Welcher cumulus ist der Richtige für mich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skraus
    Neu im Forum
    • 31.03.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher cumulus ist der Richtige für mich

    Hallo Leute,
    eine Frage.
    Bin neuling im Outdoorsport und möchte mir jetzt meinen ersten Daunenschlafsack zulegen.
    Bin dabei immer wieder über die Firma Cumulus gestoßen. Weiß jetzt aber leider nicht genau welcher der Richtige für mich wäre.
    Evtl. könntet ihr mir Helfen
    bin jetzt keiner der im tiefsten winter unterwegs sein wird meistens von April bis Anfang November. Desweiten werd ich meistens in Hütten übernachten oder gleich im Freien wenn es das wetter erlaubt. Was wäre denn da einer für mich?

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher cumulus ist der Richtige für mich

    Wo unterwegs? Und Hütte vs. Draußen (ohne Zelt) ist ein gewaltiger Unterschied.

    Kommentar


    • skraus
      Neu im Forum
      • 31.03.2011
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher cumulus ist der Richtige für mich

      unterwegs meistens Deutschland Österreich, Schweiz.

      Kommentar


      • Tragon
        Gerne im Forum
        • 07.01.2011
        • 53
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher cumulus ist der Richtige für mich

        Bei Cumulus auch interessant: Wie groß bist du?
        Hast du den Eintrag im Wiki zum Schlafsackkauf gelesen?

        Tragon

        Kommentar


        • skraus
          Neu im Forum
          • 31.03.2011
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher cumulus ist der Richtige für mich

          groß bin ich 1.83.
          mal überflogen um ehrlich zu sein aber ich muss schon sagen , dass ich eher der gewichtsorientierte typ bin weil ich nicht zu viel schleppen will. Das mit dem Draußen schlafen ist mir schon klar, dass das ein riesenunterschied ist aber das passiert eh nur im sommer wenn die regenwahrschéinlichkeit gen null geht. Mir geht es halt darum, dass ich beispielsweiße letztes jahr in Österreich vor einer Hütte (auf 1800 m) übernachten musst (total voll das ding) und ich in dem "Aldischlafsack für 30 euro" mächtig gefroen habe.

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher cumulus ist der Richtige für mich

            http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,3.html Dann hast du genug Reserve falls es mal kalt und feucht wird.
            Oder der 450er aber das wäre mir zu knapp, grade wenns um Alpen geht machen die gut 200 Gramm net viel aus.
            Beide müssten dir von der Länge genau passen, du musst von den Cumulus-Angaben 5cm abziehen.
            Und bei den Temperaturwerten mindestens 5°.
            Mehr Info's findest du hier im Forum glaub ich genug, also erst suchen, dann fragen.

            Kommentar


            • skraus
              Neu im Forum
              • 31.03.2011
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher cumulus ist der Richtige für mich

              Vorabfrage 1:

              Bist Du eher

              Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

              oder

              Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.

              ---Alsoch eher Typ 2

              Vorabfrage 2:

              Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

              Keine Ahnung wie der geeihen hat aber bei 10 grad wahrs arschkalt

              1.Wie groß bist Du?
              183
              2.Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
              VollSchlank (70 kg)
              3.Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.

              c

              4.a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
              b

              5.Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?

              a

              6.Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?

              b

              7.Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?

              b



              9.Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

              zwischen 1500 und 2800 m glaub ich

              10.Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

              April bis November

              12.Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

              Alles ein bisschen *G*

              13.Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

              keine Ahnung
              14.Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?

              2

              15.Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

              Durchschnitt 4 Tage maximal 8 Tage

              16.Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?

              Nein

              17.Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

              Deuter 40 + 10

              18.Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
              Wenig

              19.Packvolumen?

              Am kleinsten

              20.Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

              250 euro

              21.Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

              Nein

              22.Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

              Regelmäßig

              Alles klar? dann schau [hier] nach dem passenden Schlafsack.

              Kommentar

              Lädt...
              X