenschläfer, variiere aber durchaus
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) eher ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
lieber ist mir schon geräumig, bin da aber recht flexibel denk ich
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
? egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-A-Rest ProLite Plus
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Trekking im skandinavischen Fjäll hauptsächlich, dieses Jahr gehts nach Lappland.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Dieses Jahr: von Ende August bis Mitte September
Allgemein sollte er in den nächsten Jahren außer im Winter immer mal wieder zum Einsatz kommen mit Schwerpunkt Juli - September
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ca. -5 bis 10
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) Zelt
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
zu zweit oder auch mal allein
Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
variabel
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
so 1 - 2 wöchiges Trekking
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Fjällräven Kajka 75L
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Ideal wäre ca. 1kg
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
dachte an 200-350€
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig die nächsten Jahre
Also würde mich über Anregungen, Tipps usw. sehr freuen
gruß
ich bin gerade auf der Suche nach einem guten neuen Schlafsack. Er sollte ideal für längere Trekkingtouren im skandinavischen Fjäll geeignet sein. Dieses Jahr geht es nach Lappland und zwar von Ende August bis Mitte September.
Habe mittlerweile schon einiges im Forum gelesen und Shops durchforstet.
Im Auge habe ich zur Zeit folgende Modelle:
- Cumulus Panyam 600 (oder 450)
- Western Mountaineering Ultralite oder andere WM-Modelle (teuer

- Exped Lite 500/700
Wobei ich im Moment den Panyam 600 favorisiere. Wäre preislich auch sehr interessant. Bin allerdings unsicher ob Modelle mit weniger Füllung (also nur so 400-500g) auch ausreichen würden?
Es kann allerdings schon recht kalt werden im September in Lappland, weshalb ich dann eher wieder zu bisschen großzügiger Füllung tendieren würde.
Zur genaueren Einschätzung der Fragebogen aus dem wiki:
Vorabfrage 1:
Kann mich grad schlecht einem Typ zuordnen, eher Typ A. Einerseits ist das Gewicht schon sehr wichtig, allerdings spare ich da lieber wo anders und trage einen 100g schwereren Schlafsack.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Hatte zum Trekking bis jetzt einen schon sehr alten Schlafsack (glaub von Vaude) benutzt. War letztes Jahr im Dovrefjell Ende Juli bis auf eine kühlere Nacht wo ich Fleece anziehen musste ok, da das Modell aber sicher so 10-20 jahre alt is kann ich aber grad nichts genaueres dazu sagen.
Wie groß bist Du? 183cm
Was wiegst Du? ca 77kg
Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b) oder c) ist wohl Ansichtssache^^
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) "normal"
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b) Rückenschläfer, variiere aber durchaus
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) eher ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
lieber ist mir schon geräumig, bin da aber recht flexibel denk ich
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
? egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-A-Rest ProLite Plus
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Trekking im skandinavischen Fjäll hauptsächlich, dieses Jahr gehts nach Lappland.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Dieses Jahr: von Ende August bis Mitte September
Allgemein sollte er in den nächsten Jahren außer im Winter immer mal wieder zum Einsatz kommen mit Schwerpunkt Juli - September
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ca. -5 bis 10
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) Zelt
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
zu zweit oder auch mal allein
Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
variabel
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
so 1 - 2 wöchiges Trekking
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Fjällräven Kajka 75L
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Ideal wäre ca. 1kg
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
dachte an 200-350€
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig die nächsten Jahre
Also würde mich über Anregungen, Tipps usw. sehr freuen

gruß
Kommentar