Vaude Featherlight 200 / 350

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baruntse
    Anfänger im Forum
    • 16.05.2009
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Featherlight 200 / 350

    Hallo,

    beim suchen nach einem leichten Sommerschlafsack habe ich bisher immer die einschlägigen Seiten von WM, Yeti, FF usw. besucht.
    Durch Zufall habe ich die o.g. Schlafsäcke gefunden und weiß nicht so ganz ob ich der Sache "trauen" kann?
    Von den Werten und vom Preis her sind das ja super Schlafsäcke. Was haltet ihr davon? Daune ist ja nicht so toll, aber Gewicht, Packmaß und Preis sind super.

    Vaude Featherlight 200


    80/20 Graue Enten Daune 550 cuin - Mumien Komfort Schnitt für besonders bequemen Schlafkomfort - langer seitlicher RV bis Fußteil
    Gewicht: 550 g
    Volumen: 0,000 l
    Länge: 210,00 cm
    Packmaß: 17 x 16 cm
    Extrem: -9  C
    Komfort: 9  C
    Limit: 4  C
    Füllgewicht: 200,00 g
    Gesamtgewicht: 600,00 g
    135€

    Featherlight 350

    Gewicht: 700 g
    Volumen: 0,000 l
    Länge: 210,00 cm
    Packmaß: 19 x 16 cm
    Extrem: -13  C
    Komfort: 6  C
    Limit: 1  C
    Füllgewicht: 350,00 g
    Gesamtgewicht: 750,00 g
    150€

    Vielen Dank

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Featherlight 200 / 350

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit 200 g 550 cuin-Daune überhaupt eine durchgehende Isolierschicht herstellen soll. Diese Füllmenge ist IMO für alles zu wenig. bzw. da fährt man besser (und preiswerter) mit einer flauschigen Fleecedecke.

    Bei 550 cuin braucht es 4 g/pro Liter (mindestens). Gesamt Füllvolumen von 200 g= 50 l Macht bei einer Fläche ca. 3 m² (Ober- und Unterseite) vielleicht 2 cm Isolierschicht einseitig oder 4 cm doppelt, also so wie der Schlasa liegt.

    Das Produktbild auf der VAUDE-Seite grenzt an Kunden-Vereimerung. Es sei denn, da liegt einer drin, das sollten sie dann aber dazuschreiben.
    Zuletzt geändert von ; 22.05.2011, 18:21.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • LeatherTramp
      Erfahren
      • 10.05.2011
      • 323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Featherlight 200 / 350

      mit 350g 550cui Daune einen T Limit Wert von -1°C herzustellen halte ich für ziemlich optimistisch... Western Mountaineering braucht für +2°C 250g 850cui Daune, und ich persönlich glaube kaum, dass der Vaude selbst mit 350g an die +2° rankommt.

      Wenn du wirklich was ultraleichtes willst, dann kauf den Cumulus X-Lite 200, der hat dann eben keinen Reißverschluss aber hält wneigstens ausreichend warm. Das aber auch nur bis ca. 5°C. Wenn es etwas schwerer sein darf ist der cumulus LiteLIne 300 wohl der Sack mit dem besten Preisleistungsverhältnis...

      Gruß
      Johannes

      Kommentar


      • Baruntse
        Anfänger im Forum
        • 16.05.2009
        • 30
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Featherlight 200 / 350

        na, dann decken sich Eure Einschätzungen ja ziemlich mit meinen
        Die Cumulus SS hatte ich noch nicht so richtig in Betracht gezogen. Die sind ja extrem günstig....
        Danke für Eure Meinungen.

        Kommentar

        Lädt...
        X