Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MartinMcFly
    Anfänger im Forum
    • 20.05.2011
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

    Hallo zusammen,
    erst einmal meinen Dank für dieses wirklich sehr hilfreiche Forum - ich lese seit ein paar Tagen immer wieder gerne mit. Leider hat mich meine Suche in Hinblick auf einen neuen Schlafsack nicht wirklich weitergebracht. Im Moment besitze ich einen alten (11 Jahre etwa) Daunenschlafsack (keine Markenware.. Freetime steht drauf) mit einem angegebenen Komfortbereich von +2°C. Auf einer 16-tägigen Tour ab Abisko Mitte August 2009 empfand ich diesen als leider nicht ausreichend. Besonders in einer Frostnacht war es mehr als lästig trotz zusätzlicher Bekleidung ziemlich frieren zu müssen. Dieses Jahr steht nun wieder eine Tour vom 24. August bis zum 11. September nach Norwegen in der Gegend um Rognan an. Ich denke ein Sack mit einem Komfortbereich von vielleicht um -5°C wäre angebracht? Vorzugsweise Daune, da ich bisher damit gut gefahren bin. Ist natürlich etwas teurer.. mein absolutes Limit liegt bei 250 EUR, da liegt auch das Problem Zur Not würde ich es auch mit Kunstfaser versuchen. Gewicht ist sicherlich ein wichtiger Faktor, wobei es mir da nicht auf jedes Gramm ankommt (nach der Norwegentour geht es für ein halbes Jahr nach Kanada. Werde da mit dem Schlafsack jedoch höchstens kürzere Touren machen).

    Ich habe ein paar positive Berichte über die Produkte von Marmot gelesen, kann das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht irgendwo in Deutschland/Niederlande (wohne nah an der Grenze) oder online einen vernünftigen outlet-Laden für Schlafsäcke? Über konkrete Erfahrungen mit bestimmten Schlafsäcken würde ich mich natürlich auch sehr freuen :-)

    Vielen Dank und schon einmal ein schönes Wochenende!

    Martin

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

    Schlafsackkauf in der wiki
    Mit -5°Komfort liegst du wohl richtig, wenn du dein Empfinden im Vergleich zur EN nicht einschätzen kannst.
    So günstige Säcke gibts von Marmot fast sicher nicht, aber evtl taugen die ja die osteuropäischen Schlafsackhersteller (Nahanny, Cumulus, Yeti.pl und sicher welche die ich immer vergess)
    Zu allen finden sich hier im Forum Leute, die Erfahrungen habe.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

      Bin ein grosser Fan von diesem Schlafsack.

      http://www.wandern-klettern-kanu.de/...hlafsack-lyell

      War eher ein kurzfristiger Kauf unter Zeitdruck und die technischen Daten (Gewicht, Fillpower) sind nicht so beeindruckend. Trotzdem: Hut ab! Mir gefallen die exzellente Verarbeitung, der geräumige Schnitt und der Loft sieht nach besserer Daune aus. Ich habe mal einen Marmot Lithium (deutlich leichter und teurer) danebengelegt und so beeindruckend war der Unterschied nicht.

      Gibt es auch als Clouds Rest etwas leichter und kälter.

      Ich frage mich nur warum in aller Welt denk (ansonsten lief alles bestens mit diesem Online Shop) den Schlafsack in einem Brötchenkarton verschickt hat. Survivalrationen im Fussende?

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

        Zitat von steakhouse Beitrag anzeigen
        Bin ein grosser Fan von diesem Schlafsack.

        http://www.wandern-klettern-kanu.de/...hlafsack-lyell
        Also ich finde 900g Daunengewicht schon ein wenig überdimensioniert. Mit insgesamt über 1,8 kg ist der Schlafsack auch recht schwer. Mein WM Apache wiegt gerade mal knapp die Hälfte. Ok, der kostet auch ein bisschen mehr, hatte ihn aber damals für gut 300 € bekommen. Wenn du mit einem eng geschnittenen Schlafsack zurecht kommst würde ich dir die schon oben angesprochenen Säcke von Cumulus Polen empfehlen. Da bekommst du für 260 € den Panyam 600. Da hast du deinen Temperaturbereich für 1 kg Schlafsackgewicht.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • MartinMcFly
          Anfänger im Forum
          • 20.05.2011
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

          vielen Dank für die schnellen Antworten erst einmal! Mein Auge liegt grade auf diesem hier: http://www.wandern-klettern-kanu.de/...ck-clouds-rest

          Das sollte vom Temperaturbereich passen und relativ günstig ist er auch noch mit 189,-EUR für die lange Version (bin ca 192cm).

          260 für den Panyam - da muss ich schon wieder schlucken beim Preis ;) Ja ich weiß, man kann nicht alles haben und dazu dann noch günstig - aber versuchen schadet ja erstmal nicht. Ich schau mal ob ich nicht noch ein Sonderangebot zu einem Cumulus finden kann..

          Hm, wo liegt denn der große Unterschied zwischen der Panyam und Mysterious Traveller Reihe? Letztere sind preislich interessanter
          Zuletzt geändert von MartinMcFly; 20.05.2011, 15:41.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

            So günstige Säcke gibts von Marmot fast sicher nicht,
            Ich empfehle mal nen Blick zu draussen.de, da gibts leider nicht mehr viele Marmot Säcke im Angebot. Darunter diesen wirklich vernünftigen, und zu dem Preis.
            http://www.draussen.de/produkte/marm...6.shtml?1_5_17

            Ich weiß jetzt leider nicht wie groß du bist, ob das Angebot damit paßt.
            Generell, für 250 kriegst du auf jeden Fall nen vernünftigen 3 Jahreszeitensack, und das muß nicht zwangsweise nen Importsack sein den du nicht probeliegen kannst.

            Ich hab nur einen einen Schlafsack von Marmot, der ist allerdings etwas spezieller, den QWM, der ist über jeden Zweifel erhaben.

            Kommentar


            • MartinMcFly
              Anfänger im Forum
              • 20.05.2011
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

              Perfekt - VIELEN DANK

              Habe mir den Marmot Sawtooth für knapp 135,-EUR gesichert (mit 1,92m war glücklicherweise die einzig verfügbare Version passend für mich). Cumulus macht zwar auch einen guten Eindruck (und hat wenn ich es richtig verstehe auch bessere Daunen), dafür kann ich den Marmot zur Not einfacherer zurückgeben und das zu einem unschlagbarem Preis. Vielleicht gönne ich mir dann noch ein Seiden-Inlet für den Sack - macht sowas Sinn auch in Hinblick auf Sauberkeit/Wärme ?

              Kommentar


              • sg-1
                Erfahren
                • 05.07.2006
                • 359
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

                also für ein seideninlet würd ich jetzt nicht soo viel geld verwenden. hab zwar auch selbst eins aber ob ich das mitnehm ;)
                wenn man viel schwitzt dann ist ein seideninlet meiner meinung nach auch nicht optimal - eher ein baumwoll.

                hab für kiruna/abisko nen cumulus. der von dir bestellte ist zu dem preis wirklich interessant, vor allem weils ein deutscher shop ist. und das bisschen mehrgewicht ist irrelevant. ich hätt mir den wohl auch geholt, wenn ich nicht vor kurzem den cumulus gekauft hätte (bin aber sehr zufrieden mit dem schlafsack bis jetzt)

                Kommentar


                • LeatherTramp
                  Erfahren
                  • 10.05.2011
                  • 323
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

                  Also beim Daunenschlafsakc sollte ein Inlett auf jeden Fall mit, egal was für eins, da man den nicht oft bzw. fast nie waschen sollte....


                  Ich hab nen Cumulus LiteLIne 400 und der hat in Norwegen auch auf 1500m noch prima seinen Dienst getan. Mittlerweile hab ich für Island noch ein Reactor inlett von STS, aber das ist leider noch unbenutzt, kann also nichts nur Wärmeleistung sagen. Im Grunde würde ich aber sagen, dass der Panyam 450+ Inlett locker reichen müsste, würde er mir zumindestens. Die cumulus Säcke bieten außerdem eine hohe Qualität, heruntergesetzt wirst du da aber nix finden, da die ausschließlich ab Lager (in Polen) versenden und verkaufen. D.h. du bestellst direkt dort. Es lohnt sich aber definitiv.


                  Gruß
                  Johannes

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

                    Wenn Inlet, würde ich eher für Seide plädieren, meine Schlafsäcke haben allerdings noch nie nen Inlet gesehen, außer nem VBL.
                    Ist wie ich finde ne Sache des persönlichen Wohlbefindens, meins braucht kein Inlet.
                    Und statt die Säcke öfters zu waschen, werden meine bei sich bietenden Gelegenheiten auf Tour an die Luft, möglichst an die Sonne gehangen.
                    Da müffelt nichts.

                    Kommentar


                    • paddel
                      Fuchs
                      • 25.04.2007
                      • 1881
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

                      Also beim Daunenschlafsakc sollte ein Inlett auf jeden Fall mit, egal was für eins, da man den nicht oft bzw. fast nie waschen sollte....
                      OT: Daunenschlafsäcke kann man problemlos waschen, waschen lassen. Bei einem viel benutzten Schlafsack kann das Bauschverhalten der Daune dadurch wieder verbessert werden.
                      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                      vorausgesetzt man hat die Mittel.

                      W.Busch

                      Kommentar


                      • MartinMcFly
                        Anfänger im Forum
                        • 20.05.2011
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

                        Nochmals Danke für eure Erfahrungen in Bezug zum Inlet! Wirklich toll wie schnell man hier Hilfe bekommt. Ich denke ich lasse das mit dem Inlet sein und spare mir das Geld (oder investiere es lieber in leichte Fleecekleidung). Falls der Schlafsack etwas müffeln sollte muss ich damit leben.. so empfindlich bin ich eigentlich auch nicht

                        Kommentar


                        • MartinMcFly
                          Anfänger im Forum
                          • 20.05.2011
                          • 13
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsackberatung gesucht (Norwegen Ende August, ...)

                          So, der Schlafsack ist heute angekommen. Macht einen super Eindruck was die Verarbeitung angeht und müffeln tut er auch ganz und gar nicht. Er ist im Brustbereich deutlich weiter geschnitten als mein alter Schlafsack und bringt mir daher ein ganz neues Gefühl von Bewegungsfreiheit Sogar ein schöner Aufgewahrungssack aus Stoff war dabei (ok, keine Ahnung ob das normal ist...). Besonders gefällt mir die tolle Kapuze und der Wärmekragen. Einfach einzustellen und gut konzipiert (im Vergleich zu meiner alten no-name Tüte natürlich). Ich denke damit werde ich es einige Jahre gut aushalten können. Der Alte wird bei Gelegenheit mal gewaschen und kann ja immer noch als Verschleißobjekt bei milden Temperaturen als Festivalschlafsack oder so dienen. Danke für die Hilfe nochmal - ich werde sie sicher bald wieder brauchen auf der Suche nach einer neuen Isomatte

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X