Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SmallTownBoy
    Erfahren
    • 03.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

    Hallo,

    ich bin auf der suche nach einem Expeditionsschlafsack so um die -30 ° Komforttemperatur.

    Kann mir jemand sagen was es da so giebt und welche Säcke auch das Halten was sie versprechen?

    Bin für jeden Tipp dankebar.

    LG

    STB

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

    Es gibt so Daunenfetischseiten, die haben auch die Anzüge dazu.
    Im Outdoorbereich ist der "Komfortbereich" der EN Norm in dem Bereich nicht zuverlässig.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Windflüsterer
      Dauerbesucher
      • 01.06.2007
      • 629
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

      wenn du dich in diese Temperaturen begeben willst würde ich eine gewisse Kenntnis voraussetzen... darf man fragen was du vor hast ? Spielt Gewicht auch eine Rolle... oder eher Preis ?
      Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

      Kommentar


      • SmallTownBoy
        Erfahren
        • 03.01.2008
        • 177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

        Keine sorge ich habe schon ein bischen Erfahrung!

        Derzeit tendiere ich zu Rab aber es gibt ja auch noch andere gute Säcke und hier sind halt genug Fetischisten unterwegs die viele Säcke testen wenn ich mich nicht irre.

        Es geht auf ca 7500m und in solchen Temperaturen hab ich noch nicht übernachtet, deswegen möchte ich mir halt Tipps von leuten holen die schon mal bei solchen Temperaturen geschlafen haben.

        Gewicht spielt natürlich eine Rolle, das Ding mus getragen werden und soll noch dazu platz im Rucksack haben ;)

        Kommentar


        • Windflüsterer
          Dauerbesucher
          • 01.06.2007
          • 629
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

          also ich persönlich bin mit dem WM Puma GWS + Inl. mega zufrieden (bis -32 gar kein Problem... war immernoch ne Schwitzpackung)... insofern wäre der WM Bison wahrscheinlich schon zuviel (und unnötig zu schwer).

          Mind. gleiche Leistung würde ich von Valandre Säcken (zb. Vreja oder Odin) erwarten... kenne ich jedoch nur vom sehen her.

          In günstigerer Preisklasse zb. NahannyExtrem...

          ... immer je nachdem ob mit oder ohne Schwitztüte (wobei ich ja mal eher von mit ausgehe)
          Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

          Kommentar


          • Mecoptera
            Dauerbesucher
            • 24.03.2004
            • 974

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

            Puma sollte reichen, im Höhenlager wirst du eh die Daunenjacke in der Nacht anhaben; bei -30 habe ich so auch ohne Probleme in einem Antelope geschlafen, da sollte man dann aber wahrscheinlich nicht zu verfroren sein. Wie hoch ist denn das letzte Lager? Und auf welchem Berg? Ebenso wichtig ist dann auch die Isomatte, aber das weist du wahrscheinlich...

            Kommentar


            • SmallTownBoy
              Erfahren
              • 03.01.2008
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

              Also das letzte Hochlager liegt auf ca 6800m.

              Der Puma ist vom Gewicht her ja wirklich spitze, wenn der die 30 auch hält dann is das wohl erste Wahl, da kann Rab nicht mithalten.

              Was für Inlet hast du benutzt, Seide?

              - Matten: Bei den Matten bin ich noch am überlegen ob ich 2 Schaummatten (Evazotte) oder ein Schaummatte und eine Thermarest (aufblasbar) nehmen soll.

              - VBL: Schlafen hab ich vor ohne VBL, nur an den Füssen überlege ich noch welche Art von VBL funktioniert und auch Komfortabel ist.

              - Daunenjacke hab ich die Rab Neutrino Plus, ich denke diese in kombination mit Primaloft Weste und Primaloft Jacke sollte ausreichen.

              - Handschuhe hab ich North Face Himalayan Mitt, da brauch ich auch noch dünne Liner und einen Fleece Handschuh. Kann jemand was empfehen?

              ;)

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

                Meine Standardkombi für die Berge besteht aus einer EVA und darüber einer aufblasbaren Exped ähnlich der Thermarest. Evt. wäre auch die Neoair für dich interessant, die überlege ich gerade...
                Als Inlet hatte ich immer Seide, VBL finde ich im Gebirge nicht unbedingt notwendig. Willst du die Neutrino mit Primaloftweste und -jacke verwenden? Die Kombination wäre mir persönlich zu schwer, ich verwende momentan nur eine dicke Daunenjacke.
                Den Himalayan Mitt habe ich auch, guter Fäustel (zumindest die alte Version); an Fleecehandschuhen nehme ich immer das was gerade im Angebot ist, geben sich nicht so viel und verschleißen eh sehr schnell, am besten zwei Paar mitnehmen, werden beim kochen gerne feucht. Liner habe ich von Marmot, finde ich spitze.
                Daneben würde ich für technischere, nicht ganz so kalte Passagen noch einen ordentlichen Fingerhandschuh mitnehmen, ich habe den BD Punisher, demnächst werde ich mir wohl die MH Medusa kaufen...
                Ob VBL-Socken sinvoll sind hängt auch von deinen Schuhen ab, meine Systemschuhe trocknen eigentlich immer super schnell, bei Leder wird das anders sein.
                Ob dein System passt kann man gerade noch in den Alpen in Hochlagen ausprobieren, da merkt man dann schnell wenns von unten kalt wird.
                Welcher Berg wirds denn?

                Kommentar


                • SmallTownBoy
                  Erfahren
                  • 03.01.2008
                  • 177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

                  Danke Mecoptera für deine Tipps!

                  Was für Liner und was für Fleece würdest du empfehlen, von der Dicke her?

                  Schuhe sind Schitourenschuhe, ich werde mir einen Thermo Innenschuh besorgen und drüber dachte ich an 40below Fresh Tracks Overboots mit einer Modifikation für Dynafit Bindungen.

                  Die Neo Air kommt für mich nicht in Frage da mir das zu Heiss ist , wenn die die Luft verliert liege ich auf der Schaummatte.

                  Kommentar


                  • Mecoptera
                    Dauerbesucher
                    • 24.03.2004
                    • 974

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

                    Ich glaube die hießen damals Marmot silkliner oder so; super liner, halt sehr empfindlich...
                    Fleecehandschuhe tuns die von Tchibo, in etwa 150er Stärke, oder meinst du Fleecejacke?
                    Ich würde auf jeden Fall ausprobieren ob ich die Dynafitbindung auch bei großer Kälte noch bedienen kann, mit Fäusteln eher nicht, also muss es auch mit steifen Fingern gehen; ich bin dafür zu grobmotorisch, verwende die Fritschi Eagel, da ist der Ein,- und Ausstieg leichter, ist aber wahrscheinlich Übungssache...
                    Die 40below sollen angeblich super sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Welche Innenschuhe willst du denn, Palau?

                    Kommentar


                    • Camper31
                      Gerne im Forum
                      • 02.02.2010
                      • 79
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Expeditionsschlafsack -30 Komforttemp

                      Du hattest nach einem Fleecehandschuh gefragt. Ich habe gute Erfahrung mit dem Mountain Equipment "Touch Glove":
                      http://de.mountain-equipment.co.uk/t...h_glove---260/
                      Allerdings nur in den Alpen erprobt. Ich habe ihn einfach als Unterhandschuh unter die dicken Fäustlinge genutzt. Klettersteigset und grobe Reißverschlüsse (Jacke, Rucksack, Schlafsack) lassen sich damit problemlos bedienen! Auch zum schlafen sehr angenehm!
                      "Wenn wir Speck hätten, könnten wir Eier mit Speck machen, wenn wir ein paar Eier hätten."
                      Ein "Freund" von Jon Krakauer, auf dem Mooses Tooth, Alaska

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X