Kaufempfehlung Daunenschlafsack <150 Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mumin
    Neu im Forum
    • 09.06.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufempfehlung Daunenschlafsack <150 Euro

    Hallo,

    ich wäre euch Experten und Expertinnen für eine Einschätzung extrem dankbar:
    Ich möchte meinem Freund einen neuen Schlafsack schenken,
    Anforderungen:
    - groß genug (Mann ist 1,88, schmal gebaut)
    - leicht
    - kleines Packmaß.

    Wir werden nie etwas ganz "anspruchsvolles" was Temperatur und Umgebung betrifft machen, kälter als ALLENFALLS 5 Grad wird es nicht brauchen.
    Was wir gerne machen sind ein paar Tage Wandern /Rad fahren, deshalb sind Größe und Gewicht wichtiger.
    Gemütlich und bequem soll er aber schon sein...

    Bin über das Angebot des vaude ice peak 150 gestolpert:
    http://www.bike24.net/1.php?content=...418::3022:4437
    Ich lese in euren anderen beiträgen dass 150 g natürlich eigentlich "nichts" sind...

    Alternativ käme der Meru Kolibri von Globetrotter in Betracht:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
    hat ja immerhin doppelt so viel Daunen, etwas geringere Qualität.

    Viel mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben, weil wir ja eben nichts ganz anspruchsvolles vorhaben.

    Bin für eure Meinung sehr sehr dankbar!
    Viele Grüße,
    Tanja
    Zuletzt geändert von Mumin; 09.06.2011, 11:58.

  • palmero
    Erfahren
    • 05.11.2010
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

    Hallo,
    schau mal bei alpkit.COM nach,
    mit denen haben hier im Forum wohl
    schon einige Erfahrungen gesammelt,
    zb bei exped im Werkstattbereich findest
    du Auch regelmäßig "Schnäppchen".
    zu deinen genannten Tüten kann ich dir
    leider nichts sagen
    Gruß
    Der Kopf ist immer woanders...

    Kommentar


    • robbie
      Erfahren
      • 25.09.2009
      • 292
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

      Im aktuellen Larca-Flyer gibts den Arctic 500 für 99€, mMn ein gutes Angebot.

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

        Oder den hier von Deuter:

        http://www.larca.de/shop_preisbreche...aecke/43901601

        Kommentar


        • Mumin
          Neu im Forum
          • 09.06.2011
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

          Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
          Danke schonmal!!!

          Also, der Deuter hört sich gut an, wiegt aber immerhin über 300 g mehr und ist auch nicht so klein wie der vaude (oder lässt der sich dann auch noch komprimieren? - ihr merkt,hier schreibt eine echte Expertin...)

          Den vaude haltet ihr aber für Mist? (Der Mann ist nicht kälteempfindlich )

          (den arctic 500 habe ich noch nicht gefunden)

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

            Hier ist der Arctic, allerdings für 139 Euro.

            Rein von den Daten her ist der Deuter besser weil bei gleichem Komfortbereich leichter, anscheinend etwas bessere Daunen (dadurch z.T. das geringere Gewicht) und auch billiger. Kenne beide Säcke nicht, daher kann ich alles andere nicht einschätzen. Aber der Deuter sollte für deine Zwecke wohl ausreichen, das ist schon ne gute Kaufempfehlung von berni71.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Sapbattu
              Fuchs
              • 27.05.2009
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

              oder einfach mal bei decathlon.de umschauen
              Dass es nichts zu erreichen gibt,
              sind keine leeren Worte,
              sondern die allerhöchste Wahrheit
              >> Huang Po <<

              Kommentar


              • robbie
                Erfahren
                • 25.09.2009
                • 292
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                Den Arctic 500 gibt´s hier. Ich habe den 700er, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Loft und Verarbeitung sind gut, nur das Gewicht könnte ein wenig niedriger sein, aber für den Preis ists durchaus noch ok.

                Kommentar


                • LeatherTramp
                  Erfahren
                  • 10.05.2011
                  • 323
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                  Dass der Vaude leichter ist liegt daran, dass der Deuter 400g daune hat und der VauDe 150g. Und das bei gleicher Daunenqualität. 150g Daune sind allemal gut für Temperaturen um 8-10°C.

                  Als Beispiel nehmen wir mal den Cumulus XLite 200. Der hat 200g 850cui Daune im Mischungsverhältnis von 96/4. Außerdem hat er keinen Reißverschluss un dadurch noch weniger Kältebrücken. Cumulus gibt eine TLimit Temperatur von 3°C an, die schon als optimistisch anzusehen ist. 5°C stimmen da wohl eher.

                  Vaude packt dann 150g 650cui Daune im Mischungsverhältnis von 90/10 in einen Schlafsack und behauptet damit auf eine TLimit Temp. von 2°C zu kommen obwohl eine geringere Menge viel schlechterer Daune als im Cumulus verwendet wird und der Sack eine Kältebrücke am RV hat. Dass da was nicht so ganz stimmt kann sich jetzt jeder selbst denken.

                  Beim Deuter ist die Temperatur einigermaßen realistisch und spricht für einen guten 3 Jahreszeitenschlafsack, was imo eine sinnvolle Anschaffung ist, da der Schlafsack nciht gleich an seine Grenzen stößt, und Daune auch bei etwas höheren Temperaturen noch nicht direkt extrem unangenehm wird, d.h. den Deuter kannst du auch bei 10°C ohne Probleme nutzen.

                  Als reinen Sommerschlafsack ist der Xlite 200 von Cumulus sicher eine Empfehlung wenn man auf den RV verzichten kann. Mit 430g ist der auch superleicht und kostet auch noch unter 150€. Nachteil ist du musst in Polen bestellen und hast eben eine gewisse Lieferzeit. Ansonsten nimm besser den Deuter, der Vaude taugt allerhöchstens für Spanien im Sommer...


                  Gruß
                  Johannes

                  Kommentar


                  • Mumin
                    Neu im Forum
                    • 09.06.2011
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                    super, vielen vielen Dank für eure Antworten!

                    Gegen den Cumulus spricht für mich dass er nur bis 185 reicht - habe gelesen, dass man den sonderanfertigen lassen kann aber das schein mir für unseren Bedarf doch etwas übertrieben (ich verspotte selbst gerne die Leute, die sich zweimal im Jahr aus ihrer Stadtwohnung wagen und dann aber das beste Equipment auspacken )
                    Außerdem kann man sich bei dem auch bei erträglichen Temperaturen nicht unter eine Decke kuscheln, finde ich auch nicht so gut.

                    Zusammenfassend muss ich wohl einsehen dass 150 g Daune zu wenig sind und dadurch das Gewicht etwas steigt.
                    Der Deuter ist also heißer Favorit.

                    Kommentar


                    • LeatherTramp
                      Erfahren
                      • 10.05.2011
                      • 323
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                      OT:
                      ich verspotte selbst gerne die Leute, die sich zweimal im Jahr aus ihrer Stadtwohnung wagen und dann aber das beste Equipment auspacken
                      Kommt immer drauf an was die dann machen. Mal von Tagestouren abgesehen komm ich im Jahr normalerweise genau einmal raus. Dieses Jahr in Island dann mit ziemlich optimierter Ausrüstung. Island mag jetzt nicht das Extremste sein, aber wenn jemand zum Beispiel zweimal im Jahr eine Tour macht, weil er sonst keine Zeit hat und im Winter in Sibirien rumstapft und im Sommer den Himalaya unsicher macht , dann sollte er schon HighEnd Ausrüstung haben, auch wenn er nur für zwei Touren im Jahr Zeit hat Da das aber ja nicht euer Einsatzgebiet ist hast du auf euch bezogen schon Recht. ;)

                      Kommentar


                      • silvretta
                        Gerne im Forum
                        • 30.05.2011
                        • 83
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                        Hallo,

                        weil´s paßt nun der Hinweis auch in diesem thread

                        in diesem Test
                        http://www.carinthia-bags.com/schlaf..._Test_0210.pdf
                        kommt der Deuter atmosphere 550 recht gut weg
                        und hier
                        http://www.larca.de/shop_preisbrecher_schlafsaecke
                        ist er sehr billig zu haben.

                        Zwar nur in Large, aber das würde ja passen.

                        Kommentar


                        • Murph
                          Fuchs
                          • 30.06.2007
                          • 1374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                          Zitat von LeatherTramp Beitrag anzeigen
                          OT:

                          Kommt immer drauf an was die dann machen. Mal von Tagestouren abgesehen komm ich im Jahr normalerweise genau einmal raus. Dieses Jahr in Island dann mit ziemlich optimierter Ausrüstung. Island mag jetzt nicht das Extremste sein, aber wenn jemand zum Beispiel zweimal im Jahr eine Tour macht, weil er sonst keine Zeit hat und im Winter in Sibirien rumstapft und im Sommer den Himalaya unsicher macht , dann sollte er schon HighEnd Ausrüstung haben, auch wenn er nur für zwei Touren im Jahr Zeit hat Da das aber ja nicht euer Einsatzgebiet ist hast du auf euch bezogen schon Recht. ;)
                          Sowohl in Sibirien als auch im Himalay stapfen, man mag es nicht glauben, auch Leute ohne HighEnd Ausrüstung herum. Man nennt sie Einheimische
                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                            OT: Die wenigen Leute die ich in Sibirien in den Bergen gesehen habe, hatten eine solide Ausrüstung mit der sie sich hier im Forum nicht unbedingt hätten verstecken brauchen (Northface, Tatonka, etc). Das absolute High-End-Zeug war allerdings eher nicht darunter.
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • LeatherTramp
                              Erfahren
                              • 10.05.2011
                              • 323
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                              OT: da hast du Recht, nur dass die selten eine Wintertrekkingtour machen und wenn doch, dann sind es die, die über sehr viel Erfahrung verfügen und die Natur voll ausschöpfen können. Das kann der Durchschnittstrekker ja meistens nicht, da reicht es nicht über mehr als einen kleinen Survivalkurs raus, jahrelange Erfahrung mit Survivaltechniken im Trekkinggebiet haben da die wenigsten ;).

                              Diese Einheimischen,


                              Quelle: http://media.komonews.com/images/100401_Sherpa_Apa.jpg

                              rennen auch in Marmot und La Sportiva rum und solche Aktionen meinte ich eher mit dort braucht man HighEnd Ausrüstung, bzw. man braucht sie nicht, aber sie macht eine Tour viel viel viel sicherer als diese mit Aldizelt und Aldischlafsack je sein könnte

                              Ich hab hier mehr die sehr anspruchsvollen Touren gemeint, eine Backpackingtour auf der man sich nur in Städten befindet kann man imho mit jeder Art von Ausrüstung machen, alles was extrem wird sollte entweder mit jahrelanger Erfahrung oder wenigstens mit guter Ausrüstung und guter Vorbereitung (im besten Fall beidem) angegangen werden, mehr wollte ich garnicht sagen ;)

                              Kommentar


                              • Murph
                                Fuchs
                                • 30.06.2007
                                • 1374
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                                Und ich wollt nur sagen: häufig wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bin auf jeden Fall Freund hochwertiger Ausrüstung, macht einfach Spaß. Oft würde aber auch was einfacheres genügen. Sozusagen kann man kaufen, muss man aber nicht. Ich würde z.B. nicht behaupten, dass meine Wanderungen mit Kufa-Tüte irgendwie minderwertiger gewesen wären als mit dreimal so teurem Daunenschlafsack.
                                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                                  Wo der Murph recht hat, hat er recht.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • fraizeyt

                                    Fuchs
                                    • 13.08.2009
                                    • 1891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                                    Zitat von LeatherTramp Beitrag anzeigen
                                    Als reinen Sommerschlafsack ist der Xlite 200 von Cumulus sicher eine Empfehlung wenn man auf den RV verzichten kann. Mit 430g ist der auch superleicht und kostet auch noch unter 150€. Nachteil ist du musst in Polen bestellen und hast eben eine gewisse Lieferzeit.
                                    Du bekommst ihn auch in Schland: Hier

                                    Lieferzeit ist aber auch nicht kürzer, zumindest aktuell (3 Wochen)
                                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                    Kommentar


                                    • Tobby
                                      Erfahren
                                      • 22.07.2007
                                      • 370
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufempfehlung Daunenschlafsack &lt;150 Euro

                                      schau dir mal den Nahanny Alpin an http://www.montangrup.ro/
                                      Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X